|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918) 
						
							 Alte Kabinettsakten (1523-1828)
							 Kaiser-Franz-Akten (1702-1878)
							 Vertrauliche Akten (1744-1834)
							 Bittschriften (Sekretariat der Kaiserin Karoline Auguste) (1816-1831)
							 Zentralinformationsprotokolle (1834-1848)
							 Kabinettskanzlei (1683-1918)
							 Staatsrat (1761-1848) 
							
								 Staatsrat (1758-1849) 
								
									 Protokolle und Indices (1761-1848)
									 Präsidialakten  (1758-1849) 
									
										 1 Organisierung und Instruktionen (1. Teil) (1760-1781)
										 2 Organisierung und Instruktionen (2. Teil) (1791-1807)
										 3 Organisierung und Instruktionen (3. Teil) (1808-1814)
										 4 Organisierung und Instruktionen (4. Teil) (1817-1848)
										 5 Personalia – Staatsrätliche Dienstbesetzungen, Beförderungen, Ernennungen des Kanzleipersonals und der Dienerschaft (1. ... (1760-1814) 
										
											 Zum ersten Eintrag ...
											 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
											 5-51 Austritt des Sekretärs von Böhm und Vorrückung der Konzipisten von Frech und von Thoren (1782)
											 5-52 Ernennung des Johann Joseph Grohmann zum Staatsrats-Konzipisten mit 1000 Gulden (1782.08.06)
											 5-53 Vertauschung des Staatsrats-Registranten Hofer, der Staatsrats-Kanzlisten Reichard und Vianini gegen jüngere Beamte der ... (1782.12.31)
											 5-54 Verwechslung einiger Beamter der Staatsrats-Kanzlei; Ernennung Scios zum Staatsrats-Konzipisten; Gehaltsvorrückung des S... (1783)
											 5-55 Übersetzung des Registrators Artmann mit 2200 Gulden zum Staatsrat, des Staatsrats-Registrators, Kaiserlichen Rates Hofe... (1783.01.17)
											 5-56 Ernennung des Hofsekretärs Moshard zum Zweiten Staatsrats-Sekretär mit 2000 Gulden (1784.06.23)
											 5-57 Verwechslung von Beamten der Staatsratskanzlei mit jenen der Hofstellen (1784.07.03)
											 5-58 Nichtbesetzung der Zweiten Staatsrats-Sekretärs-Stelle – entfällt die Ernennung Moshard; Personalzulage von 500 Gulden f... (1784.07.07)
											 5-59 Staatsrats-Kanzlei-Direktor Hofrat Koller wird Referent bei der böhmisch-österreichischen Hofkanzlei, an seine Stelle wi... (1785.10.10)
											 5-60 Stefan Rainer, Hofkonzipist bei der Ungarischen Hofkanzlei, wird Staatsrats-Konzipist mit 1200 Gulden (1786.10.30)
											 5-61 Geldzulage von 200 Gulden nebst taxfreier Verleihung des Charakters eines Hofsekretärs an den Staatsrats-Konzipisten Wen... (1787.01.29)
											 5-62 Geldzulage an den Staatsrats-Konzipisten Joseph von Grohmann durch die Ernennung des Staatsrats-Sekretärs Thorn zum Gali... (1787.01.29)
											 5-63 Staatsrats-Kanzlist Joseph Müller wird Staatsrats-Konzipist mit 1200 Gulden (1787.01.29)
											 5-64 Staatsrats-Kanzlist Lambert Dion, Vorrückung in 1000 Gulden (1787.01.29)
											 5-65 Johann Steiner, Konzipist der niederösterreichischen Regierung, wird Staatsrats-Kanzlist mit 800 Gulden Gehalt (1787.02.10)
											 5-66 Kanzlist Grill wird 2. Staatsrats-Registraturs-Adjunkt mit 1500 Gulden (1787.01.29)
											 5-67 Kanzlist Münsterfeld rückt in 1000 Gulden Gehalt vor (1788.11.08)
											 5-68 Kanzlist Dion, Vorrückung in 1200 Gulden Gehalt (1788.12.08)
											 5-69 Kanzlist Steiner, Vorrückung in 1000 Gulden Gehalt (1788.12.08)
											 5-70 Ernennung des Alexius Varadi (Varady) zum Staatsrats-Kanzlisten mit 800 Gulden (1788.12.17)
											 5-71 Ernennung des Andreas Müller zum Staatsrats-Kanzlisten mit 800 Gulden (1788.12.17)
											 5-72 Staatrats-Konzipist Stefan Rainer, Vorrückung in 1400 Gulden nebst taxfreier Verleihung des Charakters eines Hofsekretär... (1789.02.11)
											 5-73 Ernennung des Hofkonzipisten der böhmisch-österreichischen Hofkanzlei von Seydel zum Staatsrats-Konzipisten mit 1200 Gul... (1789.02.23)
											 5-74 Ernennung des Kabinetts-Kanzlisten Karl Knecht zum Staatsrats-Konzipisten mit 1200 Gulden (1789.07.01)
											 5-75 Staatsrats-Konzipist Müller, Vorrückung in 1400 Gulden nebst Verleihung des Charakters eines Hofsekretärs (1789.07.01)
											 5-76 Hofsekretärund Staatsrats-Konzipist Wenzel von Scio wird wirklicher Staatsrats-Kanzlei-Sekretär mit 2000 Gulden (1789.07.01)
											 5-77 Ernennung des Hofsekretärs Johann von Böhm zum wirklichen Staatsrats-Sekretär mit 3350 Gulden (1790.04.12)
											 5-78 Staatsrats-Kanzlist Auchter, Ernennung zum Staatsrats-Registraturs-Adjunkten mit 1500 Gulden (1791.03.14)
											 5-79 Staatsrats-Kanzlist von Dion, Ernennung zum Staatsrats-Konzipisten mit 1200 Gulden (1791.03.14)
											 5-80 von Münsterfeld und Steiner, Staatsrats-Kanzlisten, rücken in 1200 Gulden vor (1791.03.14)
											 5-81 Müller und Varady, Staatsrats-Kanzlisten, rücken in 1000 Gulden vor (1791.03.14)
											 5-82 Joseph von Quiex und Franz von Bruckenthal, Bankaldirektions-Konzipisten, werden zu Staatsrats-Kanzlisten mit 800 Gulden... (1791.03.14)
											 5-83 Abweisung des Bedienten Michael Graf um eine Staatsrats-Kanzlei-Dienststelle (1791.03.30)
											 5-84 Ernennung des Hofkonzipisten der ungarischen Kanzlei, Mayerhofer, zum Staatsrats-Konzipisten mit 1200 Gulden (1791.04.28)
											 5-85 Verweis: Dekret-Konzept für den Kanzlisten Schweiger wurde als ein Formulare den 17.5.1792 an das Kabinett Seiner Königl... (1792.05.17)
											 5-86 Ernennung des Kreiskommissärs Joseph Walter zum Staatsrats-Konzipisten mit 1200 Gulden (1791.08.13)
											 5-87 Enthebung des Hof- und Staatsrats-Sekretärs Johann Edler von Böhm auf seine Bitte und Anstellung als Hofagent (1791.11.28)
											 5-88 Ernennung des Hofsekretärs Joseph von Mergenthal und des Bankal-Gefällen-Direktions-Sekretärs Augustin von Leon zu Regie... (1791.12.01)
											 5-89 Ernennung des Generaltaxungsbeamten Vinzenz Pittrich und des Ingrossisten bei der Tabakbuchhalterei zu Klagenfurt Joseph... (1792.01.18)
											 5-90 Hofsekretär und Staatsrats-Konzipist von Prajner wird Staatsrats-Kanzlei-Sekretär mit 2000 Gulden (1792.03.20)
											 5-91 Hofsekretär und Staatsrats-Konzipist Müller, Gehaltszulage von 100 Gulden (1792.03.20)
											 5-92 Staatsrats-Konzipist von Seydel, Vorrückung in 1400 Gulden nebst Verleihung des Charakters eines Hofsekretärs (1792.03.20)
											 5-93 Staatsrats-Kanzlist Johann Steiner, Ernennung zum Staatsrats-Konzipisten mit 1200 Gulden (1792.03.20)
											 5-94 Staatsrats-Kanzlist Andreas Müller, Vorrückung in 1200 Gulden (1792.03.20)
											 5-95 Staasrats-Kanzlist von Quiex, Vorrückung in 1000 Gulden (1792.03.20)
											 5-96 Philipp von Stahl, ehemaliger Offizial bei der kaiserlichen Botschaft in Petersburg, Ernennung zum Supernumerär Konzipis... (1792.03.25)
											 5-97 Karl Watzek, Registraturs-Adjunkt wird Staatsrats-Registrator mit 2000 Gulden (1792.04.15)
											 5-98 Kanzlist Georg von Münsterfeld, Ernennung zum dritten Registraturs-Adjunkten mit 1500 Gulden (1792.04.15)
											 5-99 Jubilierung des Registrators Ignaz Artmann mit 2000 Gulden; Gehalt 180 Gulden, Quartiergeld und Verleihung des Titels ei... (1792.04.15)
											 5-100 Staatsrats-Kanzlist von Varady, Gehaltvorrückung in 1200 Gulden (1792.04.15)
											 5-101 Staatsrats-Kanzlist von Bruckentheis, Gehaltsvorrückung in 1000 Gulden (1792.04.15)
											 5-102 Verwendung der durch die Aufhebung der sogenannten persönlichen Kabinetts- und Staatsratskontrolle verfügbaren niederöst... (1792.05.12)
											 5-103 Konzeptsbedienstungen im Staatsrat sind mittels Konkursen aus den Beamten der Hofstellen zu besetzen (Original in der In... (1792.10.17)
											 5-104 Feststellung des Kanzlei-Personals des Staatsrates; Gliederung Unterordnung derselben (Original in der Abteilungsinstruk... (1792.10.17)
											 5-105 Ernennung des Registraturs-Adjunkten Bernard Auchter zum Expeditor mit 1700 Gulden (1793.03.13)
											 5-106 Staatsrats-Kanzlist Andreas Müller wird Registraturs-Adjunkt mit 1500 Gulden (1793.03.13)
											 5-107 Staatsrats-Kanzlist von Quiex, Gehaltsvorrückung in 1200 Gulden (1793.03.13)
											 5-108 Staatsrats-Kanzlist Schweiger, Gehaltsvorrückung in 1000 Gulden (1793.03.13)
											 5-109 Hofsekretär und Staatsrats-Konzipist von Seydel, Gehaltsvorrückung in 1400 Gulden und Verleihung des Charakters eines Ho... (1793.07.01)
											 5-110 Staatsrats-Kanzlist Karl von Knecht, Vorrückung in 1400 Gulden, Charakter eines Hofsekretärs (1793.07.01)
											 5-111 Staatsrats-Konzipist Philipp von Stahl, Ernennung zum wirklichen Staatsrats-Konzipisten (1793.07.01)
											 5-112 Ernennung des Akzessisten Leopold Welzel zum supernumerären Staatsrats-Kanzlisten mit 400 Gulden (1796.05.02)
											 5-113 Dienstesentlassung des staatsrätlichen Kanzleidieners Mathias Koller wegen Majestätsbeleidigung, Belassung seines Gehalt... (1794.07.28)
											 5-114 Dekret für den Kanzlisten Dittmann, ausgehoben Herrn Hofrat Vogel (fehlt!) (1795.06.13)
											 5-115 Ernennung des Hofrates beim Direktorio, von Grohmann, zum Staatsrats-Kanzleidirektor mit 5000 Gulden, Besoldung und mit ... (1796.07.13)
											 5-116 Anstellung des Direktorial-Hofsekretärs Debrois als Supernumerär bei der Staatsrats-Kanzlei (1796.05.26)
											 5-117 Fortführung einstweilen der Staatsrats-Kanzlei-Direktion durch den Hofrat von Vogel (1796.06.24)
											 5-118 Staatsrats-Konzipist und Hofsekretär Karl Knecht, Vorrückung in 1500 Gulden (1796.12.16)
											 5-119 Staatsrats-Konzipist und Hofsekretär Anton von Seydel, Ernennung zum wirklichen Staatsrats-Sekretär mit 2000 Gulden (1796.12.16)
											 5-120 Staatsrats-Konzipist Lambert Dion, Vorrückung in 1400 Gulden und Verleihung des Charakters eines Hofsekretärs (1796.12.16)
											 5-121 Staatsrats-Kanzlist Joseph von Quiex, Ernennung zum Staatsrats-Konzipisten mit 1200 Gulden (1796.12.16)
											 5-122 Staatsrats-Kanzlist Franz von Bruckentheis, Vorrückung in 1200 Gulden und Verleihung des Charakters eines Staatsrats-Kon... (1796.12.16)
											 5-123 Staatsrats-Kanzlist Joseph Puchberg, Vorrückung in 1000 Gulden (1796.12.16)
											 5-124 supernumerärer Staatsrats-Kanzlist Leopold Welzl, Ernennung zum wirklichen Staatsrats-Kanzlisten mit 800 Gulden (1796.12.16)
											 5-125 Johann Baptist d’Anthoine, quieszierter Hofsekretär der ehemaligen niederländischen Kanzlei um eine Staatsrats-Sekretärs... (1796.12.17)
											 5-126 Staatsrats-Konzipist Franz von Bruckentheihs, Einrückung in einen systemisierten Konzipisten-Gehalt (1797.03.27)
											 5-127 Staatsrats-Kanzlist Anton Schweiger, Vorrückung in 1200 Gulden (1797.03.27)
											 5-128 Staatsrats-Kanzlist Vinzenz Pittrich, Vorrückung in 1000 Gulden (1797.03.27)
											 5-129 Direktorial-Akzessist Joseph Angermayer, Ernennung zum Staatsrats-Kanzlisten mit 800 Gulden (1797.03.27)
											 5-130 Verwendung des Hofsekretärs der Obersten Justizstelle, Johann Friedrich Fischl, beim Staatsrat qua talis mit der Zuteilu... (1797.04.17)
											 5-131 Staatsrats-Kanzlist Joseph Dittmann, Ernennung zum berzähligen Staatsrats-Konzipisten (1797.11.20)
											 5-132 Staatsrats-Kanzlist Alexius von Varady, Ernennung zum Staatsrat-Registraturs-Adjunkten (1797.11.20)
											 5-133 Einrückung des überzähligen Staatsrats-Konzipisten Joseph Dittmann in die systemisierte Konzipistenstelle (1798.01.22)
											 5-134 Konkurs Prüfungs Elaborat für eine vakante Staatsrat-Kanzlistenstelle (1798)
											 5-135 Antrag, den Kammerboten Andreas Bauer zum Ratstürhüter bei der galizischen Hofkanzlei zu ernennen (1798)
											 5-136 Ernennung des Brünner Staatskommissärs Johann von Herdy zum Staatsrats-Kanzlisten mit 800 Gulden (1798.04.29)
											 5-137 Jubilierung des stellvertretenden Registrators Watzek mit allen Bezügen und Verleihung des k.k. Ratstitels; Ernennung de... (1798.05.05)
											 5-138 Aufnahme des Joseph Huber als zweiten Kanzleidiener (unentgeltlich) im Staatsrat (1798.04.19)
											 5-139 Bewilligung eines Interims-Gehaltes von 200 Gulden an den zweiten staatsrätlichen Kanzleidiener Joseph Huber bis zur Ein... (1799.01.17)
											 5-140 Bewilligung des statusmäßigen Gehaltes von 450 Gulden an den staaträtlichen Kanzleidiener Joseph Huber (1800.04.20)
											 5-141 Ernennung des Hofrates der böhmisch österreichischen Hofkanzlei, Ferdinand von Fechtig, zum Direktor der Staatsrats-Kanz... (1800.06.09)
											 5-142 Wegen Vermehrung der Staatsrats-Konzipisten um drei Individuen mit Rücksicht auf die Bitte der Staatsrats-Kanzlisten um ... (1800)
											 5-143 Ernennung der Staatsrats-Kanzlisten Anton Schweiger, Vinzenz Pittrich und Leopold Welzel zu Staatsrats-Konzipisten mit i... (1800.07.06)
											 5-144 Ernennung des Staatsrats-Kanzlisten Joseph Puchberg zum Registraturs-Adjunkten mit seinem ehemaligen Gehalt (1800.07.06)
											 5-145 Ernennung des Büro-Praktikanten bei der böhmisch österreichischen Hofkanzlei, Christof Zweigelt (Zweygelt), zum überzähl... (1800.07.06)
											 5-146 Vorstellung des Staatsrats-Kanzleidirektors gegen einen Einschub in das staatsrätliche Kanzleipersonal bei den beschränk... (1801.03.14)
											 5-147 Staatsrats-Konzipist Vinzenz Pittrich, Vorrückung in 1200 Gulden (1801.03.31)
											 5-148 Staatsrats-Kanzlist Joseph Angermayer, Ernennung zum Staatsrats-Konzipisten mit 1000 Gulden (1801.03.31)
											 5-149 Staatsrats-Kanzlist Christof Zweigelt (Zweygelt) (supernumerär), Ernennung zum Staatsrats-Kanzlisten mit 800 Gulden Geha... (1801.03.31)
											 5-150 Ernennung des Staatsrats-Kanzlei-Expeditors Grill zum Registrator mit 2000 Gulden (1801.09.07)
											 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 60 Einträge)
											 Zum letzten Eintrag ...
										 6 Personalia – Staatsrätliche Dienstbesetzungen, Beförderungen, Ernennungen des Kanzleipersonals und der Dienerschaft (2. ... (1815-1849)
										 7 Personalia – Normen für Eide, Eidesurkunden des staatsrätlichen Personals (1761-1848)
										 8 Personalia – Personal- und Salarial-Stände des Staatsrats und fremder Behörden; Jetons-Verteilung (1760-1848)
										 9 Personalia – Personal-und Salarialstände der Staats- und Konferenzminister, Staats- und Konferenzräte, Hofräte und staat... (1760-1848)
										 10 Personalia – Conduitelisten, Emolumente, Personalzulagen, Titel, Urlaube; Rang und Prärogative der Staatsratsbeamten; Pe... (1760-1848)
										 11 Formelle Geschäftsbehandlung; Lokalitäten des Staatsrats; Lithographierte Instruktionen des Staatsrats/1. Teil (1760-1848)
										 12 Lithographierte Instruktionen des Staatsrats/2. Teil (1841-1843)
									 Akten (1767-1848)
									 Aktenbeilagen (1819-1848)
								 Patente und Zirkulare (1576-1848)
								 Voten des Fürsten Kaunitz zu Staatsratsakten (1767-1794)
								 Minister-Kolowrat-Akten (1826-1848)
								 Kollerakten (1762-1780)
								 Nachlass Lacy (1741-1795)
								 Fassbenderakten (1719.08.31-1814.04.21)
								 Nachlass Kutschera (1844 (ca.)-1856 (ca.))
							 Staatskonferenz (1809-1848)
							 Ministerkonferenzbureau (1858-1865)
							 Reichsrat (und Verstärkter Reichsrat) (1851-1861)
							 Jüngerer Staatsrat (1861-1868)
							 Generaladjutantur/Gendarmeriedepartement (1849-1867)
							 Studienrevisionshofkommission (1795-1802)
							 Militärgouvernement Wien (1848-1853)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |