Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
            • Alte Prager Akten (15. Jh.-18. Jh.)
            • Judicialia miscellanea (16. Jh.-18. Jh.)
            • Judicialia latinae expeditionis (16. Jh.-18. Jh.)
            • Antiqua (16. Jh.-18. Jh.)
            • Antiquissima (1434 (ca.)-1490)
            • Denegata Antiqua (15. Jh.-18. Jh.)
            • Denegata recentiora (17. Jh. (ca.)-18. Jh.)
            • Decisa (15. Jh.-19. Jh.)
            • Obere Registratur (1700 (ca.)-1806 (ca.))
            • Fragmente, Duplikate
            • Relationes (15. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Vota ad imperatorem (1451-1813)
              • 1 Aachen, Ailfa, Albano, Andler, Angelberg, Anhalt, Arbolet, Arnschwangen, Aspremont-Reckheim, Aufseß, Augsburg, Aulla, Au... (1487-1808)
                • 1-1 Aachen, Weißfrauenkloster und Düsseldorf, Cölestinerinnenkloster contra Aachen, Magistrat; Reskript und Vorladung vor Ge... (1731)
                • 1-2 Aachen, Bürgermeister und Rat contra Pfalz, Kurfürst; Mandat betreffend den gewalttätigen Einfall in die Reichsstadt Aac... (1769-1770)
                • 1-3 Aachen, Bürgermeister und Rat contra Pfalz, Kurfürst und Strauch, Peter; Mandat betreffend den Einspruch beim Reichskamm... (1774)
                • 1-4 Aachen, Bürgermeister und Rat contra Trenk, k.k. Oberstwachtmeister; die Diffamierung der Obrigkeit betreffend (1773)
                • 1-5 Aachen, Magistrat contra Strauch, Peter und Pfalz, Kurfürst; betreffend den gewalttätigen Einfall in die Reichsstadt Aac... (1770-1774)
                • 1-6 Aachen, Magistrat und Rat contra Lonneux, Schöffe und Konsorten; betreffend Aufruhr, die gewalttätige Absetzung der bish... (1786)
                • 1-7 Söhne des Ailfa, Johann und Leonard, Johann; Investitur über das geerbte Lehen zu Thon und Greuth, Nürnberg (1713-1808)
                • 1-8 Papst Innozenz XII. contra Martiniz, Graf von; das Edikt des Grafen von Martiniz, sowie das päpstliche Kontraedikt und B... (1697-1698)
                • 1-9 Andler, Franz Friedrich; Verlassenschaft (1682-1703)
                • 1-10 Prälat zu Kempten; betreffend die Übertragung der Blutsgerichtbarkeit in der Herrschaft Angelberg (1636)
                • 1-11 Anhalt, Christian Fürst von; betreffend seine Forderungen bezüglich der Landsteuern des Fürstentums Anhalt (17. Jh.)
                • 1-12 Anhalt-Bernburg contra Anhalt-Bernburg; betreffend Konservatorium und die den Untertanen vom Amt Hoym zugefügten Gewaltt... (1719)
                • 1-13 Anhalt-Bernburg, Leprecht von contra Anhalt- Bernburg, Karl Friedrich von; betreffend das Kirchengebet im Amt Hoym und d... (1718-1725)
                • 1-14 Anhalt-Köthen, von; Schutzbrief (1718)
                • 1-15 Anhalt-Köthen, Fürstin von und Anhalt-Köthen, August Ludwig von contra Anhalt-Köthen, Leopold von; betreffend Reskript u... (1721)
                • 1-16 Arbolet, Johann contra Stock, Johann; Vertragsbruch (1714-1715)
                • 1-17 Arnschwangen, Sophia von contra Brandenburg-Ansbach, Henfling; Appellation betreffend die Nichtigkeit der Verlobung und ... (1701-1736)
                • 1-18 Aspremont-Reckheim, Karl Gobert von; Großjährigkeitserklärung (1722)
                • 1-19 Aufseß, Friedrich Christoph von contra Aufseß, Karl Christoph von; Mandat betreffend Kindesentführung (1728-1731)
                • 1-20 Augsburg, Hochstift contra Pfalz, Kurfürst und Konsorten; betreffend Besteuerungsrecht Dillingen (1742)
                • 1-21 Augsburg, Stadt; betreffend die Ausweitung der Privilegien für fremde Gerichte und deren freie Richter (1606)
                • 1-22 Augsburg, Stadt; betreffend das Franziskanerkloster, Karmeliterkloster und St. Anna; Abschaffung der Prediger (1630)
                • 1-23 Augsburg Stadt; betreffend die Reformation in religiösen und politischen Angelegenheiten (1623-1658)
                • 1-24 Augsburg, Stadt; Privilegium de non arrestando (1690)
                • 1-25 Augsburg, Stadt; betreffend die Kommission, Wahl und Übermächtigkeit des Patriziats und des Stadtregiments, sowie den ab... (1720-1728)
                • 1-26 Augsburg Stadt contra Kloster St. Katharina; Appellation betreffend Steuern (1712-1719)
                • 1-27 Augsburg, nicht katholische Bürger der Stadt; betreffend den Abzug, besonders Hans Österreicher (1638)
                • 1-28 Augsburg, Stift; Investitur über Regalien und Weltlichkeiten (1487-1793)
                • 1-29 Augsburg, Bischof; Erhöhung der Steuer auf Wein (1603)
                • 1-30 Augsburg, Bischof; die von demselben gesuchte Ablösung der Reichspfandschaft Aitrang betreffend (18. Jh.)
                • 1-31 Augsburg, Bischof contra Stein, Karl von; betreffend die Besetzung der Pfarrstelle zu Riedhausen (1669-1671)
                • 1-32 Augsburg, Domkapitel; Bestätigung eines neuen Kapitularstatuts betreffend die zukünftige Abhaltung von Mitgliedern gehei... (1798)
                • 1-33 FEHLT!Augsburg, kaiserliche-franzische Akademie der freien Künste und Wissenschaften; Herz, Kanzler; Reyher, Sekretär (1761)
                • 1-34 Augsburg, nicht katholische Bürgerschaft contra Augsburg, Rat; Kommission betreffend die 300 000 Gulden an Strafgeldern (1635-1637)
                • 1-35 Augsburg, Pfleger, Bürgermeister und Rat contra Mittelneufnach, Hospital, Gemeinde; Mandat und Gewalttätigkeiten betreff... (1756)
                • 1-36 Augsburg, Schuhmacherhandwerk; betreffend den Aufstand der Schuhknechte (1726-1729)
                • 1-37 Augsburgische Konfessionsverwandte; Religionsgravamina (1715-1767)
                • 1-38 Aulla, Untertanen contra Terrarossa, Untertanen; Besitzstörung (1714)
                • 1-39 Auria, Andrea Landi Pamphilj von; Großjährigkeitserklärung (1765)
                • 1-40 Auria, Leonardus von contra Serravallis, Kommunität und Untertanen; Bezahlung des ausstehenden jährlichen Zehents (1716-1730)
                • 1-41 Aus dem Winkel contra Sachsen-Weißenfels; Schuldenkommission (1722)
              • 2 Baden (1557-1788)
              • 3 Bamberg, Bar, Bardineto, Bardi, Basel, Bassewitz, Bayern, Bechtolsheim (1524-1804)
              • 4 Becker, Bedburg, Beier, Beifuß, Beissel, Bentheim, Bentnick, Berbisdorf, Berlepsch, Berlichingen, Bozolaschum (1715-1774)
              • 5 Bernhausen, Beruis, Bernis, Bianchi, Biberach, Biedenharn, Blomberg, Bode, Böselager, Bylandt, St. Blasien (1637-1785)
              • 6 Boineburg, Bourbon del Monte (1713-1795)
              • 7 Brandenburg, Braunschweig, Bree, Breuner, Bremen, Brixen, Brömse, Brunner, Buchau, Buche, Buffa, Burkhard, Breviarium Ro... (1599-1813)
              • 8 Burgau, Burg-Gräfenrode, Burgsteinfurt, Burtscheid, Buschmann, Busecker Tal, Buzalla, Buzzalla, Buzlin (1654-1794)
              • 9 Calligari, Canal, Cantalupo, Caprara, Carben, Carli, Castiglione, Collenbach, Collin, Comacchio, Copin, Kalendersache, K... (1629-1792)
              • 10 Cronberg, Cornberg, Correggio, Corvey, Crailsheim, Crane, Creutzer, Konstanz (1593-1793)
              • 11 Degenfeld, Degginger, Dehn, Demarteau, Denstatt, Dermineur, Dernath, Diest, Dietrich, Dinkelsbühl, Dombrock-Bögge, Donau... (1605-1803)
              • 12 Egloffstein, Eichholz, Eichstätt, Eisensamer, Elster, Emendorfer, Engelbarth, Engen, Erbach, Erfurt, Essen, Euerbach, Ey... (1649-1798)
              • 13 Alt- und Neufrauenhofen, Falkenstein, Ferrari, Finale, Fiskal, Flächer, Fleckenstein, Fleiner, Florenz, Forell, Forstern... (1621-1795)
              • 14 Frankfurt (1692-1734)
              • 15 Frankfurt (1677-1795)
              • 16 Freiburg, Freising, Treschietto, Freudenberg, Friedberg (1566-1793)
              • 17 Fugger, Fürstenberg, Fürth (1600-1788)
              • 18 Garb, Garmers, Gaspari, Gazoldi, Gebsattel, Geizkofler, Gelnhausen, Gemmingen, Geyer von Giebelstatt, Gianella, Gianini,... (1584-1794)
              • 19 Gohr, Gonzaga, Goslar, Grafen in Italien, Grafenegg, Grävenitz, Greczu, Greifenclau, Guastalla, Schwäbisch Gmünd (1603-1804)
              • 20 Guastalla, Güdenrode, Jülich-Berg (1626-1783)
              • 21 Habigstal, Häckel, Hahn, Halberstadt, Hallberg, Haller, Hamburg, Härpfer (1628-1794)
              • 22 Hameln, Hammerl, Hanau, Hansestädte, Hanxleden, Harrach, Haubitz, Haunold, Heidenheim, Heilbronn, Heinlein, Heinzin, Hem... (1606-1783)
              • 23 Toskana (Hetrurien), Hildesheim, Hoffreumont, Hohenems, Hohenlohe, Höpken, Hörde (1641-1775)
              • 24 Hohenlohe, Holbach, Holstein, Holzapfel, Holzschuher, Horneck, Hornstein, Hoyos, Hübner, Huhn (1621-1774)
              • 25 Ingelheim, Jesuitenorden, Immediatgüter (1719-1778)
              • 26 Isenburg, Johanniterorden (1620-1780)
              • 27 jüdische Betreffe (1717-1791)
              • 28 Kaiserliche Kommissionen im Reich, kaiserlich-königliche Hofkammer, Kaisheim, Kaufbeuren, Kaunitz, Kellner, Kempten, Kep... (1628-1806)
              • 29 Lahr, Laienherrenpfründen, Langhes, Lehnswesen, Lehsten, Leiningen, Lenera, Leyden, Leydenheimer, Leyen, Lüttich (1604-1789)
              • 30 Lerch, Liechtenstein, Limburg, Lindau, Lüttich, Massillon (1603-1782)
              • 31 Linguilia, Lippe, Lisle, Lochner, Lodron, Loe, Losenstein, Löwenstein (1625-1787)
              • 32 Lothringen, Lottich, Lübeck, Lühe, Lütken, Lutkenitz, Lüttich (1595-1782)
              • 33 Maccagno, Madrignano, Madrutz, Magdeburg, Malaspina, Malteserorden, Manderscheid, Mansfeld, Mantua, Marschall genannt Gr... (1628-1786)
              • 34 Mainz, Mayen, Mayer, Mecklenburg (1636-1786)
              • 35 Mecklenburg (1713-1746)
              • 36 Mecklenburg (1726-1732)
              • 37 Mecklenburg (1732-1738)
              • 38 Mecklenburg (1735-1783)
              • 39 Khevenhüller-Metsch, Medole, Mellin, Menzing, Mentzingen, Metternich, Millesimo, Minden, Mirandola, Mesocco, Valle Mesco... (1621-1803)
              • 40 Nassau, Nassau-Siegen, Nassau-Hadamar, Nassau-Dietz, Nassau-Dillenburg, Neckarzimmern (1592-1740)
              • 41 Neue Werbung im Reich, Niedersächsischer Reichskreis, Nordhausen, Nordrachtal, Nothaft, Novellara, Novello, Nürnberg, pä... (1627-1799)
              • 42 Obersthofmarschall, Oettingen, Österreich (1576-1772)
              • 43 Oettingen, Ohm, Oldenburg (1631-1776)
              • 44 Orezolum, Ortenburg, Osnabrück, Osterberg, Ostfriesland, Ottobeuren, Overbeck, Ow (1601-1791)
              • 45 Paderborn, Paolucci, Papini, Pappenheim, Parma, Parsberg, Particella, Passau, Pechmann, Petershausen, Pfalz, Piombino, P... (1589-1784)
              • 46 Polen, Polizeiwesen im Reich, Pollich, Postregale im Reich, Postwesen im Reich, Pozzin, Praun, Pregola, Preußen (1602-1786)
              • 47 Provino, Pruckfelder, Reichspost, Quedlinburg (1616-1777)
              • 48 Racknitz, Rantzau, Ranzau, Rau, Rave (1451-1804)
              • 49 Reck, Reckheim, Refrancore, Regensburg, Rehlingen, Reich, Reichsgrafen, Reichshofrat, Reichshofratsimmunitäten, Reichsle... (1629-1803)
              • 50 Reichsritterschaft in Franken, Rotenhan, Reichsritterschaft (1719-1785)
              • 51 Reichsritterschaft in Franken (1759-1783)
              • 52 Reichsritterschaft in Franken, Reichsritterschaft in Schwaben (1717-1786)
              • 53 Reichsritterschaft in Schwaben (1666-1802)
              • 54 Reichsritterschaft am Niederrhein, Reichsritterschaft am Rhein und in der Wetterau, Reichsritterschaft Mittelrhein, Reic... (1644-1802)
              • 55 Sachsen, Sachsen-Barby, Sachsen-Coburg-Meiningen, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Gotha, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Lauen... (1620-1794)
              • 56 Sack, Salmannsweiler, Salm, Salzburg, Savoyen, Sayn, Schaesberg, Schalch, Schaumburg, Schefer, Schell, Schellard, Schelm... (1561-1803)
              • 57 Schönburg, Schöntal, Schrenk, Schwäbisch Gmünd, Schwarzburg, Schwarzenberg (1605-1786)
              • 58 Schweden, Schweinfurt, Schwerin, Schwitzer, Seger, Serravalle, Sessi di Roli, Seuberth, Seuff, Seuter, Sickingen, Simono... (1718-1800)
              • 59 Söflingen, Solms, Sommerau, Soragna, Sörgel, Soval, Sparneck, Speth, Speyer, Spigno (1600-1802)
              • 60 Straßburg, Spinola, Stablo, Stahl, Stallburg, Stein, Steingaden, Steiningerin, Steuber, Stirm, Stralendorf, Streithorst,... (1624-1793)
              • 61 Deutscher Orden, St. Trudonis, Tessin, Tetzel, Thorn, Thullmann, Thüngen, Thurn und Taxis, Thurn und Valsassina, Trient,... (1614-1785)
              • 62 Vergagni, Vernio, Viverone, Voit von Rieneck, Vöhlin-Illertissen (1718-1799)
              • 63 Wahlkapitulation, Waldbott-Bassenheim, Wartensleben, Weil der Stadt, Weismeis, Weiß, Weißenburg, Welsperg, Welser, Wenge (1635-1791)
              • 64 Reichskammergericht Wetzlar, Werden, Wetzel, Wied (1713-1767)
              • 65 Wied, Wieser, Rheingrafenstein, Will, Windischgrätz, Windsheim, Winkler, Winnenburg, Wirsching, Wolfstein, Wolter, Worms... (1566-1787)
              • 66 Würzburg, Zell am Harmersbach, Ziegesar, Zobel von Giebelstadt, Zollner vom Brand, Zotzenbach, Zumbroch, Zwirlein (1597-1800)
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl