|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1350 Einträge)
1449 Stammbaum der beiden Linien der Herzöge von Liegnitz und Herzöge von Brieg, wodurch bewiesen wurde, dass nach Erlöschung... (1449)
ca. 1450 Gandolf von Kienberg, Jörg Hornberger, Peter Moshaimer, Balthasar Neunkircher als Vormünder der Kinder des verstorbenen ... (1450 (ca.))
1451 VI 15 Der römische König Friedrich als Vormund des Königs Ladislaus überlässt der Stadt Enns Amt, Maut, Zoll und Gericht auf 2... (1451.06.15)
1451 X 14 Mailberger Bund (1451.10.14)
1452 I 24 Urkunden Ritter Jörg Hager, Pfleger von Baden bei Wien, betreffend (1452.01.24)
1452 II 8 Herzog Sigmund von Österreich einerseits und die Stadt Zürich andererseits geloben wegen der Geldschuld, die Markgraf Wi... (1452.02.08)
1452 II 8 Die Stadt Zürich gelobt gegenüber Herzog Sigmund von Österreich alles das zu halten, was im inserierten Pfandbrief, die ... (1452.02.08)
1453 I 6 Bestätigung der sogenannten Österreichischen Freiheitsbriefe (Privilegium maius) durch Kaiser Friedrich III. (1453.01.06)
1454 II 21 Allgemeine Urkundenreihe (1454.02.21)
1455 I 26 Herzog Sigmund von Österreich, die Grafen Ulrich von Cilli einerseits und die Grafen Johann, Ludwig und Leonhart zu Görz... (1455.01.26)
1455 VI 23 Bestätigung eines Defensivbündnisses zwischen König Ladislaus von Ungarn, Herzog Sigmund von Österreich und Graf Ulrich ... (1455.06.23)
1455 VI 23 Bündnis zwischen König Ladislaus von Ungarn, Herzog Sigmund von Österreich und Graf Ulrich von Cilli: wenn einer von ihn... (1455.06.23)
1455 VIII 09 König Ladislaus von Ungarn, Herzog von Österreich, belehnt Jörg von Winden mit der Burg Arnstein bei Maria Raisenmarkt (1455.08.09)
1455 X 19 Graf Ulrich von Cilli befiehlt seinen Beamten, dass sie im Falle seines Todes ohne männliche Erben seine Schlösser und G... (1455.10.19)
1455 XII 26 Hans, Georg und Christoph, Brüder von Ungnad teilen ihr Erbe nach ihrem Vater Pankraz auf. (1455.12.26)
1456 IX 3 Graf Ulrich von Cilli und der Gubernator und Obrister Hofmeister in Böhmen schließen ein Bündnis ab. (1456.09.03)
1456 IX 19 Andre Stettner und seine Frau verkaufen ihre Weingärten zu St. Jakob in der Wippacher Pfarre gelegen an Niklas Burggraf ... (1456.09.19)
1457 III 30 Gregor Dienstler leistet den Revers über das Amt Nakel bei Krain mit allen Zugehörungen. (1457.03.30)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.01.12)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.01.24)
*1458 II 07 Kaiser Friedrich beauftragt den Rektor der Pfarrkirche St. Stephan in Reiffnitz anstelle des resignierten Johann H. den ... (1458.02.07)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.02.16)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.02.25)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.03.02)
1458 III 11 Kaiser Friedrich verleiht Erzbischof Sigmund von Salzburg aus kaiserlicher Machtvollkommenheit nach Rat der Fürsten, Gra... (1458.03.11)
1458 III 18 Kaiser Friedrich gestattet Erzbischof Sigmund von Salzburg und dessen Nachfolgern für ewige zeitten die besonder gnad, d... (1458.03.18)
1458 IV 06 Allgemeine Urkundenreihe (1458.04.06)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.04.17)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.04.24)
1458 V 03 Kaiser Friedrich teilt Ulrich Einpacher, seinem Landschreiber zu Steyr, bezüglich des Verbotes die oberlenndisch bayrisc... (1458.05.03)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.05.03)
1458 V 04 Allgemeine Urkundenreihe (1458.05.04)
1458 VII 15 Allgemeine Urkundenreihe (1458.07.15)
1458 VIII 21 Allgemeine Urkundenreihe (1458.08.21)
1458 VIII 25 Allgemeine Urkundenreihe (1458.08.25)
1458 IX 15 Allgemeine Urkundenreihe (1458.09.15)
1458 X 25 Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.25)
1458 X 26 Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.26)
1458 X 26 Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.26)
1458 X 27 Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.27)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.27)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.28)
1458 X 30 Kaiser Friedrich teilt Bernhard Praun, Pfleger zu Wolkenstein, mit, dass er den Salzburger Untertanen zu Gröbming und Ha... (1458.10.30)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.30)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.30)
1458 X 30 Kaiser Friedrich verkündet, daß zwischen ihm und Erzbischof Sigmund von Salzburg ein berednuss der saltz-strass wegen vo... (1458.10.30)
Allgemeine Urkundenreihe (1458.10.30)
1458 XII 27 Kaiser Friedrich III. bestätigt Erzbischof Sigmund von Salzburg die dem Erzstift von Kaisern, Königen und Herzogen verli... (1458.12.27)
1459 II 13 - IX 12 Akten betreffend den Prozess zwischen Graf Johann von Görz, Biachinus comes Purciliarum und dessen Bruder Vincislaus ein... (1459.02.13-1459.09.12)
1459 IX 23 Zeugschafts-Protokoll im Streit zwischen den Bürgern von Hallein und dem Propst und Kapitel zu Berchtesgaden wegen des A... (1459.09.23)
1459 IX 29 Quittbrief Erhart von Zaberns (1459.09.21)
1460 Eine zur nämlichen Zeit verfertigte und sehr verletzte Abschrift des von König Georg zu Böhmen dem Doktor Mair erteilten... (1460)
1460 I 23 Kaiser Friedrich erhebt als Landesfürst von Österreich und aus kaiserlicher Machtvollkommenheit das Dorf Stetteldorf am ... (1460.01.23)
1460 III 10 Die verwitwete Gräfin Katharina von Cilli bestätigt Kaiser Friedrich, dass sie auf etliche Ansprüche und Forderungen an ... (1460.03.10)
1460 IV 28 Kaiser Friedrich ernennt den Wiener Bürger Niklas Teschler zum Münzmeister in Österreich (1460.04.28)
1461 - 1464 Amtsrechnung des Landeshauptmannes zu Görz, Nikolaus von Strassau (Strassoldo), für die Jahre 1461-1464. (1461-1464)
1461 IV 18 Hans von Süssenhaim verkauft Kaiser Friedrich III. die Herrschaft und die Schlösser Ober- und Niederkammern samt allen d... (1461.04.18)
1461 VII 4 Die Stadt Pfullendorf bekennt, dass sie von Herzog Albrecht von Österreich als regierendem Fürsten der Obern Lande auf 4... (1461.07.04)
1462 IV 2 Das Laurenzerinnenkloster in Wien verleiht der Barbara Holenpruckerin einen Ablaß (1462.04.02)
1462 XII 13 König Jörg zu Böhmen tritt alle Güter und Forderungen, welche ihm von Margaretha von Cilli übergeben worden waren, an Ka... (1462.12.13)
1463 VII 19 - 1464 IV 24 A) Gleichzeitige Abschriften von Friedensurkunden über den Frieden zwischen Kaiser Friedrich III. und König Matthias:
a... (1463.07.19-1464.04.24)
1464 I 31 Allgemeine Urkundenreihe (1464.01.31)
1464 II 21 Kaiser Friedrich verpfändet Nicolesch Keppler und dessen Erben für eine Summe von 3.000 fl. ung. Schloß Marchegg (1464.02.21)
1464 III 16 Allgemeine Urkundenreihe (1464.03.16)
1464 IV 6 Allgemeine Urkundenreihe (1464.04.06)
1464 IV 9 Kaiser Friedrich verleiht "auctoritate nostra Romana cesarea" Wenzel von Rubeavilla, Stephan und Johann Ugerd und deren ... (1464.04.09)
1464 V I Kaiser Friedrich erlaubt Alex Stromberger, Pfarrer zu Neunkirchen, und dessen Nachfolgern von sundern gnaden, wie seit a... (1464.05.01)
1464 V 3 Kaiser Friedrich III. an die Eidgenossen (1464.05.03)
1464 VII 2 Kaiser Friedrich teilt dem Propst von St. Dorothea in Wien (vermutlich Bernhard von Tahenstein) mit, dass er für den kom... (1464.07.02)
1464 VII 28 Kaiser Friedrich verleiht Heinrich Geumann genannte Lehen (1464.07.28)
1464 VIII 25 Kaiser Friedrich bestätigt den durch ihn vermittelten Ausgleich (abred und ganntze bericht) zwischen Herzog Sigmund von ... (1464.08.25)
1464 VIII 31 Kaiser Friedrich überläßt Anton Senns, dessen Frau Lucein und deren Erben den Zehnten zu Ratschach mit Zubehör (1464.08.31)
1464 IX 2 Kaiser Friedrich beurkundet seine Einigung mit Herzog Sigmund von Österreich (1464.09.02)
1464 IX 3 Allgemeine Urkundenreihe (1464.09.03)
1464 IX 3 Allgemeine Urkundenreihe (1464.09.03)
1464 IX 3 Allgemeine Urkundenreihe (1464.09.03)
1464 IX 12 Allgemeine Urkundenreihe (1464.09.12)
1464 IX 20 Allgemeine Urkundenreihe (1464.09.20)
1464 IX 20 Allgemeine Urkundenreihe (1464.09.20)
1464 IX 24 Allgemeine Urkundenreihe (1464.09.24)
1464 X 12 Kaiser Friedrich bestimmt seine Räte Johann von Rohrbach, Freiherr zu Neuburg am Inn, und Dr. decr. Johann Hinderbach, P... (1464.10.12)
1464 XI 8 Allgemeine Urkundenreihe (1464.11.08)
1464 XI 17 Allgemeine Urkundenreihe (1464.11.17)
1464 XI 26 Kaiser Friedrich bevollmächtigt Graf Schaffried von Leiningen und seinen Diener Hans Gelthaus, Lehrer ksl. Rechte, an se... (1464.11.26)
1464 XII 5 Allgemeine Urkundenreihe (1464.12.05)
1465 I 15 Allgemeine Urkundenreihe (1465.01.15)
1465 I 9 Allgemeine Urkundenreihe (1465.01.09)
1465 I 13 Allgemeine Urkundenreihe (1465.01.13)
1465 I 21 Andre Apholtrer bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich III. das Schloss mit allen Nutzungen, Gütern und anderen Zugehörung... (1465.01.21)
1465 I 22 Kaiser Friedrich verleiht Weikhard von Polheim, wissentlich mit dem brief, was wir im zu recht daran verleihen sullen od... (1465.01.22)
1465 I 22 Kaiser Friedrich verleiht Weikhard von Polheim als dem älteren und Lehensträger seines Vetters Wolfgang, wissenntlich mi... (1465.01.22)
1465 III 22 Kaiser Friedrich übereignet von sundern gnaden auf Bitten Hans Turners dem Abt und Konvent zu Millstatt und deren Nachfo... (1465.03.22)
1465 III 4 Inseriert in dem durch Georg Everdinger aus Wels, öff. Notar von päpstl. und ksl. Macht, Kleriker des Bistums Passau, be... (1465.03.04)
1465 III 29 Erasmus von Stubenberg verkauft das Schloß Lichtenstein bei Judenburg samt dem Holz und dem Hausberg, sein freies Eigen,... (1465.03.29)
1465 III 30 Kaiser Friedrich verleiht Dorothea, Frau des Leopold von Wulzendorf und Tochter des Andreas Smidlein, und deren Erben, w... (1465.03.30)
1465 IV 4 Kaiser Friedrich als Herr und Landesfürst bestätigt von sundern gnaden dem Dechanten (vermutlich Ulrich Martin oder Urba... (1465.04.04)
1465 IV 5 Kaiser Friedrich erlaubt der Äbtissin und dem Konvent von St. Klara in Wien von sundern gnaden und in der Hoffnung, des ... (1465.04.05)
1465 IV 8 Kaiser Friedrich befreit aus röm.-ksl. Machtvollkommenheit Graf Schaffried von Leiningen auf dessen Bitte und aus ander ... (1465.04.08)
1465 IV 8 Kaiser Friedrich bestätigt und erneuert Herzog Sigmund von Österreich und dessen Nachkommen aus röm.-ksl. Machtvollkomme... (1465.04.08)
1465 VII 1 Kaiser Friedrich befiehlt den in seinem Ungeld zu Langenlois (Leubs) ansässigen und wohnhaften Bürgern und Leuten, was h... (1465.07.01)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 113 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|