Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
          • Medaillensammlung (keine Angabe)
          • Siegelabdrucksammlung "1892" (1838 (ca.)-1918 (ca.))
          • Siegelabgusssammlung Archiv Verlag (1025 (ca.)-1918)
          • Siegelabgusssammlung Ungarische Millenniumsausstellung 1896 (-1896)
          • Siegelsammlung Belvedere (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Bretfeld-Chlumczanski (s.d. (sine dato))
          • Siegelsammlung Elsner (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Gehe (Siegelabdrücke) (19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Handel-Mazzetti (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Friedrich Jasper (16. Jh. (ca.)-18. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Linz (Siegelabgüsse) (0800 (ca.)-1900)
          • Siegelsammlung Reiter - Sammlung von Lack- und Papiersiegeln mit Unterschriften aus dem 18. bis 20. Jahrhundert (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Sava (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Smitmer-Löschner (0850 (ca.)-1806)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner a Römisch-deutsche Kaiser und Könige (0850 (ca.)-1806)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner b fremde Kaiser und Könige (1200 (ca.)-)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner c österreichische Herzöge und Erzherzöge (1000 (ca.)-1810 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner d fremde Fürsten und Herzöge (1150 (ca.)-1800 (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • d 082 Siegel Ludwig V. der Friedfertige, Kurfürst von der Pfalz etc., Wappensiegel (Beschreibung) Größe 9 (1526)
              • d 083 Siegel Konrad I., Herzog von Masowien und Kujawien, Reitersiegel, Größe 10 (1232)
              • d 084 Siegel Ludwig I., Graf von Württemberg, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 5 (1434)
              • d 085 Siegel Otto III., Herzog von Bayern etc. (1305-1308, König von Ungarn), Reitersiegel (Beschreibung) Größe 14 (1290)
              • d 086 Siegel Ulrich VI., Herzog von Württemberg (ohne Umschrift) Wappensiegel (Beschreibung) Durchmesser: 2,5 cm (1501)
              • d 087 Siegel Friedrich I., der Freidige?, (Landgraf von Thüringen 1307) Pfalzgraf von Sachsen, Reitersiegel, Größe 13 (Fälschu... (1291)
              • d 088 Siegel Dietrich (II.) der Bedrängte, Markgraf von Meissen (und zu Landsberg?) Reitersiegel, Größe 11 (Fälschung?) (1200)
              • d 089 Siegel Dietrich, (ante 995 oder ante 1207: Entweder Vorfahre des Pfalzgrafen Friedrich von Sommerschenburg, gestorben 11...
              • d 090 Siegel Obizo, (welcher?) Markgraf von Este und Modena ,Wappensiegel, Größe 10
              • d 091 Siegel Johann II., Herzog von Bayern (1392 Herzog von München) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 5 (1376)
              • d 092 Siegel Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen, König von Polen, als Reichsvikar der Provinzen sächsischen Rechts (na... (1745)
              • d 093 Siegel Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst, (Vater des 1. preußischen Königs Friedrich I.) Kurfürst von Brandenburg etc... (1655)
              • d 094 Siegel Friedrich, Herzog von Württemberg und Teck, Wappensiegel, Größe 10
              • d 095a Siegel Franz III. Stefan (=Kaiser Franz I.), Herzog von Lothringen etc. Reitersiegel (Beschreibung) Größe 10
              • d 095b Siegel Franz III. Stefan (=Kaiser Franz I.), Herzog von Lothringen etc., Kontrasiegel: Wappensiegel, (Beschreibung) Größ...
              • d 096 Siegel Christian II., Fürst von Anhalt – Bernburg, Wappensiegel, (Beschreibung) oval, Länge 1 (1620 (ca.))
              • d 097 Siegel Johannes Janucla, (ohne Umschrift) Fürst d. Moldau ? (war kein Regent von Moldau!) Wappensiegel (Beschreibung) ov... (1601)
              • d 098 Siegel Albrecht (welcher?), Herzog zu Sachsen etc. Möglich sind: Albrecht, ernestinische Linie, (1599-1644) zu Eisenach ...
              • d 099 Siegel Ludwig Alexander von Bourbon, (Sohn Ludwigs XIV. und der Franziska von Rochechouart) Graf von Toulouse etc., Wapp... (1737)
              • d 100 Siegel Elisabeth Charlotte, (Tochter Karl I. Ludwig von der Pfalz, Witwe Philipp I. Herzog von Orleans) Wappensiegel (Wi... (1720)
              • d 100 Siegel Elisabeth Charlotte, (Tochter Karls I. Ludwig, Kurfürst von der Pfalz, Witwe Philipps I., Herzogs von Orleans) Wa... (1720)
              • d 101 Siegel Georg II. Rakóczy, Fürst von Siebenbürgen, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 9 (1656)
              • d 102 Siegel Johann Heinrich, (Bruder Kaiser Karl IV.) Markgraf von Mähren, Wappensiegel, (Beschreibung) Größe 5 (1364)
              • d 103 Siegel Johannes Gradinego, genannt Naso, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: der Doge stehend, ... (1355)
              • d 104 Siegel Friedrich, (2. Sohn des Stefan II.) Herzog von Bayern, (zu Landshut 1392) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 5 (1381)
              • d 105 Siegel Heinrich II. oder III., (Sohn des Stefan I.) oder Heinrich III. (Sohn des Otto II.) Herzog von Bayern, Pfalzgraf ... (1331)
              • d 106 Siegel Friedrich (welcher?), Burggraf von Nürnberg, Wappensiegel, (Beschreibung), Größe 11
              • d 107 Siegel Friedrich (welcher?), Burggraf von Nürnberg, Secretum, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 4
              • d 108 Siegel Otto, (Sohn Meinhards II. (IV.)) Herzog von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 1... (1306)
              • d 108 Siegel Otto, (Sohn Meinhards II. (IV.)) Herzog von Kärnten, Graf von Görz und Tirol, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 1... (1306)
              • d 109 Siegel Bolko II., (Sohn Bolkos I.) Herzog von Schlesien (zu Fürstenberg und Münsterberg) der Herzog stehend (Beschreibun... (1298-1341)
              • d 110 Siegel Andreas Vendramino, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: fehlt, Revers: Aufschrift, Größe 4 (1476)
              • d 111 Siegel Francisco Donato, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: Heiliger Markus und der Doge stehe... (1545-1546)
              • d 112 Siegel Francisco Donato, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Heiliger Markus und der Doge stehend, Revers: Aufschri... (1553)
              • d 113 Siegel Marcus Antonius Memmo, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Heiliger Markus und der Doge stehend, Revers: Auf... (1614)
              • d 114 Siegel Giovanni Bembo, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Aufschrift, Revers: Heiliger Markus und der Doge stehend... (1616)
              • d 115 Siegel Antonio Priuli, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Heiliger Markus und der Doge stehend, Revers: Aufschrift... (1622)
              • d 116 Siegel Christof Moro (Mauro), Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Heiliger Markus und der Doge stehend, Revers: Auf... (1470)
              • d 117 Siegel Giovanni Mocenigo, Doge von Venedig, bleierne Bulle, Avers: Der Doge vor dem heiligen Marcus stehend, Revers: Auf... (1478)
              • d 118 Siegel Ulrich II., Herzog von Kärnten, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 12 (fehlt) (1197 (ca.))
              • d 119 Siegel Engelbert III., (Vater Meinhards II. (IV.) Graf von Görz, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 10 (1200 (ca.))
              • d 120 Siegel Bernhard II., Herzog von Kärnten, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 12 (1230 (ca.))
              • d 121 Siegel Heinrich V., Herzog von Kärnten, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 11 (1161)
              • d 122 Siegel Ulrich II., Herzog von Kärnten, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13 (1194)
              • d 123 Siegel Otakar IV., Markgraf von Steiermark, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 15 (1177)
              • d 124 Siegel Ulrich II., Herzog von Kärnten, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13 (fehlt) (1195)
              • d 125 Siegel Otakar III., Herzog von Steiermark, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 12 (1164)
              • d 126 Siegel Otakar IV., Herzog von Steiermark, Reitersiegel (Beschreibung d 125) Größe 12 (1182)
              • d 127 Siegel Bernhard, Herzog von Kärnten, Reitersiegel, (Beschreibung) Größe 12 (1251)
              • d 128 Siegel Albrecht II., (Bruder Meinhard II. (IV.)) Graf von Görz und Tirol, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13 (1273)
              • d 129 Siegel Agnes, (2. geschiedene Gattin Friedrichs II. des Streitbaren, Herzogs von Österreich, 2. Gattin Ulrichs III., Her... (1258)
              • d 130 Siegel Meinhard II. (IV.), Herzog von Kärnten, Graf von Görz und Tirol, Reitersiegel, (Beschreibung) Größe 13 (1291)
              • d 130 Siegel Meinhard II. (IV.), Herzog von Kärnten, Graf von Görz und Tirol, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 13 (1291)
              • d 131 Siegel Ludwig, (1. Sohn Meinhards II.) Herzog von Kärnten, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 4 (1297)
              • d 132 Siegel Heinrich VI., (2. Sohn Meinhards II.) Herzog von Kärnten, Wappensiegel (Beschreibung) Größe 6 (1297)
              • d 133 Siegel Heinrich II., (1. Sohn Albrechts II.) Graf von Görz und Tirol, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 14 (1314)
              • d 135 Herzoglich Pfalz-Birkenfeldisches Kanzleisiegel, Wappensiegel, Durchmesser: 4 cm (1801 (ca.))
              • d 134 Siegel Albrecht IV., Graf von Görz (und Tirol), Wappensiegel, (Beschreibung) Größe 3 (1373)
              • d 136 Siegel Friedrich II., Herzog von Württemberg-Stuttgart (als König Friedrich I.) Wappensiegel, Durchmesser: 4,5 cm (1797 (ca.)-1805)
              • d 137 Siegel Friedrich II. von Hessen-Kassel, Landgraf von Hessen, Fürst von Hersfeld, Wappensiegel, Durchmesser 4 cm (1760 (ca.)-1785)
              • d 138 Siegel Maria Amalia, (Gattin des Kurfürsten und ab 1806 Königs August III. (I.) von Sachsen) Wappensiegel (Teilbeschreib... (1769-1806)
              • d 139 Siegel Dietrich, genannt Diezmann, (Sohn Albrechts des Entarteten) Landgraf von Thüringen etc. Reitersiegel, Größe 13 (1301)
              • d 140 Siegel Barnim I., Herzog von Pommern etc., Reitersiegel (Beschreibung) Durchmesser 8,5 cm (1278)
              • d 141 Siegel Nikolaus I., (natürlicher Sohn Przemysl Ottokars II. von Böhmen und eines Fräuleins von Khuenring) Herzog von Tro... (1286)
              • d 141 Siegel Nikolaus I., (natürlicher Sohn des König Przemysl Ottokar II. von Böhmen) Herzog von Troppau (in Schlesien) Reite... (1286)
              • d 142 Siegel Kasimir II., Herzog von Schlesien (zu Oppeln) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 6 (1289)
              • d 143 Siegel Bolko I., Herzog von Schlesien (zu Schweidnitz, Jauer und Münsterberg) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 7 (1289)
              • d 144 Siegel Nikolaus I., (natürlicher Sohn Przemysl Ottokars II.) Herzog von Troppau (Schlesien) Reitersiegel Größe 11 (1289)
              • d 144 Siegel Nikolaus I., (natürlicher Sohn des König Przemysl Ottokar II. von Böhmen) Herzog von Troppau, Reitersiegel (Besch... (1289)
              • d 145 Siegel Friedrich, Sohn Heinrichs des Erlauchten, Markgraf von Meissen, Reitersiegel (Beschreibung) Größe 10 (1450)
              • d 146 Siegel Albrecht II., (Gatte der Agnes, der Tochter König Rudolfs I. von Habsburg) Herzog von Sachsen-Wittenberg, Reiters... (1291)
              • d 147 Siegel Friedrich I. der Freidige mit der gebissenen Wange, (Enkel Heinrichs des Erlauchten) Markgraf von Meissen, Reiter... (1307)
              • d 148 Siegel Friedrich der Lahme, (Sohn Friedrichs I. des Freidigen mit der gebissenen Wange und der Agnes, Tochter Meinhards ... (1310)
              • d 149 Siegel Boleslaw III. und Heinrich VI., Herzoge von Schlesien (zu Breslau und Liegnitz) Wappensiegel (Beschreibung) Größe... (1311)
              • d 150 Siegel Ludwig IV. der Bayer, (deutscher König 1314, Kaiser 1328) Herzog von Bayern, Reitersiegel (Beschreibung d 105) Gr... (1313)
              • d 151 Siegel Rudolf I. der Stammler, Herzog von Bayern (Oberbayern), Pfalzgraf am Rhein, Reitersiegel (wie d 150, Beschreibung... (1314)
              • d 152 Siegel Mathilde, (Gattin Rudolfs I. des Stammlers, Tochter König Adolfs von Nassau) Pfalzgräfin am Rhein, Herzogin von B... (1311)
              • d 153 Siegel Nikolaus II., (natürlicher Enkel des König Przemysl Ottokar von Böhmen) Herzog von Troppau, Reitersiegel (Beschre... (1318)
              • d 154 Siegel Rudolf I. (Askanier), Herzog von Sachsen, Secretum: Brustbild, oval, Höhe 4 (1339)
              • d 155 Siegel Heinrich I., Herzog von Schlesien (zu Fürstenberg und Jaur) der Herzog stehen (Beschreibung) Größe 12 (1319)
              • d 156 Siegel Albrecht (welcher?), Herzog zu Sachsen etc. (siehe d 098) Wappensiegel (Beschreibung) Größe 5
              • d 157 Siegel Friedrich I. (II.), (König von Württemberg 1805-1816) (als Herzog Friedrich II.) Herzog von Württemberg oval, Höh... (1803 (ca.))
              • d 158 Siegel Albrecht IV., Herzog von Bayern, Wappensiegel, Durchmesser 7,3 cm (1571)
              • d 158 Siegel Erzherzog Karl von Österreich!? Prinzessin Maria von Bayern !? (ungeklärt), AUR 1571-8-27 (fehlt) (1571)
              • d 159 Siegel Stefan II., Herzog von Bayern, Wappensiegel, Durchmesser 3,5 cm (1355)
              • d 160a Siegel Rudolf I. (Askanier), Herzog von Sachsen, Secretum: Kopfportrait (Profil) oval, Höhe 3cm (1314)
              • d 160b Siegel Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst, Kurfürst von Brandenburg etc., Wappensiegel, Oblatensiegel, Größe 9 (1672)
              • d 161 Siegel Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Wappensiegel, Oblatensiegel, oval, Höhe 4,5 cm (1672)
              • d 162 Siegel Rudolf August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, (Linie B – Wolfenbüttel) Wappensiegel, Oblatensiegel, oval, Höhe... (1672)
              • d 163 Siegel Hedwig Sofie, (Gattin des Wilhelm VI. Landgraf von Hessen-Kassel), (ohne Umschrift) Landgräfin von Hessen-Kassel,... (1672)
              • d 164a Siegel Anton II., Herzog von Lothringen etc. Reitersiegel (Beschreibung) Durchmesser 10 cm (1516)
              • d 164b Siegel Anton II., Herzog von Lothringen (ohne Umschrift) Kontrasiegel: Wappensiegel, Durchmesser 3,5 cm (1516)
              • d 165a Siegel Johann, (Bruder Anton II.) Erzbischof (seit 1518) von Metz, Herzog von Lothringen, Wappensiegel, Durchmesser: 8 c... (1516)
              • d 165b Siegel Johann, (Bruder Anton II.) Erzbischof (seit 1518) von Metz, Herzog von Lothringen, Kontrasiegel: Wappensiegel, Du... (1516)
              • d 166 Siegel Maximilian Sforza, Herzog von Mailand, Wappensiegel, Durchmesser 4 cm (1515)
              • d 167 Siegel Franz III. aus dem Hause Este, Herzog von Modena, Wappensiegel, Durchmesser 14 cm (1753)
              • d 169 Siegel Rudolf II. (Askanier), Herzog von Sachsen, (seit 1356) Wappensiegel, Durchmesser 3 cm (1348)
              • d 170 Siegel Johann I., Herzog von Mecklenburg–Schwerin, Wappensiegel, Durchmesser 3 cm
              • d 171 Siegel Albrecht II. (der Jüngere), Graf von Anhalt – Zerbst, Wappensiegel, Durchmesser: 2,5 cm (1348)
              • d 172 Siegel Johann Heinrich, (Bruder Kaiser Karls IV., Gatte der Margarete Maultasch) Markgraf von Mähren, Wappensiegel, Durc... (1350)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 51 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner e Adel (1250 (ca.)-1800 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner f Doktoren, Notare und andere Amtspersonen (1300 (ca.)-1650 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner g Städte und Märkte (1200 (ca.)-1850 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner h Gerichte, Magistrate, Kollegien, Universitäten, Akademien (1350 (ca.)-1850 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner i Päpste (1050 (ca.)-1850 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner k Kardinäle, Apostolische Legaten (1250 (ca.)-1800 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner l Synoden (1415-1450)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner m Patriarchen, Erzbischöfe und Bischöfe (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner n Weltgeistliche, Domkapitulare, Geistliche von Kollegien, Pfarren, Pröbste, Dekane und ... (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner o Ordensgeistliche, Äbte, Fratres, Hospitäler, Bruderschaften, Klöster, Probsteien (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner p Ritterorden (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Eduard von Thümen (16. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Wieser (keine Angabe)
          • Siegelstempel- und Typarsammlung (keine Angabe)
          • Siegelstempelsammlung Smitmer-Löschner (Typare) auf Holzladen (10. Jh.-18. Jh. (ca.))
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl