Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
        • Felgel von Farnholz (1800 (ca.)-1900 (ca.))
        • Haerdtl (1753 (ca.)-1889 (ca.))
        • Handel-Mazzetti (1629 (ca.)-1942 (ca.))
        • Harrach (1256 (ca.)-1980 (ca.))
          • Familienarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Urkunden (1009.10.09-1917.04.04)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 600 Einträge)
              • 1602-2-1 Wolfgang Freiherr Unverzagt, Hofkammerpräsident verkauft Seyfridt Christof Breuner, Freiherr seine freieigene freiherrli... (1602.02.01)
              • 1602-4-24 Elisa Rachwein von Kleinwetzelsdorf, kaiserlicher Forstmeister zu Wolkensdorf verkauft Niclas Reidel Thurnhof zu Hollern... (1602.04.24)
              • 1603-8-24 Karl Herr von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein stellt Heinrich Salblinger zu Aichperg, Inhaber der Herrschaf... (1603.08.24)
              • 1603-9-24 Leonhard der Ältere von Harrach, Freiherr zu Rohrau verleiht Freiherr Ludwig von Küngsperg den Hof zu Sautern unterm Seb... (1603.09.24)
              • 1604-1-1 Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein, niederösterreichischer Kammerrat stellt Philipp Jacob Fürt einen ... (1604.01.01)
              • 1604-4-24 Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein stellt Bärtline Horitsc (Horiz) zum Thuern, Packenstein und Waldec... (1604.04.24)
              • 1604-12-18 Kaiser Rudolf II. belehnt Leonhard V. von Harrach zu Rohrau und Pirchenstain und Bruder Karl, beide kaiserliche Räte mit... (1604.12.18)
              • 1604-12-18 Kaiser Rudolf II. verleiht Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstain die landesfürstlichen zu Bruck gehörige... (1604.12.18)
              • 1605-4-17 Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein bestätigt Mathias Lasser zu Lassereckh dessen vom 24.04.1605 von ... (1605.04.17)
              • 1605-4-24 Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein stellt Georg Tättenpegg von Hauspach zu Falkenperg einen Schuldbri... (1605.04.24)
              • 1605-4-24 Die Verordneten der Landschaft des Erzherzogtums Österreich und Enns überrlassen Karl von Harrach, Freiherrn zu Rohrau u... (1605.04.24)
              • 1606-4-5 Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein gibt Wolfgang Jörger zu Tollet einen Schuldbrief über 23.000 fl un... (1606.04.05)
              • 1606-11-18 Sigmund Hager zu Altensteig auf St. Veit, Obrister und Verordneter der Landschaft ob der Enns tauscht mit Carl von Harra... (1606.11.18)
              • 1607-4-24 Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein stellt Georg Tättenpeckh von Hauspach zum Falkchenperg einen Schul... (1607.04.24)
              • 1608-1-4 Kaiser Rudolf II. bestätigt den Verkauf des Hofs zu Neudorf durch Leonhard den Alteren Freiherrn von Harrach an Johann A... (1608.01.04)
              • 1609-5-16 Stefan Obersperger und Margaretha, seine eheliche Hausfrau zu Ödt an der Leitha verkaufen ihr Hufschmiedwerk und eine Ho... (1609.05.16)
              • 1609-11-12 Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein belehnt Christof Woltzogen, Freiherr zu Neuhaus, kaiserlicher Rat,... (1609.11.12)
              • 1610-9-14 König Mathias verleiht Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein die zu Bruck gehörigen landesfürstlichen ös... (1610.09.14)
              • 1610-9-14 König Mathias verleiht Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein und seinem Bruder Rudolf das Erbstallmeiste... (1610.09.14)
              • 1610-10-4 Seyfridt Christof Freiherr Breuner verkauft Carl von Harrach, Freiherr von Rohrau und Pirchenstain seine freieigene frei... (1610.10.04)
              • 1610-12-9 Papst Paul V. erlaubt Maria Elisabeth, Freifrau von Harrach die Frauenklöster in Pressburg 12 mal im Jahre zu besuchen (1610.12.09)
              • 1611-9-30 Vitus, Probst zu St. Florian und der Konvent daselbst stellt Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein einen... (1611.09.30)
              • 1612-5-15 Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein stellt Horatius Mantua de Provisionali, Oberstleutnant, einen Schu... (1612.05.15)
              • 1613-2-20 Seifried Leonard Breiner und Wilhelm Hinquema, Hofmeister anstatt Leonhard Karl, Freiherr von Harrach mieten eine Wohnun... (1613.02.20)
              • 1613-2-23 Kaiser Mathias verleiht Wolfgang Jörger zu Tollet den Blutbann in der Herrschaft Stauf (1613.02.23)
              • 1613-5-24 Adam von Schallenberg verkauft Carl Jörger zu Tolleth den adeligen derzeit öden Sitz zu Haizing samt Weingärten in Ascha... (1613.05.24)
              • 1613-11-23 Mathias, erwählter römischer Kaiser bestätigt, dass Karl und Rudolf Freiherrn von Harrach zu Rohrau die Güter Parndorf u... (1613.11.23)
              • 1613-11-23 Kaiser Mathias bekundet, dass Freiherr Karl von Harrach von Thomas Zechy de Rhynazech Parndorf und Neudorf samt Zubehör,... (1613.11.23)
              • 1613-12-3 Kaiser Mathias verleiht Freiherrn Hans Jörger zu Tollet den Blutbann in der Herrschaft Stauff (1613.12.03)
              • 1613-12-17 Mathias, erwählter römischer Kaiser bekundet, dass Karl Freiherr von Harrach Thomas dem Zechy de Rhymazech für 6.000 ung... (1613.12.17)
              • 1614-7-19 Kaiser Mathias bekundet, dass Thomas Zechy de Rhynazech Freiherr Karl von Harrach, im Namen Rudolf Freiherr von Harrach ... (1614.07.19)
              • 1615-8-6 Kaiser Mathias bestätigt die Kapitalsanlage für die Stiftungen des Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein... (1615.08.06)
              • 1615-9-28 Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein verkauft Melchior Klesl, Bischof von Wien die Freiherrnbehausung s... (1615.09.28)
              • 1615-12-15 Kaiser Mathias beurkundet die Entscheidung in der Streitsache zwischen Markwart Stranowsky von Sowogowicz und Martin Be... (1615.12.15)
              • 1616-6-2 Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein stiftet 1.000 fl. zur restaurierten Gottsleichnamszech in Bruck an... (1616.06.02)
              • 1616-9-28 Wilhelm Friedrich von Zerotin, Karl der Ältere von Zerotin, Johann Getrich (Bedrich) von Kunovitz, Johann Getrich von Ze... (1616.09.28)
              • 1616-9-28 Wilhelm Friedrich von Zerotin, Georg der Ältere. Bruntalsky von Wrbna, Ladislav Welen von Zerotin, Getrich (Bedrich) von... (1616.09.28)
              • 1617-4-23 Wilhelm Friedrich von Zerotin, Johann Getrich von Kunovitz, Ladislav Welen von Zerotin, Albrecht Sedlnicky von Choltitz... (1617.04.23)
              • 1617-4-23 Wilhelm Friedrich von Zerotin, Christof Sedlnicky von Choltitz, Getrich von Zerotin, Ctibor Chorinsky von Ledske, Heinri... (1617.04.23)
              • 1617-9-28 Wilhelm Friedrich von Zerotin, Johann Wenzel Sedlnicky von Choltitz, Johann Balcar Czetritz von Kynsperk, Ctibor Chorins... (1617.09.28)
              • 1618-4-23 Ludwig, Marx, Otto und Christoph Hohenfelder von Aisershaimb Albmeckh auf Peuerbach übergeben ein Urbarium über die an C... (1618.04.23)
              • 1618-4-23 Ludwig Hohenfelder von Aisershaimb Albmeckh und Peuerbach auf Weidenholtz bekundet, dass er Carl Jörger Freiherrn von To... (1618.04.23)
              • 1618-4-23 Wilhelm Friedrich von Zerotin, Sebor Prazma von Bilkow, Karl Prazma von Bilkow, Kristof Czedlar von Hof, Hynek Zialkowsk... (1618.04.23)
              • 1618-4-23 Schuldschein des Wilhelm Friedrich von Zerotin, Karl der Ältere von Zerotin, Karl Haugwitz von Biskupitz, Kristof Sedlni... (1618.04.23)
              • 1618-11-5 Kardinal Franz von Dietrichstein, Bischof von Olmütz, Karl der Ältere von Zerotin, Ladislav Schleinitz von Schleinitz au... (1618.11.05)
              • 1619-3-29 Dietrichstein, Kardinal Franz von, Bischof von Olmütz, Karl der Ältere. von Zerotin, Ladislav Schleinitz von Schleinitz ... (1619.03.29)
              • 1619-5-10 Martin von Palmburg verkauft Balthasar von Thanhausen eine adelige Behausung und den adeligen Sitz Palmburg zwischen den... (1619.05.10)
              • 1619-5-20 Schleinitz von Schleinitz auf Hostinitz, Ladislav anstatt der mähr. Stände als Hauptbürge und Ladislaw Welen von Zerotin... (1619.05.20)
              • 1619-6-25 Maria Franziska Fräulein von Eggenberg, Tochter Hans Ulrichs Freiherr von Eggenberg Heiratsabrede mit Leonhard Carl von ... (1619.06.25)
              • 1620-4-23 Wilhelm Friedrich von Zerotin, Getrich von Zerotin, Wenzel Bitowsky von Bitow, Johann der Ältere. Strbensky von Hrzystie... (1620.04.23)
              • 1620-7-16 Ladislaus Welen von Zerotin, Ladislaus Schleinitz von Schleinitz auf Hostinitz, Friedrich von Kaunitz, Sigmund von Tiefe... (1620.07.16)
              • 1621-2-20 Kaiser Ferdinand II. verleiht Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstain und dessen männlichen Nachkommen das... (1621.02.20)
              • 1621-2-20 Kaiser Ferdinand II. verleiht Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein die landesfürstlichen österreichisch... (1621.02.20)
              • 1621-2-20 Kaiser Ferdinand II. verleiht Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein das Erbstallmeisteramt in Österreich... (1621.02.20)
              • 1621-8-1 Felizitas Woltzogin, geborene Lacklmerin, Witwe verkauft Leonhard Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau die freieigene Be... (1621.08.01)
              • 1621-8-17 Kaiser Ferdinand II. verschreibt Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstain die in die kaiserliche Kammer zu ... (1621.08.17)
              • 1621-12-1 Kaiser Ferdinand II. teilt den Untertanen seiner Herrschaft Ungarisch Altenburgmit, das er die Herrschaft dem Carl von H... (1621.12.01)
              • 1622-7-5 Der Vizepräsident und die Räte der kaiserlichen Hofkammer kassieren die von Carl von Harrach, Freiherr zu Rohrau bei Ein... (1622.07.05)
              • 1622-10-20 Kaiser Ferdinand II. bestätigt den Einwohner von Goess, Neusiedl und Rust das Privilegium der freien Weinausfuhr (1622.10.20)
              • 1623-3-20 Bruder Basilius de Sto. Vicentio, Kapuzinerprovinzial in Steier, Kärnten und Krain nimmt Leonhard von Harrach, Freiherr ... (1623.03.20)
              • 1623-5-8 Graf Stanislaus Thurzo de Betthlenfalva, Palatin von Ungarn befiehlt dem Grafen Paul von Nadasdy, Graf von Fogaros und E... (1623.05.08)
              • 1624-2-13 Franz Kardinal und Fürst von Dietrichstein, Bischof zu Olmütz verkauft Karl von Harrach, Freiherrn zu Rohrau und Pirchen... (1624.02.13)
              • 1624-5-12 Kaiser Ferdinand II. verschreibt Leonhard Karl Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein, Reichshofrat die Stadtsteue... (1624.05.12)
              • 1624-6-23 Ludmilla Piwze von Hradcan, geborene Hamza Borekowna von Zabiedowitz verkauft Otto Stablowsky von Kowalowitz das Gut Unt... (1624.06.23)
              • 1624-6-26 Kaiser Ferdinand II. verleiht Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein den Blutbann der Herrschaft Stauff (1624.06.26)
              • 1624-7-25 Die Congregatio minor Viennensis Beatae ac in coelos assumptae virginis Mariae nimmt Otto Friedrich Graf von Harrach zum... (1624.07.25)
              • 1624-8-10 "Kaiser Ferdinand II. verleiht Carl von Harrach, Freiherr v. Rohrau und Pirchenstein Prädikat: ""dem Hochwohlgeborenen u... (1624.08.10)
              • 1624-12-24 Urbar - Herrschaft Prugg (Bruck an der Leitha) (1624.12.24)
              • 1625-1-16 Kaiser Ferdinand II. überläßt dem Carl Harrach, Freiherrn von Rohrau und Pirchenstein seinen Erben und Nachkommen die bi... (1625.01.16)
              • 1625-2-8 Kaiser Ferdinand II. verleiht Carl Herrn von Harrach Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein, die von Hanns von Polheim aper... (1625.02.08)
              • 1625-8-25 Kaiser Ferdinand II. ernennt Freiherrn Karl von Harrach zum Pfalzgrafen (1625.08.25)
              • 1626-2-21 Kaiser Ferdinand II. verzeiht Johann von Ruppaw, gewesenen Rebellen sein Verbrechen und gestattet, das seine Gemahlin ih... (1626.02.21)
              • 1626-5-15 Andre Druckenmüllner, derzeit Pfleger der Herrschaft Petronell verkauft Leonhard Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau u... (1626.05.15)
              • 1627-3-3 Kaiser Ferdinand II. verleiht Karl von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pürkenstein, Erbstallmeister in Österreich unter ... (1627.03.03)
              • 1627-3-20 Herzog Albrecht von Friedland (Wallenstein) verschreibt seiner Gemahlin Isabella Katharina außer des im Leibgedingsbrief... (1627.03.20)
              • 1627-6-19 Papst Urban VIII. empfiehlt Karl Grafen von Harrach den Alexander Sacchettus, der sich zum kaiserlichen Heer begibt (1627.06.19)
              • 1627-9-22 Rat, Richter, Konsul und Senat der Altstadt Prag transsummieren die Verschreibung Herzog Albrechts von Friedland für sei... (1627.09.22)
              • 1627-12-30 Kaiser Ferdinand II. teilt dem Kapitel von Pressburg mit, dass er dem Karl Grafen von Harrach und seinem Sohn Leonhard d... (1627.12.30)
              • 1628-1-1 Papst Urban VIII sendet dem Grafen Wolfgang Mansfeld genannte Reliquien und erteilt ihm für deren Verehrung Ablässe (1628.01.01)
              • 1628-1-27 Fideikommissinstrument für Graf Carl von Harrach (1628.01.27)
              • 1628-2-17 Kaiser Ferdinand II. ratifiziert die Majoratseinrichtung der Familie Harrach (gegenseitige Beerbung mit Albrecht Herzog ... (1628.02.17)
              • 1628-3-18 Philipp, König von Castilien und Arragonien verleiht Albert Herzog von Friedland, Prinz von Waldstein, den Toisonorden (... (1628.03.18)
              • 1628-11-6 Grafendiplom des Carl Freiherr von Harrach (1628.11.06)
              • 1629-2-15 Leonhard Karl Graf von Harrach verleiht Wolf Mathes, Freiherr von Khönigsberg den Hof zu Sautern unterm Sebenstein etc. (1629.02.15)
              • 1629-8-4 Kaiser Ferdinand II. zediert dem Peter Fuchs 3000 fl. (1629.08.04)
              • 1629-3-28 Kaiser Ferdinand II. erteilt Leonhard Carl von Harrach, Graf zu Rohrau den Konzess zur Aufnahme von 50.000 fl. auf die G... (1629.03.28)
              • 1629-11-19 Kaiser Ferdinand II. verleiht Leonhard Graf von Harrach zu Rohrau für sich und für seine Brüder das Erbstallmeisteramt i... (1629.11.19)
              • 1629-11-19 Kaiser Ferdinand II. verleiht Leonhard Graf von Harrach zu Rohrau die Eckartsauischen Lehen (zu Altenburg bei Hainburg e... (1629.11.19)
              • 1629-11-19 Kaiser Ferdinand II. verleiht Leonhard Grafen von Harrach zu Rohrau für sich und seine Brüder das Erbstallmeisteramt in ... (1629.11.19)
              • 1630-2-10 Hanns Ernst Freiherr von Sprintzenstein auf Neuhaus, Erbherr auf Warttenberg, der Windischen-Boraw, Neustatt und Lündaw,... (1630.02.10)
              • 1630-2-10 Eleonora Harrach, Tochter des verstorbenen Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau und Pirchenstein und der verstorbene... (1630.02.10)
              • 1630-9-20 Kaiser Ferdinand II. dehnt auf Bitte des Grafen Wolf zu Mansfeld die Überlassung des Amtes Rottenburg an der Sola im Erz... (1630.09.20)
              • 1630-9-30 Erzherzog Leopold Wilhelm, Bischof zu Strassburg und Passau übergibt Leonhard Karl, Graf von Harrach zu Rohrau, Erblands... (1630.09.30)
              • 1630-10-9 Dekan und Kanoniker von Freising übergeben Johannes Baptist Barzotus, päpstlicher Protonotar als Bevollmächtigter des Ka... (1630.10.09)
              • 1631-2-31 Abrecht, Herzog von Meklenburg, Friedland, Sagan etc., befreit die Leonhard Grafen von Harrach gehörige Herrschaft Ascha... (1631.02.28)
              • 1631-3-3 Kardinal Dietrichstein, Bischof zu Olmütz genehmigt Leonhard Graf zu Harrach und seiner Gemahlin einen altare portatile ... (1631.03.03)
              • 1631-4-24 Joachim der Ältere Slawata von Chlum und Kossmberg, zediert nach seinem Tode der Anna Susanna Karolina von Rappach, sein... (1631.04.24)
              • 1631-7-15 Kaiser Ferdinand II. bestätigt das Testament des Grafen Wratislaw von Fürstenberg von 08.07.1631,Wien (inseriert) (1631.07.15)
              • 1631-12-12 Kaiser Ferdinand II. bekennt, dass er die per comissum von dem proklamierten Rebellen Carl Jörger an ihn heimgefallene H... (1631.12.12)
              • 1632-3-22 Kaiser Ferdinand II. erteilt Kardinal Ernst Adalbert von Harrach einen Pass für die Reise nach Rom (1632.03.22)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 342 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Varia, Klischees, Stempel, Siegel, Freimaurer (1009.10.09-1917.04.04)
            • Handschriften (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Mappen, Rollen und Tafeln (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in genere: Majorat, Fideikomiss, Genealogien, etc. (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in specie: Afra - Wenzel (1548 (ca.)-1920 (ca.))
          • Wirtschaftsarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
        • Hohenwart (1429 (ca.)-1881 (ca.))
        • Hugelmann (1529-1965)
        • Paar (1703 (ca.)-1800 (ca.))
        • Prochazka (1644 (ca.)-1940 (ca.))
        • Röber (1875 (ca.)-1948 (ca.))
        • Tacco von Fölsenstein (1541-1765)
        • Trauttmansdorff (1327 (ca.)-1930 (ca.))
        • Trautson (1738)
        • Kinsky (1239 (ca.)-1886 (ca.))
        • Anacker (1719 (ca.)-1912 (ca.))
        • Hempel (1800 (ca.)-1965 (ca.))
        • Familienpapiere Campi (1700 (ca.)-1980)
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl