|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
100 Herzog Robert von Bar tauscht mit seiner Gemahlin, Marie de France, Grundbesitz. (1397.02.13)
101 Herzog Robert von Bar sichert der Witwe seines Sohnes Henri, Marie de Coucy, die Zahlung von jährlich 2.500 Pfund Turone... (1398.07.09)
102 Jehan de Sorcey, doien de Bar, Renerardin de Robertesanignes, escuier prevost de Bar, et Jaquet Jennet de Bar, gardeurs ... (1399.04.15)
103 Marie de Coucy, Witwe Henris von Bar, erklärt sich mit einer jährlichen Rente von 2.500 Pfund Turoneser als Wittum zufri... (1399.04.18)
104 Marie de Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 250 francs d' or (1). (1399.04.25)
105 Marie von Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 3.750 franc d' or (2). (1399.04.25)
106 König Karl VI. von Frankreich verurteilt den Herzog von Bar zu Zahlung von 10.000 francs an den Grafen Wilhelm von Fland... (1401.03.17)
107 Vergleich zwischen dem Herzog von Bar und dem Grafen von Namur über die Bezahlung einer Geldsumme. (1401.06.16)
108 Marie de Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 1218 francs. (1403.08.16)
109 Marie de Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 9.050 "ècus d' or dittes couronnes." (1404.02.02)
110 König Karl VI. von Frankreich fordert den Herzog Karl II. von Lothringen auf die Räubereien seines Hauptmanns in Neuchas... (1406.08.26 (ca.) - 1412)
111 Theodorus, Markgraf von Montferrat, ernennt den Georg Cornalia de Vignali zu seinem Prokurator beim König von Frankreich... (1406.11.18)
112 König Karl VI. von Frankreich erstreckt die dem Herzog Karl II. von Lothringen zum Erscheinen vor ihm, dem König gewährt... (1406.12.12)
113 Robert von Bar erklärt seine und seiner Mutter Ansprüche gegen seinen Grossvater Herzog Robert von Bar für befriedigt. (1410.01)
114 Heiratsvertrag zwischen Eduard Marquis du Pont, Sohn Roberts von Bar, und Blanka von Navarra, Tochter König Karls von Na... (1410.11.06)
115 Aufzeichnung über die vom Rat des Herzogs von Bar zum Heiratsvertrag zwischen Heinrich von Bar und Isabella von Lothring... (k.A.)
116 Heiratsvertrag zwischen Eduard Marquis du Pont und Blanche von Navarra (3). (1410.11.06)
117 Graf Philipp von Nassau und Saarbrücken quittiert dem Grafen Ferry von Lothringen den Empfang von 1.500 ècus als Mitgift... (1414.02.16)
118 Testament des Herzogs Eduard von Bar. (1415.09.07)
119 König Karl VI. von Frankreich schreibt dem Herzog Karl II. von Lothringen in Angelegenheit der Entschädigung für seine b... (1418.08.18 - 1422)
120 König Karl VI. von Frankreich fordert den Herzog Karl II. von Lothringen auf, ihn zu den bevorstehenden Friedensverhandl... (1419.05.15)
121 König Karl VI. von Frankreich befiehlt allen seinen Untertanen, den Herzog von Lothringen, der zu ihm kommen wird, frei ... (1420.05.11)
122 Königin Jolanda von Neapel gibt ihre Zustimmung zu dem Heiratsvertrag zwischen dem Grafen von Bar und Isabella von Lothr... (1421.06.28)
123 Königin Jolanda von Neapel gibt ihre Zustimmung zur Heirat des Grafen von Bar mit Isabella von Lothringen (2). (1421.06.28)
124 Herzog Adolf von Jülich und Berg und sein Sohn Ruprecht versprechen dem Herzog Karl II. von Lothringen, gewisse Güter in... (1422.08.04)
125 Testament Herzog Karls von Lothringen. (1424.01.11)
126 Herzog Adolf von Jülich und Berg bestätigt, dass es in Jülich keine freien Güter gibt, sondern dass alles Land Lehen des... (1424.09.20)
127 Saviche de Salux, Capitain de la ferte (Feste) sur Chiez, und der Herzog von Bar schliessen ein Abkommen über die Rückga... (1425.08.28)
128 Abt Alardus des St. Johannes-Klosters vidimiert eine Bulle Papst Eugen IV. von 1425 April 11, durch die Ferry von Lothri... (1429.12.06)
129 Margaretha von Baiern, Witwe Herzog Karls II. von Lothringen, verzichtet auf die ihr als Wittum angewiesenen Güter (1). (1437.04.11)
130 René, König von Sizilien und Herzog von Lothringen und seine Gattin Isabella beurkunden, das ihre Mutter Margaretha von ... (1431.04.18)
131 Pierre de Luxenbourg, Comte de Saint Paul, verspricht seinem Schwiegervater, dem Herzog von Bar und Lothringen, 3.000 fr... (1432.02.18)
132 Markgraf Jakob von Baden und seine Frau Katherina von Lothringen verzichten gegen Auslieferung der Schlösser Bruyers, St... (1432.08.01)
133 Heiratsvertrag Margarethas von Lothringen mit Anton von Croy. (1432.10.05)
134 Johanna von Bar, Gräfin von Marle und Soissons, verzichtet auf die Rechte, die sie auf das Herzogtum Bar hat. (1433.02.23)
135 René, Sohn des Königs von Neapel, und seine Gemahlin Isabella von Lothringen schliessen einen Vertrag mit Anton von Vaud... (1433.07.01)
136 Anton von Lothringen, Graf von Vaudemont setzt das Heiratsgut der Gemahlin seines Sohnes Ferry, Jolanda von Bar, fest (2... (1433.07.01)
137 Testament Margarethas von Baiern, verwitwete Herzogin von Lothringen. (1434.08.24)
138 Herzog Philipp von Burgund verpflichtet sich, Ferry von Vaudemont und seiner Gemahlin Jolanda von Bar eine bestimmte Sum... (1435.01.08)
139 Herzog Karl von Bourbon setzt die Mitgift seiner Tochter Marie, Gemahlin Jeans, des Sohnes des Königs Renè von Neapel fe... (1437.04.11)
140 René von Anjou, Titularkönig von Neapel, quittiert dem Herzog von Bourbon über eine Summe von 8.382 écus d'or. (1439.03.27)
141 Heiratsvertrag zwischen Margaretha, Tochter des Königs von Sizilien, und Karl, Graf von Nevers und Rethel. (1443.02.04)
142 Der Bischof von Verdun, Peter von Reffroymont, und Anton Eaudryn beurkunden, dass auf Wunsch (Renés) von Anjou, Königs v... (1443.02.08)
143 Anton von Lothringen, Graf von Vaudemont, und seine Gattin Marie bevollmächtigen Colard Rohault zu Verhandlungen über di... (1450.08.13)
144 Ordonnanz König Karls VII. von Frankreich gegen Jean de Ruvere. (1454.03.29)
145 Das Tabellionat zu Nancy vidimiert eine Urkunde Renés von Anjou, Titularkönigs von Neapel, von 1437 Februar 4, in der er... (1456.07.24)
146 Testament des Grafen Ferry von Vaudemont. (1459.06.28)
147 René von Anjou, König von Sizilien, bezeugt, dass seine Tochter Margaretha, Gattin König Heinrichs VI. von England, vor ... (1461.05.07)
148 Übereinkommen zwischen René von Anjou, König von Sizilien, und Margaretha von Savoyen, Gräfin von Württemberg, der Schwä... (1466.10.13)
149 Transsumpt des Übereinkommens zwischen René von Anjou, König von Sizilien, und dessen Schwägerin Margaretha von Savoyen ... (1466.10.30)
150 Notariatsinstrument enthaltend die Abschriften zweier Lothringischer Lehensurkunden für die Herren von Hadstatt von 1401... (1466.11.26)
151 König Ludwig XI. von Frankreich setzt die Mitgift seiner Tochter Anne de France, Gemahlin des Marquis du Pont, ältesten ... (1467.01.12)
152 Der Generalvikar und Offizial von Verdun beurkundet die Dispens von dem zwischen Eduard von England und Marie von Schott... (1467.10.12)
153 Der Offizial und Generalvikar von Verdun beurkundet die Auflösung des namens Eduard, des Sohnes König Heinrichs VI. von ... (1467.10.12)
154 Testament der Prinzessin Margarete von Lothringen, verwitwete Herrin von Blamont. (1469.04.06)
155 1) Testament des Grafen Ferry von Vaudemont. 2) Testamentskodizill des Grafen Ferry von Vaudemont, 31.8.(?) (1470.08.30)
156 Testament der Gräfin Marie von Vaudemont (1). (1474.11.12)
157 Testament der Gräfin Marie von Vaudemont. Vidimus des Tabellionats von Pont de Louche, von 1476 April 19 (2). (1474.11.12)
158 Testament der Gräfin Marie von Vaudemont. Vidimus des Tabellionats von Harcourt (3). (1474.11.12)
159 Vidimus des Heiratsvertrages zwischen Anton von Lothringen, Grafen von Vaudemont, und Anton von Croy über die Ehe der To... (1477.04.18)
160 Vollmacht Margarethas von Savoyen, Gräfin von Württemberg, für Johann von Huttenloch zur Übernahme der ihr gebührenden G... (1478.06.15)
161 Testament Johannas von Anjou, Königin von Sizilien. Vidimus des Tabellionats von Bar von 1507 November 5. (1483.02.02)
162 Herzog René II. von Lothringen setzt das Wittum seiner Großmutter Johanna, Witwe des René von Anjou, Titularkönigin von ... (1484.11.01)
163 1) Das herzogliche Tabellionat zu Nancy vidimiert eine Urkunde Herzog Renés von Lothringen von 1484 November 1, in der e... (1484.11.02)
164 1) Herzog Renatus II. von Lothringen setzt das Wittum seiner Gemahlin Philippine von Geldern fest (beurkundet vom kgl. T... (1485.08.28-1493.09.15)
165 1) Der Offizial von Tour vidimiert ein Notariatsinstrument, in dem Herzog René II. von Lothringen seiner Gemahlin Jeanne... (1486.05.18 - 1486.06.14)
166 Heiratsvertrag zwischen Herzog René II. von Lothringen und Philippa von Geldern. (1488.12.11)
167 Testament des Claude, Herr von Blamont. (1496.07.04)
168 Nicolas de la Val bringt das Testament der Königin Johanna von Sizilien zur Ausführung. (1498.01.18)
169 Vergleich zwischen Herzog René II. von Lothringen und Charles, batard de Bourbon, in welchem letzterer auf Ansprüche ver... (1498.03.17)
170 Testament der Königin Johanna von Sizilien, Herzogin von Bar. (1498.08.25)
171 Das Tabellionat von Bevais vidimiert eine Urkunde König Johanns von Sizilien, Herzogs von Lothringen, von 1488 November ... (1499.03.05)
172 Die Städte Nymwegen, Tyell und Saltbomell verpflichten sich zur Zahlung einer genannten Geldsumme an Herzog René II. von... (1500.05.14)
173 Die Stände von Geldern beurkunden dem Herzog René II. von Lothringen namens ihres Herzogs Karl von Geldern eine genannte... (1500.05.25)
174 Herzog René II. von Lothringen erteilt seinen Räten Geoffroy de Multum a Sents und Thuiry de la Mothe die Vollmacht, mit... (1500.06.09)
175 Advokat und Rat des Königlichen Gerichtshofes zu Amiens als königliche Siegelbewahrer der Baillie Amiens bestätigen und ... (1500.06.15)
176 Bannerherren, Ritterschaften und Städte des Viertels von Arnheim verpflichten sich zur Zahlung einer genannten Summe an ... (1500.06.25)
177 Schuldschein des Herzogs Karl von Geldern an Herzog René von Lothringen über 35.000 livres tournois. (1500.07.16)
178 Testament Ulrichs von Blamont, Bischof von Toul. (1505.09.23)
179 Der Offizial von Toul transsumiert das Notariatsinstrument, von 1497 November 10, über die vom Landgrafen Wilhelm von He... (1507.07.03)
180 Papst Leo X. verleiht dem Kardinal Johann von Lothringen alle Rechte eines an der Kurie residierenden Kardinals. (1518.01.07)
181 Papst Leo X. ernennt den Prinzen Johann von Lothringen zum Kardinaldiakon und verleiht ihm das Bistum Toul. (1518.05.28)
182 Herzog Anton von Lothringen stellt Ulrich von Hatstat einen Lehenbrief aus. (1519.05.11)
183 Herzogin Philippa von Lothringen quittiert dem trésorier général über ihre jährliche Rente von 6.000 francs. (1519.12.05)
184 Papst Hadrian VI. eröffnet dem Kapitel des Bistums Thérouanne, dass er den Kardinal Johann (von Lothringen) zum Administ... (1522.10.29)
185 Papst Hadrian VI. eröffnet dem Erzbischof von Reims, dass er den Kardinal Johann (von Lothringen) zum Administrator des ... (1522.10.29)
186 Graf Heinrich von Nassau bevollmächtigt seinen Bruder Wilhelm mit dem Herzog Anton von Lothringen über eine Ehe zwischen... (1533.06.25)
187 König Franz I. von Frankreich bevollmächtigt den Herrn von Brion zu Verhandlungen zwischen dem Herzog von Orléans und de... (1534.10.10)
188 Instruktion Marias von Lothringen, Herzogin von Luneville, für Pesguillon zu Verhandlungen über ihre Eheschliessung mit ... (1538.03.24)
189 Testament des Herzogs Karl von Geldern. (1538.06.30)
190 Herzog Anton von Lothringen bevollmächtigt genannte Leute, bei Kaiser Karl V. die Belehnung mit Geldern zu Zutphen nachz... (1538.09.20)
191 Testament der Gräfin Margareta von Salm. (1539.03.18)
192 Kaiser Karl V. bestätigt die Erbrechte des Herzogs Anton von Lothringen auf Geldern und Zutphen (1). (1539.03.21)
193 Kaiser Karl V. bestätigt die Erbrechte des Herzogs von Lothringen auf Geldern und Zutphen (2). (1539.03.21)
194 Kaiser Karl V. verspricht dem Herzog Anton von Lothringen seine Ansprüche auf Geldern und Zutphen zu überprüfen. (1539.05.10)
195 Prinz René von Oranien, Graf von Nassau, stellt Vollmacht aus, einen Ehevertrag zwischen ihm und einer Tochter des Herzo... (1540.07.12)
196 Heiratsvertrag zwischen René von Oranien und Anna von Lothringen. (1540.08.09)
197 Testament des Kardinals Ludwig Johann von Lothringen, Bischof von Metz. (1540.08.14)
198 Ehevertrag zwischen Prinz René von Oranien und Anna, der Tochter Herzog Antons von Lothringen. (1540.08.22)
199 Anna von Lothringen, Gemahlin des Prinzen René von Oranien, verzichtet nach Auszahlung ihrer Mitgift auf alle Erbansprüc... (1540.08.26)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 256 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|