Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
        • Felgel von Farnholz (1800 (ca.)-1900 (ca.))
        • Haerdtl (1753 (ca.)-1889 (ca.))
        • Handel-Mazzetti (1629 (ca.)-1942 (ca.))
        • Harrach (1256 (ca.)-1980 (ca.))
          • Familienarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Urkunden (1009.10.09-1917.04.04)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 900 Einträge)
              • 1724-11-18 Franz Anton, Erzbischof von Salzburg, Fürst von Harrach verleiht Johann Ernst Emanuel Grafen von Harrach, Domherr von Sa... (1724.11.18)
              • 1724-11-24 Joseph Dominicus Bischof von Passau verleiht Alois Thomas Raymund Graf von Harrach zu Rohrau den Zehent auf einem Gut zu... (1724.11.24)
              • 1724-11-24 Joseph Dominicus Bischof von Passau verleiht Alois Thomas Raymund Graf von Harrach zu Rohrau und seinen Lehensagnaten da... (1724.11.24)
              • 1725-2-27 Alois Thomas Raymund Graf von Harrach zu Rohrau stellt Johann Georg Saloman aus Schluckenau ein Wohlverhaltenszeugnis al... (1725.02.27)
              • 1725-6-9 Karl Anton, Graf von Harrach zu Rohrau verleiht Johann Baptist Grafen und Herrn von Pergen Hof- und andere Lehenstücke z... (1725.06.09)
              • 1725-7-27 Kaiser Karl VI. bestätigt und ratifiziert den zwischen Alois Thomas Raimund Grafen von Harrach zu Rohrau und den Bürgerm... (1725.07.27)
              • 1727-6-18 Papst Benedikt XIII. ermächtigt den Großmeister des Malteserordens, dass er dem Generalpräfekten der Flotte des Ordens W... (1727.06.18)
              • 1728-1-15 Aloysius Mocenigo, Doge von Venedig beglaubigt Alois Thomas Graf von Harrach, Vizekönig von Neapel Giovanno Franceso Vin... (1728.01.15)
              • 1728-7-1 Papst Benedikt XIII. fordert den Malteserordensritter Wenzel Leopold Grafen von Harrach auf, die Küsten gegen die Seeräu... (1728.07.01)
              • 1728-8-12 Gundacker Thomas Graf von Starhemberg auf Waxenberg und Schaunberg verleiht Alois Thomas Raymund Graf von Harrach zu Roh... (1728.08.12)
              • 1728-10-23 Kaiser Karl VI. ernennt Alois Thomas Raymund, Grafen von Harrach zu Rohrau zum prorex, locumtenens et capitaneres genera... (1728.10.23)
              • 1728-12-7 Papst Benedikt XIII. beglaubigt bei (Alois Thomas Raymund) Grafen von Harrach, Vizekönig von Neapel den Erzbischof Vince... (1728.12.07)
              • 1729-2-11 Frater Don Antonius Manoel de Vilhena, Meister des Johanniterhauses in Jerusalem verleiht dem Bajulivus Frez(Fratres?) C... (1729.02.11)
              • 1730-8-19 Kaiser Karl VI. ernennt Leopold Wenzel Grafen von Harrach zum Obersten des Harrachschen Regimentes (1730.08.19)
              • 1731-10-21 Philipp Maria de Pace, Abt des Klosters Cava erklärt die dem Grafen Alois Thomas Raimund von Harrach geschenkten Reliqui... (1731.10.21)
              • 1733-10-3 Klemens XII erteilt dem Grafen Alois Thomas Raimund von Harrach, ehemals Vizekönig von Neapel eine Fastendispens wegen s... (1733.10.03)
              • 1733-11-3 Der Landtag des Herzogtums Österreich unter der Enns verkündet das Hofdekret vom 28. September, die schnelle Anwerbung v... (1733.11.03)
              • 1734-11-22 Kaiser Karl VI. gibt Friedrich Graf von Harrach die Vollmacht von den Untertanen, namentlich dessen Belgicus, ein Darleh... (1734.11.22)
              • 1735-5-1 Alois Thomas Raymund Graf von Harrach zu Rohrau, als Testamentsexekutor, Johann Carl Garibaldi, niederösterreichischer L... (1735.05.01)
              • 1735-11-28 Sigismund Kardinal Kolloniz (Kollonitsch), , Erzbischof von Wien bestätigt die Stiftung einer Kapelle mit eigenem Benefi... (1735.11.28)
              • 1736-11-20 Kaiserin Wilhelmina Amalia errichtet eine Stiftung für drei Fräulein im Kloster Mariä Heimsuchung auf dem Rennweg (1736.11.20)
              • 1736-12-18 Johann Ignatius Höllriegl, Mundkoch des Karl Anton Grafen von Harrach zu Rohrau erteilt dem Christian Schmoll von Wien g... (1736.12.18)
              • 1737-3-7 Kaiser Karl VI. erwählt und nominiert Ernst Grafen von Harrach, Auditor Rotae zu Rom für das Bistum Neutra und die demse... (1737.03.07)
              • 1737-4-12 Kaiser Karl VI. überträgt (Johann) Ernst Grafen von Harrach, Erwählten von Neutra das Amt und die Würde eines supremus e... (1737.04.12)
              • 1737-9-30 Papst Clemens XII. ernennt Johann Ernst Grafen von Harrach und Rohrau zum Bischof von Neutra (1737.09.30)
              • 1738-1-24 Papst Clemens XII übersendet durch Karl von Attems das purpurne Birett für [Joseph Dominicus] Kardinal von Lamberg (1738.01.24)
              • 1740-9-6 Benedikt XIV., Papst verleiht Johann Joseph Ernst Cajetan Garf Harrach ein Kanonikat zu Passau (1740.09.06)
              • 1740-11-12 Maria Theresia bestellt Friedrich Grafen von Harrach zum Gouverneur der Niederlande (1740.11.12)
              • 1741-7-29 Die Professoren und Doktoren des Kollegiums iuridicum der Universität Ingolstadt promovieren Johann Michael Wilibrord Hu... (1741.07.29)
              • 1741-9-7 Maria Theresia verkündet dem kommandierenden General in den Niederlanden Herzog von Arenberg die Ernennung des Grafen Fr... (1741.09.07)
              • 1741-10-28 Johann Graf Palffy von Erdöd, Palatin von Ungarn attestiert, dass Graf Friedrich von Harrach von Baron Leonhard von Harr... (1741.10.28)
              • 1742-5-4 Königin Maria Theresia verkündet den Truppen die Ernennung des Karl (Anton Wenzel) Grafen von Harrach zu Rohrau zum Köni... (1742.05.04)
              • 1742-6-1 Die Verordneten der Landschaft Österreich unter der Enns verkaufen Carl Anton Grafen von Harrach das dritte Steuerdritte... (1742.06.01)
              • 1742-11-22 Carl Anton Graf von Harrach verleiht Johann Leopold Graf von Kuefstein für sich und als Lehenträger seiner Brüder genann... (1742.11.22)
              • 1743-5-23 Johann Ernst Graf von Starhemberg, Herr der Grafschaft Waxenberg und Schaunberg verleiht Friedrich Graf von Harrach zu R... (1743.05.23)
              • 1743-8-12 Joseph Dominicus Bischof von Passau verleiht Friedrich Grafen von Harrach zu Rohrau und Lehensagnaten das ius patronatus... (1743.08.12)
              • 1743-8-12 Joseph Dominicus Bischof von Passau verleiht Friedrich Graf von Harrach zu Rohrau den Zehent auf einem Gut zu Walpach et... (1743.08.12)
              • 1745-1-15 Maria Theresia verleiht Friedrich Gervasius Protasius Graf von Harrach zu Rohrau die Veste Stauff samt Zubehör (1745.01.15)
              • 1745-1-15 Königin Maria Theresia verleiht Friedrich Gervasius Protasius Grafen von Harrach den öden Platz nächst dem Schlosswall z... (1745.01.15)
              • 1745-3-1 Ferdinand Bonaventura II. Graf von Harrach stiftet für Philipp Grafen vonDietrichstein einen Jahrstag auf der Herrschaft... (1745.03.01)
              • 1745-4-27 Ferdinand Bonaventura II., Graf von Harrach stiftet einen Jahrstag für Frau Ernestine verwitwete Gräfin von Harrach, geb... (1745.04.27)
              • 1746-1-15 Königin Maria Theresia bevollmächtigt Friedrich Graf von Harrach zu Rohrau, Oberster böhmischer Hofkanzler zu Verhandlun... (1746.01.15)
              • 1746-3-5 Papst Benedikt XIV empfiehlt (Friedrich) Graf von Harrach, Oberster böhmischer Hofkanzler Fabricius Erzbischof von Patra... (1746.03.05)
              • 1746-9-28 Kaiser Franz verleiht Friedrich Gervasius Protasius Graf von Harrach zu Rohrau den Blutbann in der Herrschaft Stauff (1746.09.28)
              • 1750-4-15 Johann Ernst Graf von Starhemberg, Herr der Grafschaft Waxenberg und Schaunberg verleiht Ernst Guido Graf von Harrach zu... (1750.04.15)
              • 1750-4-30 Königin Maria Theresia verleiht Ernst Guido Grafen von Harrach zu Rohrau die Veste Stauf samt Zubehör (1750.04.30)
              • 1750-9-9 Kaiser Franz verleiht Ernst Guido Graf von Harrach zu Rohrau den Blutbann in der Herrschaft Stauff (1750.09.09)
              • 1751-4-17 Königin Maria Theresia beurkundet die Stiftung der Gräfin Ernestina von Harrach, geborene Gräfin Dietrichstein auf eine ... (1751.04.17)
              • 1752-3-23 Königin Maria Theresia bestätigt, dass Ferdinand Bonaventura II., Graf von Harrach der von Graf Ernst Guido von Harrach ... (1752.03.23)
              • 1753-11-13 Königin Maria Theresia bestätigt den Ernst Guido Graf von Harrach bevollmächtigten Minister am sardischen Hofe den Paul ... (1753.11.13)
              • 1753-11-13 Königin Maria Theresia bestätigt, dass Ernst Guido Graf von Harrach als Botschafter an den sardinischen Hof den Grafen F... (1752.11.13)
              • 1753-11-14 Der Dekan und das Kapitel der Kathedralkirche Passau versorgen Johann Nepomuk Carl Anton Graf von Harrach, Kleriker der ... (1753.11.14)
              • 1753-11-14 Das Domkapitel von Passau investiert Johann Gotfried Goderer als Stellvertreter des Johann Nepomuk Karl Anton Graf vonHa... (1753.11.14)
              • 1753-12-5, Papst Benedikt XIV. verleiht Johann Karl Grafen von Harrach, Domherr von Olmütz das Kanonikat in Passau (1753.12.05)
              • 1756-6-1 Kapitel von Posen nimmt Graf Ludwig Batthyany und Nikolaus Palffy auf und bestätigt die Befugnisse (1756.06.01)
              • 1756-11-22 Königin Maria Theresia beurkundet die von Friedrich Grafen von Harrach testamentarisch verfügte und von dessen Sohn Erns... (1756.11.22)
              • 1758-12-26 Obersten-Patent für Franz Xaver Graf Harrach (1758.12.26)
              • 1760-1-1 Ernst Guido Graf von Harrach zu Rohrau verleiht Ignaz Xaveri Singer, passauischer Kastner zu Ybbs, im Namen von dessen S... (1760.01.01)
              • 1760-2-14 Franz Anton Graf von Harrach zu Rohrau verleiht Josef Wilhelm Freiherrn von Walterskirchen den Zehent zu Wolfsthal, Eich... (1760.02.14)
              • 1760-6-30 Franz Anton Graf von Harrach zu Rohrau verleiht Johann Ferdinand Grafen und Herrn von Pergen den Hof zu Sautern und ande... (1760.06.20)
              • 1762-1-5 Ernst Guido Graf von Harrach zu Rohrau bekundet, dass die jährlichen 60 fl. Interessen des vom seeligen Vizedechant und ... (1762.01.05)
              • 1765-3-2 Königin Maria Theresia verleiht Ferdinand Bonaventura, Grafen von Harrach das Obersterbstallmeisteramt von Österreich ob... (1765.03.02)
              • 1765-3-2 Königin Maria Theresia verleiht Ferdinand Bonaventura Grafen von Harrach das Erbstallmeisteramt von Österreich unter der... (1765.03.02)
              • 1765-3-2 Königin Maria Theresia verleiht Ferdinand Bonaventura Grafen von Harrach das Erbstallmeisteramt von Österreich unter der... (1765.03.02)
              • 1766-12-1 Kaiser Josef II. verleiht Ernst Guido Grafen von Harrach zu Rohrau den Blutbann in der Herrschaft Stauf (1766.12.01)
              • 1767-5-29 Leopold Ernst, Bischof von Passau verleiht Ernst Guido Grafen von Harrach zu Rohrau und Lehensagnaten Lehen zu Walpach e... (1767.05.29)
              • 1767-5-29 Leopold Ernst, Bischof von Passau verleiht Ernst Guido Graf von Harrach zu Rohrau und den übrigen Anwärtern der Ernestin... (1767.05.29)
              • 1769-1-10 Joseph Freiherr von Bartenstein zediert über 2.746 fl. 46 kr., die auf der gräflich Schaffgotschen Herrschaft Dohalitz h... (1769.01.10)
              • 1771-8-19 Königin Maria Theresia bestätigt den inserierten Fideikommissvergleich ddo 10.12.1770, Prag zwischen Joseph Grafen Schaf... (1771.08.19)
              • 1782-1-15 Kaiser Josef II. verleiht Ernst Guido Grafen von Harrach zu Rohrau die Veste Stauf mit Zubehör (1782.01.15)
              • 1784-8-20 Kaiser Josef II. verleiht dem Johann Grafen von Harrach zu Rohrau einen leeren Platz nächst dem Schlosswall zu Prugg (Br... (1784.08.20)
              • 1784-11-12 Kaiser Josef II. verleiht Johann Nepomuk Graf von Harrach und zu Rohrau den Blutbann in der Herrschaft Stauf (1784.11.12)
              • 1786-11-4 Joseph Bischof von Passau verleiht Johann Grafen von Harrach zu Rohrau und seinen Lehensagnaten den Zehent zu Walspach, ... (1786.11.04)
              • 1786-11-4 Joseph Bischof von Passau verleiht Johann Graf von Harrach zu Rohrau das ius patronatus et praesentandi der Pfarre Hartk... (1786.11.04)
              • 1791-4-5 Joseph Kardinal von Auersperg, Bischof von Passau verleiht Carl Leonhard Graf von Harrach zu Rohrau drei Teile Wein- und... (1791.04.05)
              • 1791-4-19 Kaiser Leopold II. verleiht Joann Nepomuk Graf von Harrach zu Rohrau den Blutbann in der Herrschaft Stauf (1791.04.19)
              • 1793-4-19 Kaiser Franz II. verleiht Karl Graf von Harrach zu Rohrau für sich, seine Brüder Alois und Franz und seine Enkel Alois u... (1793.04.19)
              • 1793-7-26 Kaiser Franz II. verleiht dem Johann Grafen von Harrach zu Rohrau den leeren Platz nächst dem Schloss-Wall gegen dem Zeu... (1793.07.26)
              • 1793-7-26 Kaiser Franz II. verleiht Johann Grafen von Harrach zu Rohrau die Veste Stauf samt Zubehör (Schaunberger Lehen) (1793.07.26)
              • 1793-11-29 Kaiser Franz II. verleiht Johann Nepomuk Grafen von Harrach zu Rohrau den Blutbann in der Herrschaft Stauf (1793.11.29)
              • 1796-9-23 Kaiser Franz II. beruft aufgrund der Kriegszustände einen ungarischen Landtag nach Preßburg für den 6.11.1796 ein und be... (1796.09.23)
              • 1798-11-19 Leopold Leonard, Bischof von Passau verleiht Karl Leonhard Graf von Harrach zu Rohrau der Teile Wein- und Getreidezehent... (1798.11.19)
              • 1799-7-12 Leopold Leonard, Bischof von Passau verleiht Johann Graf von Harrach zu Rohrau und seinen Lehensagnaten Lehen zu Walpach... (1799.07.12)
              • 1799-7-12 Leopold Leonard, Bischof von Passau verleiht Johann Grafen von Harrach zu Rohrau und seinen Lehensagnaten das ius patron... (1799.07.12)
              • 1801-7-7 Kaiser Franz II. verleiht Johann Nepomuk Grafen von Harrach zu Rohrau das Obersterbstallmeisteramt von Österreich ob de... (1801.07.07)
              • 1801-7-7 Kaiser Franz II. verleiht Johann Nepomuk Grafen von Harrach zu Rohrau das Erbstallmeisteramt von Österreich unter der En... (1801.07.07)
              • 1803-6-25 Medizinisches Doktordiplom für Karl Graf von Harrach (1801.07.07)
              • 1803-8-10 Diplom des Carl Grafen von Harrach des obstetriciae artis magister (1803.06.25)
              • 1805-2-21 Karl Herr und Graf von Zinzendorf und Pottendorf verleiht dem Karl Grafen von Harrach als Lehens- und Gewaltträger seine... (1805.02.21)
              • 1805-8-11 Jakob Erber, Revierjäger zu Schweinbarth erteilt dem Joseph Gerttschill aus Fallesbrunn den Lehrbrief nach vollstreckter... (1805.08.11)
              • 1808-6-30 Ludwig Fürst von Starhemberg, Herr der Grafschaften Waxenberg und Schaunberg verleiht Johann Graf von Harrach zu Rohrau ... (1808.06.30)
              • 1808-12-30 Kaiser Franz I. verleiht Karl Leonhard Graf von Harrach zu Rohrau drei Teile Wein- und Getreidezehent zu Göttlesbrunn am... (1808.12.30)
              • 1809-1-27 Kaiser Franz I. verleiht Johann Grafen von Harrach den Zehenten auf einem Gut zu Walpach (1809.01.27)
              • 1809-1-27 Kaiser Franz I. verleiht Johann Grafen von Harrach das ius patronatus et praesentandi der Pfarre Hartkirchen (1809.01.27)
              • 1817-5-21 Anton Viktor, Erzherzog von Österreich, Administrator des Hochmeisteramtes in Preußen bestellt den Grafen Alois (Leonhar... (1817.05.21)
              • 1819-3-17 Anton Viktor, Erzherzog von Österreich, Administrator des Hochmeisteramtes in Preußen ernennt den Grafen Alois (Leonhard... (1819.03.17)
              • 1823-4-15 Wenzel Sedlacek, Revierjäger in Zilowitz, Böhmen erteilt dem Wenzel Mlika aus Chronstowitz den Lehrbrief nach dessen vol... (1823.04.15)
              • 1823-12-9 Kaiser Franz I. verleiht Johann Grafen Harrach den Toisonorden (1823.12.09)
              • 1825-3-30 Johann Graf Harrach, Testament (1825.03.30)
              • 1830-9-22 Kaiser Franz I. verleiht Ernst Grafen von Harrach zu Rohrau das Erbstallmeisteramt von Österreich unter der Enns (1830.09.22)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 42 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Varia, Klischees, Stempel, Siegel, Freimaurer (1009.10.09-1917.04.04)
            • Handschriften (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Mappen, Rollen und Tafeln (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in genere: Majorat, Fideikomiss, Genealogien, etc. (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in specie: Afra - Wenzel (1548 (ca.)-1920 (ca.))
          • Wirtschaftsarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
        • Hohenwart (1429 (ca.)-1881 (ca.))
        • Hugelmann (1529-1965)
        • Paar (1703 (ca.)-1800 (ca.))
        • Prochazka (1644 (ca.)-1940 (ca.))
        • Röber (1875 (ca.)-1948 (ca.))
        • Tacco von Fölsenstein (1541-1765)
        • Trauttmansdorff (1327 (ca.)-1930 (ca.))
        • Trautson (1738)
        • Kinsky (1239 (ca.)-1886 (ca.))
        • Anacker (1719 (ca.)-1912 (ca.))
        • Hempel (1800 (ca.)-1965 (ca.))
        • Familienpapiere Campi (1700 (ca.)-1980)
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl