|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 700 Einträge)
1552 III 21 Revers des Bischof Johann von Gurk, dass er dem Herzog Ernst, Administrator des Erzstiftes Salzburg, der ihn zum Bistum ... (1552.03.21)
1552 IV 19 Konzeptschreiben/ Instruktion der salzburgischen Abgeordneten an die Römisch kaiserlichen königlichen Majestäten, dann a... (1552.04.19)
1552 IV 20 Hans Winkler (Winnckhler), wohnhaft zu Anif, verkauft dem Ludwig Alt (Allt), Bürger zu Salzburg, die Wiese, der Spernhof... (1552.04.20)
1552 IV 24 Revers des Abtes Sigmund zu Mondsee (Männsee) auf Erzbischof Ernst von Salzburg um die ihm verliehene Feste und Pflege W... (1552.04.24)
1552 IV 27 Revers des Sigmund Elthamer, welchen Erzbischof Ernst von Salzburg bis auf Widerruf zum Propst im Zillertal bestellt hat... (1552.04.27)
1552 V 11 Papst Julius III. empfiehlt dem Erzbischof von Salzburg den Freisinger Bischof Leo. (1552.05.11)
1552 VI 09 Marthin Nöll, sonst Gambrecht (Gamprecht) genannt, Bürger zu Salzburg, verkauft seinem Bruder, Bürger daselbst, den halb... (1552.06.09)
1552 VII 13 Erzbischof Ernst von Salzburg und das Kloster Mondsee (Männsee) vertauschen gegeneinander 2 Häuser und Hofstätten zu Mon... (1552.07.13)
1552 VII 16 Sigmund Waldner, gesessen zu Embach (empach) im Taxenbacher (dachsenpacher) Gericht, verkauft die Obergoldhube zu Embach... (1552.07.16)
1552 VII 16 Die Gebrüder Georg und Gilig Empacher, Christian Klausner und Gilig Mitterstainer, die Vormünder der Barbara Klausner un... (1552.07.16)
1552 VII 16 Christian Klausner verkauft für sich und seine Tochter Barbara dem Sigmund Waldner die Bau- und Erbgerechtigkeit des Gut... (1552.07.16)
1552 VII 21 Dekret über die auf die freie Resignation des Erzbischofs Ernst erfolgte Wahl des Michael von Kuenburg zum Erzbischof un... (1552.07.21)
1552 VIII 02 Passauer Vertrag (1552.08.02)
1552 VIII 03 Christian Klausner und seine Tochter Barbara, sowie Philip Mitterstainer als Advokat und Beistand der Barbara, verkaufen... (1552.08.03)
1552 IX 24 Endlicher Vertrag zwischen Erzbischof Ernst von Salzburg und Stefan Müll, Baumann des Mayrhofes auf Rabland, wodurch let... (1552.09.24)
1552 X 05 Niklas Schelhamer, Bürger zu Abtenau (abbtnaw), verkauft sein Haus, Hofstatt und Bad zu Abtenau, genannt Mayprunn, an Ge... (1552.10.05)
1552 XI 03 Barbara, Witwe des weilant Peter Leyken im Tweng, verkauft ihr und ihres Sohnes Leibgeding auf der Taferne in Weng, der ... (1552.11.03)
1552 XI 08 Leonhard Ratzenberger (Raznperger) in der Gastein verkauft seine Behausung und Hofstatt zu St. Veit dem Paul Öder, Bürge... (1552.11.08)
1552 XI 14 Thomas Thörler, Bürger zu Salzburg, verkauft 2 Baumgärten und 2 Peunten zu Mülln dem Wolfgang Reinthaler, Kupferschmied ... (1552.11.14)
1552 XI 16 Dorothea Rosthaler (Rosstaller), Witwe, verkauft ihren Sitz Täber samt Zugehör im Dorf Thalgau (talgaw) den Brüdern Mich... (1552.11.16)
1552 XII 30 Die Gebrüder Michael und Wolfgang Schwertl im Dorf zu Thalgau (Talgaw) verkaufen ihren Sitz Täber samt Zugehör im Dorf T... (1552.12.30)
1553 Inventare des Vizedomamtes zu Leibnitz. (1553)
1553 I 15 Barbara Leyken (Luker), welche dem Domkapitel ihre Leibgedingsgerechtigkeit auf der Taferne im Weng, der Alm Mittereck u... (1553.01.15)
1553 II 18 Hans von Weißpriach sendet dem Erzbischof Ernst von Salzburg zu Gunsten seines Schwiegersohn Maximilian Freiherr von Pol... (1553.02.18)
1553 II 27 Lehenrevers des Max Freiherr von Polheim über die mit lehenherrlicher Bewilligung des Erzbischofs Ernst von seinem Schwi... (1553.02.27)
1553 III 15 Peter Bißler und Gabriel Öder, beide Bürger zu Mühldorf (Müldorf), verkaufen als Bevollmächtigte des Hans Veldweger, Bür... (1553.03.15)
1553 III 20 Simon Zopf und seine Hausfrau Brigitta verkaufen an Wilhelm Fränkinger (Frännckhinger), Landrichter in der Abtenau (Abbt... (1553.03.20)
1553 III 30 Exkommunikationsbulle von Papst Julius III. gegen die Ketzer, die Korsaren und Seeräuber, gegen diejenigen, welche neue ... (1553.03.30)
1553 IV 05 Revers des Andrä von Trautmannsdorf auf Erzbischof Ernst von Salzburg um das ihm eingegebene Vizedomamt, Feste und Pfleg... (1553.04.05)
1553 IV 08 Schreiben im Namen des Römischen Königs Ferdinand I., dass der Erzbischof von Salzburg als Patron und Lehensherr dem ver... (1553.04.08)
1553 IV 24 Teilungsbrief der Verlassenschaft des Hans Krainer, Bürgers zu Mauterndorf, und seiner Ehewirtin unter ihre Kinder. (1553.04.24)
1553 V 08 Hans Lessacher, sesshaft an der Maut unter dem Kreuzberg (khreitzperg), und dessen Verwandte vergleichen sich mit Christ... (1553.05.08)
1553 V 23 Inventar, was dem Andrä von Trautmannsdorf zu dem Vizedomamt zu Leibnitz übergeben worden ist. (1553.05.23)
1553 V 24 Elisabeth, Matthäus und Joachim, die Witwe und Erben nach Ehrenreich von Trautmannsdorf, quittieren dem Erzbischof Ernst... (1553.05.24)
1553 V 30 Christoph Tristram, salzburgischer Hofmeister, bestätigt die zwischen Ulrich Rexeisen (Recheisen) und Hans Hackl (hägkhl... (1553.05.30)
1553 V 31 Insinuations-Instrument über die päpstliche Dispensationsbulle, dass Bischof Eberhard von Eichstätt (Eichstädt) die Salz... (1553.05.31)
1553 VI 13 Vergleich zwischen Herzog Ernst, Administrator des Erzstiftes Salzburg, und Peter Percicus, künftiger Bischof zu Seckau,... (1553.06.13)
1553 VII 12 Christoph Rieger, Bürger zu Salzburg, und seine Ehefrau Brabara verkaufen an Martin Steynitzer, Bürger daselbst, ein Gär... (1553.07.12)
1553 VIII 01 Kaspar Pogner, Bürger zu Hallein, verkauft seine Behausung zu Hallein dem Christoph Perner zu Rif (Rif). (1553.08.01)
1553 VIII 03 Hans Kölbel quittiert als Bevollmächtigter der Brüder Thomas, Christoph und Kaspar von Montani dem Salzburger Domkapitel... (1553.08.03)
1553 VIII 03 Hans Kölbel (Köld) quittiert als Bevollmächtigter der Gebrüder Montani über die ihnen vom Salzburger Domkapitel ausgehän... (1553.08.03)
1553 IX 18 Peter Percicus, Bischof zu Seckau, gelobt dem Erzbischof Ernst von Salzburg Gehorsam und Lehenspflicht. (1553.09.18)
1553 IX 27 Papst Julius III. hatte auf die Bitte des Herzogs Wilhelm von Bayern zur Restauration der Güter der Universität zu Ingol... (1553.09.27)
1553 IX 28 Vortrag wegen verschiedener Darlehen des Erzbischofs an das Salzburger Domkapitel über jene, welche er von der Familie R... (1553.09.28)
1553 X 31 Revers des Hans Sauer, welchen Erzbischof Ernst von Salzburg zum Amtmann von Fohnsdorf (Vanstorf) auf 1 Jahr bestellt ha... (1553.10.31)
1553 XI 02 Beschreibung etlicher Kleinodien und anderer dem Stift Seckau zugehörigen Sachen, die bei Christoph von Lamberg, Domdech... (1553.11.02)
1553 XI 02 Kaufbrief um etliche große Wälder im Taxenbacher, Radstädter, Abtenauer und Mittersiller Gericht, welche Thomas Felder, ... (1553.11.02)
1553 XI 30 Peter Frauenlob im Abtenauer Gericht, Hieronymus Fürberger, Bürger zu Salzburg, Adam Stockinger (Stogkhinger) und Leonha... (1553.11.30)
1553 XII 04 Ruprecht Reitter zu Seetal (settall) begibt sich gegen Christian Holzer zu St. Andrä im Lungau des Wiederlosungs-Rechtes... (1553.12.04)
1553 XII 11 Revers des Christian Mair am Ort zu Partschins um das ihm zu Erbrecht verliehene Weggut zu Partschins. (1553.12.11)
1553 XII 11 Revers des Christian Mair am Ort zu Partschins, um die ihm zu Erbbaurecht und Zinslehen verliehene Hiliprandhube zu Part... (1553.12.11)
1553 XII 11 Revers des Valentin Mitterhofer, gesessen in der Partschinser Pfarre und Landgericht Meran, um den ihm zu Baurecht verli... (1553.12.11)
1553 XII 13 Verschreibung des Stefan Müll aus Rabland in der Partschinser Pfarre, über das ihm verliehene Baurecht des Mayrhofes auf... (1553.12.13)
1554 Eidesformel für Erzbischof Michael von Salzburg. (1554 (ca.))
1554 Formel bei der Übergabe des Palliums an Erzbischof Michael von Salzburg. (1554 (ca.))
1554-1555 Hutschlags-Verleihung auf dem Teufenbach (Teuffenbach) ob der Lend (der Lenndt) an Martin Strasser und Josef Zott, Gewer... (1554.04.01-1555)
1554-1555 Währingerische Weinbergsrechts-Rechnung, gelegt durch Martin Reiter. (1554-1555)
1554 I 21 Erklärung des Papstes Julius III., dass die Dompropstei und Domdechantei zu Salzburg durch freie Wahl des Domkapitels b... (1554.01.21)
1554 I 21 Papst Julius III. bestätigt dem Salzburger Domkapitel bei jedem Erledigungsfall die freie Propstwahl und Dechantwahl. (1554.01.21)
1554 I 21 Papst Julius III. bestätigt die zwischen Erzbischof Michael von Salzburg von Kuenburg und dem Domkapitel geschlossene Wa... (1554.01.21)
1554 II 03 Jörg Vercher, Metzger zu Lend (auf der Lenndt), verkauft an Hieronymus Schwär seinen Garten hinter der Ipphofer-Behausun... (1554.02.03)
1554 III 02 Revers des Alexander Ayttenbacher auf Erzbischof Ernst von Salzburg um Schloss und Pflege Moosham (Moshaim) [bei Mautern... (1554.03.02)
1554 III 19 Abrede eines Gedings um die Holzarbeit und Kohlarbeit in Bundschuh zwischen dem Frohnverweser und Georg Mitterauer. (1554.03.19)
1554 III 28 Georg Empacher zu Embach (Empach) im Taxenbacher (Daxenpacher) Gericht verkauft die Obergoldhube zu Embach (Empach) dem ... (1554.03.28)
1554 III 28 Herzog Albrecht von Bayern ersucht Erzbischof Ernst von Salzburg um eine größere Länge des Brennwids oder Holzwerks, das... (1554.03.28)
1554 IV 04 Revers des Amandus Schnodt, welchen Erzbischof Ernst von Salzburg zum Pfleger des Bistums Seckau aufgenommen hat. (1554.04.04)
1554 IV 07 Freisinger Rezess zwischen Salzburg und Bayern wegen Mühldorf und das Voitgericht, wegen der Jurisdiktion des Pfleggeric... (1554.04.07)
1554 IV 22 Bestallungsbrief des Erzbischofs Ernst über das dem Wolfgang Weiß verliehene Berggericht im Pongau und Waldmeisteramt de... (1554.04.22)
1554 IV 22 Revers des Matthäus Mägl, gebürtig zu Bramberg im obern Pinzgau, als Bergrichter im Oberpinzgau und Waldmeister in Mitte... (1554.04.22)
1554 IV 22 Revers des Wolf Weiß von Zell im hintern Pinzgau, als Bergrichter und Waldmeister im Pongau. (1554.04.22)
1554 IV 22 Verschreibung des Wilhelm Igl zu Voldererthurn über die ihm auf 1 Jahr verlassene Pflege und Landgericht Mittersill. (1554.04.22)
1554 IV 22 Revers des Ott Georg Graf von Schernberg und Goldegg über die ihm von Erzbischof Ernst von Salzburg eingegebene Feste, P... (1554.04.22)
1554 IV 22 Revers des Hans Pregl/ Pragerl zu Zellerreut, welchem Erzbischof Ernst von Salzburg zum Pfleger und Landrichter von Lich... (1554.04.22)
1554 IV 24 Revers des Karl Goder über die ihm auf 1 Jahr überlassene Pflege Hüttenberg. (1554.04.24)
1554 IV 24 Erzbischof Ernst von Salzburg verweist den Karl Goder, Pfleger zu Hüttenberg, mit 150 Pfund Pfennig auf diese Pflege. (1554.04.24)
1554 V 17 Leonhard Foltrer zu Laufen vertragt sich mit seinem Bruder Georg Öhinger zu Taxenbach (daxenpach) um sein Erbrecht auf d... (1554.05.17)
1554 VI 25 Verschreibung und Kaution des Lukas und Marx Lang zu Wellenburg auf Erzbischof Ernst von Salzburg ausgestellt, dass ihne... (1554.06.25)
1554 VII 13 Jakob Rainer verkauft dem Christoph Perner zu Rif (Ryff) zwei Häuser und eine Wiese zu Tornach auf der Garnei (Garnay). (1554.07.13)
1554 VII 16 Vollmacht von Erzbischof Ernst von Salzburg auf Johann Rottmayr, um in seinem Namen die erzbischöfliche Würde in die Hän... (1554.07.16)
1554 VII 16 Resignation Herzog Ernsts von Bayern auf das Erzstift Salzburg (1552.08.02)
1554 VII 19 Übereinkunft des Salzburger Domkapitels, nach der Resignation des Erzbischofs Ernst von Salzburg errichtet, dass, wer au... (1554.07.19)
1554 VII 19 Herzog Albrecht von Bayern verwendet sich nach der Resignation des Herzogs Ernst von Bayern für den Bischof Wolfgang [Gr... (1554.07.19)
1554 VII 21 Notariatsinstrument über die nach der Resignation des Erzbischofs Ernst geschehene Wahl des Michael von Kuenburg zum Erz... (1554.07.21)
1554 VII 24 Breve des Papstes Julius III. an das Salzburger Domkapitel, dass, wenn Erzbischof Ernst von Salzburg innerhalb einer bes... (1554.07.24)
1554 VII 27 Wahlkapitulation von dem neu erwählten Erzbischof Michael von Salzburg von Kuenburg. [auch ein deutsches unterzeichnetes... (1554.07.26-1554.07.27)
1554 VII 30 Urkunde, worin Erzbischof Michael von Salzburg dem Domkapitel zur Besserung der Präbenden, während seiner Regierung jähr... (1554.07.30)
1554 VII 31 Urkunde, worin Erzbischof Michael von Salzburg dem Salzburger Domkapitel die zu Mauterndorf hergebrachten Gerechtsamen i... (1554.07.31)
1554 VIII 03 Papst Julius III., der am 24. Juli dem Kapitel die Macht verliehen hatte, einen anderen Erzbischof zu wählen, wenn Herzo... (1554.08.03)
1554 VIII 16 Prokuratorium des Salzburger Domkapitels für Wilhelm von Trautmannsdorf, Hieronymus Buslidius und Kaspar Hoyer und Karl ... (1554.08.16)
1554 VIII 16 Das Salzburger Domkapitel bestellt Wilhelm von Trautmannsdorf, Hieronymus Buslidius, Kaspar Hayer und Karl von Fano als ... (1554.08.16)
1554 VIII 16 Kaiser Karl V. erteilt dem Erzbischof Michael von Salzburg bis zum Lehenempfang den Blutbann. (1554.08.16)
1554 VIII 17 Passbrief vom Salzburger Domkapitel für seine Abgeordneten an den päpstlichen Stuhl, Wilhelm von Trautmannsdorf, Achaz v... (1554.08.17)
1554 IX 04 Originalschreiben von König Ferdinand I. an den Erzbischof von Salzburg die Einlösung der Herrschaften Pettau, Gmünd und... (1554.09.04)
1555 I 20 Originalschreiben von König Ferdinand I. an den Erzbischof von Salzburg die Einlösung der Herrschaften Pettau, Gmünd und... (1555.01.20)
1554 IX 17 Empfehlungsschreiben des Erzbischofs Michael und des Salzburger Domkapitels für die in des Erzstifts Geschäften nach Rom... (1554.08.17)
1554 IX 18 Revers des Urban Wetzl zu Partschins um das ihm zu Baurecht und Zinslehen verliehene Regentschgütel unter Partschins. (1554.09.18)
1554 IX 18 Revers des Urban Wetzl zu Partschins um die ihm zu Erbbaurecht und Zinslehen verliehene Ganderhube zu Partschins. (1554.09.18)
1554 IX 19 Bestallungsrevers des Heinrich Bauer (Pawer), Bergrichter im Pongau und Mautner zu Lend. (1554.09.19)
1554 X 09 Andrä Setznagl, Hans Mayr, Hans Senng und Hans Stainhauser, alle Bürger zu Salzburg, verkaufen als Gerhaben der Christop... (1554.10.09)
1554 X 29 Papst Julius III. konfirmiert den neuen Erzbischof Michael von Salzburg. (1554.10.29)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 73 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|