|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Postakten Bücher (1706-1812)
Postwesen-Generalien (Alte Postakten) (1526-1764)
Post-Hofkommissions-Akten (1750-1771)
Fürst Paarsche Postakten (1783-1812)
1 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1783)
2 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1784)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
2.103 und 104 Der gewesene Postmeister Franz Karl Kuntze in Dorfteschen bittet, falls seinem Schwiegersohn, dem jetzigen Postmeister A... (1784.06)
2.105 Der Troppauer Oberpostverwalter Wenzel von Biehn bitte um die neu zu errichtende Poststation Frideck (1784.06)
2.106 Der gewesene gmundner Postbote Abraham Gumpelmayr und dessen Gattin Rosalia bitten dringend um das versprochene Almosen (1784.06)
2.107 Christian Viker, Pächter der Brünner Straßen-Reparation, bittet um die neue Poststation Stammersdorf (1784.06)
2.108 Paul Ratzenbeck erhält die Boten-Übergeherstelle in Linz verliehen (1784.06)
2.109 Oberpostamtsoffizial Johann Sterzinger bittet um eine Kontroll-Oberpostoffizialsstelle in Bozen (1784.06)
2.110 Johann Lhottka von Zmislaw bittet um die neue Poststation Stammersdorf (1784.06)
2.111 Die Poststation Reschow wurde dem Martin Oberlender verliehen (1784.06)
2.112 Tod des Postmeister Franz Starl in Rossitz; Administration durch die Witwe (1784.06)
2.113 Eid des neuen mauther Postmeisters Johann Ambros; zurückgestelltes Dienst-Dekret des Michael Speißer (1784.06)
2.114 Wegen Bestellung der neuen Postmeister ist der Regierung zu berichten (1784.07)
2.115 Anton Brielmann bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1784.07)
2.116 Postschreiber Adam Saar in Fischamend bittet um die Postoffizialsstelle zu Laibach (1784.07)
2.117 Christian Viker bittet um die neue Poststation Stammersdorf (1784.07)
2.118 Wien: Personal-Status der PostwagenE mit den Vorrückungen. (1784.07)
2.119 Der ehemalige Postmeister Mathias Schmidt bittet um eine der neuen Poststationen Pulkau und Horn; abgewiesen wegen Mitte... (1784.07)
2.120 Die Hofpostwagenexpedit-Offiziale Karl Neumann und Christian Crusius bitten um Vorrückung (1784.07)
2.121 Ignaz Faber, der Sohn des Postmeister in Maissau, bittet um eine der neuen Poststationen (1784.07)
2.122 Postmeister Johann Wenzl Finger in Peterswald bittet um eine neue Poststation (1784.07)
2.123, 128, 129 Bewerbungen um die durch das Ableben des Johann Obermayr erledigte Kontroll-Postoffizialsstelle in Görz; vorgeschlagen w... (1784.07)
2.124 Akzessist Vinzenz von Pillstein bittet um eine Postoffizialsstelle in Graz (1784.07)
2.125 Postmeister-Witwe Susanna Hollaubek bittet um Beibelassung der Poststation Rossitz, falls diese nach Schwarzkirch übersi... (1784.07)
2.126 Sebastian Krißmann und Michael Lußner erhalten die neuen Briefträgerstellen in Triest (1784.07)
2.131 Fürst Paar bittet den Gouverneur Grafen Cavriani um Namhaftmachung der neu zu errichtenden Poststationen in Mähren (1784.08)
2.130 und 132 Philipp Schallinger und Franz X. Brendel werden bei dem Obersthofpostamt als Praktikanten eingestellt (1784.08)
2.133 Anton Schindler, bürgerlicher Schwarzfärbermeister, bittet um die zu errichtende Poststation Zwittau (1784.08)
2.134 Der Kontroll-Postwagenexpedits-Offizial Joseph Astorffer hat sich mit Marianne Würth, der ältesten Tochter der verstorbe... (1784.08)
2.135 Gesuche des Joseph Marcofino und des Leopold Hagen um eine Praktikantenstelle (1784.08)
2.136 Der Postmeister zu Stockerau Anton Eberl verkauft seine zweite Station Mallebern an den Joseph Spöker zu Krems; Eberl bl... (1784.08)
2.138 Postmeister Joseph Astorffer, Schwechat, und Postmeister Mathias Mühlbauer, Wilfersdorf, erhalten die Dienstdekrete; Müh... (1784.08)
2.139 Kontroll Postamtsoffizial Johann B. Sterzinger kommt in gleicher Eigenschaft von Bozen nach Klagenfurt; Simon Kollhammer... (1784.08)
2.140 Der reduzierte Rittmeister Johann von Langer bittet um eine Postmeister-Stelle in Wien; er habe 30 Jahre bis zum Rittmei... (1784.08)
2.141 Postmeister-Witwe Theresia Frantschke will den Stadt-Syndikus von Pettau, Johann Georg Mannsfeld, ehelichen und bittet, ... (1784.08)
2.142 Oberpostamtsoffizial Theodor Hannappel in Triest bittet um die Kontroll-Postoffizials-Stelle zu Görz (1784.08)
2.143 Oberpostamts-Schreiber Mathias Weber in Pressburg bittet um die Kontroll-Postoffizials-Stelle zu Görz (1784.08)
2.144 Hofrat von Puchberg in Stammersdorf bittet für seinen Sohn um den Postdienst; der Sohn kann aber nur mit den Mitteln sei... (1784.08)
2.145 Anton Briellmann bittet um einen Postdienst in Wien (1784.08)
2.146 Bericht über die Kompetenten um die Kontroll-Postoffizials-Stelle in Görz (1784.08)
2.147 Bericht über die Kompetenten um die Kontroll-Postoffizials-Stelle in Görz (1784.08)
2.148 Bericht des Gouverneurs wegen der Umlegung der Poststationen in Mähren (nur Kanzleibogen) (1784.08)
2.149 Postexpeditor Franz Karl Cratay bittet um die Postmeister-Stelle Hof, Mähren (1784.08)
2.150 Vorrückung des Prager Personals; mit Personal-Status (1784.08)
2.151 Der Stockerauer Postmeister Anton von Eberl wird von der Haftung für diese Poststation Mallebern enthoben (1784.08)
2.152 Oberamtmann Georg Kral bittet um die neue Poststation Groß-Meseritsch (1784.08)
2.153 Postmeister Adalbert Buchta in Stannern bittet um Verleihung der neuen Poststation zu Regens (1784.08)
2.154 Postmeister Anton Netter in Dorf-Teschen wird wegen seiner guten Dienstleistung gelobt (1784.08)
2.155 Postmeister Franz Hirsch bittet, dass ihm das Pohrlitzer Posthaus um den Schätzungswert überlasse werde; weiters bittet ... (1784.08)
2.156 Der k.k. Rat und pressburger Oberpostamtsverwalter Karl Freiherr von Bonfanti verwendet sich für den Postmeister Anton F... (1784.08)
2.157 Fürst Paar schlägt den Postschreiber für die neu kreierte Stelle des Postoffizials in Laibach vor (1784.08)
2.158 Anstellung der zwei wiener Praktikanten (1784.08)
2.159 Die erledigte Kontrollpostoffizialsstelle in Görz erhält der Akzessist Vinzenz Weibel (1784.08)
2.160 Postmeister Anton Netter in Dorf-Teschen bewirbt sich um eine neue Poststation (1784.08)
2.161 Der gewesene Post-Administrator Ignaz von Violand in Wittingau bittet um eine der neuen Poststation (1784.08)
2.162 Anfrage wegen der neuen Poststation in Mähren (1784.08)
2.163 Praktikant Anton Passy wird Akzessist in Wien mit 200 fl (1784.08)
2.164 Der gewesene Leutnant Johann Lottka bittet um eine Poststation in Wien (1784.08)
2.165 Kaiser Joseph II. hat dem Registraturs-Adjunkten der städtischen Buchhalterei, Franz Xaver von Puchberg, die zu errichte... (1784.08)
2.166 Anweisung des Gehaltes für den neuen prager Postoffizial Beuttel (1784.08)
2.167 Tranksteuer-Revisor Friedrich Ludwig Nierhausen in Fratting bittet um eine Anstellung beim Postwesen (1784.08)
2.168 Der Gastwirt zu Turas, Johann Joseph Jopp bittet um die neue Poststation Tscheitsch (1784.08)
2.169 Lorenz Franz Betti bittet um eine Praktikantenstelle in Wien (1784.08)
2.170 Praktikant Anton Passy wird Akzessist in Wien mit 200 fl (1784.09)
2.171 Der Hofpostwagen-Offizial Karl Neumann in Wien bittet um Akzidenzien (1784.09)
2.172 Der gewesene gmundner Postbote Abraham Gumpelmayr und dessen Gattin Rosalia bitten dringend um das versprochene Almosen (1784.09)
2.173 Postmeister-Witwe Theresia Frantschke will den Stadt-Syndikus von Pettau, Johann Georg Mannsfeld, ehelichen und bittet, ... (1784.09)
2.174 Postschreiber Adam Saar erhält die zweite PostO-Stelle in Laibach mit dem Gehalt von 250 fl verliehen; er diente bis jet... (1784.09)
2.175 Postwagenexpeditor Anton Turneretscher zeigt den Austritt des Praktikanten Johann Purger an; sein Sohn, Nikolaus Turnere... (1784.09)
2.176 Feldwebel Franz Schneider bittet um einen Postmeister-Dienst in Wien (1784.09)
2.177 Dem Georg Pauer wird eine Praktikantenstelle in Wien verliehen (1784.09)
2.178 Bericht, dass der Postmeister Mathias Schachner seine Station Krieglach an den Karl Grafen von Schärfenberg abtreten wil... (1784.09)
2.179 Feldwebel Michael Speyser in Wien bittet um eine Poststation (1784.09)
2.180 Postmeister Anton Hattingberg liegt sehr krank darnieder, ein Unterleutnant bittet, im Falle des Ablebens des Postmeiste... (1784.10)
2.181 Postschreiber Johann Webersick bittet um eine Postoffizialsstelle in Wiener Neudorf (1784.10)
2.182 Fähnrich Martin Lossovsky erhält die Poststation Dubiezko, Galizien (1784.10)
2.183 Feldwebel Franz Schneider in Wien bittet um eine Postmeister-Stelle (1784.10)
2.185 Wirtschaftsschreiber Georg Molitor in Wien bittet um einen Postdienst (1784.10)
2.187 Christine Gerblin, die Witwe nach einem k.k. Kondukteur in Regensburg, bittet um eine Pension, da sie mit ihrer Familie ... (1784.10)
2.188 Der Hofpostwagen-Offizial Karl Neumann in Wien bittet um Akzidenzien (1784.10)
2.189 Erinnerung, dass jeder Postmeister der Eidespflicht unterliege (1784.10)
2.190 Ex offo-Brieffreiheit eines Hofkriegsrats-Offiziers (1784.11)
2.191 Postmeister Mathias Schachner will seine Station Krieglach an Karl Graf von Schärfenberg abtreten (1784.11)
2.192 Neueinleitung des Postenlaufs nach Klagenfurt; der Postverwaltung Graz wurden Mahrenberg und St. Oswald zugeteilt, der P... (1784.11)
2.193 Postmeister in Choziemirz, Galizien, wird der Nikolaus von Podhajecki (1784.11)
2.194 Postoffizial Johann Planer bittet um die durch den Tod des Bernhard Aichner am 7.9.1784 erledigte Kontrolleursstelle (1784.11)
2.195 Postadministrator Thomas Freund bittet um die erledigte erbliche Poststation Königgrätz (1784.11)
2.196 Dubiecko, Galizien, wird dem Postmeister Martin von Lossowski verliehen (1784.11)
2.197 Der Kontroll-Oberpostamtsoffizial in Klagenfurt, Johann Sterzinger, bittet um die Triester Kontrolleursstelle (1784.11)
2.198 Beginn der Briefbeförderung in Stammersdorf am 1.12.1784 (1784.11)
2.199 Bei wirklicher Erledigung der Poststation Mies wird auf den Unterleutnant Dell Mestri gedacht werden (1784.11)
2.200 Königgrätz wird als erbliche Poststation versteigert werden (1784.12)
2.201 Oberleutnant von Cumptich bittet um eine Poststation (1784.12)
2.202 Postmeister Johann Dersa bittet, die Poststation Sklo, Galizien, seinem Sohn Franz überlassen zu dürfen (1784.12)
2.203 Der gewesene Postmeister in Schwarzenau, Cyrillus Szeppl, bittet um einen Postdienst (1784.12)
2.204 Gesuche des Postmeister Mathias Schachner und des Johann von Schärffenberg wegen Verkaufes der Poststation Krieglach an ... (1784.12)
2.205 Umschreibung des EP auf den Sohn der Postmeister-Witwe in Strengberg, den Karl von Oettel (1784.12)
2.206 Der k.k. Rat Johann Buckeisen bittet um eine der zu errichtenden Poststationen; er ist in Freiburg im Breisgau zu Hause (1784.12)
2.207 Johann Schallata bittet um die Poststation Freyberg in Mähren; sein Vater war 45 Jahre schlesischer Grenz-Postmeister (1784.12)
2.208 Verschiedene Gesuche um die Poststationen Dubiecko und Sklo, Galizien; Lemberg erhält der Oberpostverwalter Johann Peter... (1784.12)
2.209 Verzeichnisse von Ober- und Unteroffizieren, welche sich um eine Postmeisterstelle bewerben; bei 8 Regimentern zusammen ... (1784.12)
2.210 Oberpostamts Karl Hupp droht zu erblinden; er dient 24 Jahre und bittet, mit seinem Gehalt von 375 fl pensioniert zu wer... (1784.12)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1785)
4 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1786)
5 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1787)
6 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1788)
7 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1789)
8 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1790)
9 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1791)
10 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1792)
11 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1793)
12 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1794)
13 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1795)
14 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1796)
15 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1797)
16 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1798)
17 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1799)
18 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1800)
19 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1801)
20 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-476 (1801)
21 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-300 (1802)
22 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 301-568 (1802)
23 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-199 (1803)
24 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 200-383 (1803)
25 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-200 (1804)
26 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 201-524 (1804)
27 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1805)
28 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-536 (1805)
29 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1806)
30 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1807)
31 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1808)
32 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1809)
33 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1810)
34 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1811)
35 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1812)
36 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1783)
37 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1784)
38 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1785)
39 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1786)
40 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1787)
41 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1788)
42 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1789)
43 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1790)
44 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1791)
45 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1792)
46 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1793)
47 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1794)
48 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1795)
49 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1796)
50 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1797)
51 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1798)
52 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1799)
53 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1800)
54 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1801)
55 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1802)
56 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1803)
57 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1804)
58 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1805)
59 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1806)
60 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1807)
61 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1808)
62 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1809)
63 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1810)
64 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1811)
65 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|