|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005) 
						
							 Sonderbestände A
							 Sonderbestände B
							 Sonderbestände C
							 Sonderbestände D
							 Sonderbestände E
							 Sonderbestände F
							 Sonderbestände G
							 Sonderbestände H
							 Sonderbestände I-J
							 Sonderbestände K
							 Sonderbestände L-N
							 Sonderbestände O - P
							 Sonderbestände R
							 Sonderbestände S
							 Sonderbestände T
							 Sonderbestände U - V 
							
								 Ugarte, Gräfin Louise Gudenau, verwitwete Chotek, geborene Ugarte: Briefbuch (1826-1880)
								 Uebersberger, Hans: Materialsammlung (keine Angabe)
								 Umlauf, Johann: "Reservierte Darstellungen" (1956)
								 Umlauft, Johann: Nachlass (1854-1939)
								 Vancsa, Familienpapiere (Abschrift einer Adelsbestätigung mit inserierter Abschrift der Wappeverleihung von 1638) (1792.08.13)
								 Vesque von Püttlingen, Johann: Nachlass (19. Jh.) 
								
									 I Bücher (1820 (ca.))
									 II Korrespondenz (19. Jh.) 
									
										 Zum ersten Eintrag ...
										 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
										 105 Anton Freiherr von Prokesch-Osten (1846-1864)
										 106 Norbert Purkhartd (1839.06.23)
										 107 Eduard Julius Freiherr von Quesar (1864.03.01)
										 108 Ramirez, neapolitanischer Gesandter (1843-1846)
										 109 Franz Freiherr von Raute, Präsident des Handelsgerichts (1861-1863)
										 109a Karl Freiherr von Ransonnet-Villez, Vize-Präsident des obersten Rechnungshofes
										 110 Raymond, Hofrat im Oberstkämmereramt (1858.07.09)
										 111 Johann Bernhard Graf Rechberg, Minister des Äußern (1859-1863)
										 112 Franz Ritter von Riedl, Hofrat (1862.02.09)
										 113 De Ringe, französischer Geschäftsträger (1872.08.25)
										 114 Franz Theobald Freiherr von Rizy, Präsident des niederösterreichischen Landesgerichts (1863-1865)
										 115 Handschrift des Landrichters von Sardegna, der Vesque von Püttlingen einen Prozess zuteilt (s.d. (sine dato))
										 116 Engelbert Maximilian Selinger, Direktor der orientalischen Akademie (1851.07.27)
										 117 Friedrich Christian Ludwig Graf Senfft von Pilsach, genannt Lhaun (1844)
										 118 Graf Sonnburg, sardinischer Gesandter (1089.05.09)
										 119 Hypolit Baron Sonnleitner, k.k. außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am brasilianischen Hof in Rio ... (1856-1861)
										 120 Franz Vinzenz Freiherr von Sommaruga, Staatsmann und französischer Legationsrat
										 121 Albert Eberhard Friedrich Schäffle, Handelsminister (1869-1870)
										 122 Doktor Scherzer, Ministerialrat im Handelsministerium (1867-1868)
										 123 Karl Freiherr von Scheuchenstuhl. Sektionschef im Finanzministerium
										 124 Schnitzer, Geschäftsträger in Florenz (1841.03.30)
										 125 Schow, Staatsrat (1865)
										 126 Anton Ritter von Schmerling (1853-1854)
										 127 Anton Schröter, Professor, Naturforscher (1838.01.30)
										 128 Felix Fürst Schwarzenberg
										 129 Steege, Mitglied der rumänischen Agentie (1870.12.10)
										 130 Strauss, Bundestagsabgeordneter in Frankfurt (1864.07.03)
										 131 Moritz Edler von Stubenrauch, Rechtsgelehrter, Professor
										 132 Adolf Baron Thierry, k.k. Polizeiminister (1851.03.05)
										 133 Graf Leo Thun, Kultusminister (1850)
										 134 Josef Jakob Tschudi (1868)
										 135 Josef Unger
										 136 Josef Edler von Verhowitz, Präsident des Landrechts in Salzburg (1837-1838)
										 137 Professor Wagner, Regierungsrat (1828.03.24)
										 138 Wilhelm Emil Wahlberg, Jurist
										 139 Johann Weiss von Starkenfels
										 140 Josef Baron Werner, Gesandter in Dresden (1862.04.15-1862.08.16)
										 141 Baron Wessely, k.k. Ministerialrat (1861)
										 142 Johann von Wessenberg, Minister des Äußern (1848.08.29)
										 143 Fürst Sayn-Wittgenstein, ehemaliger Oberstkämmerer (1847)
										 144 Wilhelm Herzog von Württemberg (1866.02.27)
										 145 Ritter von Zulauf, Geschäftsträger in Karlsruhe und Bern (1866)
										 146 Ritter von Zwierzina, k.k. Legationsrat in München (1863-1866)
										 147 Johann Vesque von Püttingen (1861.12.18)
										 148 Schreiben mit eh. Unterschrift Kaiser Franz I. betreffend das Prozedere bei der Verleihung der Kämmererwürde (1824.08.16)
										 149 Conte de Pfaffenhoffen (1821)
										 150 Brief des Kaisers von Brasilien (keine Angabe)
										 151 J. Jolly, Geschäftsträger in Karlsruhe (1863-1864)
										 152 Freiherr von Kübeck, Geschäftsträger in Frankfurt (1863)
										 153 Möller (1844)
										 154 Wronbolt (1864)
										 155 Freihher von Witzleben, Bevollmächtigter in Sachsen
										 156 Stranck, Bevollmächtigter in Darmstadt (1863)
										 157 Meysenburg (1863.12.05)
										 158 Borzaga an Püttlingen wegen Generalprobe einer Operette (1850.07.15)
										 159 Philippsburg (1842.11.20)
									 III Varia (1709-1846)
									 IV Vesque de Püttlingen -Diverse Unterlagen (1812.12-1933.10.29)
									 V Muster für Ahnenproben (keine Angabe)
								 Voltelini, Hans von: Nachlass (1862-1938)
								 Volze, Erwin: Nachlass (1938-1941)
							 Sonderbestände W
							 Sonderbestände Y - Z
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |