Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv
      • Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
      • Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
      • Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
      • Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
      • Feldakten (FA) (1323 - 1918)
      • Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
      • Leibgarden (LG) (1625-1918)
      • Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
      • Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
      • Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
      • Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
      • Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
        • Kartensammlung (1480 (ca.)-)
        • Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-)
          • K Allgemein
          • K I Balkan
          • K II Deutsches Reich
            • a Allgemein
            • b Baden
            • c Bayern
            • d Elsass-Lothringen
            • e Hessen
              • 1 Hessen, Route Darmstadt - Wertheim (s.d. (sine dato))
              • 1-1 Generalkarte des Großherzogtums Hessen (1858)
              • 1-10 alpha Verzeichnis der amtlichen Karten des Landes Hessen (1955)
              • 1-13 alpha Hessen in der österreichischen Militärkartographie des 18. Jahrhunderts (1969-1970)
              • 1-20 Projet pour servir au Projet de retrancher le Chateau demoli de Dillenburg (1797)
              • 2 F Rapport d'une reconnaissance faite à Giessen (1796)
              • 2-3 F Memoire sur l'etat actuel des Fortifications de Giessen et sur les parties qu'on pourroit en tizer avant l'ouverture de ... (1797)
              • 2-20 E, F Bericht über die örtliche Lage von Hanau und den auf selbe Bezug nehmenden Befestigungsentwurf, hiezu Plan der Stadt und... (1814)
              • 3 F Remarques sur l'attaque de la forteresse de Mayence (1793)
              • 4 F Mémoire sur les projets d'attaque sur Mayence (1793)
              • 5 F Notes sur les diverses attaques qu'on peut faire sur Mayence (1793)
              • 6 F Memoire présenté au roi de Prusse lors du siège de Mayence (1793)
              • 7 F Representations aux reflexions sur les remarques concernant le siège de Mayence (1793)
              • 8 Plan du port du Mayence. Grundriß über die ganze Rheinlinie vom Neutor bis zum Raimundi Schlag (1793.08.16)
              • 8-1 Plan relatif à l'attaque de Mayence (1793 (ca.))
              • 9 F Memoire des communications du corps de place aux ouvrages extérieurs et de celles des ouvrages intérieures au dehors sur... (1794)
              • 10 F Projet pour mettre Mayence en état de défense (1794.01.01)
              • 11 Plan der Festung Mainz (1794)
              • 11-1 Plan von Kastel und der Mars-Schanze (1794 (ca.))
              • 11-2 F Projet d'un camp retranché. Mayence (1794)
              • 11-3 F Bemerkungen über die Stärke und Schwäche der verschiedenen Fronten der Festung Mainz und der dem Feinde darauf möglichen... (1794)
              • 12 F Memoire sur Kassel, Kastel (1795)
              • 13 F Memoire, coup d'oeil sur la forteresse de Mayence pour en déduire le parti à tirer de la partie de l'enceinte de cette p... (1795)
              • 14 Plan der kaiserlich Reichs- und Churfestung Mainz mit den neu angelegten und projektierten Verschanzungen (1795)
              • 15 Plan der kaiserlichen Reichs- und Kurfestung Mainz mit den neu angelegten und projektierten Verschanzungen (1795)
              • 16 Plan der kaiserlichen Reichs- und Churfestung Mainz nebst den von den Franzosen erbauten Contrevalationslinien (1795)
              • 16-1 F Kurze Übersicht über die Beschaffenheit der Mainzer Contreminen, was zu deren Verteidigung bereits hieran verbessert und... (1795)
              • 17 Mainz (1795 (ca.))
              • 17-1 E Profil durch die Capitale im Hauptstein, der Josephi Schanze oder Linsenberg, der Philipi Schanze, der Elisabeth Schanze... (1795)
              • 18 F Einteilung des in den Mainzer und Kasteler Werken und Verschanzungen stehenden Geschützes (1795)
              • 18-6 E Minenplände der Festung Mainz (1797.10)
              • 18-25 E Plan der kaiserlichen Reichs- und Kurfestung Mainz, wie selbe mit Ende 1796 in wirklichem Verteidigungsstand war, und wi... (1798)
              • 18-26 F Historisch-Militärisches Memoire über die Festung Mainz (1798)
              • 19 Plan de Mayence, de Kassel et de leuts environs. Plan der Festungswerke mit den Details der einzelnen Forts und Minenanl... (1814 (ca.))
              • 20 Plan der Festung Mainz und Kassel (1816-1822)
              • 21 gama Protokoll über die Grenzberichtigung des Militärterrains außerhalb der Bundesfestung Mainz (1816)
              • 21-3 E Plan des Sicherheitshafens von Mainz mit Andeutung der dessen Tiefe bezeichnenden Abstuckmaße, die sich auf das Generaln... (1817)
              • 21-10 F Geschichte von der Festung Mainz in ihren Hauptmomenten (1824)
              • 21-15 E Detailpläne vom Reduit vor der Rheinbrücke im Fort Castel (1830-1833)
              • 21-16 E Detailplan und Grundrisse der Pulvermagazine in der Bastion Nummer 9 und Nummer 15, Mainz (1830-1831)
              • 21-17 Plan der Minenanlagen von der Karl-, Welsch-, Elisabeth-, Philipp-, Josef-, Hauptstein-Schanze und des Kastells der Fest... (1830 (ca.))
              • 21-18 E Detailplan eines Blockhauses, welches aus Holz auf allen Mauerfundamenten in der Kehle des Forts Hauptstein, Mainz, erri... (1830)
              • 21-19 E Detailpläne vom Weissenauer Werk, Mainz (-1830.11.30)
              • 21-20 F Beschreibung der Festung Mainz (1831)
              • 21-21 F Bemerkungen die Verteidigung betreffend, der bei der Bundesfestung Mainz teils neu angelegten, teils verstärkten Werke (1831)
              • 21-22 E Plan des Blockhauses in dem Werk Nummer 59 der Elisabeth-Schanze, Mainz (1831)
              • 21-23 E Detailplan der Dahlheimer-, Clubisten- und Zahlbacher Schanze, Mainz (1831)
              • 21-24 E Detailplan der Dahlheimer Schanze, Mainz (1831)
              • 21-25 E Detailplan des Blockhauses in der Philipp-Schanze, Mainz (1831)
              • 21-26 E Detailplan des Blockhauses in der Flesche Nummer 79, Mainz (1831)
              • 21-27 E Detailplan des Turmes im Fort Montebello, Mainz, nach vorgenommener Verbesserung (1831)
              • 21-31 E Herstellung und Korrektur der Befestigung von Castel, Mainz (1834)
              • 21-32 E Detailplan der Mariaborner Schanze, Mainz (1834)
              • 21-33 E Plan von Forts auf dem Hartenberg, Mainz, mit sieben Detailplänen (1834)
              • 21-34 E Detailplan vom Blockhaus im Bastion Nummer VII und in der Rheinschanze Nummer 13, Mainz (1834)
              • 21-35 E Detailplan des Batardeau vor der Spitze des Bastions Nummer 16, Mainz (1834)
              • 21-40 E Übersichts- und Profilpläne vom Fort Joseph an bis zum Fort Carl und der vor diesem Teil liegenden Schanzen, Mainz (1835)
              • 21-50 F Beschreibung der Bundesfestung Mainz (1840)
              • 21-51 E Detailpläne der Kreuzschanze mit dem Minensystem, Mainz (1840)
              • 21-52 E Detailplan der Inondationsschanze, Mainz (1840)
              • 21-55 E Minenplan des Forts Carl, Mainz (1842)
              • 21-56 E Minenplan des Forts Hauptstein, Mainz (1842)
              • 21-57 E Verstärkung und Vereinfachung des Forts Montebello, Mainz, und Details desselben (1842-1843)
              • 21-60 E Detailpläne vom Fort Hechtsheim, Mainz (1846)
              • 21-61 E Detailpläne vom Fort Stahlberg, Mainz (1846)
              • 21-61 E Plan und Details einer in der Bundesfestung Mainz ausgeführten Aufzugsbrücke mit einem Fallgitter als Gegengewicht (1846)
              • 21-63 E Detailplan des Bretzenheimer Turms, Mainz (1846)
              • 21-64 E Detailplan des Forts Zahlbach, Mainz (1846)
              • 21-65 E Detail- und Profilpläne des Forts Elisabeth, Mainz (1846)
              • 21-66 E Detailplan des Kirchhof-Turms, Mainz (1846)
              • 21-67 E Rapportsplan des Kehlreduit im Fort Joseph, Mainz (1847)
              • 21-68 E Rapportspläne der Lunette Judensand, Mainz (1847)
              • 21-69 E Rapportspläne vom Kehlreduit im Fort Hauptstein, von Spitz Caponiere in der Enveloppe des Forts Hauptstein und vom Block... (1847)
              • 22 Befestigung von Mainz (1850 (ca.))
              • 22-1 E Beschreibung der Bundesfestung Mainz (1858)
              • 22-2 F Denkschrift über die Verstärkung der Bundesfestung Mainz (1858)
              • 22-5 E Études sur les Places de Mayence et d'Ulm (1851-1852)
              • 23 E, F Beschreibung der Bundesfestung Mainz. Wegweiser der Festung Mainz. Plan von Mainz. Ergänzung der Beschreibung von Mainz.... (1858-1861)
              • 23-2 E Pläne des Reduits von Castel, Mainz (1860)
              • 23-3 F Denkschrift über den Bau eines verschanzten Lagers auf der Hechtsheimer Höhe bei Mainz (1862)
              • 23-6 E, F Denkschrift über die Befestigung der Hechtsheimer Höhe und der Laubenheimer Höhe, Mainz (1863)
              • 60 alpha Michelstadt. Herz des Odenwaldes (1978)
              • 100 alpha Bad Nauheim, seine Kurmittel und deren Anwendung nebst Führer durch Bad Nauheim und Umgebung (1910)
              • 175 alpha Der Kreis Rotenburg in Nordhessen (1971)
              • 200 beta Im Kraftfeld von Rüsselsheim (1941)
            • f Preußen
            • g Sachsen,Thüringen
            • h Württemberg
            • i Kleinere Staaten
          • K III Frankreich
          • K IV Großbritannien, Irland
          • K V Italien
          • K VI Niederlande, Belgien, Luxemburg
          • K VII Österreich-Ungarn (1650 (ca.)-)
          • K VIII Spanien, Portugal
          • K IX Rußland
          • K X Schweiz
          • K XI Skandinavien
          • K XII Afrika
          • K XIII Amerika
          • K XIV Asien
          • K XV Australien, Ozeanien
          • K XVI Nordpol
          • KXVII Südpol
          • K XVIII Geographen, Kartographen, Forschungsreisende
          • K XIX Europa
          • K XX Welt
        • Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
        • Triangulierungsunterlagen (1798-)
      • Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
      • Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
      • Manuskripte (MS) (1400-)
      • Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl