Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
            • A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
            • B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
            • C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
            • D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
            • E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
            • F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 000 - F 588) (1587-1845)
            • G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
            • H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834)
            • I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
            • K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
            • L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939)
            • M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
            • N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
            • O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
            • Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
            • Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
            • Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
            • Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • Pd 097 Rothlstein bei Aussee, Steiermark (1803)
              • Pd 098 Teltschen bei Aussee, Steiermark (1803)
              • Pd-099 St. Annaberger Bergbau (1769)
              • Pd 100 Tüfferischer Bergbau in Lakauts (1764)
              • Pd 101 Hammer-Mühler Gebirgsschurf Iglau (1776)
              • Pd 102 Berg Betschas und auf dessen Anhöhe liegenden Franz Brtnikischen Feldes bei dem Dorfe Wotwotitz unweit des Gutes Statten... (1791)
              • Pd 103 Stollen in Joachimsthal (1787)
              • Pd 104 Grundstück des Scheidbauerns beim Stift Lilienfeld, welches zum Gebrauch des Schwarzenberger Bergbaues abzulösen ist (1779.07)
              • Pd 105 Medzianergorer Kupferbergbau im westlichen Galizien (1804)
              • Pd 106 In Mizun neu zu erbauende Hochofen-Kohlschopper (1798)
              • Pd 107 Silberhältiger Flötz zwischen Plsno und Brsostek (1775)
              • Pd 108 Feldvermessung in Jakobina (1788)
              • Pd 109 Joachimsthal (1782)
              • Pd 110 Stollen in Joachimsthal (1782)
              • Pd 111 Wohnhaus für den Torf-Hutmann und andere Arbeiter in Joachimsthal (1782)
              • Pd 112 Huberischer Gappl-Schacht in Joachimsthal (1782)
              • Pd 113 Gesamter Bukowiner Bergbau und Beschürfungen in der morgenseitigen Mächte des karpathischen Gebirgszuges (1784)
              • Pd 114 St. Antoni von Padua-Treibschacht und Skolker Treibschacht im Kuttenberger Bergbau (1784)
              • Pd 115 Der in der Possession Svoszovicz zu Savesane Gorj im Königreich Galizien vorfündige alte Schmöffl Bau (1778)
              • Pd 116 Gruben des Schwefelwerkes in Swozowize in Galizien (1787)
              • Pd 117 Schlucht bei Sucsavicze am Berg Plessa (1787)
              • Pd 118 Kupferberg (1782)
              • Pd 119 Bleistadt, Böhmen (1782)
              • Pd 120 Leopoldi-Schacht im Goldbergbau bei Guttwasser (1783)
              • Pd 121 Stollen von Deutsch-Brod (1792)
              • Pd 122 Bergbaustollen auf der Gutglücker Zeche bei Kuttenberg in Böhmen (1792)
              • Pd 123 Laurenti- und Gertraud-Gruben im Erzberg des Kammergutes in Vordernberg (1772)
              • Pd 124 Bergwerk Beraun bei Iglau in Mähren (1782)
              • Pd 125 Bergbau zu Mies in Böhmen (1796)
              • Pd 126 St. Anton von Padua-Stollen in Kuttenberg, Böhmen (1782)
              • Pd 127 Hofmann-Stollen, je zur Hälfte im Gottesgaber und Joachimsthaler Bergrevier gelegen (1781)
              • Pd 128 St. Johannis-Fundgruben in Annaberg (1769)
              • Pd 129 Torfflötz auf der sogenannten Scheiben nächst dem Moosberg (1795)
              • Pd 130 Quecksilberbergwerk Almaden in Spanien, mit Erklärung der Minen und Kontreminen, Treppen, Schächte und Wasserstellen. Ei... (1792)
              • Pd 131 Bergwerksgründe bei dem Dorf Brod, reserviert für das Rudolfstädter Bergwerk (1784)
              • Pd 132 Bergbaugebiet in Oslawa (1783)
              • Pd 133 Bleibergbau zu Mies, Böhmen (1783)
              • Pd 134/1-3 Einlösung von Grundstücken zu Bergwerkszwecken in Joachimsthal (1783)
              • Pd 135 Hoffnungsbergbau in Eule, Böhmen (1783)
              • Pd 136/1-2 Kreuzzeche und Mariaschönfeldzeche, Kaiser Joseph-Zeche in Schlaggenwald (1783)
              • Pd 137/1-2 Bergwerksstollen in Boicza (1784)
              • Pd 138 Quecksilberberggruben auf dem Haberberg zu St. Johann am Brückl in Kärnten (1790)
              • Pd 139 Gebirgslage im steirischen Gebürg über dem Pfaffen am Feistritzbach (1783)
              • Pd 140/1-2 Am Schwarzen Berg unweit Türnitz gelegene Fundgruben, zum Bergwerksbetrieb Annaberg gehörig (1774)
              • Pd 141 Schwarzenberger Josephi-Fundgrube bei Türnitz (1779)
              • Pd 142 Grubenbau in Großkirchheim in Oberkärnten (1764)
              • Pd 143 Blei- und Galmeibergbau am Hohen Königsberg am Raibl in Oberkärnten (1783)
              • Pd 144 Auf der Brandeben in der Herrschaft Weissenburg befundenen alten Stollen im Bergwerksbezirk Annaberg (1784)
              • Pd 145 Anbruch von Tiegelerde in der gräflich Breunerischen Herrschaft Kaysersperg (1768)
              • Pd 146 Ahornsberg im Salzkammergut (1794)
              • Pd 147 Ahornsberg und ein Teil den Moosberges, Salzkammergut (1794)
              • Pd 148 Neuschurf in der Graden oberhalb Döllach zu Großkirchheim im Mölltal in Oberkärnten (1779)
              • Pd 149 In Betrieb stehender Stollen auf der Teltschen bei Aussee (1797)
              • Pd 150 Himmelfahrter-Stollen in Joachimsthal (1771)
              • Pd 151 Torfstechereien in Kainisch (1794)
              • Pd 152 Bergwerke in Joachimsthal (1771)
              • Pd 153 Eisenwerk bei dem Dorfe Jakobina in der Bukowina (1782)
              • Pd 154 Steinkohlen-Berggebäude an der Hochwolkersdorferstraße zu Schauerleithen (1796)
              • Pd 155 Klingenfurter Steinkohlengruben (Flöz-Reviere) samt dem angebrachten Bohrversuch (1814)
              • Pd 156 Stand der Klingenfurter Steinkohlengruben mit Ende April 1814 (1814)
              • Pd 157 Tag Zueg zu Zeiring in der Obersteiermark, markscheiderisch vorgenommenen September 1738 (1738)
              • Pd 158 Oberzeiringerischer Klingler-Stollen (1738 (ca.))
              • Pd 159 Oberzeiringerischer sogenannter Gräzer Stollen (1738 (ca.))
              • Pd 160/1-2 Oberzeiringerischer Bierstollen (1738)
              • Pd 161 Eisenbergbau des Baron Kranz in Oberzeiring (1784)
              • Pd 162 k.k., auch hochfürstlich salzburgisches Goldbergwerk zu Rohr nächst Zell im Zillertal (1757)
              • Pd 163 k.k. auch hochfürstlich salzburgisches Goldbergwerk am Haizenberg, nächst Zell im Zillertal (1757)
              • Pd 164 Kyrniker Erbstollen (1750)
              • Pd 165 Bergwerk Offenbanya (1750)
              • Pd 166 Nagyager Bergwerk (1750)
              • Pd 167 Czertester Bergwerk (1750)
              • Pd 168 Czertester Bergwerk (1750)
              • Pd 169 Gewerkschaftlicher Petri et Pauli-Stollner Grubenbau auf der Brasa, unweit von Zalathna (1760)
              • Pd 170 Wasserversorgung des Przibamer Hauptwerkes (1832)
              • Pd 171 Vitriolwerk zu Kupferberg in Böhmen (1800 (ca.))
              • Pd 172 Silber- und Bleibergwerk zu Gossensass und Plersch, Tirol (1789)
              • Pd 173 Eisenbergbau zu Viesena nächst Predazzo zu Fleims (1805)
              • Pd 174 Schurf auf magnetischen Eisenstein und Umgebung von Viesena und Covoletta nächst Predazzo zu Fleims (1805)
              • Pd 175/1-2 Blei- und Silberbergwerk in Schneeberg (1789)
              • Pd 176 Goldbergwerk zu Fusscz im Valemika-Tal, St. Danieli genannt (1801)
              • Pd 177 Firstenstollner-Bergwerk in Kapnik (1735)
              • Pd 178 Ober-Pieber-Stollen-Hauptbergwerk samt den dabei angrenzenden Grubengebäuden in Schemnitz (1709)
              • Pd 179 Jordan am Ober-Türckner-Gebirge im Joachimsthaler-Bergrevier (1746)
              • Pd 180 Pacherstollen im mitternächtlichen Gebirge bei Schemnitz (1735)
              • Pd 181 Andreas- und Elisabeth-Schacht, ohne nähere örtliche Angabe (18. Jh.)
              • Pd 182 Tirolische Bergwerke von Schwaz bis Kufstein mit dem Eisenbergwerk Fügen (1773)
              • Pd 183 Neu begonnener Kupfer- und Silberbergbau Fierozzo bei San Francesco (1777)
              • Pd 184 Beiläufiger Gebirgsdurchschnitt nach einer Linie ober dem Campo Trentino über Nogare gegen Aufgang (1777)
              • Pd 185 Bergwerk zu Gossensass, Tirol (1779)
              • Pd 186 Schneeberg ab dem St. Karl Haupt-Erbstollen, Tirol (1779)
              • Pd 187 Pflersch, Tirol (1779)
              • Pd 188 Neuschürfe in Pronte Sopra al Vitriolo wie auch in Confini die Baroleti und Suchschurf zweier Vignoler Bauern (1779)
              • Pd 189 Neuer Förderungsschacht am Schneeberg in der Situation, wie er vom Punkt der Erzstubner Schmierkluft abgesunken werde (1783)
              • Pd 190/1-4 Fleimstaler Bergbau, Tirol (1784)
              • Pd 191 Bergwerk Primör (Primiero) bei Sagran (1785)
              • Pd 192 Gebirge unter dem Monte Baldo oberhalb Avio, auf welchen Feuersteine zu finden sind (1786)
              • Pd 193 Gruben in Fierrozzo (Florutz) (1791)
              • Pd 194 Erbstollen und neu entdeckter Franciszistollen in Gossensass (1792)
              • Pd 195 Kupferanstand im Eggertal, Gericht Sterzing (1792)
              • Pd 196 Pfundererberger Bergbau am Haidrichberg (1792)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 212 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
            • Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
            • Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
            • Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
            • S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
            • T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
            • Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
            • Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl