|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918) 
					
						 Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
						 Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
						 Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
						 Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987) 
						
							 Sammlungen und Selekte (0963-2006) 
							
								 Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
								 Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
								 Autographensammlung (1520-1750)
								 Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
								 Bibliotheken (k.A.)
								 Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
								 Familienakten (1540-1780)
								 Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
								 Instruktionen (1500 - 1732)
								 Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
								 Karten- und Plansammlung (1540-1938)
								 Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
								 Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.)) 
								
									 Reihe A (1564-1694)
									 Reihe B (1687-1711)
									 Reihe C (1394.08.29-1768.02.09)
									 Reihe D (Urkunden und Miszellen) (0993-1766)
									 Gmundner Reverse (1723.01.01-1844.07.31)
									 Gmundner Weiber-Verzichtserklärungen (1768.12.10-1834.07.11)
									 Niederösterreichische Reverse und Bürgverschreibungen (1550-1640) 
									
										 A-01 Hannß Casparn Ehrmans Bürgverschreibung, von wegen Filial-Mauth zue Aspang (1582-1584)
										 A-02 Hannsen Plattensteiner, Revers wegen Salzcamer zue Aspang (1592)
										 A-03 Nicloß Pälui, Revers wegen der Herrschaft Thöbringer und Alt Soll. (1595)
										 A-04 Leopolden Kreyer Bürgverschreibungen, per Hanns Christoph Tallern; ums Mauhambt Ungarisch-Altenburg (1561-1593)
										 A-05 Auerische: Thödtbriefe Leopolden Pauman, per ein verlornen Kaysl. Verschreibung (1606)
										 A-06 Alkhoverin Elisabeth, übergab Benedict Pachmayer 2.000 fl. (1603)
										 A-07 Albrechtsberger: Ruebrechten Hegenmüller, Revers wegen der Herrschaft (1622)
										 A-11 Arnoldino Martin: Caution wegen Geörgen Mayr Arrest-Erlassung (1624)
										 A-12 Ackermans Kayserliche Eisenobmann, Revers (1625)
										 A-13 Ascha Revers von Herrn Leonhardt Carln Graven von Harrach über beide Herrschaften Staufen und Mauth. (1631)
										 A-14 Altenburg: Revers, Herrn Octavio Gavriano wegen der Hauptmannschaft. (1553-1601)
										 A-15 Alpheten: Rev, esGeorgen Wülbachers wegen 420 Taller als verpotten Eingezogen. (1590)
										 A-16 Ambtstetter Revers, Losenstein Per Ungeld. (1554-1570)
										 A-18 Auspitz: Revers, Georgen Moser Vich-Austrieb zu. (1549)
										 B-01 Baden: Revers, Richter und Rat der Stadt. (1571-1599)
										 B-02 Brauna Hannß Georgen Rüeders Bürgverschreibung für Georgen Moriz von wegen 50 Muth Träydt.
										 B-03 Hanns Breiner (1619)
										 B-04 Bonazina: Hironimo, Revers, wegen des uncatolische Exercity weder im Schloß Obergößing noch den ganzen Distrcty daselben... (1623)
										 B-05 Brodmaister Victor: Revers, Augustus Spächter Feldtproviant. (1620)
										 B-06 Brodkorbs Matthesen: Revers, wegen nacher Preßburg geführten Eysen Wahren. (1625)
										 B-07 Breiners: Töthschein, Herrn Seyfried Christophen wegen abgehenden kaysl. Verschreibung (1623)
										 B-08 Brandfues Georg: Revers, wegen eines Exspectanzbrie fl. (1578)
										 B-09 Parhock Georg: Revers über das Eisen-Kammer-Amt (1571)
										 C-01 Komorn: Georgen Kohbers, Revers, Proviantverwalter zu.Caution, wie auch die Übergabe, von dem Hanns Volckhardt Wüdmer. (1583-1616)
										 C-02 Komorn: Rudolphen Wöbels Khellermaister zue.Caution wegen des Khellermaisterdienst alda. (1606)
										 C-03 Kontrebande: Revers, Geörgen Khrause (1590)
										 C-04 Korneuburg: Revers, Richter und Rats zue.umb die Mauth daselbst, und Thails Greiznstainerischen Ungeld. (1586-1638)
										 C-05 Kontrebande: Bürgverschreibung für Geörgen Zolbigkhofer von Wegen des Innen zue Lynz für eingezogen und abgelösten Saffr... (1592)
										 C-06 Comätzio: Thödtbrief, Johann Baptista.Prainer Kayl.Verschreibung umb 8.000 fl. (1607)
										 C-07 Komorn: Herculesten Pendters, Revers für Rudolphen Wäbel Weinmaister zue. (1606)
										 C-08 Komorn: Herrn Hanns von Mollärt Freyherrn , Revers wegen der Herrschaft. (1602)
										 C-09 Kontrebande: Wolfen Stubenfoll und Lazarusten Henckels, Revers für Geörgen Langen, Handelsmann von Nürnberg. (1593)
										 C-10 Kontrebande: Schein auß dem Handgrafen Ambt umb 101 fl. 15 Kr., so Peter Felber in Abschlag seines für.Eingezogenen Insc... (1594)
										 C-11 Kremsmünster: Casparn Schüfferlns Quittung. P. Empfangene 196 fl.. (1609)
										 C-12 Korneuburg: Der Stadt.Revers, wegen in bstandt Verlassung der Khaltten Mauth daselbsten. (1623)
										 C-13 Kastner: Zu Wienn, Revers. (1565-1625)
										 C-14 Comeln Johann Antony und Julius Maschcorani beeder Handelsläuth, Revers für Aliniso Porta. (1625)
										 C-15 Concin: Plenipotents oder Vollmacht, von der Frau Catharina, Frau von, geborene von Tyriach. Zugestelt Herrn Johann Bapt... (1626-1628)
										 C-16 Komorn: Abrahamben Pruckmayers Proviantgegenhandlers zu.Revers. (1625)
										 C-17 Komorn: Revers, Samuel Wißmüller, Proviantverwalter zu (1617)
										 C-18 Klosterneuburg: Gewöhr Auszug, Michael Hupff aus der Stauden, und Ursula seiner Hausfrauen, umb ain viertl Weingartten a...
										 C-21 Closterneuburg: Revers, Richter und Rat umb den Ungeld und Freymauth daselbst. (1549-1582)
										 C-22 Reversbrief um die Mauth zu Komorn. (1561-1576)
										 C-23 Cremniz: Bürgbrief, Wolff Leiners um den Zimenterdienst in.
										 C-24 Cremniz: Revers, Georgen Freyseisen umb das Gold-Kunst-Handler-Dienst zu (1585)
										 C-25 Cammer: Revers, Caspar Scheibelhuber umb das Landrichterambt (1573)
										 C-26 Cammer im Attersee. Revers, Hannßen von Horbeckhs um die Pfleg. (1569-1572)
										 C-27 Cremniz: Revers, Adam Proschofsky umb die Gegenschreiber-stelle bei dem unter Cammmer-Grafenambt (1564)
										 C-28 Crain: Revers, Hannß Linggisch wegen ihm verliehenem Bergrichterambt (1554)
										 C-29 Cilli: Revers, Wolf Keller umb den ober-Einnehmerdienst über den Meer-Salz und Weinaufschlag in Steyer (1530)
										 E-01 Entzesfeldt Herrn Octavio, Revers wegen des Schloß und Herrschafft. (1598)
										 E-02 Eggl: Sebastian Ariel und Stephan Eggl, Bürgverschreibung umb den Thäzerdienst bei der Herrschafft Forchtenstein und Eys... (1594)
										 E-03 Eyßen Peter Revers, wegen des Ime bewilligten Wasser in sein Haus (1598)
										 E-04 Michaeln Volkhardt Ruestorffers Revers wegen des Mauthbschauerdienst zu Engelhartszell. (1559-1597)
										 E-05 Eysenstatt Schein von Herrn Bernhardten löbl.Freyherrn umb das Urbari, über die Herrschafft. (1602)
										 E-06 Eysenstatt Wolfen Sunich Revers, P.Bürgverschreibung, wegen des Räntambt. (1572-1615)
										 E-07 Eysenstatt Revers des Täz Bestandes zue.von Richter und Rat. (1622)
										 E-08 Enßegg Herrschafft.Revers. (1623)
										 E-09 Eggendorff: Pfarhrl zu ., Muschinger eingeantwort. (1621)
										 E-10 Endt: von Hironimo Sigharten seinen Prinzipalen Joh.von. Handelsmann in Prag betr. (1630-1650)
										 E-11 Enßegg Specification, was Herrn Hannß Matthias Prugglmayr Camer Procuratorn, für Schrifften, wegen der Herrschafft .sein... (1630)
										 E-12 Enns: Chehsion, von Herrn Johann Perchtolden zu Saxengang hinterlassenen Khindern und Geschwistern, wegen der Burggvogte... (1633)
										 E-13 Eysenstatt Revers, von Richter und Rat, der Statt .wegen des Tazbstandts im Monat Juni. (1632)
										 E-14 Revers, Christophen castelis P. empfangene Instruktion wegen des Aufschlagamts Engelhartszell (1634)
										 E-15 Elsbach: Revers, Laslawen Ramensteiner, wegen Verwaltung zwayer Kayl.Dörffer Ried (1477)
										 E-16 Ebersdorf: Revers yber die Pfleg der Herrschafft . 1562, 1565, 1579. (1562-1579)
										 E-17 Ebenfurt: Revers, yber die Herrschaft (1552-1585)
										 F-01 Franckhenau: Frauen Nädöstin und Inckhofers Revers, wegen des Dorffes (1592)
										 F-02 Forchtenstain: Adam Haagers Revers, umb das Ränthambt 1569, 1572, 1616, 1622 (1569-1622)
										 F-03 Fünfkirchen (Fünffkhirchen): Herrn Cardinaln von Tiettrichstain Revers, wegen des Guetts (1622)
										 F-04 Franckhenburg: Herrn Bärtlmeen Khevenhüllers Revers, wegen der Herrschafft (1572)
										 F-05 Frein: Herrn Christophen Khevenhüllers Revers, des Guett (1622)
										 F-06 Frauenholtzisch: Revers, von denen Gerhaben wegen Herrn Eders Verlassenschaft (1644)
										 F-07 Fleischischen: Caution, die .betr. (s.d. (sine dato))
										 F-08 Frintzen Cornelia Bürgverschreibung, wegen etlicher bey der Mauth Ybbs eingezognen Khleinoder (1592-1593)
										 F-09 Frasen Martin: Caution, umb daß Einnehmer ambt im Waghauß (1637)
										 F-10 Revers, Richter und Rat von der Freystatt. (1569-1581)
										 F-11 Falkenstain Herrn von Herberstein Revers yber die Herrschafft . (s.d. (sine dato))
										 F-12 Himberg Falkenhof zu Himberg: Revers, Peter de Rade und Alonso de Narade (1549)
										 F-13 Revers des Balthasar Semesberger umb die Zentmeister-Stell oder Fiscalambt in Friaul. (1553-1554)
										 G-01 Strebls Revers, wegen des Ungelts Zue Gföhl. (1597)
										 G-02 Gföhl: Marxen Exeleß Revers umb den Ungeldt 1585, 1588, 1599, 1600, 1601. (1585-1601)
										 G-03 Kreuzenstein (Greyznstain): Wolfen Zencken Revers, wegen des Ungeld Zue . 1594, 1597, 1600, 1603, 1606, 1612 (1594-1612)
										 G-04 Greyznstain (Kreuzenstein): Wolfen Khainingers Puechaimb Revers, p.Ungelt 1552, 1597, 1600, 1606 (1552-1606)
										 G-05 Wolfen Strobels Revers, die Rosßmauth Zue Gföh (1592)
										 G-06 Gmunden Wilhelmb Satlpergers Revers, wegen der Mauth Zue. (1555-1605)
										 G-07 Gföhl: Geörgen Bayrn Bürgverschreibung für Hannsen Huebmer.
										 G-08 Geyer: Lorenzen Khloße Revers, umb das filialdreyssigist Ambt Zue . (1588)
										 G-09 Kreuzenstein Revers, Herrn Ulrichen von Grüenberg.wegen der Herrschafft Greyzenstain (1611)
										 G-10 Gäblitz: Frau Straußin, wegen deß Dorffs (1621)
										 G-11 Goggitsch: Wegen Radl und .Herrn Hannß Geörgen Streedele (1622)
										 G-12 Greytzenstetten: Wegen das Gutts .Herrn Präsidenten von Höyß Freiherrn (1622)
										 G-13 Gars: Wegen der Herrschafft Gaarsch.Herrn Muschinger (1622)
										 G-14 Gars Herrschafft Gaarsch: Schein, wegen Hinauß Empfangner Urbary und Grundtbuech (1536)
										 G-15 Guettenprun: Revers, Herrn Gülberten von Santhelier (1622-1623)
										 G-16 Göttweig: Revers, von Herrn Georgen Abbten Zu .Wegen haltung der Jährlichen Gottsdienst gegen gestifften 40 fuder Gottsz... (1626)
										 G-17 Grundschreiber: Revers, von Thomas Augustin .in Österreich unter der Ennß wegen treugehorsamister Verrichtung seines Die... (1626)
										 G-18 Geusern: Revers Copia, der ganzen Pfarrn Zu. wegen der von Ihnen neben 4 Saltzflecken alß Yschl, Hallstatt, Laufen und G... (1602)
										 G-19 Giengers Hannß Adam: Revers, Herrn.Zu Wolfsegg, gewesten Vitzdombs im Lannd ob der Ennß, hinterlasßnen drey Tochtern, Di... (1628)
										 G-20 Göttweig: Revers, Vom Herrn Abbten, und Priorn des Gottshauß.wegen der Viertel Mauth Marckerstorf fl. (1584-1632)
										 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 323 Einträge)
										 Zum letzten Eintrag ...
								 Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
								 Kuriosa (1282-1848)
								 Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
								 Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
								 Postakten (1526-1812)
								 Realiensammlung (1530-1945)
								 Reichsakten (0963-1760)
								 Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
								 Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
								 Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
								 Urkunden (1170.03.19-1870)
								 Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
								 Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
								 Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
							 Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
							 Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
						 k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
						 K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv
					 Kriegsarchiv |