Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
            • Postakten Bücher (1706-1812)
            • Postwesen-Generalien (Alte Postakten) (1526-1764)
            • Post-Hofkommissions-Akten (1750-1771)
            • Fürst Paarsche Postakten (1783-1812)
              • 1 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1783)
              • 2 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1784)
              • 3 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1785)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                • 3.118 Die Station Friedeck wurde laut Hofdekret vom 5.4.1785 dem Postmeister von Dorfteschen, Anton Netter, verliehen. (1785.05)
                • 3.119 Auskunft, dass die Post in Regens um die ??? Adalbert Buchta aus Stannern ansucht, bereits an den Leutnant Fresko verlie... (1785.05)
                • 3.120 Gesuch um die Briefträgerstelle in Görz. Sie wurde dem Weidener Boten Josef Cumar mit einem Gehalt von monatlichen 10 fl... (1785.05)
                • 3.121 Die durch Jubilierung des Postamtsoffizials David Rabers Habersberg erledigte Stelle in Prag mit Besoldung von jährlich ... (1785.05)
                • 3.122 Briefsammler Josef Löpnik in Radonitz wird im Falle des Zustandekommens des Postlaufs von Prag nach Leipzig für die Stat... (1785.05)
                • 3.123 Bewerbungen um die Briefträgerstelle in Triest. Erledigt, weil diese schon dem Cumar verliehen wurde (1785.05)
                • 3.124 Bewilligung um den Konsens für den Tochtermann Karl Oberhammer von Retz wegen Abtretung der erblichen Poststation Jetzel... (1785.05)
                • 3.125 Vinzenz Weibl, Kontroll-Postoffizial in Görz, verwahrt sich gegen verleumderische Angaben seiner Feinde und legt ein kre... (1785.05)
                • 3.126 Verleihung der 2. Briefträgerstelle in Lemberg von 150 fl an den Heinrich Wotka (1785.05)
                • 3.127 Josef Gallasch, bisher Postmeister in Iglau, erhält Deutschbrod; dem Postmeister von Deutschbrod, Johann Anton von Herrn... (1785.05)
                • 3.128 Bewerbung um die von Skotschau nach Pogorsch übersetzte Station; wird abschlägig beschieden, weil Pogorsch bereits dem b... (1785.05)
                • 3.129 Dem für die Station Dorfteschen ernannten Alois Richter ist das Dienst-Dekret auszufertigen (1785.05)
                • 3.130 Das Ansuchen des Grazer Amtsakzessisten Vinzenz von Pillenstein um die, durch Jubilierung des Karl Hupp erledigte Postam... (1785.05)
                • 3.131 Verleihung einer unentgeltlichen Praktikantenstelle an den Michael Malzer, der die Prüfung aus Rechnungskunde, Geschickl... (1785.05)
                • 3.133 Dem Administrator Ludwig von Dovara wird bewilligt, die Station und das Postwirtshaus Zierowitz käuflich zu erwerben, we... (1785.05)
                • 3.134 Andreas Tullius wird die Stelle eines 3. Postoffizials in Lemberg verliehen (1785.05)
                • 3.135 Die durch Versetzung des Vinzenz Weibel freigewordene Postmeister-Stelle in Görz wird dem Prager Oberpostamtsoffizial Ma... (1785.05)
                • 3.136 Stellengesuch um einen Praktikantenposten. Abschlägig, weil Posten eingezogen (1785.06)
                • 3.137 Der von Dorfteschen nach Freiberg versetzte Postmeister Anton Netter erhält die Erlaubnis, die Station Dorfteschen an de... (1785.06)
                • 3.138 Verleihung der 2. Briefträgerstelle in Görz mit einem monatlichen Gehalt von 10 fl an den Weidener Boten Johann Cumar u... (1785.06)
                • 3.139 Vorschlag der Troppauer Oberpostamtsvorstehung, für die Station Smielowitz den Troppauer Postamts-Schreiber Johann Habel... (1785.06)
                • 3.140 Georg Foytzik aus Skotschau bittet, wegen seiner seit 1763 geleisteten treuen Dienste die Poststation Smielowitz an sein... (1785.06)
                • 3.141 Statt des vorgeschlagenen Johann Habel bekommt der Weg-Direktionsbeamte Franz Kristen die Stelle in Smielowitz (1785.06)
                • 3.142 Graf Cavriani, Gouverneur in Mähren, beruft sich auf das Hofdekret vom 3. Mai 1784, wonach die zu ernennenden Postmeiste... (1785.06)
                • 3.143 Aufhebung der Erblichkeit der Station Wessely (1785.06)
                • 3.144 Gesuch des Wegmauteinnehmers Karl Atzler um die Station Smielowitz. Wird abschlägig beschieden (1785.06)
                • 3.145 Note vom 20. Mai, dass der geplante Wiener-Kurs von Budweis über Klattau nicht eingeführt werde und der alte Postkurs un... (1785.06)
                • 3.146 Stellengesuch wird abgelehnt (1785.06)
                • 3.147 Die Stelle des unentgeltlichen Postamts-Akzessisten wird dem Augustin Schöbel verliehen. Der Vater ist Postamts-Kontroll... (1785.06)
                • 3.148 Josef von Kronenberg, ausgetretener Hauptmann, Magistratsrat in Wiener Neustadt, dankt für die ihm zugedachte Station We... (1785.06)
                • 3.149 Dem als Administrator in Zierowitz angestellten Ludwig von Dowara soll das Dekret als Postmeister ausgestellt werden. Er... (1785.06)
                • 3.150 Der Prager Postamtsoffizial Maximilian Matz wird an die Stelle des Vinzenz Weibel nach Görz versetzt und ihm die Zahlung... (1785.06)
                • 3.151 Ignatz von Polan und Ignatz Wurmser bitten um Vermehrung des Personalstandes beim Grazer Postamt (1785.06)
                • 3.152 Ablehnung eines Stellengesuches (1785.06)
                • 3.153 Verleihung der Station Smielowitz an den Wegmautdirektor Franz Kristen (1785.06)
                • 3.154 Dem Rentamtskontrollor Anton Krzepinsky wird die Station Raudna verliehen, da die Militärs, die sich bisher um die Post ... (1785.06)
                • 3.155 Der jubilierte Postmeister von Skotschau, Georg Poitzek, bittet um die Station Smielowitz für seinen Sohn. Abschlägig, d... (1785.06)
                • 3.156 Gesuch des Oberpostamtsoffizials Matz aus Görz um eine Akzessistenstelle für seinen 20-jährigen Sohn (1785.06)
                • 3.159 Dekret des Fürsten Paar an den Postmeister in Pilsen, Joseph Ulbrecht, dem auch die Station Klattau verliehen wurde (1785.06)
                • 3.160 Die Erben des Johann Thomas Trottmann, Postmeister in Karlsbad, verwahren sich dagegen, dass ihr Bruder Dr. Josef Trottm... (1785.06)
                • 3.161 Anstellung des Anton Krzepinsky und des Feldwebels Johann Herntschier als Postmeister in Raudno und Beistin (1785.06)
                • 3.162 Gesuch des Johann Collombo aus Mailand um eine Kondukteurstelle bei den Diligencen. Er ist des Fuhrwesens kundig (1785.07)
                • 3.163 Der Postmeister Franz Schaller resigniert und will Baumeister werden. Als Nachfolger im Braitenbacher Wirtshaus wird der... (1785.07)
                • 3.164 Der Akzessist Leopold Groß von Ehrenstein hat in Linz vier Jahre umsonst als Praktikant gedient und ist nun zum Militär ... (1785.07)
                • 3.165 Johann Habel, Postamts-Schreiber in Troppau, bittet um eine Postoffizial-Stelle in Teschen. Abweislich (1785.07)
                • 3.166 Bewerbung um eine Poststation in der Bukowina. Abweislich (1785.07)
                • 3.167 Stellengesuch. Ist abzuweisen (1785.07)
                • 3.168 Stellengesuch. Ist abzuweisen (1785.07)
                • 3.169 Für die durch die Resignation des Leopold von Ehrenstein freigewordene Akzessistenstelle in Linz wird der Briefträger Fr... (1785.08)
                • 3.170 Vinzenz von Pillstein in Graz erhält die 3. Postamtsoffizial-Stelle mit einem Jahresgehalt von 250 fl. (1785.08)
                • 3.171 Gesuch des Vinzenz von Pillstein in Graz um die 3. Postamtsoffizial-Stelle. Bereits zu seinen Gunsten erledigt (1785.08)
                • 3.172 Johann Merringer bittet um die unbesoldete Akzessistenstelle in Graz für seinen Sohn Joseph, der in Marburg als verpflic... (1785.08)
                • 3.173 Stellengesuch. Ist abzuweisen (1785.08)
                • 3.174 Der Postmeister-Witwe Anna Jechin wird aufgetragen, dass sie gegen Haltung eines beeidigten Schreibers bis zur Volljähri... (1785.08)
                • 3.175 Die Station Braitenbacher Wirtshaus wird dem Gastwirt Joseph Eichler aus Namiest verliehen, mit der Amtsbesoldung von jä... (1785.08)
                • 3.176 Benachrichtigung von der Ernennung des Pillstein in Graz (1785.08)
                • 3.177 Der Postmeister Wenzel Prohaska klagt, dass er von seiner Station Dnesbeck nicht leben könne, und dass ihm daher erlaubt... (1785.08)
                • 3.178 Besetzung der unbesoldeten Akzessistenstelle in Graz durch den derzeitigen Postschreiber Joseph Meringer in Marburg, ein... (1785.08)
                • 3.179 Stellengesuch (1785.08)
                • 3.180 Einforderung eines Gutachtens über den Anspruch der Trottman'schen Erben, die Station Karlsbad bis zum Verkauf gemeinsam... (1785.09)
                • 3.181 und 3.182 Tod des 1. Wiener Ober-Briefträgers Albert Koch am 4. September. Sein Nachfolger ist der 1. Stadtbriefträger Franz Aumül... (1785.09)
                • 3.183 Eigler Balthasar, Briefträgeradjunkt in Wien, bittet um die Stelle des vorgerückten Aumüller. (1785.09)
                • 3.184 Gottfried Haiger, 1. Postillion bei der mit dem Oberhofpostamt Wien vereinigten kleinen Post, bittet um die freiwerdende... (1785.09)
                • 3.185 Stellengesuch (1785.09)
                • 3.186 Stellengesuch, unerledigt (1785.09)
                • 3.187-3.189 Bestätigung der Vorrückungen der durch den Tod des Albert Koch freiwerdenden Stellen betreffend Anton Kaufmann, Gottfrie... (1785.09)
                • 3.190 Abgewiesenes Stellengesuch des Franz Meyer, Briefträgeraushelfer (1785.09)
                • 3.191 Station Karlsbad, Nachfolger des Trottmann (1785.10)
                • 3.192 Verleihung der Kondukteur-Aushelferstelle bei der Postwagenexpedition Innsbruck an Peter Fleuriet mit einem Gehalt von m... (1785.10)
                • 3.193 Bitte des Neudorfer Postschreibers Johann Webersik um Verleihung der durch Ableben des Thomas Müller erledigten KOP-Stel... (1785.10)
                • 3.194 Anstellung des Joseph Meringer als unbesoldeter Akzessist beim Oberpostamt zu Graz, in Rücksicht der von seinem Vater Jo... (1785.10)
                • 3.195 Postmeister-Witwe Rosina Rettl wird zufolge ihrer Mittellosigkeit und zu erziehen habenden vier unmündigen Kinder die Po... (1785.10)
                • 3.196 Durch den Tod des 1. Wiener Oberbriefträgers Albert Koch begründete Personal-Vorrückungen: Anton Kaufmann wird 1. Ober-B... (1785.10)
                • 3.197 Gesuch des Tyrnitzer Postmeister-Sohnes Joseph Braun um eine Anstellung bei der Hofpostbuchhaltung in Wien (1785.10)
                • 3.198 Anstellung des Konrad Kreiner als Praktikant bei der Hofpostwagenexpedition Wien; er hat die „Philosophischen Wissenscha... (1785.10)
                • 3.199 Neuer Postlauf zwischen Krainburg und Villach; Errichtung von Poststationen zu Safnitz, Sava und Wurzen, Ausfertigung de... (1785.10)
                • 3.200 Anzeige des Königgrätzer Kreisamtes, dass die Poststationen Beygst und Wostrzetin noch unbesetzt sind; dem dafür ernannt... (1785.10)
                • 3.201 Abweisung der Bitte des Briefträger-Adjunkten Franz Mayr um Verleihung einer Briefträgerstelle beim Oberhofpostamt Wien (1785.10)
                • 3.202 Bitte des Joseph Ferenzffy um Verleihung einer Postwagen-Kondukteur- oder Gehilfenstelle (1785.10)
                • 3.203 Ersuchen des Tranksteuer-Beamten Maximilian Philipp Lipniker von Lippe um eine Postwagen-Kondukteurstelle in Wien (1785.10)
                • 3.204 Gesuch des Postmeister Franz Mandlick um Verleihung der durch den Tod seines Schwiegervaters Johann Anton Gimpl (gest. 5... (1785.10)
                • 3.205 Gesuch des Ignaz Pichlhofer um Verleihung der Oberhofpostamts-Buchhalterei-Akzessistenstelle, die nach Entweichung des R... (1785.10)
                • 3.206 Bitte des Praktikanten Michael Pauer in Esseg um die Kontroll-Postoffizialsstelle zu Bodgurze (1785.10)
                • 3.207 Gesuch des Wirtschaftsbeamten Joseph Anton Tribuzzi in Graz um Verleihung der durch Resignation des Postmeisters Ferdina... (1785.10)
                • 3.208 Verleihung der durch Entlassung des Postwagen-Kondukteurs Truschnevich wegen Schwärzung erledigten Postwagen-Fahrt zwisc... (1785.10)
                • 3.209 Bitte des Postmeisters Johann Straßer in Krakowice um Bewilligung zur Überlassung seiner Poststation an den Lemberger Ob... (1785.10)
                • 3.210 Gesuch des Pilsner Postschreibers Vinzenz Hübner um Verleihung der Zwodauer Post-Administration. Er ist der Stiefbruder ... (1785.10)
                • 3.211 Ersuchen des Tranksteuer-Beamten Maximilian Philipp Lipniker von Lippe um eine Postwagen-Kondukteurstelle in Wien (1785.10)
                • 3.212 Gesuch des Wirtschaftsbeamten Joseph Anton Tribuzzi um Verleihung der durch Resignation des Postmeisters Ferdinand von A... (1785.10)
                • 3.213 Bericht der Hauptpostwagenexpedition, dass Maximilian Philipp Lipniker von Lippe nicht fähig sei, unentgeltlich zu diene... (1785.10)
                • 3.214 Gesuche des Neudorfer Postschreibers Johann Werbersik um Verleihung der Stelle des verstorbenen Kontroll-Postoffizials T... (1785.10)
                • 3.215 Tod des Troppauer Kondukteurs Koll; diese Stelle erhält der Kondukteur-Aushelfer Mathias Zechetner, dessen Stelle der un... (1785.11)
                • 3.216 Bitte des Praktikanten Michael Pauer um die Kontroll-Postoffizialsstelle zu Bodgurze; Abweisung, da bereits Johann Bogda... (1785.11)
                • 3.217 Gesuch des Bielitzer Postamts-Schreibers Florian Habel um die Kontroll-Postoffizialsstelle in Podgorze, da der vorgeschl... (1785.11)
                • 3.218 Gesuch des Wirtschaftsbeamten Joseph Anton Tribuzzi um Verleihung der Poststation Wippach; Befürwortung des Gesuches dur... (1785.11)
                • 3.219 Anzeige des Laibacher Oberpostamtsverwalters von Vischer, dass der in Marien aufgestellte Postmeister vom dortigen Kreis... (1785.11)
                • 3.220 Verhandlungen wegen Einsetzung eines Administrators in der Station Karlsbad zwischen den Erben Heinrich Trottmann, Exjes... (1785.11)
                • 3.221 Karl Graf von Schärfenberg und Ignaz Edler von Reichenberg bitten um den Konsens, dass der ersterer die Station Krieglac... (1785.11)
                • 3.222 Hofpostwagenexpeditions-Offizial Lorenz Tauschinsky wird in den Ruhestand versetzt. Vorrückungen: Hofpostwagenamts-Offiz... (1785.11)
                • 3.223 Pensionierung des Oberhofpostamts-Akzessisten Iganz Mauchter. Es wird ihm von der Besoldung von 400 fl das normalmäßige ... (1785.11)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 29 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 4 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1786)
              • 5 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1787)
              • 6 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1788)
              • 7 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1789)
              • 8 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1790)
              • 9 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1791)
              • 10 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1792)
              • 11 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1793)
              • 12 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1794)
              • 13 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1795)
              • 14 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1796)
              • 15 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1797)
              • 16 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1798)
              • 17 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1799)
              • 18 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1800)
              • 19 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1801)
              • 20 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-476 (1801)
              • 21 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-300 (1802)
              • 22 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 301-568 (1802)
              • 23 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-199 (1803)
              • 24 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 200-383 (1803)
              • 25 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-200 (1804)
              • 26 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 201-524 (1804)
              • 27 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 1-250 (1805)
              • 28 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung, Zl. 251-536 (1805)
              • 29 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1806)
              • 30 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1807)
              • 31 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1808)
              • 32 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1809)
              • 33 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1810)
              • 34 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1811)
              • 35 Paarsche Postakten, deutsche Abteilung (1812)
              • 36 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1783)
              • 37 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1784)
              • 38 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1785)
              • 39 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1786)
              • 40 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1787)
              • 41 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1788)
              • 42 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1789)
              • 43 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1790)
              • 44 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1791)
              • 45 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1792)
              • 46 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1793)
              • 47 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1794)
              • 48 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1795)
              • 49 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1796)
              • 50 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1797)
              • 51 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1798)
              • 52 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1799)
              • 53 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1800)
              • 54 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1801)
              • 55 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1802)
              • 56 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1803)
              • 57 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1804)
              • 58 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1805)
              • 59 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1806)
              • 60 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1807)
              • 61 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1808)
              • 62 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1809)
              • 63 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1810)
              • 64 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1811)
              • 65 Paarsche Postakten, ungarische Abteilung (1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl