|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918) 
						
							 Alte Kabinettsakten (1523-1828)
							 Kaiser-Franz-Akten (1702-1878)
							 Vertrauliche Akten (1744-1834)
							 Bittschriften (Sekretariat der Kaiserin Karoline Auguste) (1816-1831)
							 Zentralinformationsprotokolle (1834-1848)
							 Kabinettskanzlei (1683-1918)
							 Staatsrat (1761-1848) 
							
								 Staatsrat (1758-1849) 
								
									 Protokolle und Indices (1761-1848)
									 Präsidialakten  (1758-1849) 
									
										 1 Organisierung und Instruktionen (1. Teil) (1760-1781)
										 2 Organisierung und Instruktionen (2. Teil) (1791-1807)
										 3 Organisierung und Instruktionen (3. Teil) (1808-1814)
										 4 Organisierung und Instruktionen (4. Teil) (1817-1848)
										 5 Personalia – Staatsrätliche Dienstbesetzungen, Beförderungen, Ernennungen des Kanzleipersonals und der Dienerschaft (1. ... (1760-1814)
										 6 Personalia – Staatsrätliche Dienstbesetzungen, Beförderungen, Ernennungen des Kanzleipersonals und der Dienerschaft (2. ... (1815-1849) 
										
											 6-1 Systemisierung zweier neuer Offizialen-Stellen bei der staatsrätlichen Sektion der Kriegsverwaltung statt der 2 zugewies... (1815.04.19)
											 6-2 Allerhöchste Bestimmung dass von den 11 systemisierten Staatsrats-Offizialen-Stellen 6 mit 1200 Gulden, die letzteren 5 ... (1815.05.04)
											 6-3 Staatsrats-Offizial Joseph von Giuliani rückt in 1200 Gulden vor an die Stelle des zum Hofsekretär bei der Zentral-Organ... (1815.05.08)
											 6-4 Staatsrats-Konzipist Zweigelt (Zweygelt) wird Hofrat, Staatsrats-Konzipist Freiherr von Tinti rückt in die durch Zweigel... (1815)
											 6-5 Pensionierung des Staatsrats-Registraturs-Direktors Mathias Grüll mit 2000 Gulden und 500 Gulden Pensionszulage; Ernennu... (1815.12.13)
											 6-6 Staatsrats-Registraturs-Adjunkt Zopoth hat das Einreichungsprotokoll im Staatsrat zu übernehmen (1815.05.29)
											 6-7 Übernahme sämtlicher bei dem vormaligen Kriegsministerium und ehemals bei der Kriegssektion des Staatsrats angestellten ... (1815)
											 6-8 Ausscheidung des Staatsrats-Offizialen Rothe aus dem Stande des Hofkriegsrates (1815.05.31)
											 6-9 Belassung des zum Hofsekretär bei der Zentral-Organisierungs-Hofkommission beförderten Staatsrats-Offizialen Franz Nadhe... (1815.05.11)
											 6-10 Besetzung der durch die Beförderung des Staatsrats-Offizialen Grafen Wilczek zum Hofsekretär der Hofkammer erledigten St... (1816.02.05)
											 6-11 Vermehrung des staatsrätlichen Registraturs-Personals um einen Adjunkten und 2 Registranten; Vermehrung des staatsrätlic... (1816.10.30)
											 6-12 Statt des bewilligten 1 Adjunkten und 2 Registranten werden 3 Adjunkten als eine Vermehrung für die Staatsrätliche Regis... (1817.05.07)
											 6-13 Ernennung des Staatsrats-Konzipisten Neth zum Hofrat bei dem Hofkriegsrat (1817.11.23)
											 6-14 Bewilligung eines Gehalts von 5000 Gulden für den Hofrat und Staatsrats-Kanzleidirektor Karl Wilhelm Knecht (1817.10.26)
											 6-15 Staatsrats-Konzipist Bernhard Niess rückt in die durch Neths Beförderung offene höhere Besoldung jährlich 200 Gulden vor... (1817.11.28)
											 6-16 Zulassung des Hauptgenieamts-Konzipisten Anton von Schuster zur Konkursprüfung für eine bei der staatsrätlichen Sektion ... (1817.12.13)
											 6-17 Ausschreibung eines Konkurses für die durch die Ernennung des Staatsrats-Offizialen Joseph Witteczek zum wirklichen Hofs... (1818.01.10)
											 6-18 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Sebastian von Gervay zum überzähligen Hofsekretär der allgemeinen Hofkammer mit eine... (1818.08.15)
											 6-19 Über die Gesuche der Staatsrats-Konzipisten um Gehaltsverbesserung; Allerhöchste Bewilligung einer Zulage von 500 Gulden... (1818.08.22)
											 6-20 Bewilligung der Zulage von jährlich 500 Gulden für die beiden ältesten Staatsrats-Konzipisten Dittmann und Pittrich (Sta... (1818.11.26)
											 6-21 Ernennung des Staatsrats-Registraturs-Adjunkten Franz Hess zum Registraturs-Direktor bei dem Hofkriegsrat; Belassung des... (1818.11.08)
											 6-22 Enthebung Hess von der staatsrätlichen Dienstleistung anlässlich der Ernennung des von Liebenfels zum staatsrätlichen Re... (1818.12.17)
											 6-23 Ernennung des k.k. Hofsekretärs der Obersten Justizstelle Joseph Witteczek zhum Staatsrats-Konzipisten mit Belassung sei... (1819.01.29)
											 6-24 Wegen Enthebung des mit Allerhöchster Entschließung vom 12.06.1810 zum Hofsekretär der Hofkanzlei ernannten Staatsrats-O... (1819)
											 6-25 Konkursausschreibung für die durch Tölsch erledigte Staatsrats-Offizialstelle (1819.08.10)
											 6-26 Ernennung des kk. Kämmerers und Hofkonzipisten bei der vereinigten Hofkanzlei Franz Freiherr von Degrazia zum Staatsrats... (1819.10.23)
											 6-27 Ernennung des Staatsrats-Registraturs-Adjunkten Joseph Wander von Grünwald zum staatsrätlichen Expedits-Direktor mit 200... (1820.04.15)
											 6-28 Pensionierung des Staatsrats-Konzipisten Bernhard Niess mit vollem Gehalt und Verleihung des Titels eines Regierungsrate... (1820.10.25)
											 6-29 Verwendung des Hofregistranten Franz Braun in der Staatsrats-Registratur provisorisch bis zur definitiven Organisierung ... (1820.05.07)
											 6-30 Ernennung des Hofkanzleiregistranten Franz Braun zum Registraturs-Adjunkten mit 1400 Gulden und 300 Gulden Quartiergeld (1821.06.28)
											 6-31 Besetzung der durch Puchbergs Tod erledigten Staatsrats-Registraturs-Direktorsstelle mit 2500 Gulden durch Expeditsdirek... (1821)
											 6-32 Allerhöchstes Handschreiben vom 16.04.1822 (Konferenz Zahl 146 vom 1822) über das Beförderungsgesuch des Staatsrats-Konz... (1822.04.16)
											 6-33 Konkursausschreibung für die durch den Tod des Anton Schuster erledigte Staatsrats-Offizialsstelle (1822.05.02)
											 6-34 Wegen Besetzung der durch Herovics Tod erledigten Staatsrats-Konzipistenstelle (1822)
											 6-35 Pensionierung (mit vollem Gehalt) des staatsrätlichen Kanzleidieners Andreas Schmidt, Kanzleidiener Dominik Probst wird ... (1825)
											 6-36 Führung der Kanzleidirektions-Geschäfte im Staatsrat durch den Staatsrats-Konzipisten Pittrich während des Urlaubs des K... (1826.06.13)
											 6-37 Ernennung des staatsrätlichen Hausknechtes Johann Reichl zum 3. Kanzleidiener. Allerhöchste Nichtgenehmigung der proviso... (1826.12.12)
											 6-38 Systemisierung des Personal- und Salarialstandes der staatsrätlichen Registratur und des Expedits; Kreierung eines Direk... (1827.11.09)
											 6-39 Enthebung des Hofsekretärs Freiherrn von Nell von seiner Dienstleistung im Staatsrat und dessen Stelle und Bestimmung de... (1828.02.15)
											 6-40 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Franz Wander Ritter von Grünwald zum Staatsrats-Konzipisten und des Hofkonzipisten d... (1829.07.10)
											 6-41 Ernennung der Hofkonzipisten von Villata und von Kiss zu Staatsrats-Offizialen. Enthebung des Hofsekretärs P. von Galy, ... (1830.05.19)
											 6-42 Aushilfsweise Verwendung des Hauptgenieamts-Konzipisten Ferdinand Weiss im Staatsrat (1830.06.29)
											 6-43 Staatsrats-Offizial Christof Kuffner wird Staatsrats-Konzipist mit 1600 Gulden und 300 Gulden Quartiergeld; der zum Trie... (1831.03.14)
											 6-44 Hofkonzipist der vereinigten Hofkanzlei Wenzel Wacek wird Staatsrats-Offizial mit 1200 Gulden und 240 Quartiergeld (durc... (1831.04.05)
											 6-45 Ernennung des im Ministerial-Büro verwendeten Regierungsrates Dr. Breyer zum wirklichen Hofrat in seiner Dienstleistung (1831.09.02)
											 6-46 Enthebung des zum Hofsekretär der allgemeinen Hofkammer ernannten Staatsrats-Offizialen Baron Schönstein (1831.09.14)
											 6-47 Verleihung des Hofrats-Charakters an den Regierungsrat und Staatsrats-Kanzleidirektor Pittrich (1831.12.24)
											 6-48 Ernennung des bei der Konferenz verwendeten Hofsekretärs von Remekhazy zum wirklichen Hofsekretär der ungarischen Hofkan... (1832.01.09)
											 6-49 Staatsrats-Offizial Prokop Eckert wird Staatsrats-Konzipist mit 1600 Gulden, 300 Gulden Quartiergeld; durch die Ernennun... (1832)
											 6-50 Vorrückung des Staatsrats-Konzipisten Freiherrn von Degrazia in die höhere Konzipistenbesoldung (1832.02.26)
											 6-51 Geniehauptamts-Konzipist Ferdinand Weiss wird Staatsrats-Offizial mit 1200 Gulden, 240 Gulden Quartiergeld, Staatsrats-O... (1832.03.09)
											 6-52 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Joseph Pipitz zum Hofsekretär der allgemeinen Hofkammer (1832.04.07)
											 6-53 Zuweisung des Ratsprotokollisten des niederösterreichischen Landrates Adolf Ritter von Pratobevera zur aushilfsweisen Di... (1832.08.21)
											 6-54 Hofkanzlei-Registrant Johann Joseph Rziha wird Staatsrats-Registrant mit 1000 Gulden, 200 Gulden Quartiergeld, Staatsrat... (1832.10.01)
											 6-55 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Paul von Kiss zum Hofsekretär der ungarischen Hofkanzlei (1832.11.11)
											 6-56 Ernennung des Hofkonzipisten der allgemeinen Hofkammer Wenzel Beyer, des Johann von Pokomandy, dann des Staatsrats-Kanzl... (1832.12.14)
											 6-57 Ernennung des Registraturs-Akzessisten der vereinigten Hofkanzlei Kaspar Kratky zum Staatsrats-Kanzlisten mit 1000 Gulde... (1833.01.19)
											 6-58 Staatsrats-Konzipist Joseph Angermayer wird Staatsrat-Sekretär mit dem Rang eines Regierungsrates, der älteste Staatsrat... (1833.01.19)
											 6-59 Ernennung des überzähligen Ratsprotokollisten des niederösterreichischen Landrates Adolf Pratobevera Ritter von Wiesborn... (1833.03.04)
											 6-60 Staatsratsdienerschaft: Aufhebung der Kategorie der Hausknechte bei dem Staatsrat und Systemisierung von 6 Kanzleiboten,... (1833.05.29)
											 6-61 Der 2. staatsrätliche Direktions-Adjunkt Stanislaus Klemm wird staatsrätlicher Expeditsdirektor, Staatsrats-Kanzlist Kas... (1834.11.27)
											 6-62 Ernennung des Konzipisten des Staats- und Konferenzrates Prokop Eckert zum wirklichen Gubernialrat bei dem böhmischen Gu... (1835.03.13)
											 6-63 Verwendung aushilfsweise als Staatskanzlei-Offizialen des Sekretärs Seiner kaiserlichen Hoheit Erzherzogs Franz Carl, Dr... (1835)
											 6-64 Staatsrats-Offizial Joseph von Gahy wird Staatsrats-Konzipist mit 1600 Gulden Gehalt, 300 Gulden Quartiergeld, der Hofko... (1835.04.02)
											 6-65 Ernennung des Registranten der allgemeinen Hofkammer August Wodak zum staatsrätlichen Registranten mit der Zuweisung zur... (1835.04.06)
											 6-66 Aushilfsweise Verwendung des Hofkanzlei-Akzessisten Joseph Karpf in der staatsrätlichen Registratur (1835.04.10)
											 6-67 Aushelfer Johann Feigl wird 7. Staatsrats-Kanzleibote, Kanzleibote Joseph Mlodzik und Jakob Seidl rücken vor (1835.04.14)
											 6-68 Kanzleibote Philipp Kleedorfer wird staatsrätlicher Kanzleidiener, Aushelfer Kotzian wird Kanzleibote im Staatsrat (1835.04.14)
											 6-69 Ernennung des Offizialen der geheimen Haus- Hof- und Staatskanzlei und Privatsekretärs Seiner kaiserlichen Hoheit Erzher... (1835.04.23)
											 6-70 Feststellung des Dienstpersonals im Ministerialbüro aus 2 Kanzleidienern und einem Kanzleiboten; Ernennung des Kanzleibo... (1835.05.21)
											 6-71 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Wenzel Beyer zum Hofsekretär der allgemeinen Hofkammer und Ernennung des überzählige... (1835.08.14)
											 6-72 Staatsrats-Registrant Johann Ernest Kutschera wird staatsrätlicher Registraturs-Direktions-Adjunkt mit 1600 Gulden Gehal... (1836.05.28)
											 6-73 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Johann von Pokomandi zum Hofsekretär der allgemeinen Hofkammer (1836.09.15)
											 6-74 Pensionierung des Staatsrats-Expedits-Direktors Stanislaus Klemm mit vollem Gehalt, 300 Gulden Personalzulage und dem k.... (1836.09.23)
											 6-75 Parifizierung der Kanzleidiener und Kanzleiboten des k.k. Staatsrats mit den geheimen Kabinettsboten und den Kanzleidien... (1836.11.09)
											 6-76 Erlass des Obersthofmeisteramtes vom 09.11.1836 Verwendung des niederösterreichischen Landrechts-Auskultanten Georg Ritt... (1838.02.20)
											 6-77 Bestimmung des Staats- und Konferenzrates von Pilgram in das Allerhöchste Hoflager nach Mailand und Zuteilung des Staats... (1838.07.12)
											 6-78 Ernennung des in der Staatsrats-Kanzlei verwendeten niederösterreichischen Landrechts-Auskultanten Georg Ritter von Miti... (1839.02.12)
											 6-79 Verwendung des überzähligen Ratsprotokollisten des steirischen Landrechtes, Leopold Grafen von Platz, mit Beibehaltung s... (1839.10.19)
											 6-80 Zuweisung des überzähligen Hofkonzipisten der allgemeinen Hofkammer, Johann Freiherrn von Kutschera, zur aushilfweisen D... (1840.06.15)
											 6-81 Zuweisung des Registraturs-Akzessisten der allgemeinen Hofkammer, Franz Seidl, und des Registratus-Akzessisten der verei... (1840.06.16)
											 6-82 Ernennung des staatsrätlichen Kanzleiboten Johann Schlosser zum Kanzleidiener im geheimen Kabinett, und Ernennung des st... (1841.06.18)
											 6-83 Aufnahme des Joseph Foichtinger als staatsrätlichen Kanzleiboten, Aushelfer für das Ministerialbüro (1841.07.13)
											 6-84 Ernennung des Hofkriegs-Konzipisten Johann Neuwirth zum Staatsrats-Offizialen mit 1200 Gulden Gehalt, 240 Gulden Quartie... (1842.11.21)
											 6-85 Staatsrats-Kanzleibote Johann Feigel wird Kanzleidiener mit 500 Gulden Gehalt, 120 Gulden Quartiergeld; Kanzleibote Jose... (1843.06.18)
											 6-86 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Joseph von Sebastiani zum Hofsekretär der ungarischen Hofkanzlei (1843.05.14)
											 6-87 Gehaltszulagen von 1000 Gulden für den Hofrat und Staatsrats-Kanzleidirektor Vinzenz Pittrich (1843.11.25)
											 6-88 Ernennung des Pionier Feldwebels Joseph Glaser zum supernumerären staatsrätlichen Kanzleiboten mit 350 Gulden Gehalt, 60... (1845.03.25)
											 6-89 Ernennung des Hofzimmerputzers in der Gemäldegalerie des oberen Belvedere, Christian Christ, zum staatsrätlichen Kanzlei... (1846)
											 6-90 Ernennung des Staatsrats-Offizialen Laurenz von Esergheö zum Hofsekretär der ungarischen Hofkanzlei (1845.07.25)
											 6-91 Ernennung des Richard Holfeld zum staatsrätlichen Kanzleiboten mit 350 Gulden Gehalt, 60 Gulden Quartiergeld, Holzdeputa... (1847.02.14)
											 6-92 Wegen aushilfsweiser Verwendung mehrerer Beamten der ungarischen Hofkanzlei in der Staatsrats-Kanzlei (1847.05.19)
											 6-93 Vorrückung des staatsrätlichen Kanzleidieners Johann Jocks in den höheren Gehalt jährlich 600 Gulden; Ernennung des staa... (1847.07)
											 6-94 Allerhöchste Ernennung des Hofkammer Hofrates Ritters von Rueskefer zur Supplierung des staatsrätlichen Referates des zu... (1847.08.04)
											 6-95 Vorrückung des staatsrätlichen Kanzleiboten Joseph Bittner in den höheren Gehalt von 400 Gulden und 80 Gulden Quartierge... (1847.07.28)
											 6-96 Rückversetzung des bei der staatsrätlichen Justiz-Sektion verwendeten Hofrates der obersten Justizstelle, Peithner von L... (1848.04)
											 6-97 Die im Staatsrat zur aushilfsweisen Dienstleistung verwendeten unter Bezeigung der Allerhöchsten Zufriedenheit, und zwar... (1848.04.22)
											 6-98 Pensionierung des Staatsrats-Kanzleidirektors von Pittrich, des Staatsrats-Sekretärs Ritters von Stumpf, der Staatsrats-... (1848.05.24)
											 6-99 Ernennung des staatsrätlichen Expeditsdirektors Johann Kutschera zum Registratursdirektor; Aufhebung der Stelle eines Ex... (1848.05.24)
											 6-100 Allerhöchste Entschließung, Führung der Ratsprotokolle des Ministerrates von drei eigens bestimmten Hofsekretarien und E... (1848.05.12)
											 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 11 Einträge)
											 Zum letzten Eintrag ...
										 7 Personalia – Normen für Eide, Eidesurkunden des staatsrätlichen Personals (1761-1848)
										 8 Personalia – Personal- und Salarial-Stände des Staatsrats und fremder Behörden; Jetons-Verteilung (1760-1848)
										 9 Personalia – Personal-und Salarialstände der Staats- und Konferenzminister, Staats- und Konferenzräte, Hofräte und staat... (1760-1848)
										 10 Personalia – Conduitelisten, Emolumente, Personalzulagen, Titel, Urlaube; Rang und Prärogative der Staatsratsbeamten; Pe... (1760-1848)
										 11 Formelle Geschäftsbehandlung; Lokalitäten des Staatsrats; Lithographierte Instruktionen des Staatsrats/1. Teil (1760-1848)
										 12 Lithographierte Instruktionen des Staatsrats/2. Teil (1841-1843)
									 Akten (1767-1848)
									 Aktenbeilagen (1819-1848)
								 Patente und Zirkulare (1576-1848)
								 Voten des Fürsten Kaunitz zu Staatsratsakten (1767-1794)
								 Minister-Kolowrat-Akten (1826-1848)
								 Kollerakten (1762-1780)
								 Nachlass Lacy (1741-1795)
								 Fassbenderakten (1719.08.31-1814.04.21)
								 Nachlass Kutschera (1844 (ca.)-1856 (ca.))
							 Staatskonferenz (1809-1848)
							 Ministerkonferenzbureau (1858-1865)
							 Reichsrat (und Verstärkter Reichsrat) (1851-1861)
							 Jüngerer Staatsrat (1861-1868)
							 Generaladjutantur/Gendarmeriedepartement (1849-1867)
							 Studienrevisionshofkommission (1795-1802)
							 Militärgouvernement Wien (1848-1853)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |