|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
Obersthofmeisteramt (1650-1921)
Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
Leopold-Orden (1808-1914)
Elisabeth-Orden (1898-1918)
Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
Militärverdienstkreuz (1848-1918)
Ordenskanzlei (1898-1949)
Hofburgpfarre (1289-1921)
Hofmusikkapelle (1757-1900)
Hofapotheke (1797-1921)
Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
Hofzahlamt (1814-1920)
Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
Hofburgtheater (1850-1957)
Direktionsakten des Hofburgtheaters bzw. der Hoftheater (1821-1895)
Geschäftsbücher des Hofburgtheaters (1850-1939)
Akten des Hofburgtheaters, Jüngere Reihe (1879-1918)
Sonderreihe des Hofburgtheaters (1850-1957)
1 Aufgeführte und zur Aufführung angenommenen Stücke (1900-1913)
2 Aufgeführte und zur Aufführung angenommenen Stücke (1898-1912)
3 Aufgeführte und zur Aufführung angenommenen Stücke (1900-1910)
4 Aufgeführte und zur Aufführung angenommenen Stücke (1899-1919)
5 Aufgeführte und zur Aufführung angenommenen Stücke (1898-1910)
6 Aufgeführte und zur Aufführung angenommenen Stücke (1898-1910)
7 Burgtheater - Verträge, Buchstabe A bis C (1848-1947)
8 Burgtheater - Verträge, Buchstabe D bis G (1850-1955)
9 Burgtheater - Verträge, Buchstabe H bis J (1852-1946)
10 Burgtheater - Verträge, Buchstabe K bis L (1832-1949)
11 Burgtheater - Verträge, Buchstabe M bis O (1850-1950)
12 Burgtheater - Verträge, Buchstabe P bis R (1858-1948)
13 Burgtheater - Verträge, Buchstabe S (1849-1952)
14 Burgtheater - Verträge, Buchstabe T bis Z (1854-1946)
15 Burgtheater - Varia (1868-1919)
16 Burgtheater - Kassaangelegenheiten (1867-1891)
17 Burgtheater - Verwaltungsakten (1873-1898)
18 Burgtheater - Kartenverteilung für Nachmittagsvorstellungen, Freikarten (1892-1898)
19 Burgtheater - Miscellanea (1814-1940 (ca.))
20 Gedruckte Theaterzettel des k.k. Hofburgtheaters und des k.k. Hofoperntheaters (1883.01.01-1883.12.31)
25 Korrespondenzen Buchstabe A und Ba (1899-1946)
26 Korrespondenzen Buchstabe Be und Bo (1903-1943)
27 Korrespondenzen Buchstabe Br bis C (1897-1944)
28 Korrespondenzen Buchstabe D (1902-1942)
29 Korrespondenzen Buchstabe E bis Fo (1899-1944)
30 Korrespondenzen Buchstabe Fr bis G (1900-1949)
31 Korrespondenzen Buchstabe H (1899-1944)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
31-51 Korrespondenz Albert Heine, Hofrat und Ehrenmitglied des Burgtheaters (1919-1938)
31-52 Korrespondenz Eduard Heinl, Bundesminister a.D. (1932)
31-53 Korrespondenz Franz Heinz, Sektionsrat im Unterrichtsamt (1922)
31-54 Korrespondenz Bernt von Heiseler (1944)
31-55 Korrespondenz Eduard und Emma Heller-Jaeger (1928-1935)
31-56 Korrespondenz mit der Konzertdirektion Hugo Heller (1921)
31-57 Korrespondenz mit der Schule Hellerau - Laxenburg, Direktor Ferand (1935)
31-58 Korrespondenz Arthur Hellmer, Direktor des Neuen Theaters in Frankfurt am Main (1932-1936)
31-59 Korrespondenz mit dem Hebbel-Museum in Wesselburen/Holstein (1938)
31-60 Korrespondenz Kurt Hellmer (1935)
31-61 Korrespondenz Gefion Helmke (1936-1938)
31-62 Korrespondenz Trude Helmreich (1933-1937)
31-63 Korrespondenz Hans Henkel (1934)
31-64 Korrespondenz Leopold Hennet, österreichischer Botschafter in Budapest (1934-1935)
31-65 Korrespondenz Otto Henning (1933)
31-66 Korrespondenz Fred Hennings (1925-1935)
31-67 Korrespondenz Dr. Rudolf Henz, Direktor der österreichischen Radioverkehrs A.G. (1936)
31-68 Korrespondenz Heinz Herald (1932)
31-69 Korrespondenz Dr. Heinrich Herbatschek, Rechtsanwalt (1928)
31-70 Korrespondenz Willy Herbst (1933)
31-71 Korrespondenz Géza Herczeg, Ministerialrat (1933)
31-72 Korrespondenz Dagmar Hermann (keine Angabe)
31-73 Korrespondenz Angela Herold (1933)
31-74 Korrespondenz Hans Herrdegen, Regisseur (1927)
31-75 Korrespondenz Ignatz Herrnfeld, Herrnfeld´s Lachbühne (1933)
31-76 Korrespondenz Franz Herterich (1916-1940)
31-77 Korrespondenz Dr. Ing. Hermann Herz (1935)
31-78 Korrespondenz Robert Herz, Wiener Feuerzeug-Zentrale (1932)
31-79 Korrespondenz Direktor Herzka (1916)
31-80 Korrespondenz Eduard und Rudolf Hess (1912-1935)
31-81 Korrespondenz Dr. Otto Ernst Hesse (1939)
31-82 Korrespondenz Graf Alfred Hessenstein (1935)
31-83 Korrespondenz Aranka von Hettyey (1935)
31-84 Korrespondenz Alexander Hevesi, Direktor des ungarischen Nationaltheaters in Budapest (1929)
31-85 Korrespondenz Dr. Ernst Hezel, Regisseur (1935-1936)
31-86 Korrespondenz Paul Hierl (1932)
31-87 Korrespondenz Dr. K. H. Hilar, Schauspielchef des Nationaltheaters in Prag (1934)
31-88 Korrespondenz Norwin Hillebrand (1941-1942)
31-89 Korrespondenz Heinz Hilpert, Direktor des Theaters in der Josefstadt (1940)
31-90 Korrespondenz Hanns von Hitzinger (1929-1938)
31-91 Korrespondenz mit der Kanzlei des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler (1938)
31-92 Korrespondenz Georg und Ludwig Hirschfeld (1924-1933)
31-93 Korrespondenz Charles Hirsch, Direktor des Heinrich Hirsch´s Theater-Geschäfts-Büros und Verlags von Bühnenwerken (1910)
31-94 Korrespondenz Dr. Fritz Hippler, Reichsfilmintendant (1942)
31-95 Korrespondenz Gerhard Hinze (1932-1934)
31-96 Korrespondenz Ludwig Hintermayer (1933)
31-97 Korrespondenz Hofrat Dr. Josef Hinterleithner, Direktor der Theresianischen Akademie und Wilhelm Hinterleithner (1932-1934)
31-98 Korrespondenz Hans Hinrich (1932)
31-99 Korrespondenz Hans Himmelstoss (1929-1942)
31-100 Korrespondenz Himmelbauer (keine Angabe)
31-101 Korrespondenz Maria Louise Hiller (1928)
31-102 Korrespondenz Heinz Hilpert (1924-1938)
31-103 Korrespondenz Stefan Hlawa (1932-1937)
31-104 Korrespondenz Ernst Hochmut (1932)
31-105 Korrespondenz mit den Wiener Hochschulen (1932)
31-106 Korrespondenz Dr. Stefan Hock (1920-1936)
31-107 Korrespondenz Franz Höbling (1913-1939)
31-108 Korrespondenz Paul Hörbiger (1924-1944)
31-109 Korrespondenz Anna Hoesch-Feldhammer (1910)
31-110 Korrespondenz Hanni Hoessrich (1925-1931)
31-111 Korrespondenz mit der E.T.A. Hoffmann Gesellschaft (1939)
31-112 Korrespondenz Grete Hoffmann (1910)
31-113 Korrespondenz Willy Hoffmann, Theaterfrisör (1932)
31-114 korrespondenz Dr. Wolfgang Hoffmann-Hasrnisch (1933)
31-115 Korrespondenz mit Herrn Hoffmann vom Deutschen Theater- und Konzertbüro in Olmütz (1932)
31-116 Korrespondenz Bernd Hofmann, Leiter des Theaters am Schiffbauerdamm in Berlin (1928-1934)
31-117 Korrespondenz Hugo und Gertrud ("Gerty") von Hofmannsthal (1899-1929)
31-118 Korrespondenz Walter Hofstötter, Salzburger Theater- und Konzertbüro (1936)
31-119 Korrespondenz Dr. Artur Hohenberg, Internationale Konzertdirektion "IKA" (1924-1936)
31-120 Korrespondenz Luli Hohenberg, Schauspielerin (1927-1929)
31-121 Korrespondenz Paula Hoheneck (1899)
31-122 Korrespondenz Blanka Horacek-Hohenthal (1939-1940)
31-123 Korrespondenz mit der Sparkasse der Stadt Zistersdorf betreffend Gedenktafel für Franz von Holbein (1937)
31-124 Zeitungsausschnitte aus dem Nyt Dagblad betreffend Ludwig Holberg (1934)
31-125 Korrespondenz Holevy, Gruppe der Jungen (1934)
31-126 Korrespondenz Dr. Kajetan Holik, Ministerialrat im Bundesministerium für Handel und Verkehr und Dr. Tasslio Holik, Schau... (1927-1943)
31-127 Korrespondenz Carl Hollitzer, akademischer Maler (1929-1933)
31-128 Korrespondenz Dr. Johannes Hollnsteiner, Schriftsteller (1935)
31-129 Korrespondenz Emil Holm, königlich dänischer Kammersänger, Rundfunkdirektor (1935)
31-130 Korrespondenz Karla Holm (1933)
31-131 Korrespondenz Maria Holst (1942)
31-132 Korrespondenz Rudolf Holzer, Chefredakteur der Wiener Zeitung und Schriftsteller (1932-1934)
31-133 Korrespondenz Clemens Holzmeister, Archiekt (1932-1934)
31-134 Korrespondenz Hans Homma (1936)
31-135 Korrespondenz Dr. Franz Horch, Dramaturg am Theater in der Josefstadt (1929)
31-136 Korrespondenz Melanie Horeschousky (1932-1933)
31-137 Korrespondenz Gisela von Horsetzky Edle von Hornthal (1932)
31-138 Korrespondenz Dr. Heinz Horst (1932-1933)
31-139 Korrespondenz Johann Horvath (1933)
31-140 Korrespondenz Fräulein Hruby (1925)
31-141 Korrespondenz Gusti Huber (1940-1944)
31-142 Korrespondenz Rudolf Huber, Kapellmeister (1921-1940)
31-143 Korrespondenz Walther Huber, Schauspieler (1924-1939)
31-144 Korrespondenz Herbert Hübner (1932-1935)
31-145 Korrespondenz Albert Hugelmann, Direktor des Landestheaters in Linz (1928-1930)
31-146 Korrespondenz Vincenz Hundhausen (1935)
31-147 Korrespondenz Rudolf Huppert, Chefredakteur (1935)
31-148 Korrespondenz Viktor Hussarek (1934)
31-149 Korrespondenz Jochen und Karl Huth, Berlin und Leipzig (1932-1937)
31-150 Korrespondenz Alfred Huttig, Direktor des Stadttheaters in Aussig (1924-1936)
32 Korrespondenzen Buchstabe I bis Kra (1899-1943)
33 Korrespondenzen Buchstabe Kre bis Mar (1899-1945)
33 A Korrespondenzen Buchstabe L (1904-1917)
33 B Korrespondenzen Buchstabe M (1909-1917)
34 Korrespondenzen Buchstabe Mas bis N (1901-1943)
35 Korrespondenzen Buchstabe O bis Pl (1899-1944)
36 Korrespondenzen Buchstabe Po bis Q (1902-1944)
37 Korrespondenzen Buchstabe Ra bis Ri (1899-1944)
38 Korrespondenzen Buchstabe Ro bis Ry (1897-1942)
39 Korrespondenzen Buchstabe Sa bis Schi (1902-1942)
40 Korrespondenzen Buchstabe Schl bis Schw (1902-1943)
41 Korrespondenzen Buchstabe Sc bis Ste (1899-1942)
42 Korrespondenzen Buchstabe Sti bis T (1902-1944)
43 Korrespondenzen Buchstabe U bis Wa (1910-1943)
44 Korrespondenzen Buchstabe We bis Wi (1883-1943)
45 Korrespondenzen Buchstabe Wl bis Z (1910-1943)
46 Korrespondenzen betreffend Aufführung von Werken von Autoren mit dem Anfangsbuchstabe A bis D (1898-1943)
47 Korrespondenzen betreffend Aufführung von Werken von Autoren mit dem Anfangsbuchstabe E bis G (1909-1943)
48 Korrespondenzen betreffend Aufführung von Werken von Autoren mit dem Anfangsbuchstabe H bis K (1903-1943)
49 Korrespondenzen betreffend Aufführung von Werken von Autoren mit dem Anfangsbuchstabe L bis O (1907-1944)
50 Korrespondenzen betreffend Aufführung von Werken von Autoren mit dem Anfangsbuchstabe P bis S (1900-1943)
51 Korrespondenzen betreffend Aufführung von Werken von Autoren mit dem Anfangsbuchstabe St bis Z (1909-1943)
52 Hofburgtheater Garderobe betreffende Akten (1851-1888)
53 Hofburgtheater Garderobe betreffende Akten (1851-)
54 Hofburgtheater Garderobe betreffende Akten (1851-1880)
55 Hofburgtheater Varia (1828-1883)
56 Zahlungsbögen des Hofburgtheaters (1865-1900)
57 Burgtheater - Zahlungen und Rollenbesetzungen (1841-1896)
58 Burgtheater - Finanzen (1862-1888)
59 Burgtheater - Gebarung und Kassarapporte (1887-1895)
60 Burgtheater - Varia (1850-1898)
61 Burgtheater - Diverse Geschäftsbücher (1842-1917)
62 Inventar der Dekorationen des Hofburgtheaters (1865 (ca.)-1879 (ca.))
63 Personal- und Besoldungsbücher des Hofburgtheaters (1832.11.01-1875 (ca.))
64 Sitzungsprotokolle der Theaterkonferenz (1874-1880)
Pensionsverein des k.k. Hofburgtheaters (1869-1928)
Gebäudeverwaltung des Burgtheaters (1887-1920)
Hofoper (1851-1940)
Hoftheaterdepot (1877-1923)
Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
Oberstkämmereramt (-1918)
Obersthofmarschallamt (1486-1919)
Oberststallmeisteramt (1704-1922)
Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|