Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4950 Einträge)
            • 7895 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bezeugt, dass Agnes des Thomas Esel von Gaden Frau ihren Anspruch und Wartung an di... (1346.10.25)
            • 7896 Eberhard von Kapellen bezeugt, dass Herzog Albrecht [II.] von Österreich zur Zeit, als er Peilstein satzweise vom Herzog... (1346.10.28)
            • 7897 Konrad Hämmerley von Perchach verkauft dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach eine Wiese zu Perchach. (1346.11.03)
            • 7898 Örtel der Eppendorfer versetzt Hermann von Kranichperg seinen Hof zu Gostischendorf um 20 Mark Grazer Pfennige. (1346.11.04)
            • 7899 Johann von Stein und seine Frau Beatrix verkauft Herzog Albrecht [II.] von Österreich 66 Huben bei der Feste Risenburg, ... (1346.11.05)
            • 7900 Ulrich der Pauer zu Töblich auf dem Berge und seine beiden Töchter verkaufen Andre Chollener zu Töblich und seiner Frau ... (1346.11.11)
            • 7901 Schwester Anna, Äbtissin des Klosters St. Bernhard, und der Konvent geben Konrad in dem Tal und seiner Frau einen Weinga... (1346.11.11)
            • 7902 Die Stadt Cividale bittet die Grafen Meinhard und Ulrich von Görz als Schutzvögte der Kirche von Aquileja um Hilfe gegen... (1346.11.11)
            • 7903 Martin Speher nimmt von Erzbischof Ortolf von Salzburg ein Gut auf dem Schelingsteig, das Sel genannt, zu Lehen. (1346.11.13)
            • 7904 Margareth, Witwe von Niklas des Vrölichs von Villach, verkauft Otto Aschwein von Treffen eine Schwaige auf dem Lauvenper... (1346.11.17)
            • 7905 Gerichtsbrief über den Urteilsspruch von Friedrich Schraeffle von Mühlbach, stellvertretender Richter des Herrn Engelmar... (1346.11.19)
            • *7906 Schadlosbrief von Hanns von Stegberg für Konrad Gallen und Niklas Sumerecker, die sich für ihn um 30 Mark verbürgt haben... (1346.11.30)
            • 7907 Graf Heinrich von Hohenberg bestätigt Herzog Albrecht [II.] von Österreich den Empfang von 10 Pfund Pfennig, die derselb... (1346.12.02)
            • 7908 Ulrich von Kapellen kauft von Jans, Bürger von Stein, einen Zehent zwischen der Krems und dem Kamp um 250 Pfund Wiener P... (1346.12.06)
            • 7909 Die Grafen Eberhard und Ulrich von Württemberg verbünden sich mit Herzog Albrecht [II.] von Österreich, seiner Frau Joha... (1346.12.09)
            • 7910 Herzog Konrad von Teck bestätigt Herzog Albrecht [II.] von Österreich den Empfang der Zahlung vom Kauf von Kircheim und ... (1346.12.10)
            • 7911 Gewehrbrief der Stadt Murnau für Heinrich von Lentingen über eine Mühle in Murnau. (1346.12.11)
            • 7912 Kompromiss zwischem dem Ober- und Niedermeister in Hallein wegen einer Schefteichte in dem zum Niederhof gehörigen Oberb... (1346.12.13)
            • *7913 Herzog Albrecht [II.] von Österreich befreit Alber von St. Peter Haus zu Laibach bei St. Niklas von allen dortigen Stadt... (1346.12.15)
            • 7914 1. Der Rat von Chiavenna verspricht Guillelmolus, Sohn des Guillelmus von Santo Fidele, eine Schuld von 65 Pfund Pfennig... (1346.12.16)
            • 7915 Rudolf von Liechtenstein gibt dem Kloster Maria Magdalena, respektive der Klosterfrau Elisabeth, drei Mark Pfennig auf G... (1346.12.23)
            • 7916 Peter Holsitzer verkauft Leutold Eisner zu Oberndorf ein Pfund Gülten auf einem halben Baumgarten in der Lan. (1347)
            • 7917 Herzog Konrad von Teck verlangt von Eberhard von Wallsee, er möge seinem Schreiber das Geld geben, das er durch Kunz von... (1347)
            • 7918 Alte Beschreibung der Fehden zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich dem Schönen von Österreich um die Kaiserkrone. (1347)
            • 7919 Transsumpt über acht, das Kloster St. Jakob zu Wien betreffende Urkunden (meist über Weingärten in Hietzing und Grinzing... (1347-1386)
            • *7920 Leopold von Drachenburg, seine Frau und Erben bekennen, dass sie Graf Friedrich von Cilli, seiner Frau und ihren Erben n... (1347.01.11)
            • 7921 Otto, Pilgreims Schwiegersohn und Bürger von Brixen, bekennt, dass ihm das Chorherrenkapitel von Brixen einen Weingarten... (1347.01.12)
            • 7922 Niklas Pocholdei verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg die Lehenschaft an dem Hof im Dorf Pühel bei Pettau um 28 Mark ... (1347.01.13)
            • 7923 Jans von Landstrost und seine Mutter Elisabeth bestätigen Jans Erzpriester von Untersteier als dem Stellvertreter Erzbis... (1347.01.13)
            • 7924 Wiederlagsverschreibung über 20 Mark Geld, welche Rudolf von Bischatz seiner Frau gemacht hat. (1347.01.17)
            • 7925 Heinrich Schütz von Hadmarsperg vergleicht sich mit dem Salzburger Domkapitel um die Vogtei zu Moshaggen und verspricht ... (1347.01.17)
            • 7926 Das Kapitel der Chorherren von Brixen überlässt Otto, Schwiegersohn von Pilgreim, Bürger von Brixen, einen Weingarten ge... (1347.01.19)
            • 7927 Adolf von Wartts bestätigt Erzbischof Ortolf von Salzburg den Empfang von 200 Pfund Salzburger Pfennigen Heiratsgut für ... (1347.01.19)
            • *7928 Rudolf von Sannegg, seine Frau und Erben bekennen, dass ihnen ihre Oheime, die Brüder Mertlein und Henslein von Reichene... (1347.01.21)
            • 7929 Ottel in dem Thurm verkauft Leutold Eisner ein Pfund Wiener Pfennig Gülten auf den zwei Weingärten Ober- und Niederboden... (1347.01.21)
            • 7930 Kaiser Ludwig bestätigt Herzog Albrecht von Österreich und seiner Frau Johanna ihre Lande und ihr Landgericht auf den La... (1347.01.24)
            • 7931 Privileg von Kaiser Ludwig III. für Herzog Albrecht von Österreich und seine Frau Johanna, geborene Gräfin von Pfirt, da... (1347.01.24)
            • 7932 Bischof Gottfried von Passau verleiht Adelheid, Anna, Katharina und Kunigunde, Töchter des Reinprecht von Schönberg die ... (1347.01.25)
            • 7933 Pfarrer Ulrich von Kreuzstetten verschuldet sich bei Häslein dem Juden von Murau über 12 goldene Pfennige. (1347.01.31)
            • 7934 Markgraf Rudolf von Hochberg bestätigt Herzog Albrecht von Österreich den Empfang der Geldschuld von dem Kauf von Burghe... (1347.02.01)
            • 7935 Heinrich der Zelkinger von Schönneck und seine Frau verkaufen Herzog Albrecht für sein Kloster Gaming ihr rechtes Eigen,... (1347.02.04)
            • 7936 Leutold von Hagenberg gibt seiner jüngsten Tochter zu Imbach zur Besserung ihrer Pfründe 2 Pfund Pfennige jährliche Gült... (1347.02.11)
            • 7937 Pilgrim der Straifinch bestätigt, von Herzog Albrecht [II.] von Österreich mit 16 Pfund 5 Schilling 24 Pfennigen Geld au... (1347.02.11)
            • 7938 Hanns von Stratzberg bezeugt, dass er seinen Anteil an der Feste Stetenburg von den Grafen Heinrich, Otto und Friedrich ... (1347.02.15)
            • 7939 Schadlosbrief von Zacharias von Welsperg auf die seiner Frau Diemut für 40 Mark Aquilejer Pfennige der minderen Zahl Mor... (1347.02.18)
            • 7940 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt seinem Forstmeister Wernher den Kauf von 17 Eimern und 1/4 Wein Bergrecht... (1347.02.19)
            • 7941 Die Grafen Eberhart und Ulrich von Württemberg senden ihren Rat Konrad vom Stain zu Herzog Albrecht von Österreich etc. ... (1347.02.21)
            • 7942 Äbtissin Anna von St. Bernhard bei Horn bestätigt auf Bitten Pfarrer Heinrichs von Neunkirchen die Anstellung des Nikola... (1347.02.24)
            • 7943 Hadmar Sonnberger von Raschala gibt dem Kloster Altenburg die Eigenschaft eines Pfund Geldes auf einem Baumgarten zu Hol... (1347.02.24)
            • 7944 Der Bischof von Seckau tauscht seinen Weinzehent in der Pfarre Gratwein mit dem Erzbischof von Salzburg für dessen Wein-... (1347.02.24)
            • 7945 Spruchbrief zugunsten Albers von Chirchling gegen Otto von Hohenstein, der ihn mit Gewalt selb dreißiger unter seiner Fe... (1347.02.27)
            • 7946 Reinprecht der Turs verkauft Alber von Chirchling sein halbes Haus in der Schenkenstraße in Wien um 20 Pfund Wiener Pfen... (1347.02.28)
            • 7947 Die Herzoge Konrad und Simon von Teck bestätigen Herzog Albrecht [II.] von Österreich, seiner Frau Johanna und Eberhard ... (1347.02.28)
            • 7948 Nikel der Klausner von Stufels bekennt, dass ihm das Chorherrenkapitel von Brixen einen von ihm nun gereuteten Weingarte... (1347.03.02)
            • 7949 Erzbischof Ortolf von Salzburg verlängert Reinprecht von Sperrenberg den Wiederlosungstermin. (1347.03.04)
            • 7950 Die Brüder Hektor und Friedrich von Savorgnano vergeben im Namen ihrer Verwandten Heinrich Chrimpeck alle ihnen zugefügt... (1347.03.04)
            • *7951 Witk von Stain und seine Frau Margaret verkaufen den Schwestern Elspet und Margret von Rabensperch und nach deren Tod de... (1347.03.05)
            • 7952 Ritter Goetzmann, der Münch, und seine Brüder Johannes Otto und Hügeli, die Münche, sowie ihre Mutter Frau Janata, die W... (1347.03.06)
            • 7953 Georg der Bader von Krems und seine Frau Margarete bestätigen dem Kloster Baumgartenberg, das es ihnen und ihrer Erbin M... (1347.03.08)
            • *7954 Hermann von Podgor, seine Frau und Erben bestätigten Graf Friedrich von Cilli und dessen Erben den Empfang eines Kaufsch... (1347.03.11)
            • 7955 Ebran von Schut und Hans und Georg Ebran verkaufen Martin Speher einen von den Goldeggern zu Lehen rührenden Forst und G... (1347.03.12)
            • 7956 Heinrich von Volkchenstorf und seine Frau Sophie verkaufen dem Kloster Mauerbach einen Weingarten zu Nieder-Kritzendorf,... (1347.03.14)
            • 7957 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bewilligt Perchtold dem Satler, Bürger von Wien, den vom verstorbenen König Friedri... (1347.03.17)
            • 7958 Die Äbtissin von Traunkirchen verleiht Elsbet von Wasen einen Hof auf dem Wechling. (1347.03.17)
            • 7959 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt den von Adelheit, Albrechts von Polnhaim Witwe, getätigten Verkauf an Jan... (1347.03.22)
            • 7960 Hartbrecht Harskircher ledigt den Münchhof zu Mezling von der Lehenschaft und gibt solchen dem Friedrich Chnuchheimer zu... (1347.03.24)
            • 7961 Jans Frauenhofer quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 450 Gulden für erlittene Schäden. (1347.03.25)
            • 7962 Gisela, Witwe Leopolds des Läbleins, gibt 10 Schilling Wiener Pfennige der Frauenkirche zu Wiener Neustadt zur Wiederleg... (1347.03.27)
            • 7963 Der römische und böhmische König Karl IV. bekennt, Martin von Greiffenstein für einen Hengst 100 Florentiner Gulden schu... (1347.03.28)
            • *7964 Hermann von Pillichgrätz verkauft seinem Neffen Märchlen 2 Huben zu Lubligoy und Zel um 20 Mark Aquilejer Pfennige. (1347.04.02)
            • *7965 Albrecht von Drachenberg, seine Frau und Erben bekennen, dass sie Graf Friedrich von Cilli, seiner Frau und ihren Erben ... (1347.04.03)
            • 7966 Markgraf Ludwig von Brandenburg gelobt Engelmar von Vilanders eidlich, dass er wegen der Stärkung, die solcher mit dem M... (1347.04.07)
            • 7967 Kunz Gradeser, seine Frau Kunigunde und ihre Erben kennen, dass sie den Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenbur... (1347.04.07)
            • 7968 Heinrich der Pluem von dem Wasen bestätigt, von Herzog Albrecht [II.] von Österreich 3 Pfund und 60 Pfennige Geld nieder... (1347.04.07)
            • 7969 Graf Albrecht von Görz verpfändet Niklas von Wisen 4 Güter seines Urbars im Geital, zu Kiemnick in der Gruben ab St. Mic... (1347.04.08)
            • 7970 Gräfin Katharina von Ortenburg, Schwester zu Michelstetten, bekennt, dass die 8 Huben von denen 6, die ihr ihre Brüder H... (1347.04.08)
            • 7971 Graf Heinrich von Ortenburg bekennt für sich und seine Erben, dass er Pilgrein von Kellerberg und seinen Erben zwei nähe... (1347.04.20)
            • 7972 Auftrag des Erzbischofs Ortolf von Salzburg an Dompropst Hartnid von Salzburg und den gesamten Archidiakonatsklerus zu S... (1347.04.24)
            • 7973 Jensel Perwein und seine Frau Alhait bekennen, von den Frauen, die zu dem Orden zu Millstatt gehören, 20 Pfund Berner em... (1347.04.24)
            • 7974 Abt Matthias von Altenburg bezeugt, dass Stephan der Polster von Mühlfeld mit Willen seiner Frau Luzia der Pfarrkirche S... (1347.05.01)
            • 7975 Sophie Serfnerin und ihr Sohn Greif versetzen Heinrich dem Türler eine Hofstätte an dem Pogsruck um 3 1/2 Mark Pfennige. (1347.05.03)
            • 7976 Heinrich und Hartprecht von Harskirchen verzichten gegenüber Erzbischof Ortolf von Salzburg auf die Vogtei des Schlüssel... (1347.05.03)
            • 7977 Der bischöfliche Offizial von Passau Andreas bestätigt einen vor ihm geschlossenen Vergleich zwischen der Kartause Mauer... (1347.05.04)
            • 7978 Kaiser Ludwig bezeugt, dass Markgraf Ludwig von Brandenburg den Brüdern Johann und Friedrich von Greiffenstein die Veste... (1347.05.05)
            • 7979 Albrecht von Chlingberch bestätigt, von Herzog Albrecht II. von Österreich die Veste Tyrna auf seinen Lebtag verliehen b... (1347.05.05)
            • 7980 Die Brüder Stephan und Perchtolt Chärgel sowie ihre Ehefrau verkaufen Jans, damals kleiner Schenk von Herzog Albrecht, e... (1347.05.10)
            • 7981 Konrad Poppendorfer, Ull Payger von Dürrenbach und ihre Frauen und Erben bekennen, dass sie dem Juden Jecklein aus Radke... (1347.05.14)
            • 7982 Härtel der Perworter und seine Ehefrau Anna verkaufen mit des Bischofs von Regensburg als Lehensherrn Einwilligung dem R... (1347.05.18)
            • 7983 Revers von Preunreich von Gerrestorf für Ulreich von Kappellen, wegen einem Zehent bei Champcz, den ihm Jans, Bürger von... (1347.05.20)
            • 7984 Niklas Chramer, Sohn des Herant von Kellerberg, versetzt Oswald von Vresichz ein halbes Gut zu wenigem Vresichz um 5 Mar... (1347.05.25)
            • 7985 Peter von Treffen verkauft mit Zustimmung seiner Frau und Erben Graf Otto von Ortenburg, seinem Bruder und ihren Erben m... (1347.05.25)
            • 7986 Herzog Albrecht II. von Österreich bestätigt dem Zisterzienserinnenkloster Ybbs die Mautfreiheit für dem Bedarf an Wein ... (1347.05.27)
            • 7987 Schadlosbrief von Markgraf Ludwig von Brandenburg auf die Brüder Friedrich und Konrad von Auffenstein um all ihre im Die... (1347.06.02)
            • 7988 Ludwig von Brandenburg als Herzog von Kärnten belehnt die Brüder Friedrich und Konrad von Auffenstein und ihre Erben mit... (1347.06.02)
            • 7989 Wulfing von Goldeck verleiht Martin Speher einen Forst und Wald in der Rauris ob Gaisbach zu Lehen. (1347.06.03)
            • 7990 Hans von Obdach, Bürger zu St. Veit, seine Frau und seine Erben bekennen, dass sie dem Juden Häslein aus Murau, dessen F... (1347.06.03)
            • 7991 Heintzel der Dräsinger überlässt eine Hube zu Altendorf bei Feistritz, enthalb der Alben, die sein Vetter Heinrich und d... (1347.06.07)
            • 7992 Ludwig Sporer, Bürger von Salzburg, verkauft Heinrich Grabler ein Pfund Gülten auf seiner Haus- und Hofstätte in der Gol... (1347.06.08)
            • 7993 Kaiser Ludwig verleiht zugunsten von Herzog Albrecht II. von Österreich den Juden von Ehingen, Schalkelingen und überall... (1347.06.09)
            • 7994 Ritter Rudolf der Schaler, Schultheiß von Basel, erklärt, dass er von dem Ritter von Frowenveld, Hauptmann des Herzogs A... (1347.06.09)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 9567 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl