Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
              • 1 A, C
              • 2 B
              • 3 D,E
              • 4 F
              • 5 G
              • 6 H
              • 7 H-J und Juden A-J
              • 8 Juden L-Z und K
                • 8-1 Konvolut 1: Juden L-Z
                • 8-2 Konvolut 2: K
                  • 8-2-1 Kameitsky, Christian Eberhard von Elstibor zu Ruckingen, Rat der Landgrafen zu Hessen-Darmstadt, Schutzbrief (1722.08.11)
                  • 8-2-2 Kappell, Fritz Dietrich von (fürstlicher Mecklenburgischer Rat und Hofmeister), Schutzbrief (1661.01.28)
                  • 8-2-3 Kaden, Michael von (Doktor der Rechte und Advokat am kaiserl. Kammergericht), Schutzbrief (1560.09.03)
                  • 8-2-4 Kallhardt, Johann, Reichshofkanzleiregistrator, 1 Schutzbrief für ihn vom 28.09.1618 sowie einen für seine Witwe Kathari... (1618-1620)
                  • 8-2-5 Kalnberg, Christoph, Schutzbrief (1624.08.22)
                  • 8-2-6 Kanichtz, Friedrich, Gottfried, Lasla, Sigmund und Wolf von, Schutzbrief (1540.05.07)
                  • 8-2-7 Khanz, M. Theodorus, Praedicant zu Thüringen, Schutzbrief (1628.09.01)
                  • 8-2-8 Katharina, St., Kloster des Predigerordens in Nürnberg, Schutzbrief (1548.07.16)
                  • 8-2-9 Kaufbeuren, Stadt, Schutzbrief (1547.02.03)
                  • 8-2-10 Hans Jacob und Hand Heinrich Heinzlmann, dann Georg Schmölz, Bürger und Handelsleute aus Kaufbeuren, Schutzbrief (1644.06.16)
                  • 8-2-11 Kähler, Kahler, Ursula (Witwe Konrad Kählers), Schutzbrief (1550.03.03)
                  • 8-2-12 Keyser, Abraham (Doktor der Rechte, Rat der Herzoging Maria Katharina von Mecklenburg), Schutzbrief (1651.10.03)
                  • 8-2-13 Kaisersheim, Kloster, Schutzbriefe für den Zeitraum von 1544-1682 (1544-1682)
                  • 8-2-14 Keller, Hans und Philipp die, Gebrüder Tetlickhoven, Lutz von Freiburg d.J. und B. von Freiburg, Schutzbrief (1581.01.24)
                  • 8-2-15 Kemmern, Hans Christoph von, Schutzbrief (1603.10.22)
                  • 8-2-16 Kempfer, Heinrich, Schutzbrief (1636)
                  • 8-2-17 Kemmerer, Heinrich (polnischer Rat und Amtmann) (1636)
                  • 8-2-18 König, Joachim (Syndikus der Stadt Nürnberg), Schutzbrief (1584.07.26)
                  • 8-2-19 König, Werner, Doktor der Rechte, braunschweigischer Kanzler, Schutzbrief (1606.07.24)
                  • 8-2-20 König, Batthasar, kaiserlicher Leibgardehartschier, Dienstbrief und Exemption (1655.02.17)
                  • 8-2-21 Königsmark, Marie Christine verwitwete Gräfi von, geb. von Wrangel, Schutzbrief (1676.11.20)
                  • 8-2-22 Kerckdorp, Joachim und Anna (Witwe Hermann Kerckdorps), Schutzbrief (1549.02.10)
                  • 8-2-23 Kerssenbrock, Franz, Raban, Anton und Georg Gebrüder von, Schutzbrief (1598.05.19)
                  • 8-2-24 Körth von Wanscheid, Lucas Johann Philipp, Schutzbrief (1675.07.27)
                  • 8-2-25 Kettenburg, Georg von, 2 Schutzbriefe vom 25.09.1573 und vom 22.10.1592 (1573-1592)
                  • 8-2-26 Kötteritz, Wolf von (Pfalz-Neuburgischer Rat und Landvogt zu Höchstett a.d. Donau), Schutzbrief (1566.04.24)
                  • 8-2-27 Köttig, Hieronymus (Doktor der Rechte), Schutzbrief (1637.12.02)
                  • 8-2-28 Kielmann, 1) Arnold (gewesener Bürgermeister zu Hattingen) und dessen Söhne Georg d.J. und Arnold (Doktoren der Rechte),... (1625-1639)
                  • 8-2-29 Killinger, Alexander, Schutzbrief (1573.04.26)
                  • 8-2-30 Kindweiler, Johann (Postmeister zu Basel), Schutzbrief (1640.11.28)
                  • 8-2-32 Künsperg (Kindtsperg) zum Wernstein, ein Schutzbrief vom 13.11.1601; Kinsperg zum Wehrnstain, 1) Hans Heinrich, Schutzbr... (1601-1674)
                  • 8-2-31 Kirchberg, Heinrich von und Gebrüder Eitel Heinrich und Heinrich Karl, 2 Schutzbriefe vo 21.01.1549 und vom 27.09.1570 (1549-1570)
                • 8-3 Konvolut 3: K
              • 9 L-M
              • 10 M
              • 11 N-P
              • 12 Q-R
              • 13 S
              • 14 T-V
              • 15 W-Z
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl