|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918) 
					
						 Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
						 Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
						 Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
						 Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987) 
						
							 Sammlungen und Selekte (0963-2006) 
							
								 Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
								 Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
								 Autographensammlung (1520-1750)
								 Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
								 Bibliotheken (k.A.)
								 Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
								 Familienakten (1540-1780)
								 Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
								 Instruktionen (1500 - 1732)
								 Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
								 Karten- und Plansammlung (1540-1938) 
								
									 A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
									 B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
									 C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
									 D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
									 E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
									 F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 000 - F 588) (1587-1845)
									 G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
									 H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834)
									 I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
									 K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
									 L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939) 
									
										 L 000/1 Viehweide Klyun bei Moszlavina im Kreutzer Komitat (Militärgrenze) (1770)
										 L 000/2 Viehweide Preters bei Moszlavina im Kreutzer Komitat (Militärgrenze) (1770)
										 L 000/3 Terrain bei Dubrava (Militärgrenze) (1770)
										 L 000/4 Viehweide Gmayna bei Torchecz im Kreutzer Komitat (Militärgrenze) (1770)
										 L 001 Kaiserliche Frühlingsresidenz Laxenburg (1716)
										 L 002/1-2 Gegend des Hannabaches, Dänlbaches, Lobenbaches und Achauer Mühlbaches etc. von der Grenze des k.k. Parkes zu Laxenburg ... (1808)
										 L 003 Wald und Wiese bei der Herschaft Hacking (s.d. (sine dato))
										 L 004/1-3 Alter und neuer Auhof bei Hacking (1779)
										 L 005 Im sogenannten Hausersteig befindliche Wiesen des Waldmeister von Mayer und die außerhalb Purkerstorf liegende Röchenwie... (1772)
										 L 006/1-2 Breitenfurter Gemeindeweiden (s.d. (sine dato))
										 L 007 Die im k.k. Großamt Reichliesing ersten Teils liegende, der Rosalia Oehlmayrin zugehörige Behausung samt Grundstücken (s.d. (sine dato))
										 L 008 Grenze zwischen dem Markt Saxenburg und der Baron Sternbachischen Herrschaft Oberfalkenstein (1745)
										 L 009 Choteck'scher Obstgarten bei den Weisgerbern in Wien (1753)
										 L 010 Teil von Guntramsdorf (1782)
										 L 011/1-2 Schlackenwerter Schlossgarten (1798-1802)
										 L 013 Kameralgut Veinhoff in der Krain (1787-1788)
										 L 015/1-5 Komitate Wieselburg (Moson), Bacs und Arad, Kameralherrschaften Regecs sowie Diosgyör und Tokaj (1796 (ca.))
										 L 016 Komitate Bacz und Badrog (1741)
										 L 017/7-10 Waldmappen von Dobrovaralia, Brezini und Mihalkowa, Badin, Nagy-Reth, Ribar und Hajnik (1820)
										 L 020 Dorf Ujpecs im Torontaler Komitat (1790 (ca.))
										 L 021/1-6 Constitutio-Gründe bei den Dörfern Waradia, Bottok, Klokodia, Ravna, Fisesch und  Wall-Bogschan (1781 (ca.))
										 L 022/1-5 Kolonistengründe in Starilass, Raunagora, Mercopajla und Vrbovska (1770-1771)
										 L 024 Große Wiese Velka Schmoseth (s.d. (sine dato))
										 L 025 Herrschaften Busmanhausen und Orsenhausen in Schwaben (1772)
										 L 026 Bischöfliche Herrschaft Dombra (1768)
										 L 027 Prospectus territorii possessionis Bully (1770 (ca.))
										 L 028 Mappa concursum dominii Bajensis cum terrenis ad archiepiscopatum Colocensum spectantibus (1740)
										 L 029 Ortschaften, so an der Donau von Gran bis an die Stadt Ofen gelegen (1688)
										 L 030 Meierhöfe bei Temesvar (1778)
										 L 031 Kaiserliche Herrschaft Hradek (1731)
										 L 032 Reisfelder bei dem Dorfe Omor im Csakovaer Distrikt (1779)
										 L 033/1-2 Deutsche Ansiedlung in der Batschka (1763)
										 L 034 Deutsche Ansiedlung Neudorf in Galizien (1784)
										 L 035 Deutsche Ansiedlung Brigidau in Galizien (1784)
										 L 036 Kloster Besding im Banat und Umgebung (1741)
										 L 037 Kameralherrschaft Likava (1797 (ca.))
										 L 038 Kameralherrschaft Hradek (1797)
										 L 039 Kameralherrschaft Sovar (1797)
										 L 040 Kameralherrschaft Peklin (1797)
										 L 041 Kameralherrschaft Althofen (1797)
										 L 042 Schloss Huszt und Umgebung (1755)
										 L 043 Schönauische Wiesen am Triestingbach (s.d. (sine dato))
										 L 044 Guntramsdorf (1782)
										 L 045 Die zur Herrschaft Visegrad gehörigen Ortschaften Nagy- und Kis-Maros, Zebegeny,  Kospallag und Kis-Oroszi (1815)
										 L 046 Kronherrschaft Alt-Ofen (1778)
										 L 047 Kronherrschaft Diosgyör mit den Ortschaften Miskolz, Kisgyör, Onod, Harsany, Emöd, Geley, Nagy Mihaly, M. Keresztes und ... (1816)
										 L 048 Königlich Modeneser Kameraldistrikte Boros-Sebes, Buttyin und Boros-Jenö (1803)
										 L 049/1-2 Ansiedlereinteilung auf den Gründen des Baron Binder und des Triester Armenhauses bei Aquileja (1773)
										 L 050 Siedlungen auf den ausgetrockneten Morästen bei Aquileja (1772)
										 L 051 Tisza-Dob (1775)
										 L 052 Palota und Csiga (1792)
										 L 053 Plan von Clari, Ketscha, Gerdianos, Csenej, Lobda und Nemet (1800)
										 L 054 Kameralherrschaft Tokay (1795)
										 L 055 Besitz des Kalugierklosters Pakra (1793)
										 L 056 Mihalovichischer Besitz bei St. Ivan im Warasdiner Generalat (1804)
										 L 057 Meierhof und Garten des Grafen Salm bei Belgrad (1730 (ca.))
										 L 058 Besitzung des Barons Emmerich Sztojka in Slatina an der Theiss (1812)
										 L 059 Besitzungen des Fürsten Esterhazy in Eisenstadt (1757)
										 L 060 Dominium Ivancovar des Grafen de Gosseau d'Heneff (1717)
										 L 061 Kameralherrschaft Unghvar (1807)
										 L 062 Unter Maria Theresia im Banat angelegte deutsche Siedlungen (1939)
										 L 063 Garten des Johann Puntatir in Gran (1771)
										 L 064/1-2 Gut Rakoss (1782)
										 L 065/1-5 Terrain bei Krotendorf in der Herrschaft Alt Ofen, das dem Pulver- und Salniterinspektor Entzinger gehört hat und auf de... (1778)
										 L 066 Acht Provinzialdörfer der Herrschaft Topolovecz des Grafen Josef Keglevich am Saustrom (Komitat Warasdin) (1776)
										 L 067 Terrain bei Maria Theresiopel jenseits des Köres im Besitz des Hofrates Nikolaus Karasz (1779)
										 L 068 Waraski-Lug (1772)
										 L 069 Herrschaft Woika in Syrmien, 1767 vom Militär übernommen (1769)
										 L 070 Allodien der Herrschaft Szlukache (1820)
										 L 071 Allodien der Herrschaft Jellenyak, Komitat Warasdin (1820)
										 L 073 Kameralherrschaft Visegrad, Komitat Pest (1798)
										 L 074 Haupttal bei Milova im Banat (1794)
										 L 075/1-2 Insel Csalya in der Marosch im Banat (1766)
										 L 077 Herrschaft Liechtenstein bei Mödling (16. Jh.)
										 L 078 Die zwischen Temeswar und St Andrasch liegenden Wiesen, Zerra  genannt (1766)
										 L 079 Grundzuteilungsplan eines entworfenen Idealdorfs (1772)
										 L 080 Gartenplatz in der Fabrikenvorstadt in Temesvar (-1757)
										 L 081 Das bei den sogenannten Rebendischischen Garten befindliche hohe Terrain in Temesvar (1758)
										 L 082 Prädium Klein Orosin (Csanader Distrikt) (1775)
										 L 083 Meierhof auf dem Prädium Pagaz (1773)
										 L 084 Prädien Debietak und Torda (1771)
										 L 085 Teil der Herrschaft Himberg (1743)
										 L 086 Die zwischen der ungarischen und siebenbürgischen Grenze am Berg Bihar entstandenen Hodartstrittigkeiten (1742)
										 L 087 Tabella Topographica Dominiorum Bethlen in Comitatibus Szolnok Interiori, Ebesfalvensis in de Kükülö et Almakerek in Alb... (1770)
										 L 088/1-2 Plantagen zu Lugosch und St Andrasch (1770)
										 L 089 Prädium Dolove (1767)
										 L 090 Rentämter des Temesvarer Kreises (1777)
										 L 091 Theresiopler Siedlungen Fibes, Brukenau und Penczek (1776)
										 L 092 Wiese in Dornbach (1772)
										 L 093 Heilmarische, in der Purkersdorfer Au liegende Wiese (1771)
										 L 094/1-4 Die dem Stift Mauerbach dienstbaren Gablitzer Gründe und Wiesen (1771)
										 L 095/3-5 Kaiserliche Mahlmühle und Tiergarten zu Bubenetsch (Prag) (1775)
										 L 099 Die zur kaiserlichen und königlichen Jagd gehörigen Wiesen zu Laxenburg (1746)
										 L 100 Königlicher Kiernberg (Kürnberg), welcher eine halbe Stunde ober Linz anfangt (1743)
										 L 101 Wiesen bei Weidlingau (1784)
										 L 102 Wiesen und ein öder Anger bei Weissenbach (1779)
										 L 103 Wiesen am Gablitzbach (1783)
										 L 104 Viehweide auf der Meidling (1775)
										 L 105 Grund im k.k. Weissenbacher Forst (1777)
										 L 106 Öder Grund bei Hütteldorf (1774)
										 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 113 Einträge)
										 Zum letzten Eintrag ...
									 M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
									 N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
									 O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
									 Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
									 Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
									 Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
									 Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
									 Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
									 Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
									 Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
									 Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
									 S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
									 T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
									 Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
									 Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
								 Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
								 Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
								 Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
								 Kuriosa (1282-1848)
								 Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
								 Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
								 Postakten (1526-1812)
								 Realiensammlung (1530-1945)
								 Reichsakten (0963-1760)
								 Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
								 Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
								 Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
								 Urkunden (1170.03.19-1870)
								 Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
								 Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
								 Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
							 Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
							 Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
						 k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
						 K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv
					 Kriegsarchiv |