Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
            • A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
            • B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
            • C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
            • D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
            • E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
            • F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 000 - F 588) (1587-1845)
            • G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
            • H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834)
            • Ha Tabakfabrik Hainburg (Ha 001 - Ha 2150) (1735-1980)
            • I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
            • K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
            • L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939)
            • M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
            • N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
            • O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • O-113 Sefdin, Subothell, Csicsir, Manderlock und Umgebung (1753)
              • O-114 Stadteil von Temesvar bei der Ochsenmühle (1752)
              • O-115 Dorf und Schloss Passilova an der Karolinerstrasse (1766)
              • O-116 Stadtteil von Sisseck mit dem Magazin (1763)
              • O-117 Dubovaz (1759)
              • O-118 Ansicht von Kesmark (1655)
              • O-119 Teil von Stockerau (1745)
              • O-120 Schanzen beim Fasangarten in Prag (1662)
              • O-121/1-2 Kalugierkloster Pesdin im Banat (1759)
              • O-122/1-2 Fienlack, Hodosch, Saderlak, Dvorin, Seliosch und Saag mit Umgebung im Banat (1757)
              • O-123 Hadersdorf am Kamp und Umgebung (16. Jh.)
              • O-124 Gegend von Josslawitz, Erberg, Taijax und Wultzhofen (1673)
              • O-125 Gumpendorfer Straße (Kotgasse) in Wien (18. Jh.)
              • O-126 Gegend an der Donau zwischen Erdberg und Stadlau (Prater) in Wien (1742)
              • O-127 Teil des Praters in Wien (1742)
              • O-128 Steierdorf im Banat (1809)
              • O-129 Mödling und Umgebung (Ur-Burgfriedensplan) (1610)
              • O-130 Temesvar, Festungswerke, durch die die neue Wasserleitung gelegt wird (1757)
              • O-131 Steierdorf im Banat (1774)
              • O-132 Ofner Schlossberg (1794)
              • O-133 Klostergrab und Umgebung (1774)
              • O-134 Wien, Beilage zu Lehmanns Allgemeinen Wohnungs- Anzeiger von Wien für 1917 Verlag Alfred Hölder (1917)
              • O-135 Perlasvarosch im Banat (1773)
              • O-136 Gegend zwischen Suseck, Nestin, Vizich und Illock (1763)
              • O-137 Csakova im Banat (1793)
              • O-138 Maros-Ujvar im Banat (1793)
              • O-139 Rebenberg und Leskoviz (1755)
              • O-140 Ortschaften an der Marosch von Lippa bis Makko (1764)
              • O-141 Ortschaften an der Marosch von Glogowatz bis Apatfalva (1764)
              • O-142/1-2 Martonos und Umgebung (1769)
              • O-143 Prädiums Babotzka (1772)
              • O-144 Prädium Kiral-Hegyes (1772)
              • O-145 Zolyom, Dobronyiva und Umgebung (1773)
              • O-146 Vitany im Zempliner Komitat (1773)
              • O-147 Allodialgüter in Buly (1777)
              • O-148/1-2 Prädium Francsika (1779)
              • O-149 Buda-Oers, Nagy-Turbal und Prädium Csik (1779)
              • O-150 Prädium Kis-Kiraly-Hegyes (1779)
              • O-151 Aquileja mit den umliegenden Sümpfen (1773)
              • O-152 Neuer Stadtteil von Triest (1767)
              • O-153 neuen Stadtteil von Aquileja (1771)
              • O-154 Neuer Stadtteil auf dem ausgetrockneten Morast in Aquileja (1770)
              • O-155 Umgebung von Aquileja an der Anfora (1766)
              • O-156 Neuer Stadtteil von Triest (1766)
              • O-157 Neues Marinegebäude in Triest (1765)
              • O-158 Neuer Stadtteil von Triest (1765)
              • O-159 Arsenal und seiner Umgebung von Triest (1765)
              • O-160 Stadtteil von Triest (1764)
              • O-161 Stadtteil von Triest (1763)
              • O-162 Zengg (1763)
              • O-163 Am Hafen liegender Stadtteil von Fiume (1763)
              • O-164 Stadtteil von Aquileja (1764)
              • O-165 Stadtteil von Aquileja (1764)
              • O-166 Theresienstadt in Triest (1769)
              • O-167 Györ (1792)
              • O-168 Am Meere liegender Stadtteil von Porto Re (1732)
              • O-169 Stadt Tylicz und Umgebung (1794)
              • O-170 Hausgrund zwischen der Zigeuner- und Kirchengasse in Arad (1771)
              • O-171 Prädium Horgos (1771)
              • O-172 Kadar im Banat (1804)
              • O-173/1-2 Kadar und Rittberg im Banat (1796)
              • O-174 Rittberg (1813)
              • O-175 Stadt Kaschau (1758)
              • O-176 Tabakdorf Magyar Szent-Marton (1812)
              • O-177 Sambor (1819)
              • O-178 Festung Temesvar (1766)
              • O-179 Modruspotok und Umgebung (1809)
              • O-180 Dorfes Glavacze (1809)
              • O-181/1-3 Stadteile von Pressburg (1767)
              • O-182 Dorf Gurba (1806)
              • O-183 Innere Stadt von Pressburg (1766)
              • O-184 Stadtteil von Pressburg (1766)
              • O-185 Wödteritzer, Fischer und Lorentzer Tor in Pressburg (1766)
              • O-186 Stadtteil von Eisenstadt (1759)
              • O-187 Städtisches Terrain in Pressburg (1770)
              • O-188 Stadtteil von Gran (1769)
              • O-189 Neuer Stadtteil beim Ofener Tor in Gran (1769)
              • O-190 Stadtteil in Eperies (1771)
              • O-191/1-2 Stadtteil von Pressburg (1771)
              • O-192/1-4 Warasdin und Umgebung mit Stadtansicht (1765)
              • O-193 Stadt Kopreinitz und Umgebung (1766)
              • O-194 Stadt Kreuz und Umgebung (1766)
              • O-195 Stadt Agram und Umgebung (1766)
              • O-196 Wiese in Gran (1774)
              • O-197 Hotters der Stadt Briesen (1774)
              • O-198 Territoriums von Alt-Buda (1775)
              • O-199 Maria Theresiopel und Umgebung (1777)
              • O-200 leeren Baugründen in Maria Theresiopel (1778)
              • O-201/1-2 Stadtteil um die Domkirche in Kopreinitz (1778)
              • O-202 Plan eines Stadtteil von Triest (1757)
              • O-203/1-3 Stadtteil von Triest (1758)
              • O-204 Neuer Stadtteil von Triest auf den ehemaligen Salinen (1749)
              • O-206 Maierhöfe bei Temesvar (1777)
              • O-207/1-2 Warasdin (1771)
              • O-208 Werschetz im Banat (1794)
              • O-209 Neu-Pasua in Syrmien (1790)
              • O-210 Stadtteil in der Festung Temesvar (1758)
              • O-211 Insel St. Secondo bei Venedig (1788)
              • O-212 Waidhofen an der Thaya (1645)
              • O-213 Franzdorf im Banat (1793)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 221 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
            • Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
            • Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
            • Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
            • Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
            • Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
            • Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
            • Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
            • S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
            • T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
            • Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
            • Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl