Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
          • 266 Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg bestätigt dem Herzog Adolf von Berg und Portamusson ein demselben von ... (1418.03.20)
          • 267 Bulle des Papstes Martin V. worin er die Zurücknahme einer Ehedispens für Herzog Johann von Burgund und Herzogin Jacoba ... (1418.03.30)
          • 268 Artikel, die von den Gesandten des französischen Königs, des Dauphin, der Königin und des Herzogs von Burgund in Gegenwa... (1418.05.23)
          • 269 Niederländische Urkunde (1418.09.12)
          • 270 Instruktion des Dauphin und Regenten von Frankreich Karl für seinen Gesandten zum Herzog von Burgund Renier Pot. Begl. K... (1419)
          • 271 Instruktion des Dauphin und Regenten von Frankreich Karl für seinen Gesandten beim Herzog von Burgund, den Grafen d' Aus... (1419)
          • 272 Ansicht des Gillebiert de Lannoy über die Antwort, die der Herzog von Burgund gegenüber den Vorschlägen des Königs von F... (1419)
          • 273 Niederländische Urkunde (1419.07.11)
          • 274 König Karl VI. von Frankreich erläßt als Folge des zwischen dem Dauphin und dem Herzog von Burgund geschlossenen Frieden... (1419.07.19)
          • 275 Karl, Dauphin von Frankreich, schildert dem Herzog Philipp von Burgund die Umstände, unter denen sich die Tötung des Her... (1419.09.15)
          • 276 Brief der Königin Isabella von Frankreich an den König Heinrich V. von England über den Tod des Herzogs Johann von Burgu... (1419.09.20)
          • 277 Instruktionen für die Gesandten des Grafen Philipp von St. Pol und der Stadt Paris an den Herzog von Burgund, um diesen ... (1419.10.22)
          • 278 Isabella von Bayern, Königin von Frankreich, bittet Herzog Philipp von Burgund um Entsendung einiger verläßlicher Person... (1419.10.23)
          • 279 Aufzeichnung über den Besuch der Abgesandten des Königs von Frankreich und des Herzogs von Burgund beim König von Englan... (1419.10.27)
          • 280 Vertrag zwischen König Heinrich V. von England und Herzog Philipp dem Guten von Burgund, um den Mord an Herzog Johann vo... (1419.12.25)
          • 281 Niederländische Urkunde (1419.12.25)
          • 282 Gründe, die beim Herzog Philipp von Burgund gegen seine Einwilligung zur Annahme des französischen Königstitels durch de... (1420)
          • 283 König Heinrich V. von England stimmt zu, daß der zwischen dem Herzog Philipp von Burgund und dem König Karl VI. von Fran... (1420.01.21)
          • 284 Johann IV., Herzog von Lothringen und Brabant, ernennt den Johann von Wesemael, seinen Neffen Johann von Schoenborst, Re... (1420.05.02)
          • 285 Instruktion für die Kommissäre des Herzogs Johann IV. von Lothringen und Brabant, die am 8. Mai 1420 mit Herrn Johann vo... (1420.05.08)
          • 286 Vertrag zwischen den Kommissären des Herzogs Johann IV. von Lothringen und Brabant und Johann von Loon, Herrn von Heinsb... (1420.05.08)
          • 287 Herzog Johann von Lothringen und Brabant, enthebt auf Grund des Vertrages mit seinem Neffen Johann von Loon, Herrn von H... (1420.05.21)
          • 288 Johann IV., Herzog von Lothringen und Brabant, zeigt den Städten Millen, Gangelt und Vucht an, daß er den Johann von Loo... (1420.05.21)
          • 289 Johann van Loen, Herr von Heynsberg und dessen Sohn Johann teilen mit, daß Herzog Johann von Brabant ihnen das Amt eines... (1420.05.23)
          • 290 Herzog Johann von Lothringen und Brabant gibt seinem Neffen Johann van Loen, Herrn von Heynsberg, und dessen ältestem So... (1420.11.13)
          • 291 König Karl VI. von Frankreich erklärt alle jene, die an der Ermordung des Herzogs Johann von Burgund beteiligt waren, de... (1420.12.23)
          • 292 Herzog Philipp von Burgund bestätigt die Urkunde vom 26. Dezember 1411, womit Herzog Johann von Burgund den portugiesisc... (1421.02.20)
          • 293 Erklärung der Abgesandten des Königs Heinrich V. von England, wonach dieser, als er bereit war, einen Friedensvertrag mi... (1421.04.02)
          • 294 Niederländische Urkunde (1422.02.22)
          • 295 Vidimus der Urkunde vom 21. Mai 1420, worin Herzog Johann von Lothringen und Brabant dem Aernt von Crayenhem dessen Enth... (1422.04.04)
          • 296 Vidimus der Urkunde vom 21. Mai 1420, worin Herzog Johann IV. von Lothringen und Brabant seinem Neffen Johann von Loon, ... (1422.04.02)
          • 297 Vidimus der Urkunde vom 21. Mai 1420, worin Herzog Johann von Lothringen und Brabant den Städten Millen, Gangelt und Vuc... (1422.04.04)
          • 298 Vidimus der Urkunde vom 13. November 1420 wodurch Herzog Johann IV. von Lothringen und Brabant den Johann von Loen, Herr... (1422.04.04)
          • 299 Vom Herzog von Bedford vorgelegter Text des Heiratsvertrages zwischen ihm und Anna von Burgund entsprechend vorhergegang... (1422.12.12)
          • 300 Herzog Philipp der Gute von Burgund bevollmächtigt genannte Vertrauensleute, den Heiratsvertrag zwischen seiner Schweste... (1422.12.30)
          • 301 Notariatsurkunde über den Vertrag zwischen den Bevollmächtigten Herzog Philipps von Burgund und Herzog Johann von Bedfor... (1423.01.12)
          • 302 Simon Morhier, königlicher Rat und Verweser von Paris, beglaubigt die Vertragsurkunde des Herzogs von Bedford vom 12. De... (1423.01.12)
          • 303 Herzog Johann von Bedford ratifiziert die Vertragsurkunde betreffend das Heiratsgut von 10.000 Gulden, das seine Braut A... (1423.01.17)
          • 304 Heinrich VI., König von England und Frankreich, überläßt Herzog Philipp von Burgund die Herrschaften Peronne, Roye, Mont... (1423.09.08)
          • 305 Simon Morhier, Herr von Villers, königlicher Rat von Frankreich und Verweser von Paris beglaubigt die Schenkung einiger ... (1423.09.11)
          • 306 Die königliche Hofkammer in Paris bestätigt die Kenntnisnahme der Schenkungen des Königs Heinrich VI. von England und Fr... (1423.09.11)
          • 307 Humphrey, Herzog von Gloucester, schreibt an Herzog Philipp den Guten von Burgund betreffend seine Differenz mit dem Her... (1425.01.12)
          • 308 Philipp der Gute von Burgund schreibt an Herzog Humfrey von Gloucester betreffend dessen Fehde mit Herzog Johann von Bra... (1425.03.13)
          • 309 Herzog Humphrey von Gloucester schreibt an Herzog Philipp den Guten von Burgund im Zusammenhang mit seiner Fehde gegen H... (1425.03.16)
          • 310 Herzog Philipp der Gute von Burgund schreibt an Herzog Humphrey von Gloucester betreffend dessen Auseinandersetzung mit ... (1425.03.16)
          • 311 König Sigmund belehnt nach dem erbenlosen Tod Herzog Reinalds von Jülich und Geldern den Herzog Adolf von Jülich und Ber... (1425.05.24)
          • 312 König Sigmund bestätigt dem Herzog Adolf von Jülich und Berg alle Privilegien, die seine Vorfahren, Herzoge zu Geldern u... (1425.05.24)
          • 313 König Sigmund befiehlt dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg, daß er die Bewohner von Geldern und Zütphen anweise, He... (1425.05.28)
          • 314 König Sigmund befiehlt den Adeligen und Amtleuten im Herzogtum Geldern und in der Grafschaft Zütphen, ihrem rechtmäßig b... (1425.05.30)
          • 315 König Sigmund beauftragt den Herzog Friedrich von Sachsen, in seinem Namen den Bewohnern von Geldern und Zütphen den Geh... (1425.05.30)
          • 316 König Sigmund befiehlt den Fürsten, Städten und Untertanan des Reiches, Herzog Adolf von Jülich bei der Besitzergreifung... (1425.05.30)
          • 317 Herzog Johann von Brabant anerkennt nach dem Tode des Herzogs Johann von Bayern den Herzog Philipp von Burgund als Herrn... (1425.07.20)
          • 318 Schöffenurkunde über den Verkauf einer Rente durch den Ritter Johann von Herlaer, natürlichen Sohn Johanns von Burgund, ... (1426.03.22)
          • 319 Johanna von Orléans schreibt an Herzog Philipp dem Guten von Burgund, er möge mit Frankreich Frieden schließen, und erin... (1429.07.17)
          • 320 Heiratsvertrag zwischen Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, und Isabella, Tochter des Königs Johann von Portugal. (1429.07.23)
          • 321 Papst Martin V. erteilt dem Herzog von Lothringen und Brabant, Grafen von Saint Pol, die Dispens zur Heirat mit Jolante ... (1429.09.16)
          • 322 König Heinrich VI. von England ernennt den Herzog Philipp von Burgund zu seinem Statthalter in Paris. (1429.10.13)
          • 323 König Heinrich VI. von England beauftragt seine Kammerbeamten in Paris, die von ihm an den Herzog von Burgund, seinen On... (1430.03.08)
          • 324 Philipp von Saint Pol, Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg, sichert seiner Braut Jolante, Tochter des Königs Ludw... (1430.07.08)
          • 325 Philipp, Herzog von Lothringen und Brabant, Graf von Saint Pol, bestimmt die Bevollmächtigten, die seine Heirat durch Pr... (1430.07.15)
          • 327 König Sigmund spricht über Arnold von Egmund, der sich eigenmächtig in den Besitz von Geldern und Zütphen gesetzt hatte,... (1431.07.17)
          • 328 König Sigmund spricht auf Klage des jungen Herzogs Ruprecht zu Jülich und Geldern im Namen seines Vaters Adolf über die ... (1431.07.17)
          • 329 König Sigmund verbietet den Fürsten und Untertanen des Reiches, Arnold von Egmund zu beherbergen oder in irgendeiner Wei... (1431.07.24)
          • 330 König Sigmund verbietet allgemein, die geächteten Bewohner des Herzogtums Geldern und der Grafschaft Zütphen zu beherber... (1431.07.24)
          • 331 König Sigmund verbietet allen Grafen und Adeligen Personen, allen Inhabern verschiedener Ämter im Reich, mit dem geächte... (1431.07.27)
          • 332 Bernhard, Herr von Burscheyt, bezeugt, daß er gegen eine Summe von 1500 fl. ein Lehensmann des Herzogs Philipp von Burgu... (1431.09.21)
          • 333 Herzog Philipp von Burgund beurkundet, daß ihm Herr Bernhard von Burscheyt und dessen Sohn als Rat und Lehensmann gehuld... (1431.09.21)
          • 334 Herzog Philipp von Burgund und Bischof Wilhelm von Straßburg beurkunden ihr Bündnis. (1431.09.22)
          • 335 Herzog Philipp von Burgund und Bischof Wilhelm von Straßburg beurkunden ihr gegen Herzog Friedrich V. von Österreich ges... (1431.09.22)
          • 336 Gerhard von Cleve bestätigt, einst von Herzog Johann von Brabant und Limburg eine Pfandschaft von 12.000 Gulden erhalten... (1431.10.01)
          • 337 Herzog Philipp von Burgund und Herzog Adolf von Jülich und Berg beurkunden ihr Bündnis. (1431.11.13)
          • 338 Äbtissin Gertrud und der Konvent von Herzogental (Valduc) teilen mit, daß Herzog Philipp von Burgund das Kloster von Füh... (1432.03.08)
          • 339 König Sigmund rügt die Verantwortlichen der Stadt Nimwegen, mit dem geächteten Arnold von Egmond Gemeinschaft zu pflegen... (1433.02.21)
          • 340 Bischof Ulrich von Trier verpfändet dem Herzog Philipp von Burgund die Hälfte seines Schlosses und des Städtchens Alken ... (1433.02.22)
          • 341 Herzog Philipp von Burgund und Bischof Ulrich von Trier schließen ein Bündnis, dem zufolge keiner der beiden verpflichte... (1433.02.22)
          • 342 Ulrich, Bischof von Trier, ratifiziert seinen Vertrag mit dem Herzog Philipp von Burgund, dem zufolge keiner der beiden ... (1433.02.22)
          • 343 Herzog Philipp von Burgund setzt Graf Ruprecht von Vyrnenborch, seinen Neffen, als Burggraf der Schlösser Alken an der M... (1433.02.22)
          • 344 Graf Ruprecht von Vyrnenborch verpflichtet sich, alle Bedingungen, die ihm als Burggraf der Schlösser Alken und Welmich ... (1433.02.27)
          • 345 Bischof Ulrich von Trier verpflichtet sich, die an den Herzog Philipp von Burgund verpfändeten Burgen Alken an der Mosel... (1433.02.27)
          • 346 Kaiser Sigmund spricht über die geächteten Bewohner des Herzogtums Geldern und der Grafschaft Zütphen mit Ausnahme der S... (1433.11.06)
          • 347 Kaiser Sigmund spricht über den geächteten Arnold von Egmond die Aberacht aus und verbietet alle Gemeinschaft mit ihm. (1433.11.06)
          • 348 Kaiser Sigmund teilt den Fürsten, Herren, Amtleuten und Untertanen des Reiches mit, daß Arnold von Egmond und die Bewohn... (1433.11.09)
          • 349 1. Kaiser Sigmund trägt Bischof Ulrich von Utrecht auf, nach Aufforderung des Herzogs Adolf von Jülich und Geldern gegen... (1434.05.20)
          • 350 Kaiser Sigmund beauftragt Herzog Adolf von Jülich und Geldern, den Reichskrieg gegen Arnold von Egmond und die Bewohner ... (1434.05.20)
          • 351 Herzog Philipp von Burgund verspricht der verwitweten Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau etc. die ratenweise Bezah... (1434.06.07)
          • 352 Herzog Philipp von Burgund ordnet als Entgelt für finanzielle Ansprüche, welche die Herzogin Margarete von Bayern, Gräfi... (1434.06.08)
          • 353 Margarete, verwitwete Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau, Holland uns Seeland verspricht, durch ihren Bevollmächti... (1434.06.08)
          • 354 Margarete, verwitwete Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau, Holland und Seeland, verzichtet auf ihre Ansprüche auf d... (1434.06.08)
          • 355 Margarete, verwitwete Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau etc. verzichtet zugunsten des Herzogs Philipp von Burgund... (1434.06.08)
          • 356 Herzog Philipp von Burgund erläßt für das Herzogtum Brabant eine Münzordnung. (1434.06.12)
          • 357 Johann von Burgund, Graf von Estampes, Generalgouverneur in Abwesenheit des Herzogs von Burgund, seines Onkels, bittet d... (1434.08.24)
          • 358 Johann von Burgund, Graf von Estampes, Generalgouverneur in Abwesenheit des Herzogs von Burgund, seines Onkels, stellt d... (1434.09.04)
          • 359 Notariatsinstrument über den Akt der Entschuldigung des Vertreters des Königs Karl VII. von Frankreich, Magister Johanne... (1435.09.21)
          • 360 König Heinrich VI. von England trägt Humphrey, Herzog von Gloucester, auf, eine Proklamation gegen jene seiner Untertane... (1435.10.08)
          • 361 König Heinrich VI. von England bietet dem Herzog von Burgund entsprechend den guten nachbarschaftlichen Beziehungen, die... (1435.12.10)
          • 363 König Heinrich VI. von England verkündet den Kaufleuten von Brügge und Flandern, daß er den Kanzler, Bischof von Bathe, ... (1436.02.13)
          • 364 Herzog Philipp von Burgund beschwert sich bei König Heinrich VI. von England wegen der Beschlagnahme von 5 Handelsschiff... (1436.02.19)
          • 366 Fehdebrief Johanns und Wynrichs van Frencz gegen den Herzog von Burgund wegen einer unbezahlten Schuld. (1437.03.07)
          • 367 Schiedspruch Herzog Philipps von Burgund in dem Streit zwischen Herzog Adolf von Jülich und Herzog Arnold von Egmund um ... (1437.05.12)
          • 368 Kaiser Sigmund bestätigt Herzog Gerhard von Jülich und Berg alle Rechte und Freiheiten, die seinem Onkel Adolf von Jülic... (1437.09.13)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 390 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl