Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
        • Reichsadelsakten (1500 (ca.)-1806)
          • Allgemeine Reihe (1500 (ca.)-1806)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
            • 101 Erdrich-Ernst (1418-1800)
            • 102 Erp-Esswurm (1422-1786)
            • 103 Eßzich-Estinon (1433-1804)
            • 104 Etschenreut-Eyll (1530-1801)
            • 105 Eynatten-Ezdorff (1530-1791)
            • 106 Faba-Fabroni (1519-1802)
            • 107 Fach-Falkenstein (1415-1791)
            • 108 Fallenberger-Faunus (1433-1778)
            • 109 Faust-Felner (1431-1804)
            • 110 Fels-Ferrato (13. Jh.-1789)
            • 111 Ferre-Fezer (1431-1801)
            • 112 Fhelin-Fimbler (1519-1777)
            • 113 Finari-Firsitzer (1431-1804)
            • 114 Fisch-Flänscher (1535-1793)
            • 115 Flaischer-Fleißner (1410-1787)
            • 116 Flemintzer-Floßman (1369-1805)
            • 117 Flubiis-Fontin (1530-1789)
            • 118 Forapan-Forz (1530-1804)
            • 119 Fossa-Franckhmann (1530-1820)
            • 120 Franco-Frank (1425-1800)
            • 121 Frankenreut-Frech (1431-1805)
            • 122 Frecht-Frey (1413-1795)
            • 123 Freybalt-Freywaldt (1429-1783)
            • 124 Frias-Friesensee (1427-1804)
            • 125 Frieß-Fritsch (1451-1772)
            • 126 Fritschge-Frost (1414-1785)
            • 127 Früauf-Fuchs (1430-1781)
            • 128 Fuchsbogner-Fürstenaw (1417-1783)
            • 129 Fürstenberg-Fuetterer (1530-1773)
            • 130 Fuger-Fukhtitz (1520-1803)
            • 131 Fulch-Fysel (1420-1805)
            • 132 Gabaleone-Gaiffier (1492-1795)
            • 133 Gail-Gallis (1418-1761)
            • 134 Gallnsteiner-Ganzhorn (1421-1787)
            • 135 Gapler-Garzotto (1431-1742)
            • 136 Gaschin-Gazzuollo (1530-1777)
            • 137 Gebel-Gehwolff (1530-1805)
            • 138 Geierpuchler-Geitzkoffler (1530-1784)
            • 139 Gelb-Georgini (1413-1793)
            • 140 Gepp-Gerhauser (1419-1790)
            • 141 Gericke-Gervasi (1419-1806)
            • 142 Gesler-Ghodin (1500-1806)
            • 143 Giambelli-Gioya (1434-1778)
            • 144 Gipffl-Glaym (1530-1801)
              • 144.1 Gipffel (Gipffl), Gabriel, kursächsischer Kammergoldschmied und Ratsverwandter zu Dresden, Adelsstand (1612.09.01)
              • 144.2 Giphanius (van Giffan), Hubert, JUDr., aus Geldern, Palatinat ad personam (1594.08.20)
              • 144.3 Giphanius van Giffen (Giffan), Hubert, JUDr., kaiserlicher Hofrat, Adelsbestätigung als rittermäßigen Adelsstand, Wappen... (1601.08.20)
              • 144.4 Gipti, Andreas Joseph, Gesandter der Königin von Spanien am kaiserlichen Hof, Wappenbesserung, Ritterstand für ihn und s... (1675.04.19)
              • 144.5 Girardi, Peter, Kapitän, aus Tirol, Adelsbestätigung, Wappenbestätigung, Wiederannahme und Vereinigung ihres vormaligen ... (1602.10.31)
              • 144.6 Girardi, Johann Morandus, schlesischer Kammerrat und Inspektor des Salzwerkes zu Wieliczka, Ritterstand, Wappenbesserung (1667.08.09)
              • 144.7 Girardino (Gerardino, Gherardino), Marchese von S. Paul, Angelo, aus Modena, Wappenbesserung (1635.02.12)
              • 144.8 Girisch, Mathäus, Grundbuchhändler des Gotteshauses Göttweig, Hans Stephan, Michael, Brüder, Wappen mit der Krone und Le... (1591.01.05)
              • 144.9 Giron, Nobilis Joannes Lupus, kaiserlicher Dragonerobrist, Freiherrenstand, Wappenbesserung (1636.11.16)
              • 144.10 Girsewald, Alexander Johann Georg, Ernst Heinrich Wilhelm, Brüder, beide Kapitäne in herzoglich braunschweig-lüneburgisc... (1784.04.05)
              • 144.11 Girtanner, Johann, Generalagent der lothringischen Salzwerke, aus St. Gallen in der Schweiz, und seine Gattin Maria Kath... (1776.03.18)
              • 144.12 Girtanner Edler von Luxburg, Ritter, Johann, Generalagent der lothringischen Salzwerke, Freiherrenstand, „Wohlgeboren”, ... (1779.01.29)
              • 144.13 Gischedt, Franz Anton, kurmainzer Hofrat und erster Leibmedikus, rittermäßiger Adelsstand, privilegium denominandi (1747.01.28)
              • 144.14 Gisconi, Marc Aurel, Dr. phil. et med., Leibarzt der Kaiserin, Bonaventura, JUDr., Brüder, Adelsstand, Wappenbesserung, ... (1666.04.10)
              • 144.15 Gise, Franz von, geheimer Rat des Pfalzgrafen Wilhelm zu Neuburg, Präsident und Oberkanzler, Freiherrenstand (1667.06.07)
              • 144.16 Gisgoni, Bonaventura, JUDr., Adelsbestätigung als rittermäßigen Adelsstand, Wappenbesserung; kaiserlicher Ratstitel und ... (1670.08.12)
              • 144.17 Gisgoni, Bonaventura de, kaiserlicher Rat, Comes palatinus, „de Carthago”, Wappenbesserung im Adelsstand (1680.07.17)
              • 144.18 Gislimberti, Joseph, Palatinat ad personam (1653.06.03)
              • 144.19 Gisper, Stanislaus, Bürgermeister zu Krakau, Adelsstand, Wappenbestätigung (1531.08.10)
              • 144.20 Giuliani, Dominik Anton, Dr., Hauptmann des Schlosses Thun in Südtirol, Ritterstand, „Edler von Nanburg, Ritter” (1788.01.11)
              • 144.21 Giustiniani, Reichsadelsverhandlung betreffend Titel Reichsmarchese und Reichsgraf sowie Taxen hierfür (1757)
              • 144.22 Givaninuali, Anton, Wilhelm, Brüder, aus Chiavenna, Adelsstand, "von Bassavi" (1653.02.15)
              • 144.23 Gkhreutter (Khreutter), Benedikt, Johann (Hans), Rat und Sekretär der verwitweten Königin Maria von Ungarn und Böhmen, e... (1538.12.20)
              • 144.24 Gladitsch, Johann Bartholomäus, Domherr in Laibach, seine Brüder und die 2 Söhne seines verstorbenen Bruders Johann Fran... (1664.06.01)
              • 144.25 Gladitsch (Gläditsch), Georg Andreas, Protonotarius apostolicus, JUDr. et Dr. theol., Domherr in Laibach, kaiserlicher T... (1705)
              • 144.26 Gläser, Peter Caspar, Handelsmann zu Nürnberg, und seine Gemahlin Maria Anna, geborene Rasor, rittermäßiger Adelsstand, ... (1686.04.10)
              • 144.27 Glafey, Adam Friedrich, königlich polnischer und kursächsischer Hofrat und Justizrat, geheimer Archivar, Adelsstand, "vo... (1748.09.03)
              • 144.28 Glaidt, Adam, kaiserlicher Zolleinnehmer am Eisack zu Bozen, Adelsstand, Rotwachsfreiheit (1604.12.20)
              • 144.29 Glandorff, Rudolf Itel, königlich preußischer geheimer Kammerrat, Ritterstand, „Edler Herr von”, Wappenbesserung (1704.09.21)
              • 144.30 Glandorff, Ernst Franz Edler Herr von, kaiserlicher Hofrat und Reichsreferendar, Freiherrenstand als „Freiherr und Panie... (1725.08.31)
              • 144.31 Glannet, Johannes de, kaiserlicher Hofdiener, Adelsstand, Wappenbesserung, Ritterstand ad personam (1530.02.24)
              • 144.32 Glantz, Anton von, kaiserlicher Obristwachtmeister und Leutnant der Arcieren-Leibgarde, Freiherrenstand, „Wohlgeboren”, ... (1692.06.10)
              • 144.33 Glanz, Johann Gregor von, Dr. med., gewesener Landschaftsphysikus in Oberösterreich, kaiserlicher Leibarzt, Palatinat ad... (1653.08.02)
              • 144.34 Glaser, Martin, kaiserlicher Generalquartiermeisterleutenant, rittermäßiger Adelsstand, „von Erdtheimb”, Salva Guardia u... (1644.08.06)
              • 144.35 Glasser, Georg, kaiserlicher Küchenschreiber, Adelsstand, Wappenbesserung (1583.09.02)
              • 144.36 Glasser, Johann Sigmund Philipp, JUDr., Besitzer des adligen Gutes Ziebelle in der Oberlausitz, Adelsstand, "von", privi... (1788.08.23)
              • 144.37 Glast, Johann (Hanns), aus Lindau, Fähnrich des Ebersteinschen Regiments, Wappen mit Lehenartikel (1556.05.29)
              • 144.38 Glatz, Michael, Landschaftsregistrator in Niederösterreich, Adelsstand, Rotwachsfreiheit, kaiserlicher Dienertitel (1645.06.19)
              • 144.39 Glauch, Johann Friedrich August, kursächsischer Regierungsadvokat und markgräflich oberlausitzischer Oberamtsadvokat, Ad... (1801.12.14)
              • 144.40 Glaufort, Wolfgang Wilhelm Freiherr von, kurpfälzischer geheimer Rat, Hofkammerdirektor und Administrator der Lehngüter ... (1707.02.18)
              • 144.41 Glawe, Heinrich, Krafft, Gerhard, Thomas, Brüder, Adelsbestätigung als rittermäßigen Adelsstand, Wappenbesserung (1608.05.13)
              • 144.42 Glaym, Peter, Wappen mit Lehenartikel (1681.06.02)
            • 145 Gleich-Gnis (1530-1800)
            • 146 Gobbar-Göglmair (1541-1787)
            • 147 Göldin-Göttlingk (1530-1782)
            • 148 Götz-Gollhoffer (1424-1801)
            • 149 Golofkin-Gonzaga (1433-1801)
            • 150 Gonzales-Gozadini (1431-1759)
            • 151 Grabau-Gräz (1433-1789)
            • 152 Graf-Grantz (1417-1793)
            • 153 Grape-Greff (1479-1801)
            • 154 Gregis-Grentzing (1425-1789)
            • 155 Grenus-Grilnberger (1429-1806)
            • 156 Grim-Gronenberger (1531-1791)
            • 157 Groot-Grudio (1530.02.28-1805.03.08)
            • 158 Grueber-Grustner (1410-1794.07.03)
            • 159 Gruttschreiber-Gudenus (1514.01.18-1746.11.26)
            • 160 Güglleithner-Guetwill (1530.03.21-1799.03.19)
            • 161 Gugel-Gunzler (1420.12.04-1797.11.14)
            • 162 Guolfinger-Gysterle (1530.06.29-1793.11.12)
            • 163 Haag-Hacus (1424.05.26-1784.04.05)
            • 164 Hademar-Häußler (1532.05.02-1801.10.01)
            • 165 Hafenbauer-Hagnower (1433-1802)
            • 166 Hahn-Haizinger (1544-1803)
            • 167 Hake-Hallertawer (1426-1765)
            • 168 Halloy-Hann (1418-1802)
            • 169 Hannakamp-Hardes (1420-1794)
            • 170 Hardinger-Hartig (1519-1768)
            • 171 Hartl-Haspel (1432-1805)
            • 172 Hass-Hatzhouel (1528-1799)
            • 173 Hauben-Haxin (1425-1780)
            • 174 Hayd-Heckmann (1418-1795)
            • 175 Heczel-Hegner (1433-1806)
            • 176 Hehel-Heinzelmann (1433-1806)
            • 177 Heis-Helkhemair (1434-1798)
            • 178 Hell-Helwig (1532-1792)
            • 179 Hem-Hennings (1378-1806)
            • 180 Hennion-Herbst (1545-1787)
            • 181 Herckenroth-Herling (1412-1806)
            • 182 Herman-Herssel (1433-1798)
            • 183 Hert-Hessen (1433-1790)
            • 184 Hessenstein-Heussler (1431-1797)
            • 185 Hexstatt-Hezler (1414-1806)
            • 186 Hiacinth-Hilsenpeck (1532-1793)
            • 187 Hilbrand-Hiltprant (1530-1802)
            • 188 Himbler-Hirnpas (1544-1806)
            • 189 Hirsch-Hochwächter (1425.07.11-1796.05.12)
            • 190 Hock-Hönig (1418-1784)
            • 191 Höning-Hoevel (1530-1738)
            • 192 Hof-Hofhaimber (1532-1794)
            • 193 Hoffman-Hofmann (1432.12.04-1789.10.06)
            • 194 Hofmändl-Hohenzollern (1417.02.15-1800.12.30)
            • 195 Hohermuth-Hollar (1530.09.29-1794.03.03)
            • 196 Holleghe-Holstein (1417.04.08-1777.03.31)
            • 197 Holtrop-Homodeis (1530.10.22-1797.03.29)
            • 198 Hompesch-Horix (1418.08.04-1793.06.18)
            • 199 Hormayr-Hornstein (1424.10.16-1805.04.07)
            • 200 Hornuff-Hubens (1530.09.14-1803.11.25)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 274 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Geistlichkeit Reichsadelsakten (1600-1806)
          • Gemeinden (1417-1766)
          • Juridische Personen (1434-1803)
          • Palatinatsverhandlungen-Taxordnungen (1600-1806)
          • Reichskanzleiwappenbücher (1540 (ca.)-1700 (ca.))
        • Hofadelsakten (1600-1918)
        • Tiroler Wappenbücher (gesperrt) (1564-1665)
        • Salbücher (1497-1918)
        • Handschriften (keine Angabe)
        • Urkundenreihe (1025-1970)
        • Stammbäume (1600-1918)
        • Sammlungen (keine Angabe)
        • Gemeindewappen (keine Angabe)
        • Siegelabgüsse (keine Angabe)
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl