Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
          • Isbert, Otto Albrecht: Nachlass (1944-1945)
          • Jaidhof, Schlossarchiv (Depot) (1450-1830 (ca.))
            • I Herrschaft Gföhl-Jaidhof
              • Bücher (1662-1875)
              • Akten (1496-19. Jh.)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                • I/149 Amtsberichte (1777)
                • I/150 Amtsberichte (1777-1778)
                • I/151 Amtsberichte (1669-1778)
                • I/152 Amtsberichte (1773-1780)
                • I/153 Amtsberichte (1778-1781)
                • I/154 Amtsberichte (1781-1782)
                • I/155 Amtsberichte (1780-1783)
                • I/156 Amtsberichte (1783-1784)
                • I/157 Amtsberichte (1784)
                • I/158 Amtsberichte (1785)
                • I/159 Amtsberichte (1784-1785)
                • I/160 Amtsberichte, Berichte von Ober- und Unterbeamten (1784-1787)
                • I/160a Amtsberichte (1786)
                • I/161 Amtsberichte (1787-1792)
                • I/162 Amtsberichte (1790-1792)
                • I/163 Amtsberichte (1771-1793)
                • I/164 Amtsberichte, Befehle und Amtsberichtserledigungen (1793-1794)
                • I/165 Amtsberichte, Befehle und Amtsberichtserledigungen (1794-1797)
                • I/166 Amtsberichte, Befehle und Amtsberichtserledigungen (1795-1796)
                • I/167 Amtsberichte und Erledigungen (1797-1799)
                • I/168 Amtsberichte und Erledigungen (1801-1805)
                • I/169 Amtsberichte und Erledigungen (1808-1822)
                • I/170 Landgerichtskorrespondenz (1716-1725)
                • I/171 Amtsberichte (1689-1756)
                • I/172 Aufsatz (Abschriften verschiedener Hausverkäufe) (alt I/39-a) (1675-1697)
                • I/173 Inventuren und Verlassenschaftsverhandlungen (alt I/39-a) (1654-1698)
                  • I/173-1 Inventarium und Beschreibung der Verlassenschaft des Georg Schnellem Bürger und Fleischhacker in Gföhl (1654.02.23)
                  • I/173-2 Inventarium und Beschreibung der Verlassenschaft des Michael Wißgrill von Hirschenaigen und nachher Gföhl (1654.02.23)
                  • I/173-3 Inventur der Verlassenschaft des Georg Gramber, Förster im Raichauer Amt und seiner verstorbenen Hausfrau Appolonia (1655.07.01)
                  • I/173-4 Inventar und Beschreibung der Verlassenschaft des Hans Neffen, Holzmeister im Tauttendorfer Amt (1654.03.05)
                  • I/173-5 Inventar und Beschreibung der Verlassenschaft der Anna Herrnstorfferin, Ehefrau des Benedict Herenstorffer, Bürger und G... (1654.01.19)
                  • I/173-6 Inventarium der Verlassenschaft der Catharina, Frau Martin Salzers, Bürger in Gföhl (1654.03.02)
                  • I/173-7 Inventarium der Verlassenschaft des Hanns Edter, Holzhacker am Gföhler Wald (1654.07.19)
                  • I/173-8 Inventarium der Verlassenschaft des Jacob Stainer zu Reittern (1654.01.23)
                  • I/173-9 Inventarium der Verlassenschaft des Thomann Gramber (1654.03.02)
                  • I/173-10 Inventarium der Verlassenschaft des Egity (Aegid) Märckhtl des Alten (1654.03.05)
                  • I/173-11 Inventur der Verlassenschaft bei Stephan Sunblinger zu Eisengraben über seine arme Inwohnerin Catharina Pränzlin (1654.03.31)
                  • I/173-12 Inventur der Verlassenschaft von Eva, Frau des Michael Wißgrill von Hirschwang (1654.02.03)
                  • I/173-13 Inventur der Verlassenschaft von Anna, Frau des Hannßen Grueber zu Eißengraben (1654.02.02)
                  • I/173-14 Inventur der Verlassenschaft von Magdalena, Frau des Michael Wimmer (1654.01.22)
                  • I/173-15 Verzeichnis der Inventuren, die zwischen 15.12.1653 bis 17.03.1654 vorgenommen und beschreiben worden (1653.12.15-1654.03.17)
                  • I/173-16 Inventarum nach dem Ableben der Anna, Frau des Hannßen Grueber zu Eisengraben (1654.02.02)
                  • I/173-17 Inventarium nach dem Ableben des Daniel Cemkher (Zemkher), Tischler zu Reittern (1654.02.03-1655.02.23)
                  • I/173-18 Inventarium nach dem Ableben der Anna, Frau des Hannßen Grueber zu Eisengraben (1654.02.02)
                  • I/173-19 Inventarium nach dem Ableben des Aichatz Essell (1655.03.22)
                  • I/173-20 Inventarium nach dem Ableben des Michael Keckhen zu Felling (1655.10.12)
                  • I/173-21 Inventarium nach dem Ableben des Benedict Herrnstorfer, Bürger und Gastgeb in Gföhl (1655.10.26)
                  • I/173-22 Inventarium nach dem Ableben der Margaretha Rathgebin, Witwe (1655.05.21)
                  • I/173-23 Inventarium nach dem Ableben des Rupprecht Männhardt, Innerer Rat und Bürger und Bäcker in Gföhl (1655.05.21)
                  • I/173-24 Inventarium nach dem Ableben der Rosina, Tobias Mertzen, Bürger zu Gföhl (1655.09.07)
                  • I/173-25 Inventarium nach dem Ableben des Hanns Wimber, Holzmeister in Gföhl (1655.10.13)
                  • I/173-26 Inventarium nach dem Ableben der Margaretha Rathgebin, Witwe (1655.05)
                  • I/173-27 Inventarium nach dem Ableben des Ruprecht Männhardt, Innerer Rat und Bäcker in Gföhl (1655.05.21)
                  • I/173-28 Inventarium nach dem Ableben der Margaretha, Frau des Georg Roithner zu Garmanns (1655.09.02)
                  • I/173-29 Inventarium nach dem Ableben des Michael Keckhen (Kökhen) zu Felling (1655.10.12)
                  • I/173-30 Inventarium nach dem Ableben des Benedikt Herrnstorfer, Bürger und Gastgeb zu Gföhl (1655.10.26)
                  • I/173-31 Inventarium nach dem Ableben des Christoff Hagmann, Köhler im Eisenberger Amt (1655.07.05)
                  • I/173-32 Inventarium nach dem Ableben des Paull Prukher (1655.02.04)
                  • I/173-33 Verzeichnis der Verlassenschaft nach dem Ableben des Thoma Dischlers, Schuster zu Phyra (1655.02.04)
                  • I/173-34 Inventarium und Bechreibung nach dem Ableben der Kunigunde Fueschlin, Witwe des Hannpen Gueschel, Bürger in Gföhl (1655.05.08)
                  • I/173-35 Inventarium nach dem Ableben des David Mayer, Köhler im Tauttendorfer Amt (1655.09.28)
                  • I/173-36 Inventarium nach dem Ableben des Bartholomäus Lokhners und seiner Frau Margarethe (1656.01.18)
                  • I/173-37 Inventarium nach dem Ableben des Zollen Anthofers (1656.05.20)
                  • I/173-38 Inventarium nach dem Ableben des Daniel Hoffman, Marktirchter und Tazeinnehmer in Gföhl (1656.05.20)
                  • I/173-39 Inventur nach dem Ableben des Georg Daniel Hoffmann, Marktrichter und Tazeinnehmer in Gföhl (1656.10.10)
                  • I/173-40 Inventarium nach dem Ableben der Ursula Frau des Christoph Winkler, Förster im Mittelbergeramt (1656.09.05)
                  • I/173-41 Inventarium nach dem Ableben des Daniel Hoffer, Marktrichert und Tazeinnehmer in Gföhl (1656.10.10)
                  • I/173-42 Inventarium nach dem Ableben des Hanns Zaißer, Holzhacker im Eisenbergeramt (1656.02.16)
                  • I/173-43 Inventarium nach dem Ableben der Margaretha, David Mayers Witwe (1656.01.18)
                  • I/173-44 Inventarium nach dem Ableben des Ball Anthofers in Raißling (1656.01.03)
                  • I/173-45 Inventarium nach dem Ableben des Dabiel Hoffmann, Marktrichter und Tazeinnehmer in Gföhl (1656.10.10)
                  • I/173-46 Inventarium nach dem Ableben der Eva, Frau des Michael Wißgrill von Hirschenaigen (1656.01.11)
                  • I/173-47 Inventarium nach dem Ableben der Ursula, Frau des Christoph Winklers (Winkhlers), Förster in Mittelbergeramt (1656.09.05)
                  • I/173-48 Inventarium nach dem Ableben der Maria Anna, Frau des Simon Friedrich, Hüttenschreiber (1657.07.06)
                  • I/173-49 Inventarium nach dem Ableben der Catharina, Frau des Merth Rabensteiner zu Eisengraben (1657.02.15)
                  • I/173-50 Inventarium nach dem Ableben des Bartholome Hößl zu Taubitz (1657.08.17)
                  • I/173-51 Inventarium nach dem Ableben des Nicolauß Dockhner, Holzmeister im Mittelbergeramt (1657.02.08)
                  • I/173-52 Inventarium nach dem Ableben der Anna und des Jacob Lambmann, Hofbestandsmüller bei der Glashütte Gföhl (1657.02.27)
                  • I/173-53 Inventarium nach dem Ableben der Maria Anna, Frau des Simon Friederich, Hüttenschreiber (1657.02.18)
                  • I/173-54 Inventarium nach dem Ableben des Nicolauß Dockhner, Holzmeister in Mittelberg (1657.02.08)
                  • I/173-55 Inventarium nach dem Ableben der Magdalena, Frau des Wolf Sagenbichler (1657.06.18)
                  • I/173-56 Inventarium nach dem Ableben der Veronica, Frau des Andre Bötter, Bürger und Hafner zu Gföhl (1657.05.02)
                  • I/173-57 Inventarium nach dem Ableben des Thoma Schwarz, Förster in Tauttendorferamt (1657.02.16)
                  • I/173-58 Inventarium nach dem Ableben der Maria, Frau des Martin Siessen, Bürger und Bäcker in Gföhl (1657.07.06)
                  • I/173-59 Inventarium nach dem Ableben der Catharina, Frau des Jacob Lauffer zu Eisengraben (1658.03.25)
                  • I/173-60 Inventarium nach dem Ableben der Maria, Frau des Simeon Fischer (1658.06.13)
                  • I/173-61 Inventarium nach dem Ableben des Thoma Lauderlapisch, Bürger und Binder zu Gföhl (1658.01.16)
                  • I/173-62 Inventarium nach dem Ableben des Reichhardt Gröbner, Hofwirt am Jaidhof (1659.01.16)
                  • I/173-63 Vertrag und Abhandlung nach dem Ableben der Marie Frau des Simeon Führer (1659.02.05-1671.03.20)
                  • I/173-64 Inventarium nach dem Ableben des Martin Plauensteiner zu Eisengraben (1659.03.23)
                  • I/173-65 Inventarium nach dem Ableben des Adam Jäger (1659.03.21)
                  • I/173-66 Inventarium nach dem Ableben des Lienhardt Lobes, Bürger in Gföhl (1659.02.18)
                  • I/173-67 Inventarium nach dem Ableben des Reichhard Gröbner, Hofwirt am Jaidhof (1659.03.14)
                  • I/173-68 Inventarium nach dem Ableben des Christoph Hirschmann, Weißgerber und Bürger und Innerer Rat in Gföhl (1660.08.23)
                  • I/173-69 Inventarium nach dem Ableben der Margaretha, Frau des Thomas Frauendienst (1662.07.14)
                  • I/173-70 Inventarium nach dem Ableben des Jacob Weiglhofer, Holzmeister im Gföhleramt (1663.06.18)
                  • I/173-71 Inventarium nach dem Ableben des Jacob Moser (1663.06.19)
                  • I/173-72 Inventarium nach dem Ableben des Mathiaß Märckhl (1663.06.19)
                  • I/173-73 Inventarium nach dem Ableben der Catharina Hollerin (1663.01.02)
                  • I/173-74 Inventarium nach dem Ableben des Jacob Weiglhofer (1663.06.18)
                  • I/173-75 Inventarium nach dem Ableben des Paul Forster, Ehemann der Elisabeth Forster (1663.12.31)
                  • I/173-76 Inventarium nach dem Absterben des Paul Langreuter (?), Holmeister im Eisengrabneramt (1664.10.06)
                  • I/173-77 Inventur und Schätzung nach dem Ableben des Andreas Pistracher, Holzhacker (1665.06.13)
                  • I/173-78 Inventur und Schätzung nach dem Ableben des Martin Hinterekher, Holzmeisterin Mottingeramt (1665.06.15)
                  • I/173-79 Inventarium nach dem Ableben der Agnes Caplainer (1667.02.20)
                  • I/173-80 Inventarium nach dem Absterben von Abraham Veichtner, Eisengraben (1668.03.09)
                  • I/173-81 Inventur nach dem Absterben von Veith Fierling (1668.08.14)
                  • I/173-82 Inventarium nach dem Ableben des Knechts Eggls (1668.05.14)
                  • I/173-83 Inventarium nach dem Ableben des Andreas Strasser, Bürger zu Gföhl (1668.06.22)
                  • I/173-84 Inventarium nach dem Ableben des Adam Grueber, Knechtshüttler in Eisenbergeramt (1668.08.11)
                  • I/173-85 Inventarium nach dem Ableben der Magdalena, Frau des Christian Grabners (1668.06.22)
                  • I/173-86 Vergleich der WItwe Oswalth mit ihren vier unbenannten Stiefkindern (1669.10.13)
                  • I/173-87 Inventarium nach dem Ableben des Christian Hachmann (1668.06.21)
                  • I/173-88 Inventarium nach dem Ableben von Eva, Frau des Paul Feuchtner, Bürger und Hufschmied in Gföhl (1669.05.08)
                  • I/173-89 Invenatarium nach dem Ableben des Mörth Fierthaller, Meisterhütter im Taubendorferamt (1669.02.21)
                  • I/173-90 Inventarium nach dem Ableben von Catharina, Frau des Matthias Köstler, Bürger und Schuster in Gföhl (1669.05.30)
                  • I/173-91 Vergleich des Georg Holzer mir seinen Geschwistern (1673.10.08)
                  • I/173-92 Inventur nach dem Ableben der Margaretha Unterbergerin (1669.04.14)
                  • I/173-93 Verlassenschaft von Martin Süess, Bürger in Gföhl (1670)
                  • I/173-94 Inventarium nach dem Ableben der Margaretha Witschin zu Gföhl (s.d. (sine dato))
                  • I/173-95 Inventarium nach dem Ableben des Michael Kuzen (Ruezen), Holzhacker im Tauttendorferamt (1670.07.11)
                  • I/173-96 Inventur nach dem Ableben des Michael Stoss (1670.04.13)
                  • I/173-97 Inventur nach dem Ableben des Lienhardt Edinger (1670.02.24)
                  • I/173-98 Schätzung nach dem Ableben der Anna Tappergerin zu Nehagen (1670.11.29)
                  • I/173-99 Inventar nach dem Ableben des Jörg (Georg) Wälkhner (Vellechner) und Sofia Katharina (1670.11.29)
                  • I/173-100 Inventar nach dem Ableben des Stephan Etl (Witwe Ursula) (1670.11.29)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 153 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • I/174 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-b) (1701-1710)
                • I/175 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-c) (1711-1715)
                • I/175a Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-c) (1706-1717)
                • I/176 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-c) (1716-1719)
                • I/177 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-d) (1698-1724)
                • I/178 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-d) (1725-1728)
                • I/179 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-e) (1728-1731)
                • I/180 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-e) (1729-1735)
                • I/181 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-f) (1736-1739)
                • I/182 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-f) (1740-1741)
                • I/183 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-g) (1743-1745)
                • I/184 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-g) (1746-1748)
                • I/185 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-h) (1749-1754)
                • I/186 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-h) (1755-1756)
                • I/187 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-i) (1758-1759)
                • I/188 Kauf-, Heiratsinventur und Vertragsprotokollrapulatur (alt I/39-i) (1760-1769)
                • I/189 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1702-1714)
                • I/190 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1719-1725)
                • I/191 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1723-1724)
                • I/192 Prozessakten des Landgerichts Gföhl (alt I/40) (1726-1727)
                • I/193 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1727-1752)
                • I/194 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1753-1764)
                • I/195 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1771-1774)
                • I/196 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1774-1775)
                • I/197 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1776-1779)
                • I/198 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1770-1782)
                • I/199 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1783-1785)
                • I/200 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1785-1787)
                • I/201 Prozessakten des Landgerichtes Gföhl (alt I/40) (1785-1828)
                • I/202 Rentamtsjournalbeilagen Gföhl (1781)
                • I/203 Rechnungen Gföhl (Nachträge) (1736-1803)
            • II Herrschaft Imbach (1269-1832)
            • III Herrschaft Rehberg (16. Jh.-1834)
            • IV Herrschaft Droß (16. Jh.-1849)
            • V Familienakten Sinzendorf (16. Jh.-18. Jh.)
            • VI Politische Akten Sinzendorf (1613-1791)
            • VII Verschiedenes (1320-1803)
            • VIII Patente, Zirkulare (1552-1836)
          • Jaksche, Michaela: Nachlass (Depot) (1938-1973)
          • Jovanovic, Stephan von: Nachlass (-1930 (ca.))
          • Judaica, Regesten zur Geschichte der Juden aus verschiedenen Beständen (1940 (ca.)-1945 (ca.))
          • Judtmann, Fritz: Nachlass (1931-2016)
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl