Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
          • Wagner, Emmerich: Sammlung Theaterzettel (1872-1927)
          • Walpersdorf, Herrschaftsarchiv (1500 (ca.)-1900 (ca.))
            • Bücher (1509-)
            • Akten (1577-)
            • Urkunden (1497-19. Jh. (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 51 Quittung über den Kaufbrief des Georg Almeintag aus Kuffern um sechs Joch Wald in Unterwölbling an Freiherrn Helmhart Jö... (1584.12.20)
              • 52 Kaufbrief Hanns Jöppls der Feste Hausenbach an Freiherrn Helmhart Jörger (1585.04.01)
              • 53 Extrakt aus dem Kaufurbar über die Veste Hausenpach von Hans Jöppl und die dazugehörenden Besitzungen (1585.04.01)
              • 54 Gewerauszug aus dem Grundbuch Pottenbrunn wegen eines Walds bei Radlberg, den Georg Lehner an Helmhart Jörger verkauft (1585.04.30)
              • 55 Quittung des Georg Lehner zu Radlberg zu dem Gewerauszug aus dem Grundbuch Pottenbrunn wegen eines Walds bei Radlberg, d... (1585.05.01)
              • 56 Tauschvertrag zwischen Freiherrn Helmhart Jörger und Hans Jakob von Greissen, der dem Jörger ein Bad in Sitzenberg und e... (1586.06.16)
              • 57 Kaufabrede zwischen Erasm Gold, dem passauischen Pfleger zu Mautern und dessen Brüdern Wolff und Rudolf Gold, die dem Fr... (1587.04.09)
              • 58 Quittung von Hans Jöppl, Edler von Arndsdorf über den Erhalt der Kaufsumme von 1758 fl. und 20 Pfennig an Freiherr Helmh... (1588.01.01)
              • 59 Steffen Schalcharten zu Großrust und Landhausen und Steffen Zuser zu Landhausen, der Vormünder des Mathäus Wisers, verka... (1588.01.23)
              • 60 Quittung zum Kaufbrief von Steffen Schalcharten zu Großrust und Landhausen und Steffen Zuser zu Landhausen, der Vormünde... (1588.01.23-1588.01.25)
              • 61 Florian Hoflach aus Untermainau verkauft vier Joch Wald am Rotenbühl zu Hafnerbach an Freiherrn Helmhart Jörger mit eine... (1588.03.01)
              • 62 Tauschvertrag zwischen Helmhart Jörger und Leopold Kaltenbruner aus Walpersdorf um eineinhalb Joch Acker in Walpersdorf,... (1588.06.20)
              • 63 Tauschvertrag zwischen den Brüdern Bernhard und Helmhart, Freiherrn von Jörger, in dem Bernhard seinen freieigenen Zehen... (1588.07.27)
              • 64 Wolf Ulrich Staindl zu Landersdorf verkauft einen halben Getreidezehent im Wernersdorf an Helmhart Jörger (1588.07.30)
              • 65 Kaufbrief des Georg Paur aus Kleinrust als Vormund der Tochter Gertraut des verstorbenen Waltin Trauners um ein halbes J... (1588.10.03)
              • 66 Quittung über 50 fl. zum Kaufbrief des Georg Paur aus Kleinrust als Vormund der Tochter Gertraut (Gertrud) des verstorbe... (1588.10.03)
              • 67 Kaufbrief des Michael Mair und Veit Lagler aus Großrust, der Vormünder der Kinder des verstorbenen Blasien Herbst, um zw... (1588.11.23)
              • 68 Quittung über 24 fl. zum Kaufbrief des Michael Mair und Veit Lagler aus Großrust an Freiherrn Helmhart Jörger (1588.11.23)
              • 69 Kaufbrief des Mathias Kornberg (Mathesen Kornperkh) und seiner Gattin Barbara aus Ossarn über zwei Tagwerk Wiesen in Unt... (1588.12.01)
              • 70 Auszug aus dem Grundbuch Wasserburg des Helmhardt Jörger wegen des 1588 erfolgten Kaufs zweier Wiesen des Blasius Herbst (1588.12.20)
              • 71 Kaufbrief der Gebrüder Stefan, Wolfgang, Albrecht und Paul, Freiherrn von Eyczing (Eitzing) und Erasmus, der Sohn des Fr... (1589.02.09)
              • 72 Kaufbrief und Quittung von Ruprecht Weinzierl, Bürger und Müller zu Traismauer und seiner Gattin Barbara von einer Beund... (1589.06.01)
              • 73 Sigmund Windfellner zu Fürkhing (Fugging?) verkauft Helmhart Jörger einen Weingarten am Reselberg (1590.01.02)
              • 74 Freiherr Helmhart Jörger tauscht mit Wolfgang Flasch, Pfarrer von Obritzberg, zwei Untertanen in Karlstetten, gegen zwei... (1590.12.01)
              • 75 Helmhart Jörger tauscht mit Eustachius von Berwang, fürstlich freisingerischer Pfleger zu Hollenburg, ein Joch Acker der... (1590.12.08)
              • 76 Helmhart Jörger tauscht mit Eustachius von Beerwang (Berwang, Perwang) zwei Joch Garten, die Georg Trattholzer, Untertan... (1590.12.08)
              • 77 Urban Schweizer aus Markersdorf verkauft ein halbes Joch Acker an Herrn Helmhart Jörger (1590.12.31)
              • 78 Helmhart Jörger tauscht mit Nikolaus Wienger zu Grünpühel und Rabenstein einen Untertan des Gutes an der Brandstatt bei ... (1591.07.16)
              • 79 Albrecht Enenkel, Herr auf Albrechtsberg, tauscht mit Freiherrn Helmhart Jörger und vergleicht sich um einen halben Zehe... (1592.02.08)
              • 80 Georg Härb aus Anzenberg und seine Gattin Anna verkaufen eine Brandstätte in Walpersdorf an Freiherrn Helmhart Jörger sa... (1592.06.13)
              • 81 Freiherr Helmhart Jörger verkauft das Amt Statzendorf samt Zugehörung, Dorfobrigkeit, Banntaiding und Getreidezehenten z... (1592.10.20)
              • 82 Kaufurbar des Amts Statzendorf und Zugehörung auf die Dorfobrigkeit und das Banntaiding daselbst, dem Getreidezehent zu ... (1592.10.20)
              • 83 Wappenbrief durch Johann Berel, Dr. und Ratsherr von Nürnberg und Comes Palatinus für Georg Pfeffer, Bürger zu Schwabach (1593)
              • 84 Kaufbrief von Joseph Abt von Schlierbach um den Grunddienst der behausten und ledigen Güter auf Kuffern an Freiherrn Hel... (1593.09.29)
              • 85 Reichard Streun von Schwarzenau tauscht mit Freiherrn Helmhart Jörger einen Hof (Neidegger Hof) und Weingärten in Weißen... (1593.12.10)
              • 86 Sigmund Friedrich Bischof zu Regensburg verleiht Wolfgang Freiherr von Jörger als Gerhabe der Söhne des Helmhard Jörger.... (1599.09.25)
              • 87 Kopie einer Kaufnote von Herrn Wolfgang Jörger wegen des Gutes Hausenbach, welches von Carl Jörger von seinen Geschwiste... (1602.06.16)
              • 88 Erzherzog Leopold, Bischof von Passau belehnt Wolfgang Jörger, Vormund der Kinder des Helmhart Jörger mit dem Zehent von... (1603.10.01)
              • 89 Erzherzog Leopold, Bischof von Passau belehnt Wolfgang Jörger, Vormund der Kinder des Helmhart Jörger mit dem Grillenhof... (1603.10.01)
              • 90 Freiherr Quintin von Althan verkauft Sitz und Gut Einöd an der Traisen an Herrn Hans Christoph Kaufmann zu Jeutendorf (1605.10.17)
              • 91 Maximilian Welling zu Prülhof bestätigt, dass Georg Wilhelm Jörger, Sohn des Helmhart den Freibrief des Helmhart Jörger ... (1606.04.30)
              • 92 Bestandsbrief zwischen Freiherrn Georg Wilhelm Jörger und seinem Bruder Karl wegen ihrer Anteile an der Maut zu Aschach (1606.08.24)
              • 93 Abkommen der Brüder Karl und Georg Wilhelm Jörger über die Herrschaften Walpersdorf, Hausenbach und der Maut zu Aschach (1607.02.12)
              • 94 Freiherrn Karl von Jörger verkauft die Herrschaften und Güter Walpersdorf und Hausenbach seinem Bruder Georg Wilhelm Jör... (1607.04.05)
              • 95 Kaufquittung von Karl Jörger über die Zahlung von 45.000 fl. Kaufsumme und 2.000 fl. Leitkauf der Kaufsumme über den Ant... (1607.04.05)
              • 96 Priorin Catharina Maschwanderin und der Konvent des Klosters zu Imbach verkaufen an Sigmund Fronreitter, Bürger des äuße... (1610.02.10)
              • 97 Abrechnung zwischen den Brüdern Georg Wilhelm und Karl von Jörger wegen Übergabe der Herrschaften Walpersdorf und Hausen... (1611.08.24)
              • 98 Abrechnung zwischen den Brüdern Georg Wilhelm und Karl von Jörger wegen der Herrschaften Walpersdorf und Hausenbach und ... (1611.08.24)
              • 99 Empfangschein des Karl von Jörger über die zwei Lehensbriefe der Pirchensteinerschen Untertanen (1611.08.29)
              • 100 Georg Schütter verkauft Gut und Hof in Siebenbrunn (Obersiebenbrunn) mit allen seinen Zugehörungen an Freiherrn Georg Wi... (1613.02.24)
              • 101 Karl von Jörger verkauft das Freihaus in der Hofgasse in Linz an seinen Bruder Georg Wilhelm von Jörger (1614.08.25)
              • 102 Wolf Christoph Kauffmann von Jeutendorf verkauft den Sitz in Einöd an den Freiherrn Georg Wilhelm von Jörger (1615.04.24)
              • 103 Wolf Christoff Kaufmann zu Jeutendorf verkauft Einöd und Zugehörung um 21500 fl. und 200 Dukaten an Herrn Georg Wilhelm ... (1615.04.24)
              • 104 Kaufurbar über Sitz und Gut in Einöd an der Traisen (1615.04.27)
              • 105 Extrakt aus dem Kaufurbar über Sitz und Gut Einöd an der Traisen (1615.04.24)
              • 106 Hans Joachim von Zinzendorf und Pottendorf bestätigt, dass ihm Christoph Weiss zu Würting auf Wallsee eine Summe von 12.... (1615.10.28)
              • 107 Andreas Khöckh, Bürger und Lederer zu Sankt Pölten und seine Gattin Elisabeth verkaufen zwei Achtel Weingarten im Kirchg... (1619.02.05)
              • 108 Seyfried Christoph Breuner stellt Georg von Lassberg die Exekution über aufgelistete Schulden vor dem Landmarschallische... (1622.01.22)
              • 109 Kaiser Ferdinand II. verkauft das Gut Absdorf, das vorher dem rebellischen Kren gehört hat, an Hans Georg Zinner und Geh... (1622.12.10)
              • 110 Kauf- und Schirmbrief von Justina Benigna Geyer, Herrin von Osterburg, vom Amt Getzersdorf an Herrn Johann Christoph Men... (1642.05.14)
              • 111 Anschlag über das Amt Getzersdorf und dazugehörige Gülten, dem Herrn Salana von Männing zugehörig (1643.02.14)
              • 112 Prioritätsschein der niederösterreichischen Verordneten auf das Amt Getzersdorf an Frau Justine Benigna Geyer, geborene ... (1643.08.31)
              • 113 Einverleibung des Amtes Getzersdorf in das Gültbuch Getzersdorf im Besitz des Herrn Johann Christoph von Greifenfels auf... (1646.10.03)
              • 114 Quittung von Frau Justina Benigna Geyer, Herrin von Osterburg über den völlig bezahlten Kaufschilling des Amtes Getzersd... (1647.01.29)
              • 115 Anschlag über Wert und Ertrag der Feste Einöd an der Traisen (1658.02.14)
              • 116 Aufsendung der Witwe Elisabeth Wening von Greifenfels an die niederösterreichischen Verordneten das Amt Getzersdorf betr... (1660.01.10)
              • 117 Johann Franz Trautson Graf zu Falkenstein verkauft die Taz auf dem Dorf Näpersdorf bei St. Pölten an Georg Ludwig Grafen... (1660.01.16)
              • 118 Michael Wuschletitsch und dessen zwei Schwestern verkaufen das Amt Getzersdorf an Herrn Georg Ludwig Graf von Sinzendorf (1660.03.02)
              • 119 Die niederösterreichischen Ständen verkaufen die Taz auf Pottenbrunn und Pixendorf und anderen Orten an Ferdinand Rueber... (1660.03.18)
              • 120 Die Niederösterreichischen Landstände verkaufen die Taz auf Walpersdorf und Hausenbach an Georg Ludwig von Sinzendorf (1660.04.13)
              • 121 Die Niederösterreichischen Landstände verkaufen die Taz auf Schloss Einöd und St. Johann an der Traisen an Sigmund Erasm... (1660.07.06)
              • 122 Testamentsextrakt aus der letzten Verfügung des Johann Chrisostomus Wening von Greifenfels vom 05.11.1653 und 06.11.1653... (1660.07.06)
              • 123 Zession von Dr. Jakob Thavonath über eine Summe, die ihm Georg Rudolf von Kirchberg schuldete, auf Herrn Georg Ludwig vo... (1661.09.24)
              • 124 Zession von Ehrenreich Ludwig von Rottal, Freiherr von Feistritz, das dem Herr Georg Rudolf Kirchberg gehörende Stegeris... (1661.09.28)
              • 125 Kaufabrede über das Gut Einöd zwischen Herrn Georg Ludwig Graf von Sinzendorf und Herrn Ferdinand Graf von Zinzendorf al... (1662-1666)
              • 126 Maximilian Adam Geyer, Herr von Osterburg bevollmächtigt den Pfleger der Herrschaft Gleis, Mathias Grafeneder auf Schlos... (1662.01.16)
              • 127 Georg Ludwig Graf von Sinzendorf verkauft Wolf Christoph Geyer von Osterburg als Bevollmächtigter seines Bruders Maximil... (1662.01.18)
              • 128 Einverleibung des durch Zession an Herrn Georg Ludwig Graf von Zinzendorf gelangte Stegerischen Grundbuches in das Niede... (1663.08.21)
              • 129 Ferdinand Graf von Sinzendorf verkauft im Namen seines Mündels Sigmund Freiherr von Auersperg das Gut Ainödt an Herrn Lu... (1665.04.14)
              • 130 Vidmierte Quittung über bezahlte Hornerische Ausstände von den Rotwegerischen Gülten und Untertanen in Getzersdorf (1666.03.14)
              • 131 Fragment eines Bestandsbriefs von Friedrich und Catharina Barbara Ruß (1666.11.25)
              • 132 Anzeige und Bittgesuch des Georg Ludwig Graf von Sinzendorf an die niederösterreichischen Herren Verordneten um Ab- und ... (1672.02.15)
              • 133 Daniel Räthweger Herr von und zu Rittersfeldt verkauft die Gülten des Amtes und Burgstalls in Getzersdorf an Herrn Georg... (1673.07.15)
              • 134 Urkunde des Dogen von Venedig Aloisius (Alvise) Contarini (1676.09.28)
              • 135 Maximilian Gandolph Erzbischof von Salzburg tauscht mit Johann und Christina Seewies das Gut Landersdorf gegen den Zehen... (1679.09.28)
              • 136 Kaufbrief und Quittung des Verkaufs des Dunkelsteinerwaldes von Dr. Johann Anton Wissinger, Medikus in Horn an Philipp L... (1681.07.25)
              • 137 Abt Georg von Melk belehnt Bernhard Ignatius von Ankher mit einem Gut zu Kelberhardtung (Kölberhardt) (1681.09.25)
              • 138 Abt Georg von Melk belehnt Leopold Graf Montecuccoli von Ankher mit einem Gut zu Kelberhardt (Kölberhardt) (1682.05.05)
              • 139 Kaiser Leopold I, Freiherrenstand für Johann Peter von Mallenthein (1686.03.16)
              • 141 Die Stände der Landschaft des Erzherzogtums Österreich unter der Enns übergeben Georg Carl Freiherr von Russenstein das ... (1693.08.17)
              • 142 Kaufbrief und Originalquittung von den niederösterreichischen Landesverordneten über den dritten Teil der Landessteuer b... (1693.08.26)
              • 143 Lehenbrief Gregors, Abt von Melk an Maria Antonia Fürstin von Montecuccoli über Güter des Klosters Melk in der Herrschaf... (1695.05.11)
              • 144 Kaufbrief der Verordneten der niederösterreichischen Stände betreffend den Verkauf der Taz auf den Pfarrhöfen Pottenbrun... (1699.03.05)
              • 145 Berthold Abt von Melk belehnt Maria Antonia Fürstin Montecuccoli mit Gütern des Klosters Melk in der Herrschaft Walpersd... (1701.04.18)
              • 146 Beurkundung Kaiser Leopolds I. über einen Vergleich zwischen Maria Antonia Josepha Montecuccoli und Hieronymus Colloredo... (1701.05.30)
              • 147 Leopold I. für Heinrich Graf von Salburg, Gewerbeberechtigung für eine Papiermühle in Rehberg (1703.06.20)
              • 148 Abt Berthold von Melk belehnt Maria Antonia Fürstin Montecuccoli, geborene Gräfin Colloredo, mit Gütern des Klosters Mel... (1704.02.14)
              • 149 Lehenbrief des Abtes Berthold von Melk an Carl Josef Reichsgraf von Lamberg mit der Belehnung von Zehenten in Lindabrunn... (1708.07.02)
              • 150 Lehenbrief des Abtes Berthold von Melk an Carl Josef Reichsgraf von Lamberg mit der Belehnung von Zehenten in Leobersdor... (1708.07.02)
              • 151 Kaiser Karl VI., Privileg für Graf Julius Veterani (1714.04.24)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 22 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Wanschura, Stefan: Nachlass (1854-1857)
          • Warsberg, Alexander: Nachlass (1881-1886)
          • Weingarten, Joseph: Nachlass (1842.09.19)
          • Wenckheim, Josefine: Nachlass (1846-1950)
          • Wessenberg, Johann Philipp: Nachlass (18. Jh.-19. Jh.)
          • Wimmer, Ferdinand: Nachlass (1918-1919)
          • Windhaag: Nachlass (1637)
          • Wieser, Friedrich: Nachlass (1918-1919)
          • Wiesner, Friedrich: Nachlass (1876-1917)
          • Wilbrandt, Adolf: Nachlass (1837-1911)
          • Wimpffen, Felix Graf: Nachlass (1827-1882)
          • Winter, Gustav: Nachlass (1850-1922)
          • Winter, Otto Friedrich: Nachlass (keine Angabe)
          • Wolkan, Rudolf: Nachlass (1926-1931)
          • Worms, Stephen: Sammlung (1861-1917)
          • Wurmb, Sammlung (1873.04.16)
          • Wydenbruck, Familienpapiere (keine Angabe)
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl