|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918) 
					
						 Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
						 Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
						 Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
						 Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987) 
						
							 Sammlungen und Selekte (0963-2006) 
							
								 Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
								 Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
								 Autographensammlung (1520-1750)
								 Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
								 Bibliotheken (k.A.)
								 Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
								 Familienakten (1540-1780)
								 Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
								 Instruktionen (1500 - 1732)
								 Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
								 Karten- und Plansammlung (1540-1938) 
								
									 A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
									 B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
									 C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
									 D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
									 E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
									 F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 000 - F 588) (1587-1845)
									 G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
									 H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834) 
									
										 H 001 Bach Niccava und Fluss Idrica mit einer Mühle (1740)
										 H 002 Alt-baufällige Kobila-Wasserwehr am Fluss Idrica (1747)
										 H 003 Holzschwemmanlage in Neusohl (1765)
										 H 004 Holztriften in Schemnitz (fehlt) (1746)
										 H 005 Holzschwemmanlage in Schemnitz (fehlt) (1765)
										 H 006/1-6 Triftklause über den Delnafluss und Waldbereiter-Haus in Soovar (1776)
										 H 007/1-2 Hauptklause an der Welza (1776)
										 H 008 Schleusenbauten (ohne Ortsangabe) (s.d. (sine dato))
										 H 009 Bau- und Brennholz-Flötz-Kanal von Gamshurst (Vorderösterreich) bis zum Rhein (1745)
										 H 010/1-2 Lassnitzbach mit dem Holzfang oberhalb der Grabenmühle bei Landsberg (1811)
										 H 011/1-2 Rechen, wie selber nach dem gemachten Modell in die Gran gebaut werden sollte (1734)
										 H 012 Kaiserliche Landmühle bei Ofen (1718)
										 H 013 Sachmühle auf dem Schidowarer Fluss (1763)
										 H 014 Brunnenmaschine und Wohnung für den Brunnenmeister in Temesvar (1765)
										 H 015 Sägemühle in Schidova (1769)
										 H 016 Brettmühle in Kalusz (1785)
										 H 017 Mahl- und Sägemühle am Colubarafluss in Pallasch (1728)
										 H 018 Kaiserliche Mühle in Kaschau (1729)
										 H 019 Kohlbacher Damm in Kremnitz (1731)
										 H 020/1-3 Wasserklause Brusztura im Plaiszkaer-Tal (Deutsch-Mokra) (1813)
										 H 021 Mahlmühlen in Kokawa und Vihodna (1814)
										 H 022/1-2 Landmahlmühle in Kisjenö (1800)
										 H 023/1-2 Klause auf der Gross-Belna beim Salinenoberamt Soovar (1803)
										 H 024/1-2 Haupt-Trift-Wasser-Klause im Tal Teplitska-pod-Dzjarom in der Herrschaft Hradek (fehlt) (1803)
										 H 025 Lappotische Mühle an der Pecza bei Grosswardein (1736)
										 H 026 Grundablass-Schleuse am Klederinger Damm des Wiener Neustädter-Kanals (1806)
										 H 027 Wiener Neustädter-Kanal, Hafen beim Wienfluss (1807)
										 H 028/1-2 Goldwäscherei am Nerafluss (Almascher Gebirge) (1771)
										 H 029 Wiener Neustädter-Kanal, Mahlmühle bei der Kirchhof-Schleuse (1805)
										 H 030/1-2 Schleuse am Costiller Kanal (1751)
										 H 031 k.k. Kayser- oder Proviantmühle an der Bega bei Schösvar (1750)
										 H 032 Wehr an der Schwechat beim Kaltengang (keine Angabe)
										 H 033 Rot- und Schwarzmühle an der Schwechat (1766)
										 H 034 Mühle in Rauna-Gora (1772)
										 H 035 Liepowschische Mühle an der Moldau (1767)
										 H 036/1-2 Mühlwehr in Arva (1767)
										 H 037 Schleuse vor dem Augezder Tor in Prag (1781)
										 H 038 Costiller Schleuse (1763)
										 H 039/1-3 Schiffbauplatz in Triest (1769)
										 H 040/1-2 Hafenmolo in Triest (1758)
										 H 041/1-2 Schiffswerft in Triest (1758)
										 H 042/1-3 Wehre und Rechen an der Bersawa in Bogschan (1792)
										 H 043/1-3 Florianiwehr an der Bersawa am Costiller Kanal in Bogschan (1790)
										 H 044 Abflussgraben unter dem Nepomuceniwerk an der Bersawa bei Bogschan (1790)
										 H 045 Ufermauer des Arvaflusses (1772)
										 H 046 Hammer, Schmelzhütte, Gefluder und Wasserwehr an der Czerna (1741)
										 H 047 Rektifizierter (Wasser-)Durchlass (Siebenbürgen) (1772)
										 H 048 Winterhafen für Salzschiffe auf der Maros bei Capriora (1774)
										 H 049 Ober dem Kreuzstein vermeinter Platz, allwo die Zrenn-Schmiede hätte sollen erbaut werden (1770)
										 H 050 Schwemmbach in Möllersdorf (1787)
										 H 051 Holzrechen bei der Traiskirchner Brücke (1785)
										 H 052 Anlegung eines Holzrechens bei Laxenburg (1785)
										 H 053 Holzrechen bei Möllersdorf (1784)
										 H 054 Auen beim k.k. Holzfangrechen in Möllersdorf (1770)
										 H 055 Schwell-Klause auf der Schwechat (1767)
										 H 056 Salzlegstatt in Stockerau (1776)
										 H 057 Holzrechengebäude in Möllersdorf (1771)
										 H 058 Holzrechen in Möllersdorf (1771)
										 H 059 Holzrechen in der Schwechat bei Baden (1770)
										 H 060 Einlassgebäude bei Ebensee an der Traun (1780)
										 H 061 Verlegung einer Hammerschmiede bei Weißenbach (1777)
										 H 062 Holzrechen an der Traun bei Ischl (1771)
										 H 063 Fürsetz-Recherl zur Auffangung des Senckling Holzes oberhalb des Huetmanns-Polsters bei Weißenbach (1773)
										 H 064 Holzrechen am Grundlsee (1775)
										 H 065/1-3 Holzschwemme und Mühlenanlage am Isonzo bei Salcano (Görz) (1765-1770)
										 H 066/1-8 Geflüder oder Schleusen, welche in die an dem Isnitzer Fluss errichteten Wehren,  Mühlen, Kanäle, Salkan, Peuma und sott... (1770)
										 H 067/1-2 Wasserwehr bei Lipowski (fehlt) (1769)
										 H 068/1-2 Wassergraben zu einem Puchwerk der St. Joan Baptistae-Grube im Fernerzeer Territorium (1777)
										 H 069 Neu durch den so genannten Tarrberg anzulegender Wasserstollen, über das auf dem fürstlich lobkowitzischen Territorium g... (1782)
										 H 070 Vom sogenannten Feneketlen-Teich bis Szavaros Patak angetragene Wasserführung zur Kunst (1785.09)
										 H 071 Neuer Ziegelofen beim königlichen Gottesgaber Torfstich (1790)
										 H 072 Großer Verespataker Teich (1783)
										 H 073 Neuer Holzrechen zu Offenbanya auf dem Fluss Aranyos (1799)
										 H 074 St. Barbara Goldzeche in Gutwasser (1783)
										 H 075 Wasserwerke an der Aughangegend (1781)
										 H 076 Wasserwerk in der Wiener Burg (1768)
										 H 077 Der dem Stift Lilienfeld gehörende öde Teich in St. Annaberg und die neue Wasserführng für den Kupferhammer (1775)
										 H 078 Mittelrechen auf der Salzau (1778)
										 H 079 Das auf dem am Zeller Boden über den Uls-Fluss neu anzulegenden hauptgewerkschaftlichen Mittelrechensgebäude (1779)
										 H 080/1-2 Neu herzustellendes Sägegebäude in Fachwerk in Pfarrerfeld (1802)
										 H 081 Gartner Wehr in Moosberg (1793)
										 H 082 Neu aufzumauernde Klause an der Sallabachfahrt in Idria (1782)
										 H 083 Rad- und Hammerwerk in Kärnten (1769)
										 H 084 Herbst-Archen-Visitation in Rattenberg und Kufstein (1776)
										 H 085 Reparierung der Rheinwehr (1762)
										 H 086/1-4 Projekt des neu zu erbauenden Wasserbauamtshofes in der Leopoldstadt in Wien (1823)
										 H 087/1 Verbauung der Krems im Raum des zur bei Pernegger Mühle abzweigenden Mühlbaches (1774)
										 H 087/2 Verbauung der Krems, Holzrost in der Länge von 57  Klaftern (1774)
										 H 088 Neue Papiermühle am Smutnabach in der Kameralherrschaft Bernaditz und Woparzan	 (1781)
										 H 089 Neuer Flossofenbau in Eisenerz (1799)
										 H 090 Erklärung über beschehene geometrische Abwäge des Schwarzaflusses und Ausmessung der Anrainergrundstücke und des neu zu ... (1781)
										 H 091 Oberhalb des Dorfes Boicza angelegter Teich zu einem Poch- und Waschwerk für den Goldabbau (1763)
										 H 092 Die bei den Salzpfannen des k.k. Verwesamtes Ebensee gebräuchlichen kupfernen Sohlen-Erwärmungs-Strennröhren (1810)
										 H 093 Holzrechen in Möllersdorf (1690)
										 H 094/1-2 Vorstellung einer nach wahrer Proportion eingeteilten oberschlächtigen zweitriebigen Wassermühle in Wien (1801)
										 H 095 Die zu Stari Wreck, eine dreiviertel Stunde außer Triest, angelegten Wasserminen für die Wasserleitung nach Triest (1751)
										 H 096 Bei der kaiserlichen Eisenhandlung Rohnitz vorbeifließenden Schwarz- und Zöhrnbacher Gewässer und wie diese für die dort... (1735)
										 H 097/1-3 Situation oberhalb des großen Teichs auf dem Siglisberger Hotter, wo man einen Teich neu anzugegen gedenkt; Teich und Dä... (1735)
										 H 098 Neu zu erbauende Putrich- oder Hilfsklause in der Bachfahrt Salla (1767)
										 H 099 Kunstradanlage zur Hebung von Grubenwässern in tirolerischen Bergwerken (1771)
										 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 53 Einträge)
										 Zum letzten Eintrag ...
									 I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
									 K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
									 L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939)
									 M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
									 N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
									 O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
									 Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
									 Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
									 Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
									 Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
									 Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
									 Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
									 Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
									 Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
									 S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
									 T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
									 Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
									 Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
								 Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
								 Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
								 Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
								 Kuriosa (1282-1848)
								 Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
								 Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
								 Postakten (1526-1812)
								 Realiensammlung (1530-1945)
								 Reichsakten (0963-1760)
								 Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
								 Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
								 Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
								 Urkunden (1170.03.19-1870)
								 Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
								 Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
								 Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
							 Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
							 Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
						 k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
						 K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv
					 Kriegsarchiv |