Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • 51 Testament der Jeanne de Bretagne, dame de Cassel. Testamentskodizill der Jeanne de Bretagne. (1327.11.03)
          • 52 Peter von Bar, Herr von Pierrefort, weist seiner Gattin Eleonore von Poitiers genannte Einkünfte als Wittum an. (1328.12.02)
          • 53 Notariatsinstrument über die durch den Bevollmächtigten des Grafen Peter von Bar an genannte Bürgen ergangene Aufforderu... (1329.03.03)
          • 54 Isabella von Österreich, Herzogin von Lothringen, überantwortet ihrem Sohne, Herzog Raoul von Lothringen, ihr Wittum, di... (1336)
          • 55 König Johann von Böhmen und Herzog Raoul von Lothringen schliessen einen Vertrag über die Heirat Wyncelachs (Wenzel) von... (1337.12.13)
          • 56 Die Stadt Namur transsumiert den zwischen Heinrich, Grafen von Vienne, und Marie, Schwester des Grafen von Namur, geschl... (1337.12.19)
          • 57 König Philipp von Frankreich bestätigt den Heiratsvertrag zwischen Wyncelach von Luxemburg, Sohn König Johanns von Böhme... (1338.01)
          • 58 Bischof Heinrich von Verdun erklärt, auf Grund einer inserierten Indulgenz Papst Benedikts XII. de dato Avignon 1338 Jun... (1338.07.21)
          • 59 Papst Benedikt XII. gestattet der Herzogin von Lothringen, Marie von Blois, auch an mit Interdikt belegten Orten Messe l... (1339.02.03)
          • 60 Graf Theobald von Bar transsumiert seine Urkunde von 1339 Dezember 9 die Widerlage der Gattin Heinrichs von Bar, Marie v... (1340.01.20)
          • 61 Testament Isabellas von Österreich, Gattin Herzog Ferrys von Lothringen. (1340.12.19)
          • 62 Testament des Grafen Heinrich von Bar. (1344.11.30)
          • 63 König Philipp VI. von Frankreich vidimiert das Testament des Grafen Heinrich von Bar, von 1344 November 30. (1344.12.07)
          • 64 König Johann von Böhmen und Herzog Raoul von Lothringen kommen überein, die Ehe zwischen Wenzel von Luxemburg und Margar... (1346.07.03)
          • 65 Testament des Herzogs Raoul von Lothringen. (1346.08.25)
          • 66 Der Offizial von Metz transsumiert auf Bitten Eleonores von Poitiers, Witwe Peters von Bar, die Urkunden Peters von Bar ... (1349.06.25)
          • 67 Der Offizial von Metz transsumiert auf Bitten Eleonores von Poitiers, Witwe Peters von Bar, die Urkunden Peters von Bar ... (1349.06.25)
          • 68 Landfrieden zwischen dem Erzbischof von Köln, dem Herzog von Lothringen, der Stadt Köln und der Stadt Aachen (sogenannte... (1351.05.13)
          • 69 Notariatsinstrument über das zwischen Eleonore von Poitiers, Witwe Peters von Bar, und ihren Schwägern Heinrich und Hugu... (1351.05.24)
          • 70 Colart de Amoises und Thiebault de Bourmont setzen auf Befehl des Grafen Eduard von Bar die Grundstücke und Renten fest,... (1351.09.20)
          • 71 Colart de Amoises und Thiebault de Bourmont setzen auf Befehl des Grafen Eduard von Bar die Grundstücke und Renten fest,... (1351.09.20)
          • 72 Graf Eduard von Bar stellt mit Zustimmung König Philipps von Frankreich das Wittum seiner Mutter Jolanda sicher (1). (1351.09.22)
          • 73 Graf Eduard von Bar sichert mit Zustimmung König Philipps von Frankreich das Wittum seiner Mutter Jolanda von Flandern (... (1351.09.22)
          • 73a Auszüge aus den 5 Testamenten des Grafen Henri von Vaudemont aus den Jahren... (1350 - 1360)
          • 74 Testament des Hugo von Bar, Bischof von Verdun, angefertigt vor Antritt seiner Wallfahrt ins Heilige Land. (1361.08.13)
          • 75 König Karl V. von Frankreich sichert dem Herzog von Bar, seinem Schwager, die Zahlung von 60.000 francs d' or als Heirat... (1364.07.13 - 1364.12.09)
          • 76 König Karl V. von Frankreich befiehlt seinen "trèsoriers gènèraux" seinem Schwager, dem Herzog von Bar 12.000 francs d' ... (1364.07.13 - 1364.07.15)
          • 77 Johanna von Navarra bringt das Testament Philipps von Navarra, Grafen von Longueville, zur Ausführung. (1364.09)
          • 78 Papst Urban V. dispensiert den Herzog Robert von Bar und Marie de France, Schwester des Königs Karl V. von Frankreich, v... (1364.10.02)
          • 79 Colart Cognelet, "général reveneur es cite et diecese de Rems", vidimiert eine Urkunde König Karls V. von Dezember 18 in... (1364.12.24)
          • 80 Testament des Herzogs Johann von Lothringen. (1377)
          • 81 Die Herzoge Johann von Lothringen und Robert von Bar schliessen einen Vertrag über die Heirat ihrer Kinder Ferry und Bon... (1379.04.05)
          • 82 Herzog Robert von Bar schließt einen Vertrag mit Engueran Herrn von Coucy, Grafen von Soissons, über die Heirat seines S... (1383.02.11 - 1383.02.17)
          • 83 Robert, Herzog von Bar, und Enguerram, Herr von Coucy, schliessen einen Heiratsvertrag betreffend ihre Kinder Henri von ... (1383.11.26)
          • 84 Enguerran, Seigneur von Coucy, und seine Frau Isabel von Lothringen quittieren dem Herzog Jean von Lothringen über 13.00... (1384.01.09)
          • 85 1) Herzog Philipp von Burgund und Herzogin Marie von Bar schliessen einen Vertrag über die Heirat der Marie von Bar und ... (1384.07.09)
          • 86 Herzog Robert von Bar setzt das Heiratsgut seiner Tochter Marie, Gemahlin des Grafen Wilhelm von Namur, fest. (1384.07.25)
          • 87 Herzog Robert von Bar und sein ältester Sohn Henri setzen die Zahlungsbedingungen der Mitgift der Marie von Bar, Gemahli... (1384.08.02)
          • 88 Johann von Namur gibt seine Zustimmung zu dem Heiratsvertrag seines Bruders Wilhelm und der Marie von Bar (2). (1384.08.02)
          • 89 Wilhelm von Namur versichert das Heiratsgut seiner Frau Marie auf Grundbesitz und Renten in der Grafschaft Namur. (1384.09.24)
          • 90 Jehans Parins, Doien de Bar, Coles de Conday, prevost de Bar und Jehans Chrechins, bourgois de Bar garde du seel du duch... (1386.01.09)
          • 91 Enguerran de Coucy und seine Frau Isabella von Lothringen quittieren dem Herzog Johann von Lothringen über 8.000 francs ... (1386.03.08)
          • 92 Testament des Karl von Bar, Sohn des Herzogs Robert von Bar. (1386.10.20)
          • 93 König Karl VI. von Frankreich teilt dem Herzog Karl II. von Lothringen das inserierte Schreiben des Herzogs von Burgund ... (1388.02.02 - 1422)
          • 94 König Karl VI. von Frankreich weist Johanna von Bar anlässlich ihrer Ehe mit dem Markgrafen von Montferrat 10.000 francs... (1388.12.18)
          • 95 Herzog Karl von Lothringen bevollmächtigt Jacob d' Amance und Johann von Parroye zu Verhandlungen mit Herzog Robert von ... (1391.10.23)
          • 96 Vollmacht des Herzogs Karl von Lothringen für genannte Unterhändler, mit Herzog Robert von Bar über die Heirat der Tocht... (1392.04.20)
          • 97 Die Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge von Baiern, Ruprecht d.Ä. und sein Sohn Ruprecht d.J., beurkunden den Heiratsvertr... (1393.02.06)
          • 98 Markgraf Theodor von Montferrat ernennt den Anthonius Sansonus und den Bonifacius de Mirollio zu Prokuratoren seiner Fra... (1394.04.11)
          • 99 Herzog Robert von Bar und die Prokuratoren seines Schwiegersohnes, des Markgrafen Theodor von Montferrat, schliessen ein... (1394.05.08)
          • 100 Herzog Robert von Bar tauscht mit seiner Gemahlin, Marie de France, Grundbesitz. (1397.02.13)
          • 101 Herzog Robert von Bar sichert der Witwe seines Sohnes Henri, Marie de Coucy, die Zahlung von jährlich 2.500 Pfund Turone... (1398.07.09)
          • 102 Jehan de Sorcey, doien de Bar, Renerardin de Robertesanignes, escuier prevost de Bar, et Jaquet Jennet de Bar, gardeurs ... (1399.04.15)
          • 103 Marie de Coucy, Witwe Henris von Bar, erklärt sich mit einer jährlichen Rente von 2.500 Pfund Turoneser als Wittum zufri... (1399.04.18)
          • 104 Marie de Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 250 francs d' or (1). (1399.04.25)
          • 105 Marie von Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 3.750 franc d' or (2). (1399.04.25)
          • 106 König Karl VI. von Frankreich verurteilt den Herzog von Bar zu Zahlung von 10.000 francs an den Grafen Wilhelm von Fland... (1401.03.17)
          • 107 Vergleich zwischen dem Herzog von Bar und dem Grafen von Namur über die Bezahlung einer Geldsumme. (1401.06.16)
          • 108 Marie de Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 1218 francs. (1403.08.16)
          • 109 Marie de Coucy bestätigt dem Herzog von Bar den Empfang von 9.050 "ècus d' or dittes couronnes." (1404.02.02)
          • 110 König Karl VI. von Frankreich fordert den Herzog Karl II. von Lothringen auf die Räubereien seines Hauptmanns in Neuchas... (1406.08.26 (ca.) - 1412)
          • 111 Theodorus, Markgraf von Montferrat, ernennt den Georg Cornalia de Vignali zu seinem Prokurator beim König von Frankreich... (1406.11.18)
          • 112 König Karl VI. von Frankreich erstreckt die dem Herzog Karl II. von Lothringen zum Erscheinen vor ihm, dem König gewährt... (1406.12.12)
          • 113 Robert von Bar erklärt seine und seiner Mutter Ansprüche gegen seinen Grossvater Herzog Robert von Bar für befriedigt. (1410.01)
          • 114 Heiratsvertrag zwischen Eduard Marquis du Pont, Sohn Roberts von Bar, und Blanka von Navarra, Tochter König Karls von Na... (1410.11.06)
          • 115 Aufzeichnung über die vom Rat des Herzogs von Bar zum Heiratsvertrag zwischen Heinrich von Bar und Isabella von Lothring... (k.A.)
          • 116 Heiratsvertrag zwischen Eduard Marquis du Pont und Blanche von Navarra (3). (1410.11.06)
          • 117 Graf Philipp von Nassau und Saarbrücken quittiert dem Grafen Ferry von Lothringen den Empfang von 1.500 ècus als Mitgift... (1414.02.16)
          • 118 Testament des Herzogs Eduard von Bar. (1415.09.07)
          • 119 König Karl VI. von Frankreich schreibt dem Herzog Karl II. von Lothringen in Angelegenheit der Entschädigung für seine b... (1418.08.18 - 1422)
          • 120 König Karl VI. von Frankreich fordert den Herzog Karl II. von Lothringen auf, ihn zu den bevorstehenden Friedensverhandl... (1419.05.15)
          • 121 König Karl VI. von Frankreich befiehlt allen seinen Untertanen, den Herzog von Lothringen, der zu ihm kommen wird, frei ... (1420.05.11)
          • 122 Königin Jolanda von Neapel gibt ihre Zustimmung zu dem Heiratsvertrag zwischen dem Grafen von Bar und Isabella von Lothr... (1421.06.28)
          • 123 Königin Jolanda von Neapel gibt ihre Zustimmung zur Heirat des Grafen von Bar mit Isabella von Lothringen (2). (1421.06.28)
          • 124 Herzog Adolf von Jülich und Berg und sein Sohn Ruprecht versprechen dem Herzog Karl II. von Lothringen, gewisse Güter in... (1422.08.04)
          • 125 Testament Herzog Karls von Lothringen. (1424.01.11)
          • 126 Herzog Adolf von Jülich und Berg bestätigt, dass es in Jülich keine freien Güter gibt, sondern dass alles Land Lehen des... (1424.09.20)
          • 127 Saviche de Salux, Capitain de la ferte (Feste) sur Chiez, und der Herzog von Bar schliessen ein Abkommen über die Rückga... (1425.08.28)
          • 128 Abt Alardus des St. Johannes-Klosters vidimiert eine Bulle Papst Eugen IV. von 1425 April 11, durch die Ferry von Lothri... (1429.12.06)
          • 129 Margaretha von Baiern, Witwe Herzog Karls II. von Lothringen, verzichtet auf die ihr als Wittum angewiesenen Güter (1). (1437.04.11)
          • 130 René, König von Sizilien und Herzog von Lothringen und seine Gattin Isabella beurkunden, das ihre Mutter Margaretha von ... (1431.04.18)
          • 131 Pierre de Luxenbourg, Comte de Saint Paul, verspricht seinem Schwiegervater, dem Herzog von Bar und Lothringen, 3.000 fr... (1432.02.18)
          • 132 Markgraf Jakob von Baden und seine Frau Katherina von Lothringen verzichten gegen Auslieferung der Schlösser Bruyers, St... (1432.08.01)
          • 133 Heiratsvertrag Margarethas von Lothringen mit Anton von Croy. (1432.10.05)
          • 134 Johanna von Bar, Gräfin von Marle und Soissons, verzichtet auf die Rechte, die sie auf das Herzogtum Bar hat. (1433.02.23)
          • 135 René, Sohn des Königs von Neapel, und seine Gemahlin Isabella von Lothringen schliessen einen Vertrag mit Anton von Vaud... (1433.07.01)
          • 136 Anton von Lothringen, Graf von Vaudemont setzt das Heiratsgut der Gemahlin seines Sohnes Ferry, Jolanda von Bar, fest (2... (1433.07.01)
          • 137 Testament Margarethas von Baiern, verwitwete Herzogin von Lothringen. (1434.08.24)
          • 138 Herzog Philipp von Burgund verpflichtet sich, Ferry von Vaudemont und seiner Gemahlin Jolanda von Bar eine bestimmte Sum... (1435.01.08)
          • 139 Herzog Karl von Bourbon setzt die Mitgift seiner Tochter Marie, Gemahlin Jeans, des Sohnes des Königs Renè von Neapel fe... (1437.04.11)
          • 140 René von Anjou, Titularkönig von Neapel, quittiert dem Herzog von Bourbon über eine Summe von 8.382 écus d'or. (1439.03.27)
          • 141 Heiratsvertrag zwischen Margaretha, Tochter des Königs von Sizilien, und Karl, Graf von Nevers und Rethel. (1443.02.04)
          • 142 Der Bischof von Verdun, Peter von Reffroymont, und Anton Eaudryn beurkunden, dass auf Wunsch (Renés) von Anjou, Königs v... (1443.02.08)
          • 143 Anton von Lothringen, Graf von Vaudemont, und seine Gattin Marie bevollmächtigen Colard Rohault zu Verhandlungen über di... (1450.08.13)
          • 144 Ordonnanz König Karls VII. von Frankreich gegen Jean de Ruvere. (1454.03.29)
          • 145 Das Tabellionat zu Nancy vidimiert eine Urkunde Renés von Anjou, Titularkönigs von Neapel, von 1437 Februar 4, in der er... (1456.07.24)
          • 146 Testament des Grafen Ferry von Vaudemont. (1459.06.28)
          • 147 René von Anjou, König von Sizilien, bezeugt, dass seine Tochter Margaretha, Gattin König Heinrichs VI. von England, vor ... (1461.05.07)
          • 148 Übereinkommen zwischen René von Anjou, König von Sizilien, und Margaretha von Savoyen, Gräfin von Württemberg, der Schwä... (1466.10.13)
          • 149 Transsumpt des Übereinkommens zwischen René von Anjou, König von Sizilien, und dessen Schwägerin Margaretha von Savoyen ... (1466.10.30)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 306 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl