Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
        • Reichsadelsakten (1500 (ca.)-1806)
          • Allgemeine Reihe (1500 (ca.)-1806)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • 151 Grabau-Gräz (1433-1789)
            • 152 Graf-Grantz (1417-1793)
            • 153 Grape-Greff (1479-1801)
            • 154 Gregis-Grentzing (1425-1789)
            • 155 Grenus-Grilnberger (1429-1806)
            • 156 Grim-Gronenberger (1531-1791)
            • 157 Groot-Grudio (1530.02.28-1805.03.08)
            • 158 Grueber-Grustner (1410-1794.07.03)
            • 159 Gruttschreiber-Gudenus (1514.01.18-1746.11.26)
            • 160 Güglleithner-Guetwill (1530.03.21-1799.03.19)
            • 161 Gugel-Gunzler (1420.12.04-1797.11.14)
            • 162 Guolfinger-Gysterle (1530.06.29-1793.11.12)
            • 163 Haag-Hacus (1424.05.26-1784.04.05)
            • 164 Hademar-Häußler (1532.05.02-1801.10.01)
            • 165 Hafenbauer-Hagnower (1433-1802)
            • 166 Hahn-Haizinger (1544-1803)
            • 167 Hake-Hallertawer (1426-1765)
            • 168 Halloy-Hann (1418-1802)
            • 169 Hannakamp-Hardes (1420-1794)
            • 170 Hardinger-Hartig (1519-1768)
            • 171 Hartl-Haspel (1432-1805)
            • 172 Hass-Hatzhouel (1528-1799)
            • 173 Hauben-Haxin (1425-1780)
              • 173.1 Hauben, Johann Georg von der, kaiserlicher Generaladjutant, Freiherrenstand, „Wohlgeboren”, für das Reich und die Erblan... (1694.09.02)
              • 173.2 Hauben, Johann Georg Freiherr von der, kaiserlicher Kämmerer und Generalfeldwachtmeister, Grafenstand für das Reich und ... (1708.11.29)
              • 173.3 Haubiz (Haubitz) auf Leipnitz und Gradisko, Tobias, kaiserlicher Reichshofrat, alter Freiherrenstand und Panierherrnstan... (1629.03.06)
              • 173.4 Haubt, Niklas, JUDr., Lehrer der Rechte, Wappen (1530.09.28)
              • 173.5 Haubtman, Sebastian, Wappen mit Lehenartikel (1571.01.28)
              • 173.6 Haubtvogel, Georg, Wappen mit Lehenartikel (1578.11.18)
              • 173.7 Hauer, Balthasar, Wappen mit Lehenartikel (1530.10.31)
              • 173.8 Hauer (Hawer), Balthasar, Kammerherr des Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs von Bayern, rittermäßiger Adelsstand, Wappenb... (1539.02.28)
              • 173.9 Hauer, Hans senior und Hans junior, Brüder, Wappen mit Lehenartikel (1575.05.18)
              • 173.10 Hauer, Franz Joseph, Senior des Stadtrates von Wien, Ritterstand für das Reich und die Erblande, "Edler von", privilegiu... (1732.08.26)
              • 173.11 Hauer, Karl Josef, Edler von, Intimation über Verleihung des erbländischen Ritterstandes (1761.05.02)
              • 173.12 Hauff, Alexander, von Steinheim, Johann, Daniel, Georg, Brüder, Adelsstand, Rotwachsfreiheit (1604.07.24)
              • 173.13 Haugk, Silvester, Pfarrer, Prälat von Neiße, Domherr der Kathedralkirche zu Breslau, Ambros, Prior des Mönchskloster zu ... (1569.08.05)
              • 173.14 Haugk, Johann Martin, Großhändler in Leipzig, Besitzer des Rittergutes Silbig in Sachsen, Adelsstand, "von", privilegium... (1751.01.05)
              • 173.15 Haugkh, Daniel, Wappen mit Lehenartikel (1579.01.18)
              • 173.16 Hauhöfer, Matthias, Melchior, Brüder, von Augsburg, Adelsstand, Wappenbesserung (1578.05.12)
              • 173.17 Haumüller, Johann Matthias, kurpfälzischer Rat und Landkommissär, auch Oberster Lizentinspektor, rittermäßiger Adelsstan... (1699.09.01)
              • 173.18 Haunold, Niklas, kaiserlicher Hofkammerkonzipist, Hieronymus, Gregor, Abraham, auch Jakob, David, Hans, Peter, Brüder un... (1586.10.04)
              • 173.19 Haunold, Balthasar, Christoph, Vettern, Adelsstand, Wappenbesserung (1623.03.12)
              • 173.20 Haunold, Franz, Reichsadelsverhandlung, Bitte um Rückgabe der Familiendokumente (1780)
              • 173.21 Haunoldt, Johann Wilhelm, Gutsbesitzer, Johann Ulrich, David, Sylvester, Brüder, Adelsbestätigung, „von Haunoldtsegg”, W... (1603.12.12)
              • 173.22 Haunsperg, Wolfgang Sigmund, Johann (Hanns) Christoph, Sebastian, Wilibaldt, Christoph Hartneidt, Brüder und Vettern, Be... (1601.11.15)
              • 173.23 Haunsperg, Johann Jakob, Franz Rudolph, Brüder, Edler Freiherrenstand und Panierherrenstand für das Reich und die Erblan... (1636.01.19)
              • 173.24 Haunsperg, Johann (Hanns) Jakob, und Söhne Franz und Bonaventura, Grafenstand für das Reich und die Erblande, privilegiu... (1670.09.13)
              • 173.25 Haupt, Bartholomäus, Salzamtsverwalter zu Guben in der Niederlausitz, Wappen mit Krone und Lehenartikel (1605.12.10)
              • 173.26 Haupt, Philipp Jakob Christoph, fürstlich würzburgischer wirklicher Hofrat und Regierungsrat, Bernard, Brüder, Adelsstan... (1774.06.22)
              • 173.27 Haupt, Philipp Jakob Christoph, fürstlich würzburgischer wirklicher Hofrat und Regierungsrat, Palatinat ad personam (1774.06.23)
              • 173.28 Hauptman, Friedrich, Konzipist bei der schlesischen Kammer, Johann (Hanns), Heinrich, Brüder, Wappen mit Krone und Lehen... (1602.11.08)
              • 173.29 Hauptmanßdorffer, Gabriel Georg, rittermäßiger Adelsstand für das Reich und die Erblande, "von", privilegium denominandi (1682.10.23)
              • 173.30 Hauptvogel, Christian, kursächsischer Botenmeister und Postmeister, Wolfgang Ernst, Brüder, Adelsstand, Wappenbesserung (1638.09.19)
              • 173.31 Haus, Ludwig Balthasar, gewesener Erzieher des königlich neapolitanischen Prinzen, Großkreuz des G. Konstantinischen Ord... (1802.07.26)
              • 173.32 Hausen, Joseph von, Adelsstand (1546.06.10)
              • 173.33 Hausen, Joachim von und zu, Eitelhans, Vettern, an der Donau, Rotwachsfreiheit (1589.06.25)
              • 173.34 Hauser, Thomas, Wappen mit Lehenartikel (1552.08.05)
              • 173.35 Hauser, Adam, Wappen (1583.08.20)
              • 173.36 Hauser, Jodok, Dr., Johann (Hans) Wilhelm, Marie, Apollonia, Geschwister, und die Deszendenz des verstorbenen Leonhard, ... (1601.01.04)
              • 173.37 Hauser, Johann, kaiserlicher Hof- und Kammertischler, Ulrich, Brüder, Wappen mit Krone und Lehenartikel (1612.10.02)
              • 173.38 Hauser, Sigmund, Unterproviantmeister und Musterkommissär, Adelsstand (1627.08.16)
              • 173.39 Hauser, Michael, Fleischmeister, Amtsverwalter zu Himberg, Wappen, „von Hausen” (1630.10.06)
              • 173.40 Hauser, Markus, Abt zu Neustift, Johann, Obristwachtmeister, Brüder, Adelsstand, „von Weißenstain”, Wappenbesserung, Sal... (1636.04.09)
              • 173.41 Hauser, Franz Gregor, Kanzler des Fürstbischofs von Konstanz, Ritterstand, „Edler von Wilsdorff”, privilegium denominand... (1762.12.17)
              • 173.42 Hauser Edler von Wilsdorf, Ritter Franz Gregor, kurmainzer geheimer Rat und Reichsdirektorialgesandter, Freiherrenstand ... (1780.02.03)
              • 173.43 Haußdorffer, Georg, Bürger zu Görlitz, Wappen mit Lehenartikel (1607.08.09)
              • 173.44 Haußer, Franz Gregor, fürstlich konstanzer geheimer Rat und Kanzler, Intimation über Verleihung des erbländischen Freihe... (1772.09.26)
              • 173.45 Haußleuthner, Johann (Hans), Stephan, Brüder, Wappen mit Krone und Lehenartikel (1602.08.14)
              • 173.46 Haußmann, Johann, Greffier zu Luxemburg, Wappen mit Lehenartikel (s.d. (sine dato))
              • 173.47 Haußmann von und zu Stetten, Christoph Karl und sein Sohn Friedrich, Oberstleutnant im Escherischen Regiment, Bestätigun... (1639.09.01)
              • 173.48 Hauspersky, Freiherr von Fanal, Johann Nepomuk, k.k. geheimer und Gubernialrat in der Markgrafschaft Mähren, Intimation ... (1779.02.27)
              • 173.49 Haustein, Thomas, Dr. med., Bürger in Leipzig, Bartholomäus, Bacc. jur., Andreas, Bacc. med. et jur., Johann, Prokurator... (1558)
              • 173.50 Hautzenberger, Johann Christoph, reichsvikariatische Adelsbestätigung als rittermäßigen Adelsstand (1658.06.06)
              • 173.51 Hauzenberg (Hautzenberger, Hauzenberger), Oswald, Wappen (1523.04.14)
              • 173.52 Havol, Andreas, Wappen mit Lehenartikel (1533.09.30)
              • 173.53 Havre, Alexander van, Rat und Sekretär der Stadt Antwerpen, Ritterstand, „von” (1714.07.08)
              • 173.54 Hawranko, Johann, Wappen (1431.12.14)
              • 173.55 Haxhe, Konrad Freiherr de la, Herr zu Pierset, Bürgermeister zu Lüttich, Freiherrenstand, Wappenbesserung (1676.08.01)
              • 173.56 Haxhe, Konrad Freiherr de la, Berichtigung eines Fehlers im Diplome vom 1.08.1676 (1677.06.26)
              • 173.57 Haxin, Anton Witton, Wappen (1425.04.17)
            • 174 Hayd-Heckmann (1418-1795)
            • 175 Heczel-Hegner (1433-1806)
            • 176 Hehel-Heinzelmann (1433-1806)
            • 177 Heis-Helkhemair (1434-1798)
            • 178 Hell-Helwig (1532-1792)
            • 179 Hem-Hennings (1378-1806)
            • 180 Hennion-Herbst (1545-1787)
            • 181 Herckenroth-Herling (1412-1806)
            • 182 Herman-Herssel (1433-1798)
            • 183 Hert-Hessen (1433-1790)
            • 184 Hessenstein-Heussler (1431-1797)
            • 185 Hexstatt-Hezler (1414-1806)
            • 186 Hiacinth-Hilsenpeck (1532-1793)
            • 187 Hilbrand-Hiltprant (1530-1802)
            • 188 Himbler-Hirnpas (1544-1806)
            • 189 Hirsch-Hochwächter (1425.07.11-1796.05.12)
            • 190 Hock-Hönig (1418-1784)
            • 191 Höning-Hoevel (1530-1738)
            • 192 Hof-Hofhaimber (1532-1794)
            • 193 Hoffman-Hofmann (1432.12.04-1789.10.06)
            • 194 Hofmändl-Hohenzollern (1417.02.15-1800.12.30)
            • 195 Hohermuth-Hollar (1530.09.29-1794.03.03)
            • 196 Holleghe-Holstein (1417.04.08-1777.03.31)
            • 197 Holtrop-Homodeis (1530.10.22-1797.03.29)
            • 198 Hompesch-Horix (1418.08.04-1793.06.18)
            • 199 Hormayr-Hornstein (1424.10.16-1805.04.07)
            • 200 Hornuff-Hubens (1530.09.14-1803.11.25)
            • 201 Huber-Huebner (1465-1804.04.13)
            • 202 Hübsch-Hufnagel (1520 (ca.)-1801.12.14)
            • 203 Hug-Hundtsedter (1525.04.25-1796.02.19)
            • 204 Huneckher-Hysing (1433.04.19-1797.03.08)
            • 205 Igelsshover-Imfeldt (1544.03.26-1801.10.01)
            • 206 Imhof-Ingersen (1529.10.06-1781.01.25)
            • 207 Ingkeforth-Iwen (1415.04.10-1802.12.02)
            • 208 Jabach-Jägerbauer (1524.04.11-1803.04.26)
            • 209 Jähring-Janussa (1430.08.17-1800.11.18)
            • 210 Jardin-Joanoto (1430.08.17-1800.11.30)
            • 211 Job-Jorman (1433.08.01-1778.11.30)
            • 212 Josephy-Juncker (1431.03.15-1800.07.18)
            • 213 Jung-Justo (1413.05.18-1776.12.12)
            • 214 Kabel-Kaiserstein (1526.12.02-1797.08.24)
            • 215 Kakuk-Kanzow (1400.06.09-1803.11.25)
            • 216 Kapffinger-Kaukha (1418.04.16-1786.01.31)
            • 217 Kaunitz-Keith (1530.11.18-1799.03.19)
            • 218 Kelau-Kempf (16. Jh.-1791.02.06)
            • 219 Kempinski-Kestner (1432.03.06-1783.04.24)
            • 220 Kettelbütter-Kielmansegg (10. Jh.-1781.05.02)
            • 221 Kielwein-Kipffinger (1530.07.12-1801.08.05)
            • 222 Kirchamer-Kizenberg (1414.01.21-1805.09.15)
            • 223 Klämpfl-Klezlin (1530.09.16-1803.12.12)
            • 224 Klimkowiz-Kluwen (1492.11.04-1789.08.13)
            • 225 Knab-Knörr (1517.06.07-1804.02.05)
            • 226 Knogler-Koch (1433.06.20-1803.02.24)
            • 227 Kochl-Könemann (1536.04.08-1794.07.03)
            • 228 König-Kötzler (1532.11.20-1803.09.07)
            • 229 Kofer-Kolkowsky (1427.04.08-1791.03.13)
            • 230 Kolleffel-Kotzau (1424.07.24-1803.11.25)
            • 231 Kowalski-Kramprich (1426.05.01-1805.04.07)
            • 232 Kraneder-Kremer (1530.07.24-1777.10.10)
            • 233 Kren-Krix (1432.01.02-1803.04.26)
            • 234 Kroeger-Krzenowsky (1532.06.12-1803.11.25)
            • 235 Kubel-Küsson (1531.01.12-1802.02.16)
            • 236 Kugl-Kurtz (1413.06.04-1804.02.26)
            • 237 Kurtzrock-Kyrstain (1412.01.23-1892.02.06)
            • 238 Labbe-Laluc (1433.04.19-1792.09.18)
            • 239 Lam-Lams (1531.03.13-1799.11.07)
            • 240 Lan-Langen (1418.08.04-1801.02.27)
            • 241 Langenbach-Larse (1425.01.15-1779.12.27)
            • 242 Lasacher-Lazarini (1419.08.13-1802.09.07)
            • 243 Leander-Le Plat (1433.06.07-1791.05.18)
            • 244 Lehener-Lene (1475.09.30-1806)
            • 245 Lener-Leoprechting (1429.12.26-1794.03.15)
            • 246 Lercari-Lestocg (1427.05.25-1778.03.08)
            • 247 Leth-Leyden (1418.11.03-1805.03.08)
            • 248 Leyen-Liebrich (1541.06.16-1788.05.14)
            • 249 Liechtenau-Liht (1430.07.22-1801.07.19)
            • 250 Lilberger-Linden (1532.01.10-1794.08.21)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 224 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Geistlichkeit Reichsadelsakten (1600-1806)
          • Gemeinden (1417-1766)
          • Juridische Personen (1434-1803)
          • Palatinatsverhandlungen-Taxordnungen (1600-1806)
          • Reichskanzleiwappenbücher (1540 (ca.)-1700 (ca.))
        • Hofadelsakten (1600-1918)
        • Tiroler Wappenbücher (gesperrt) (1564-1665)
        • Salbücher (1497-1918)
        • Handschriften (keine Angabe)
        • Urkundenreihe (1025-1970)
        • Stammbäume (1600-1918)
        • Sammlungen (keine Angabe)
        • Gemeindewappen (keine Angabe)
        • Siegelabgüsse (keine Angabe)
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl