|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11850 Einträge)
14775 Der Jude Nachim von Windischgrätz quittiert Hugo von Duino über 102 Gulden. (1385.01.02)
14776 Reicher zu Niederarnsdorf und seine Frau Margareth reversieren dem Domkapitel zu Salzburg über die Belehnung mit den Wei... (1385.01.06)
14777 Burggraf Burkhard zu Maidburg, Graf zu Hardegg, bestätigt den Verkauf des lehenbaren Hofes zu Pulkau samt dem Stallhof, ... (1385.01.06)
14778 Die Brüder Heinrich, Friedrich und Harlünkch Intzinger geloben ihrem Schwager Stephan dem Chersperger 70 Pfund Wiener Pf... (1385.01.06)
14779 Agnes, Tochter des Dietlein Gassner, Elsbeth Wenninger und ihre Schwester Peters erklären, dass sie hinsichtlich ihrer A... (1385.01.08)
14780 Katharina, Tochter des Niklas von Sachsengang und Frau des Hans von Toppel von Wasserberg, verkauft Herzog Albrecht [III... (1385.01.17)
14781 Die Witwe Elsbeth Streytwicz versetzt Thomas Mürsperger, Pfarrer zu Holzhausen, und dessen Bruder den Hof zu Holzhausen. (1385.01.17)
*14782 Seld, Witwe des Niklein von Gerlochstein, überträgt dem Frauenkloster Minkendorf zwei Huben zu Micheldorf hinter dem Pre... (1385.01.21)
14783 Stephan der Schenk verkauft Peter von Losenstein einige Güter in den Pfarren Wolfern, Neunkirchen und Sierning. (1385.01.21)
14784 Kunz der Baier von Elvas und seine Frau Margareth bestätigen, dass sie von Jakob dem Salher und dessen Frau Agnes einige... (1385.01.21)
14785 Das Domkapitel von Salzburg genehmigt dem Jakob Chipler, Pfarrer zu Tysen und Hofmeister zu Arnsdorf, die von ihm gelegt... (1385.02.01)
14786 Konrad der Puschinger von Zeissing und seine Frau Eufemia, verkaufen mit Handen ihres Lehensherrn, Hans von Maissau, ihr... (1385.02.02)
*14787 Hans von Rain, Pfarrer zu Morawtz, vertauscht mit dem Frauenkloster Minkendorf eine seiner Kirche gehörige Hube auf der ... (1385.02.02)
14788 Abt Stephan und der Konvent von Lilienfeld verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich ein näher bezeichnetes Haus z... (1385.02.02)
14789 Burkhard von Rabenstein reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Heunburg und gelobt ihm damit... (1385.02.03)
14790 Propst Konrad von Berchtesgaden versichert den Herzogen Albrecht [III.] von Leopold [III.] von Österreich als Vögten sei... (1385.02.04)
14791 Otaker der Hauser reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Waidenberg und gelobt ihm mit diese... (1385.02.05)
14792 Der Jude Avigdor aus Voitsberg, seine Frau und ihre Erben erklären, dass ihnen Erhard Trapp 130 gewogene Gulden Pfennig ... (1385.02.05)
14793 Hans Grünpeck reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Aufnahme in dessen Hofgesinde. (1385.02.08)
14794 Bischof Simon von Castoria weiht zwei Altäre in der Kirche der Kartause Aggsbach. (1385.02.12)
14795 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt dem Kloster Lilienfeld alle ihre Rechte und Freiheiten, die sie auf ihre... (1385.02.17)
14796 König Wenzel belehnt Graf Meinhard von Görz mit all seinen Reichslehen, worüber die Huldigung für den krankheitshalber a... (1385.02.22)
14797 Vergleich zwischen Graf Hermann von Cilli, Heinrich von Rauhenstein und Hugo von Duino (Tibein) über die Auseinandersetz... (1385.02.22)
*14798 Lüdl von Ig versetzt dem Priester Clement, Sohn des Georg Frankut, zwei Huben zu Geismannsdorf um 32 Mark Pfennige Vened... (1385.02.24)
*14799 Abt Gottschalk von Melk belehnt Graf Hermann von Cilli und dessen gleichnamigen Sohn und ihren Vetter Graf Wilhelm mit d... (1385.02.26)
14800 Ulrich Hösel von Reuthaim schwört Genannten wegen seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1385.02.28)
14801 Friedrich von Liechtenstein[-Murau] erklärt, dass er die Judenschule zu Murau, für die sein Großvater Otto von Liechtens... (1385.03.02)
14802 Georg Trutendorf reversiert Graf Meinhard von Görz über seine Behausung auf der Feste Oberdrauburg und gelobt ihm damit ... (1385.03.03)
14803 Andre von Liechtenstein bestätigt gegenüber Herzog Albrecht [III.] von Österreich, dass ein von Herzog Albrecht [II.] we... (1385.03.03)
14804 N.N. belehnt Hans Pöllner, Bürger zu Salzburg, dessen Frau und Kinder mit nicht mehr näher identifizierbaren Gütern. (1385.03.06)
14805 Benz von Bochingen quittiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über alle Forderungen für siene Dienstleistung und bet... (1385.03.08)
14806 Wilhelm Grim zu Salzburg verkauft Örtlein dem Aman von Salzburg ein Haus samt Hofstätte und Garte zu Mülln. (1385.03.09)
14807 Hensel der Stödel, sein Bruder Ulrich und ihre Schwester Anna verkaufen Jörg Schenk von Osterwitz einen freien Hof zu Ob... (1385.03.10)
14808 Das Augustinerkloster zu Wien reversiert über die Stiftung zweier Jahrtage seitens der Witwe des Ulrich von Schärfenberg... (1385.03.11)
14809 Herzog Albrecht [III.] von Österreich und Hans von Liechtenstein-Nikolsburg urteilen in der Auseinandersetzung zwischen ... (1385.03.12)
14810 Graf Friedrich von Ortenburg bewilligt, dass Jakob der Steiner dessen Frau Margareth, Tochter des verstorbenen Konrad vo... (1385.03.12)
*14811 Graf Hermann von Cilli verkauft Gräfin Adelheid, Witwe des Grafen Ulrich von Cilli, das Bergrecht zu Pletriach und einen... (1385.03.14)
14812 Peter Rohstäuschn, Bürger zu Tittmoning, quittiert Georg Wizmayer, Bürger zu Tittmoning, über 45 Pfund Pfennige. (1385.03.17)
14813 Friedrich von Gesiez reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehent zu Micheldorf an der Ga... (1385.03.23)
14814 König Wenzel bevollmächtigt Herzog Albrecht von Sachsen dem Herzog Friedrich von Braunschweig statt ihm die Reichslehen ... (1385.03.23)
14815 Das Frauenkloster Erla kauft von Jörg dem Steger einen Teich bei Erla, den er demselben früher zu Leibgedinge verliehen ... (1385.05.25)
14816 Leonhard Warburger und seine Frau reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehent zu "Erest... (1385.03.25)
14817 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet der Stadt Freiburg im Üechtland für geleihene 7100 Gulden den halben Tei... (1385.03.25)
14818 Niklas Hürenpekh und Nikla Streichinger quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1385.03.27)
14819 Gopold Värrel verkauft dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach seinen Teil an zwei Gütern zu Landschach bei der Landbrüc... (1385.03.28)
14820 Die Stadt Feldkirch versichert Herzog Leopold [III.] von Österreich nach dem Tod des Grafen Rudolf von Montfort zu huldi... (1385.04.01)
14821 Graf Rudolf von Montfort befiehlt den Bürgern zu Feldkirch sowie ihren Burgherren nach seinem Tod Herzog Leopold [III.] ... (1385.04.03)
14822 Karl Trauner kompromittiert auf den erzbischöflich salzburgischen Rat wegen seiner Forderungen an Erzbischof Pilgrim von... (1385.04.05)
14823 Hans der Vrazz verzichtet gegenüber Hugo von Duino (Tibein) auf alle Ansprüche und Forderungen auf die Feste Duino und a... (1385.04.07)
14824 Andreas, Sohn des Bernhard von Duino (Tibein), weist seiner Frau Margarethe geborene Pircher ihre Morgengabe und 60 Mark... (1385.04.07)
14825 Graf Friedrich von Ortenburg befreit Propst Wilhelm und das Kapitel des Kollegiatstifts Maria Wörth von Frondiensten, di... (1385.04.08)
14826 Die Brüder Gregor und Jakob, Söhne des Jörg von Vellach, reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit... (1385.04.08)
14827 Graf Friedrich von Ortenburg tauscht mit dem Stift Maria Wörth näher bezeichnete Güter rund um Sternberg zu Winklern, Gl... (1385.04.08)
14828 Propst Wilhelm und das Kapitel zu Maria Wörth tauschen mit Graf Friedrich von Ortenburg die Ortschaf Ratschach samt Zuge... (1385.04.08)
14829 Stefan von Uttendorf schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dem Erzbischof von Salzburg wegen seiner Gefangen... (1385.04.12)
14830 Hans Payerhofer trägt mit Zustimmung des Bischofs von Bamberg für einen Baumgarten zu Rohrbach, zwei Güter zu Preitenegg... (1385.04.18)
14831 Erhard Pfeffer von Schönberg trägt Herzogin Beatrix von Österreich seinen Hof zu Schönberg und jährlich 12 Wiener Pfenni... (1385.04.19)
14832 Elsbeth, Frau des Hans Wiener, Bürger zu Wiener Neustadt, bestätigt, dass sie sich aufgrund von Anordnungen ihres Mannes... (1385.04.21)
14833 Hans Schenk von Osterwitz vermacht seinem Vetter Kaspar, Sohn des Nikolaus Schenk von Osterwitz, unter genannten Bedingu... (1385.04.21)
14834 Bischof Friedrich von Brixen bestätigt einen durch seinen Hauptmann Joachim von Vilanders zustandegebrachten Vergleich z... (1385.04.21)
14835 Hans Schenk von Osterwitz verpfändet seiner Frau Gertrud genannte Leute und Güter um 200 Pfund guter Wiener Pfennige. (1385.04.21)
*14836 Hensel der Asang, Sohn des Heidenreich von Saldenhofen, verkauft Ulrich Schmer einen Hof zu Saldenhofen um 40 Pfund Wien... (1385.04.21)
14837 Michael Herbert, Schaffer und Verweser des Siechenhauses am Klagbaum zu Wien, verpflichtet sich das vom Hungerbrunnen fl... (1385.04.22)
*14838 Jakob der Stainer übergibt seiner Frau Margareth, Tochter des Chunz von Stegen, 200 Dukaten zur Morgengabe und versetzt ... (1385.04.23)
14839 Nikel von Vedendorf und seine Frau Wendel versetzen dem St. Thomas Gotteshaus zu Edling ein Lehen zu Edling. (1385.04.24)
*14840 Nikel der Wisent und seine Frau Margret verkaufen den Klosterfrauen Anna von Strätwek und Wendel von Gallenstein zu Mich... (1385.04.24)
14841 Niklas von Kalm und Ulle von Örbian aus Passeier verzichten gegenüber Heinrich von Friedingen, Burggraf auf Tirol, ansta... (1385.04.30)
14842 Propst Peter und genannte Chorherren von St. Michael an der Etsch (San Michele all´Adige) verleihen dem Nikolaus, Sohn w... (1385.05.02)
14843 Hartneid von Kuchl der Ältere, seine Frau Sophie und ihr Sohn Eberhard verkaufen Erzbischof Pilgrim von Salzburg Güter z... (1385.05.02)
14844 Graf Meinhard von Görz verweist seiner Frau Udalhild [von Matsch] ihre Morgengabe von 5000 Gulden auf die Feste Greifenb... (1385.05.03)
14845 Heinrich der Stux, Bürger zu Feldkirchen, versetzt Margareth, Witwe des Fritzlein Püchler, den Zehent zu Kaidern (Chauda... (1385.05.03)
14846 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, und allen dessen Nachfolge... (1385.05.04)
14847 Das Kloster Raitenhaslach verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg sein Haus in der Stadt Mühldorf. (1385.05.05)
14848 Graf Meinhard von Görz bestellt Bischof Johann von Gurk und Graf Friedrich von Ortenburg zu Vormunden für seine Söhne He... (1385.05.06)
*14849 Leopold Raumschüssel von Schewnk verkauft den Brüdern Hänslein, Ulrich und Jörglein von Rohatz eine halbe Hube ob Pausla... (1385.05.07)
14850 Jakob Lauterpeck quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1385.05.07)
14851 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Hugo von Duino (Tibein) mit dem Dorf Zainczent samt Zugehörde. (1385.05.08)
14852 Hans der Püsenchofer bezeugt, dass ihm Wolfgang und Ulrich von Wallsee um die Mannschaft zu Ochsenburg die beim Kauf ver... (1385.05.11)
*14853 Gräfin Adelheid von Cilli bestätigt ihren Söhnen Hermann und Wilhelm die Einlösung von acht Huben zu Ober Remesk beim He... (1385.05.14)
14854 Niklas Floyt und seine Frau Barbara sowie sein Bruder Elias Floyt verkaufen Hans von Liechtenstein-Nikolsburg und dessen... (1385.05.16)
14855 Eustach und Rudolf von Schärfenberg verkaufen an Hartneid von Kuchl den Älteren näher bezeichnete Güter zu Pürgel, an de... (1385.05.16)
14856 Georg von Leuen quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Soldzahlungen. (1385.05.17)
14857 Bischof Albrecht von Trient, Graf von Ortenburg, bestätigt den Austausch, den das Stift Maria Wörth mit seinem Vetter Gr... (1385.05.18)
14858 Niklas Zürn verkauft Dietrich Zürn, Pfarrer zu Brixen [im Thale] das dem Erzstift Salzburg lehenbare Gut im Ammertal im ... (1385.05.18)
14859 Utz Schwab quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1385.05.30)
14860 Ulrich von Wallsee vermacht seiner Muhme Margareth nach seinem Tod 1000 Pfund Wiener Pfennige. (1385.05.30)
14861 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Hans Ziervogel den von dessen Frau aufgetragenen Hof zu Böhmischkrut mit B... (1385.06.02)
14862 Heinrich Klammer belehnt Konrad, Hans und Erasmus Friedberger mit 56 Metzen Weizen, 56 Metzen Gerste und sechs Schilling... (1385.06.02)
14863 Bischof Johann und das Kapitel zu Regensburg treten Erzbischof Pilgrim von Salzburg, der ihnen zum Kaufpreis von 18000 G... (1385.06.05)
14864 Rudolf von Wallsee quittiert seiner Muhme Johanna über 400 Pfund Wiener Pfennige und über 44 Pfund, die sie dem Grafen I... (1385.06.11)
14865 Konrad Reyttrer erkennt Reinprecht von Wallsee als Schiedsrichter wegen seiner Auseinandersetzung mit Hans Schernhayner ... (1385.06.14)
14866 Michael Weißensteiner, Bürger zu Voitsberg, und seine Frau Margarethe verkaufen dem Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg,... (1385.06.15)
14867 Ulrich Porauer und Hans der Müller zu Porzendorf einigen sich wegen der Mühle zu Swidach und der Wucher, die der Swidach... (1385.06.15)
14868 Hans Grafenwörther von Schmida einigt sich mit dem Müller von Porzendorf wegen der Mühle zu Schmida. (1385.06.18)
14869 Friedrich und Rudolf von Wallsee bestätigen, dass das Vermächtnis, das Anna ihrem Mann Friedrich von Wallsee gemacht hat... (1385.06.19)
14870 1) Burggraf Hans von Maidburg der Ältere weist den Herzoge Heinrich den Älteren und Heinrich den Jüngeren von Sagan 1066... (1385.06.24)
14871 Hans Schernhaimer kompromittiert auf Heinrich von Wallsee in seiner Auseinandersetzung mit Konrad Reutter um den Hof zu ... (1385.06.28)
14872 Herzog Leopold [III.] von Österreich nimmt das Kloster St. Paul im Lavanttal mit seinen Leuten und Gütern in seinen beso... (1385.06.28)
14873 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Heinrich den Trachter mit den von Michael Kamrer zu Hakenberg aufgesandten... (1385.06.30)
14874 Heinrich von der Hauben und seine Frau Anna bestätigen von Erzbischof Pilgrim von Salzburg entschädigt worden zu sein. (1385.07.03)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2667 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|