Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
        • Reichsadelsakten (1500 (ca.)-1806)
          • Allgemeine Reihe (1500 (ca.)-1806)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
            • 101 Erdrich-Ernst (1418-1800)
            • 102 Erp-Esswurm (1422-1786)
            • 103 Eßzich-Estinon (1433-1804)
            • 104 Etschenreut-Eyll (1530-1801)
            • 105 Eynatten-Ezdorff (1530-1791)
            • 106 Faba-Fabroni (1519-1802)
            • 107 Fach-Falkenstein (1415-1791)
            • 108 Fallenberger-Faunus (1433-1778)
            • 109 Faust-Felner (1431-1804)
            • 110 Fels-Ferrato (13. Jh.-1789)
            • 111 Ferre-Fezer (1431-1801)
            • 112 Fhelin-Fimbler (1519-1777)
            • 113 Finari-Firsitzer (1431-1804)
            • 114 Fisch-Flänscher (1535-1793)
            • 115 Flaischer-Fleißner (1410-1787)
            • 116 Flemintzer-Floßman (1369-1805)
            • 117 Flubiis-Fontin (1530-1789)
            • 118 Forapan-Forz (1530-1804)
            • 119 Fossa-Franckhmann (1530-1820)
            • 120 Franco-Frank (1425-1800)
            • 121 Frankenreut-Frech (1431-1805)
            • 122 Frecht-Frey (1413-1795)
            • 123 Freybalt-Freywaldt (1429-1783)
            • 124 Frias-Friesensee (1427-1804)
            • 125 Frieß-Fritsch (1451-1772)
            • 126 Fritschge-Frost (1414-1785)
              • 126.1 Fritschge, Johann der Ältere, Johann der Jüngere, Bartholomäus, Sebastian, Brüder, Wappen (1572.01.13)
              • 126.2 Fritschka, Ambros senior und sein Sohn Ambros junior, kaiserlicher Gardist, rittermäßiger Adelsstand, „von Naundorff”, W... (1597.02.06)
              • 126.3 Fritz, Johann, aus Anania, Wappen (1539.12.19)
              • 126.4 Fritz, Stephan, Wappen mit Lehenartikel (1556.02.04)
              • 126.5 Fritz, Niklas, Hofschuster, Wappen mit Lehenartikel (1579.01.23)
              • 126.6 Fritz, Johann Baptist, Abgeordneter des Schwäbischen Kreises, alter Ritterstand als „Fritz Edler von Cauvenstein, Ritter... (1710.05.08)
              • 126.7 Fritz, Adrian, kaiserlicher Hofkurier, Johann Georg, kaiserlicher Proviantoffizier, Brüder, rittermäßiger Adelsstand, "v... (1725.09.30)
              • 126.8 Fritzinger, Wolfgang, Verordnung derselbe solle sich als ein Unehelicher des Namens und Wappens des altadeligen Geschlec... (1566.05.20)
              • 126.9 Fritzsch, Georg, kaiserlicher Obstleutnant, Salomon, kaiserlicher Kapitänleutnant, Brüder, rittermäßiger Adelsstand, "vo... (1650.09.11)
              • 126.10 Friz (Frize), Peter, JUDr., kurfürstlich brandenburgischer Kammergerichtsrat und Amtskammerrat, Joachim und Christoph, B... (1636.09.13)
              • 126.11 Frizemelega, Hieronymus, Hofdiener der verstorbenen Herzogin von Mantua, aus Padua, Adelsstand, Wappenbesserung (1662.12.22)
              • 126.12 Frizschgo, Emanuel, kaiserlicher Kammerdiener, Wappenbestätigung, Wappenbesserung, Rotwachsfreiheit (1610.10.22)
              • 126.13 Froben (Frobenius), Johann Georg, Patrizier zu Augsburg, Bestätigung des seinen Voreltern von Kaiser Ferdinand II. verli... (1754.07.10)
              • 126.14 Froberg genannt Montjoye, Philipp Joseph Anton Eusebius von, des kurkölnischer geheimer Rat und Generalleutnant, kaiserl... (1743.02.21)
              • 126.15 Froda, Valer de la, aus Mirabella, Ritterstand und Doktorat (1536.01.03)
              • 126.16 Fröauff, Philipp Ernst, der Landeshauptmannschaft Amtssekretär und Landtagssekretär im Herzogtum Kärnten, Adelsstand, "v... (1688.06.03)
              • 126.17 Froeden, Karl Friedrich Benjamin, kursächsischer Oberst, Adelsstand, „von”, Brandeis (1775.05.10)
              • 126.18 Froelich genannt Laetus, Georg, Voigtländer an der Lomnitz, rittermäßiger Adelsstand, Wappenbesserung, exemptio ab oneri... (1544.05.29)
              • 126.19 Froelich genannt Laetus, Georg, Voigtländer an der Lomnitz, rittermäßiger Adelsstand, Wappenbestätigung, kaiserlicher Sc... (1544.05.12)
              • 126.20 Frölich (Fröhlich), Melchior, Georg, Brüder, Wappenbestätigung, Lehenartikel (1573.04.03)
              • 126.21 Frölich, Johann Jakob, in Diensten bei dem geheimen Rat und Obersthofmeister Friedrich Grafen von Fürstenberg, Wappen mi... (1605.01.17)
              • 126.22 Frölich (Fröhlich), Michael, spanischer Hofkurier, Adelsstand, Wappenbesserung (1609.02.28)
              • 126.23 Frölich (Fröhlich), Daniel, JUDr., kurkölnischer Rat, Adelsstand, Palatinat ad personam (1627.08.12)
              • 126.24 Frölich, Mathias, kaiserlicher Postbeamter, Wappen, Rotwachsfreiheit (1647.02.17)
              • 126.25 Frölich von und zu Frölichsburg, Mathias, Franz, Balthasar, Brüder und ihr Vetter Johann Jakob, Bestätigung des ihren Vo... (1691.05.26)
              • 126.26 Frölich von Frölichsburg, Johann Franz und Johann Christoph, Vettern, Bestätigung des ihren Voreltern verliehenen Adels,... (1692.05.20)
              • 126.27 Fröschl, Martin, kaiserlicher Küchenschreiber, Leonhard, Brüder, Adelsstand, Wappenbesserung (1589.09.29)
              • 126.28 Fröschl, Martin, kaiserlicher Küchenschreiber, Adelsstand, Wappenbesserung (1589.11.29)
              • 126.29 Frohn, Johann Peter, gräflich löwenstein-wertheimischer Hofrat und Amtmann zu Vierneburg (Virneburg ?), Adelsstand, "von... (1762.10.11)
              • 126.30 Frombeldt, Johann, kaiserlicher Proviantverwalter in ungarisch Komorn, rittermäßiger Adelsstand, "von Guettwald", Rotwac... (1660.11.27)
              • 126.31 Fromberg, Christian Friedrich, königlich polnischer und kursächsischer Kommerzienrat, rittermäßiger Adelsstand, "von", W... (1732.05.09)
              • 126.32 Fromhold (Frombhold), Hermann, Großhändler in Riga und Rittergutsbesitzer, rittermäßiger Adelsstand, "von", privilegium ... (1785.03.03)
              • 126.33 Fronawer (Fronauer), Wilhelm, de Austria, Adelsstand, Wappen (1414.11.14)
              • 126.34 Fronberger, Sixtus, Georg, Brüder, Wappen mit Lehenartikel (1576.01.14)
              • 126.35 Fronheimer, Sebastian, Johann Thomas, Brüder, Adelsbestätigung, „Fronheimer von Fronhaim und Malching”, Wappenbesserung,... (1625.04.08)
              • 126.36 Fronhoffer, Johann, Stadtschreiber zu Bruck an der Leitha, Johann Georg, Brüder, Wappen mit der Krone und Lehenartikel, ... (1631.08.17)
              • 126.37 Fronhoffer, Johann, Stadtschreiber zu Bruck an der Leitha, Johann Georg, kaiserlicher Hofkammerkanzlist, Brüder, Adelsst... (1634.11.07)
              • 126.38 Fronmüller, Christoph und Christoph, Vettern, Bestätigung des ihrem Vater und Vetter Christoph Fronmüller von Kaiser Rud... (1630.06.24)
              • 126.39 Frosch, Friedrich, kaiserlicher Proviantmeister, Adelsstand, „von Froschmul” (1596.07.29)
              • 126.40 Froschauer, Hanns (Johan), Wappen mit Lehenartikel (1530.09.22)
              • 126.41 Froschauer, Hanns (Johan), vormals Proviantmeister und Getreidekommissär, Adelsstand, Wappenbesserung (1637.05.07)
              • 126.42 Froschmair, Joseph Adam, kaiserlicher Rat, vormaliger Tabor Mautamtskontrollor und Banco-Zahlmeister, erbländischer Ritt... (1748.10.16)
              • 126.43 Frost, Jakob Martin, kurmainzischer Stadtvogt und Landeshauptmann zu Erfurt, Ernst Bohuslaus, kurbrandenburger Hofmediku... (1667.07.11)
            • 127 Früauf-Fuchs (1430-1781)
            • 128 Fuchsbogner-Fürstenaw (1417-1783)
            • 129 Fürstenberg-Fuetterer (1530-1773)
            • 130 Fuger-Fukhtitz (1520-1803)
            • 131 Fulch-Fysel (1420-1805)
            • 132 Gabaleone-Gaiffier (1492-1795)
            • 133 Gail-Gallis (1418-1761)
            • 134 Gallnsteiner-Ganzhorn (1421-1787)
            • 135 Gapler-Garzotto (1431-1742)
            • 136 Gaschin-Gazzuollo (1530-1777)
            • 137 Gebel-Gehwolff (1530-1805)
            • 138 Geierpuchler-Geitzkoffler (1530-1784)
            • 139 Gelb-Georgini (1413-1793)
            • 140 Gepp-Gerhauser (1419-1790)
            • 141 Gericke-Gervasi (1419-1806)
            • 142 Gesler-Ghodin (1500-1806)
            • 143 Giambelli-Gioya (1434-1778)
            • 144 Gipffl-Glaym (1530-1801)
            • 145 Gleich-Gnis (1530-1800)
            • 146 Gobbar-Göglmair (1541-1787)
            • 147 Göldin-Göttlingk (1530-1782)
            • 148 Götz-Gollhoffer (1424-1801)
            • 149 Golofkin-Gonzaga (1433-1801)
            • 150 Gonzales-Gozadini (1431-1759)
            • 151 Grabau-Gräz (1433-1789)
            • 152 Graf-Grantz (1417-1793)
            • 153 Grape-Greff (1479-1801)
            • 154 Gregis-Grentzing (1425-1789)
            • 155 Grenus-Grilnberger (1429-1806)
            • 156 Grim-Gronenberger (1531-1791)
            • 157 Groot-Grudio (1530.02.28-1805.03.08)
            • 158 Grueber-Grustner (1410-1794.07.03)
            • 159 Gruttschreiber-Gudenus (1514.01.18-1746.11.26)
            • 160 Güglleithner-Guetwill (1530.03.21-1799.03.19)
            • 161 Gugel-Gunzler (1420.12.04-1797.11.14)
            • 162 Guolfinger-Gysterle (1530.06.29-1793.11.12)
            • 163 Haag-Hacus (1424.05.26-1784.04.05)
            • 164 Hademar-Häußler (1532.05.02-1801.10.01)
            • 165 Hafenbauer-Hagnower (1433-1802)
            • 166 Hahn-Haizinger (1544-1803)
            • 167 Hake-Hallertawer (1426-1765)
            • 168 Halloy-Hann (1418-1802)
            • 169 Hannakamp-Hardes (1420-1794)
            • 170 Hardinger-Hartig (1519-1768)
            • 171 Hartl-Haspel (1432-1805)
            • 172 Hass-Hatzhouel (1528-1799)
            • 173 Hauben-Haxin (1425-1780)
            • 174 Hayd-Heckmann (1418-1795)
            • 175 Heczel-Hegner (1433-1806)
            • 176 Hehel-Heinzelmann (1433-1806)
            • 177 Heis-Helkhemair (1434-1798)
            • 178 Hell-Helwig (1532-1792)
            • 179 Hem-Hennings (1378-1806)
            • 180 Hennion-Herbst (1545-1787)
            • 181 Herckenroth-Herling (1412-1806)
            • 182 Herman-Herssel (1433-1798)
            • 183 Hert-Hessen (1433-1790)
            • 184 Hessenstein-Heussler (1431-1797)
            • 185 Hexstatt-Hezler (1414-1806)
            • 186 Hiacinth-Hilsenpeck (1532-1793)
            • 187 Hilbrand-Hiltprant (1530-1802)
            • 188 Himbler-Hirnpas (1544-1806)
            • 189 Hirsch-Hochwächter (1425.07.11-1796.05.12)
            • 190 Hock-Hönig (1418-1784)
            • 191 Höning-Hoevel (1530-1738)
            • 192 Hof-Hofhaimber (1532-1794)
            • 193 Hoffman-Hofmann (1432.12.04-1789.10.06)
            • 194 Hofmändl-Hohenzollern (1417.02.15-1800.12.30)
            • 195 Hohermuth-Hollar (1530.09.29-1794.03.03)
            • 196 Holleghe-Holstein (1417.04.08-1777.03.31)
            • 197 Holtrop-Homodeis (1530.10.22-1797.03.29)
            • 198 Hompesch-Horix (1418.08.04-1793.06.18)
            • 199 Hormayr-Hornstein (1424.10.16-1805.04.07)
            • 200 Hornuff-Hubens (1530.09.14-1803.11.25)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 274 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Geistlichkeit Reichsadelsakten (1600-1806)
          • Gemeinden (1417-1766)
          • Juridische Personen (1434-1803)
          • Palatinatsverhandlungen-Taxordnungen (1600-1806)
          • Reichskanzleiwappenbücher (1540 (ca.)-1700 (ca.))
        • Hofadelsakten (1600-1918)
        • Tiroler Wappenbücher (gesperrt) (1564-1665)
        • Salbücher (1497-1918)
        • Handschriften (keine Angabe)
        • Urkundenreihe (1025-1970)
        • Stammbäume (1600-1918)
        • Sammlungen (keine Angabe)
        • Gemeindewappen (keine Angabe)
        • Siegelabgüsse (keine Angabe)
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl