Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2600 Einträge)
            • 2941 Liutold von Dürnstein erklärt sich einverstanden Herzog Rudolf III. von Österreich die Burg Dürnstein um 40 Mark Silber ... (1299.10.24)
            • 2942 Liebhard genannt "Raspo" verpflichtet sich, jederzeit Erzbischof Konrad von Salzburg die ihm versprochenen Lehen - einen... (1299.11.03)
            • 2943 Weichart von Plankenstein und seine Gattin Diemuet verkaufen Priorin Engelgut und dem Konvent des Dominikanerinnenkloste... (1299.11.05)
            • 2944 Siegfried von Rottenburg wird von Erzbischof Konrad von Salzburg mit den durch den Tod Heinrichs von Gutrat freigeworden... (1299.11.16)
            • 2945 Konrad und Heinrich von Halling verzichteten, wie schon ihr verstorbener Vater Engelbrecht und ihr Vetter Heinrich, zugu... (1299.11.28)
            • 2946 Gebhart genannt "Pluem"und seine Frau Elisabeth werden von Erzbischof Konrad von Salzburg mit einem Haus in Oberarndorf ... (1299.12.05)
            • *2947 Konrad "Galle" bestätigt, das Heinrich der "Poelan" von von Krainburg und dessen Gattin Adelheid die zwei Huben in Mitte... (1299.12.08)
            • *2948 Konrad von Görtschach verkauft Priorin "Liebe" und dem Konvent des Klosters Michelstetten 5 Huben in "Posenik"um 33 Mark... (1299.12.08)
            • 2949 Die Brüder Ott und Friedrich von Königsberg erhalten von Erzbischof Konrad von Salzburg 412 1/2 Mark alter Pfennige für ... (1299.12.17)
            • 2950 Heinrich von Gürnitz verleiht Eppo genannt "Woytz" Bürger von Stein/Kamnik, dessen Frau Atzke und dessen Söhnen und Töch... (1299.12.24)
            • 2951 Jans von Rohr verspricht Ulrich von Weidenholz die Gewähre für das Gut in Hubin der Pfarre Waizenkirchen zu übernehmen (1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl