Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
            • A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • A 193 Provincia Arlbergica (1785)
              • A 194/1 Abba, Comitatus Albensis (1812)
              • A 194/2 Berczel Dö, Comitatus Szabolcsensis (1812)
              • A 194/3 Förtö/Neusiedlersee, Comitatus Mosoniensis (1812)
              • A 195 Hall-Inntalische Salzverschleiß-Distrikte in den österreichischen Vorlanden (1815)
              • A 196 Oberösterreich, in vier Vierteln geteilt (-1800 (ca.))
              • A 197 Kommerz im Bunzlauer Kreis (1756)
              • A 198 Kommerz im Leitmeritzer Kreis (1756)
              • A 199 Kommerz im Königgrätzer Kreis (1756)
              • A 200 Kommerz im Saatzer Kreis (1756)
              • A 201 Ostmark, Sudetenland, Böhmen und Mähren (1940)
              • A 202 Deutsches Reich (1940)
              • A 203 Völker des Kaukasus (1942)
              • A 204 Carta dei confini delle provincie Lombarde (Lombardei) (1829)
              • A 205 Provinz Venetien, im Osten bis Triest und Golf von Venedig, im Süden bis zum Verlauf des Po von Ostiglia bis Porto di Go... (1829)
              • A 206 Oberösterreichisches kaiserliches Salzkammergut und die daran angrenzenden Konfinen mit dem Ursprung des Traunflusses bi... (-1724 (ca.))
              • A 207 Gebiet um den Traunsee, vom Traunstein aus gesehen (1656)
              • A 208 Österreichisches Erbkaisertum (1807)
              • A 210 Ungarische Provinz des Salvatorianerordens (s.d. (sine dato))
              • A 211 Niederungarischer Bergwerksdistrikt und angrenzende Länder (s.d. (sine dato))
              • A 212/1 Provinz Innerösterreich (Steiermark, Kärnten, Krain, Görz, Gradiska und Litorale), mit Kennzeichnung jener Orte, die den... (1797)
              • A 212/2 Südlicher Teil der Untersteiermark oder Cillier Kreis, mit Kennzeichnung jener Orte, die den Warenstempelämtern zugeteil... (1797)
              • A 212/3 Östlicher Teil der Untersteiermark oder Brucker Kreis, mit Kennzeichnung jener Orte, die den Warenstempelämtern zugeteil... (1797)
              • A 212/4 Oberkärnten oder Villacher Kreis, mit Kennzeichnung jener Orte, die den Warenstempelämtern zugeteilt waren (1797)
              • A 212/5 Oberkrain oder Laibacher Kreis, mit Kennzeichnung jener Orte, die den Warenstempelämtern zugeteilt waren (1797)
              • A 212/6 Unterkrain oder Neustädtler Kreis, mit Kennzeichnung jener Orte, die den Warenstempelämtern zugeteilt waren (1797)
              • A 212/7 Grazer und Triester Kreis, mit Kennzeichnung jener Orte, die den Warenstempelämtern zugeteilt waren (1797)
              • A 213/1 Warenstempelämter im Hausruckviertler Kreis in Österreich ob der Enns (s.d. (sine dato))
              • A 213/2 Warenstempelämter im Innviertler Kreis in Österreich ob der Enns (s.d. (sine dato))
              • A 214/1 Warenstempelämter im Kielzer Kreis in Galizien (1806-1807)
              • A 214/2 Warenstempelämter im Bialaer Kreis in Galizien (1806-1807)
              • A 215/1 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Königgrätz (1806 (ca.))
              • A 215/2 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Prag (1806 (ca.))
              • A 215/3 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Klattau (1806 (ca.))
              • A 215/4 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Bunzlau (1806 (ca.))
              • A 215/5 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Czaslau (1806 (ca.))
              • A 215/6 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Budweis (1806 (ca.))
              • A 215/7 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Bidschowe (1806 (ca.))
              • A 215/8 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Königgrätz (1806 (ca.))
              • A 215/9 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Prachin (1806 (ca.))
              • A 215/10 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Beraun (1806 (ca.))
              • A 215/11 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Kaurzim (1806 (ca.))
              • A 215/12 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Ellbogen (1806 (ca.))
              • A 215/13 Warenstempelämter im böhmischen Kreis Saatz (1806 (ca.))
              • A 216 Besiedlung des Banats, mit einer graphischen Darstellung des deutschen Bevölkerungsanteiles im Jahre 1930 (1980)
              • A 217/1-2 Deutsch-französischer Kriegsschauplatz 1871 (s.d. (sine dato))
              • A 218/1-9 Südwestdeutschland bis zu den Alpen mit Teilen angrenzender Länder (unvollständig) (s.d. (sine dato))
              • A 219/1 Umgebung von Meziers (1925)
              • A 219/2 Umgebung von Paris (1925)
              • A 219/3 Umgebung von Metz (1925)
              • A 219/4 Umgebung von Dijon (1925)
              • A 219/5 Umgebung von Lyon (1925)
              • A 220/1-5 Umgebung von Nancy (220.1), Paris (220.2), Strassbourg (220.4), Besancon (220.5) (s.d. (sine dato))
              • A 221/1-8 Umgebung von Meziers (221.1), Longwy (221.2), Chalons (221.3), Metz (221.4), Troyes (221.5), Nancy (221.6), Dijon (221.7... (s.d. (sine dato))
              • A 222 Vorläufige Grenzeinteilung der Wildbahn-Reviere im Wildensteinischen Bezirk und im Ortischen Distrikt des Salzkammerguts (1791)
              • A 223 Alle in Ungarn befindlichen Komitate und die wechselweise Einteilung der Getreide- Vorratshäuser des Staates an den Flüß... (1771)
              • A 224 Görzer-Friauler Grenzgebiet (-18. Jh.)
              • A 225/1-2 Kommunikationslinien in Bosnien und der Herzegowna vor und nach der Okkupation (1878 (ca.)-1887 (ca.))
              • A 226 Herzogtum Steiermark (1841)
              • A 227 Königreich Illyrien (1841)
              • A 228 Hydrographische Karte von Europa, einem Teil von Asien und Afrika mit dem von Johann Gottfried Braumüller vorgeschlagene... (1815)
              • A 229 Arad-Modeneser Güter und Prädien (1841)
              • A 230 Orawitzer Kameralrentamtsbezirk im Krassovaer Komitat (1842 (ca.))
              • A 231 Forste im Kameralbezirk Rekasch und deren Entfernung vom Triftkanal (1842 (ca.))
              • A 232 Slavonien, Syrmien und Tschaikisten-Grenzbataillon (1820 (ca.))
              • A 233/1 Polen (s.d. (sine dato))
              • A 233/2 Kriegskarte der Nordsee (s.d. (sine dato))
              • A 234/1 Komitate Alba (Beilagen zum Bericht des Arztes und Physicus Joseph Oesterreicher) (1814)
              • A 234/2 Komitat Szabo (Beilagen zum Bericht des Arztes und Physicus Joseph Oesterreicher) (1814)
              • A 234/3 Komitat Sopron (Beilagen zum Bericht des Arztes und Physicus Joseph Oesterreicher) (1814)
              • A 235 Josephinische Landesaufnahmen für Slowenien (1763-1787)
              • A 237 Steuerbezirke in der Provinz Niederösterreich (1834)
              • A 238 Holzreiche Gegenden des Königreichs Württemberg und der Großherzogtümer Baden und Hessen (-1828)
              • A 239 Deutsch-Österreich und Tschechoslowakei (Reprint) (1919)
              • A 240 Heilquellen in Ungarn (1847)
              • A 241 Geognostische Verhältnisse in der Steiermark, in Kärnten, Salzburg und Tirol (1826)
              • A 242 Entwicklung der ethnischen Struktur des Banats 1890-1992 (1999)
              • A 243 Teil des Kreises Bochnia (-1819)
              • A 244 Staatsherrschaft Arnoldstein im Villacher Kreis (1821)
              • A 245 Triftbereiche in Salzburg und Berchtesgaden (-1820)
              • A 246 Südosten von Siebenbürgen (1833)
              • A 247 Adriaküste (16. Jh.)
              • A 248 Umgebung von Carraria (1840)
              • A 249/1-13 Donaumonarchie (unvollständig) (1902)
              • A 250/1 Werschetz (1916)
              • A 250/2 Neusohl (1889)
              • A 250/3 Karlsburg (1897)
              • A 250/4 Temesvar (1893)
              • A 250/5 Leutschau (1913)
              • A 251 Post- und Straßenverbindungen in Ungarn und Siebenbürgen (1849)
              • A 252 Stuhlbezirke in den Komitaten Szatmar, Bihar, Bekes Csanat, Szabolcs und Arad (1859)
              • A 253 Küstenländische Finanzwacheposten (1855)
              • A 255/1-2 Obere Lombardei und Teil der Provinz Bergamo mit dem alten Steuersystem (1857)
              • A 283 Politische und gerichtliche Bezirke des Herzogtums Salzburg (-1854)
              • A 286 Politische und gerichtliche Einteilung Siebenbürgens und sämtliche Ortschaften (1854)
              • A 287/1-2 Bukowina - Nationalitäten, Bodenkultur, Geognostik und Viehseuchen (1873)
              • A 288/1-9 Niederösterreich (1872)
              • A 289/1-13 Chorographie von Venetien (1853)
              • A 290/1-14 Krakauer Verwaltungsgebiet (-1842)
              • A 291/1-5 Steuerpflichtigen Gemeinden von Dalmatien (1842)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 11 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
            • C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
            • D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
            • E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
            • F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 000 - F 588) (1587-1845)
            • G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
            • H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834)
            • Ha Tabakfabrik Hainburg (Ha 001 - Ha 2150) (1735-1980)
            • I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
            • K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
            • L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939)
            • M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
            • N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
            • O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
            • Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
            • Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
            • Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
            • Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
            • Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
            • Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
            • Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
            • Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
            • S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
            • T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
            • Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
            • Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl