Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • 49 Instruktion für Leopold Heyperger wegen Verwendung der ""Nassarn-Schiffe"" (Nassau-Schiffe) (1541.06.09)
            • 50 Instruktion für Josef Meisinger an Bischof und Bürgermeister von Passau wegen Kriegshilfe (1541.09.05)
            • 51 Instruktion für Alexander Martin als Anwalt des Stiftes Klosterneuburg (1541.10.27)
            • 52 Instruktion für die königlichen Abgesandten zur Verhandlung mit den Besatzungen mehrerer ungarischen Festungen (1541.12.09)
            • 53 Instruktion für die Waldmeister in Steyr zur Einrichtung des Kupferbergwerkes in Neusohl (1542)
            • 54 Instruktion für Hans Zott zur Verhandlung mit den Bankiers in Augsburg (1542.05.10)
            • 55 Instruktion für Hans Lochinger zur Verhandlung mit dem Reichspfennigmeister wegen der Reichshilfe (1543.05.25)
            • 56 Instruktion für das Schlüsselamt oder Schlüsselamtmann in Krems für den Provianteinkauf (1544.05.12)
            • 57 Instruktion für Hans Lochinger zur Einbringung der Reichshilfe im Bayrischen, Schwäbischen - Fränkischen und Obersächsis... (1544.06.10)
            • 58 Instruktion für die königlichen Gesandten an die Stadt Lindau wegen der Geleitboten (1544.06.05)
            • 59 Instruktion für die Einhebung des doppelten Feuerstatt-Guldens in der Markgrafschaft Burgau (1544.12.08)
            • 60 Instruktion für den Bischof von Passau und Georg Gienger als königlicher Gesandter an den Kaiser Karl V. und an den Reic... (1544)
            • 61 Instruktion für den Trabanten-Hauptmann (1545.02.26)
            • 62 Instruktion für Georg Ilsung in Finanzangelegenheiten nach Augsburg (1545.03.31)
            • 63 Vorschläge und Gutachten zur niederösterreichischen Regierungs-Instruktion (1545.03.03)
            • 64 Instruktion für die Gesandten in der Markgrafschaft Burgau wegen Einhebung des Feuerstatt-Guldens (1545.08.16)
            • 65 Instruktion für die königlichen Gesandten auf den Raittag mit den Ständen der fünf niederösterreichischen Länder in Bruc... (1546.03.17)
            • 66 Instruktion für die Errichtung des neuen Arsenals in Wien (1546.07.29)
            • 67 Instruktion für Moriz Rumpf als königlichen Gesandten an die Stadt Nürnberg wegen Viehtrieb (1546.08.14)
            • 68 Instruktion für Graf Niklas von Salm wegen Ausrüstung des Kriegsvolkes in Böhmen (1546.09.12)
            • 69 Instruktion für das Bauschreiberamt in Wien (1546.10.24)
            • 70 Instruktion für Josef Zosl zur Verhandlung mit der Regierung von Görtz wegen einer Anleihe (1546.11.12)
            • 71 Instruktion für die königlichen Gesandten an den niederösterreichischen Landtag wegen Bewilligung eines Baugeldes für di... (1546)
            • 72 Instruktion für die königlichen Gesandten zur Unterhandlung mit dem Kriegsvolk an der ungarischen Grenze (1546)
            • 73 Instruktion für die königlichen Gesandten Georg Weltzer an den Markgrafen Albrecht von Brandenburg wegen Aufbringung von... (1547.01.06)
            • 74 Instruktion für den königlichen Gesandten Moriz Rumpf in Finanzangelegenheiten nach Nürnberg (1547.01.15)
            • 75 Instruktion für Christoph von Gendorf königlicher Gesandter für seine Finanzverhandlungen in Nürnberg (1547.01.31)
            • 76 Instruktion für den königlichen Gesandten an den Konvent von Neuzell in der Lausiz wegen Verpfändung dieses Klosters (1547.03.25)
            • 77 Instruktion für Cosmas Gienger an Heinrich von Zebitz denselben zur Annahme der Verwaltung des Vogtlandes zu bewegen (1547.05.24)
            • 78 Instruktion für die niederösterreichischen Kammerräte zur Verhandlung mit den geistlichen Ständen von Österreich unter d... (1547.07.20)
            • 79 Instruktion für die Appellations-Verfahren in Böhmen (1548.01.20)
            • 80 Instruktion für den königlichen Gesandten Cosmas Gienger zur Finanzverhandlung nach Augsburg (1549.01.06)
            • 81 Instruktion für den königlichen Gesandten Hans Rentz was er in Geld- und Handelssachen in Augsburg ausrichten soll (1549.04.08)
            • 81 Instruktion für den königlichen Gesandten Hans Rentz was er in Geld- und Handelssachen in Augsburg ausrichten soll (1549.04.09)
            • 82 Instruktion für den Hoffuttermeister (1549.05.01)
            • 83 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Verhandlung mit dem spanischen Kriegsvolk (1549.07.21)
            • 84 Instruktion für den Edelknabenhofmeister und Praeceptor (1549.08.20)
            • 85 Instruktion für den königlichen Gesandten Hans Motschperger zu einer Finanzverhandlung nach Augspurg (1549.09.25)
            • 86 Instruktion für Hans Motschperger für eine Finanzverhandlung in Augsburg (1550.04.12)
            • 87 Instruktion für den königlichen Gesandten betreffend Auslösung der verpfändeten Herrschaft Ortenburg (1551.01.18)
            • 88 Instruktionsentwurf für die Verproviantierung des ungarischen Kriegsvolkes (1551)
            • 89 Instruktion für das Oberst-Stallmeisteramt (1551)
            • 90 Instruktion für den königlichen Gesandten in Finanzangelegenheiten nach Augsburg (1552.01.22)
            • 91 Instruktion für die königlichen Delegierten zur Musterung von 3000 italienische Soldaten (1552.02.27)
            • 92 Instruktion für den königlichen Bevollmächtigten zur Verhandlung mit den Ständen von Österreich ob der Enns wegen der St... (1552.03.24)
            • 93 Instruktion für die Überreiter an der March (1552.06.22)
            • 94 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Verhandlung mit der Besatzung des Schlosses Zollnock (1552.07.09)
            • 95 Instruktion für den Grafen von Plauen Kanzler von Böhmen zur Verhandlung mit kurfürst Moriz von Sachsen wegen Aufbringun... (1552.07.16)
            • 96 Instruktion für den königlichen Gesandten wegen der Öffnung der Sperre auf die Verlassenschaft des Moriz von Tirol in Ei... (1552.07.15)
            • 97 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Bezahlung des kurfürstlichen Kriegvolkes in Donauwörth (1552.08.08)
            • 98 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Musterung des kurfürstlichen-sächsischen Kriegsvolkes (1552.08.08)
            • 99 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Einbringung des Reichspfennigs bei etlichen Reichsstädten (1552.08.09)
            • 100 Instruktion für den königlichen Gesandten wegen Aufbringung von Geld im Reich (1552.08.27)
            • 101 Instruktion für den königlichen Gesandten an verschiedene Stände des Reiches betreffend die Einbringung des gemeinen Pfe... (1552.09.01-1552.10.02)
            • 102 Instruktion für den königlichen Gesandten an Erzherzog Ferdinand von Steiermark wegen Aufbringung von Geld für Kriegszwe... (1552.11.03)
            • 103 Instruktion für den königlichen Gesandten an den Hauptmann von Sagan betreffend dessen in Siebenbürgen gelegenes Kriegsv... (1552.11.26)
            • 104 Instruktion für den königlichen Gesandten für die Musterung eines Helffensteinischen Regimentes (1553.01.10)
            • 105 Instruktion für das Proviantmeisteramt für Steyr, Kärnten, Krain, Kroatien und "Windischland" (1553.03)
            • 106 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Musterung des Kriegsvolkes in Ungarn (Raab Kaschau etc.), zu Bezahlung und... (1553.04.29-1553.10.26)
            • 107 Instruktion und Ordnung für das Vitztumamt in Österreich ob der Enns (1554.02.03)
            • 108 Instruktion für den königlichen Gesandten an den Erzbischof von Salzburg betreffend Geldhilfe (1554.02.06)
            • 109 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Musterung des Kriegsvolkes in Raab (1554.03.08)
            • 110 Instruktion für den königlichen Gesandten an den König von Polen puncto Heiratsgut - Auszahlung (1554.08.13)
            • 111 Instruktionsentwurf für den königlichen Gesandten zur Verhandlung mit den drei Erzherzogen Ernst, Matthias und Max wegen... (1554.12.09)
            • 112 Instruktion für die vorder-österreichische Regierung in Ensisheim - Steigerung der Einnahmen Zölle und Mauten (1555.02.08)
            • 113 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Musterung und Bezahlung der Truppen in Siebenbürgen (1555.02.13)
            • 114 Instruktion für die Kommissäre zur Musterung des Kriegsvolkes in Ungarn (1555.02.27)
            • 115 Instruktion für Johann Ferenberger wie er den Eibenholzhandel in den niederösterreichischen Landen betreiben soll (1555.02.28)
            • 116 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Verhandlung mit den fünf Städten Waldsee, Sulgau, Riedlingen, Mengen und ... (1555.04.01)
            • 117 Instruktion für den Spitalmeister in Hallstatt (Hallstadt) (1555.04.06)
            • 118 Instruktion für die königlichen Kommissäre betreffend Erhöhung der Abgaben in Burgau und anderen vorderösterreichischen ... (1555.09.01)
            • 119 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Verhandlung mit den Kriegsvolk in Ungarn (1555.10.05)
            • 120 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Verhandlung mit dem Grafen von Hag in Geldsachen (1555.11.04)
            • 121 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Musterung, Bezahlung etc. des Kriegsvolkes in Komorn (1556.04.17)
            • 122 Instruktionen für verschiedene königliche Kommissäre zu Verhandlungen bei verschiedenen Reichsständen in puncto Geldbesc... (1556.04.21)
            • 123 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Musterung von zehn Fähnlein Fußvolk (1556.05.20)
            • 124 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Verhandlung mit der Kammer in Tirol (1556.05.31)
            • 125 Instruktion für den königlichen Gesandten an den Bischof von Speyer betreffend Ablösung der Landvogtei Ortenau (1556.08.14)
            • 126 Instruktionen für die Musterung verschiedener Truppenteile in Ungarn und Böhmen, Niederösterreich etc. für mehrere könig... (1556.10.12)
            • 127 Instruktion für den Hofkriegsrat (1556.11.17)
            • 128 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Inventierung der auf der Donau und ihren Nebenflüssen vorhandenen Schiffe ... (1557.02.20)
            • 129 Instruktion für den königlichen Bevollmächtigten zur Verhandlung mit den geistlichen Ständen in Österreich unter der En... (1557.03.30)
            • 130 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Musterung von 1000 Pferden (1557.05.12)
            • 131 Instruktion für den Bevollmächtigten den Graf von Auersperg an König Ferdinand puncto Darlehen (1557.06.01)
            • 132 Instruktion für den königlichen Gesandten an den Bischof von Strassburg wegen Ablösung der Herrschaft Ortenau (1557.06.08)
            • 133 Instruktion für verschiedene königliche Kommissäre zur Musterung verschiedener Truppen in Ungarn (1557.07.09)
            • 134 Instruktion für den Zapfenmaß-Einnehmer in Österreich unter der Enns (1557.12.04)
            • 135 Instruktion für die Verproviantierung von Sziget (1558.02.03)
            • 136 Instruktion für diie königlichen Kommissäre in die Grafschaft Ortenau (1558.04.26)
            • 137 Instruktion für die Salzbereiter in Österreich ob der Enns zur Abstellung der Konterbande (1558.11.05)
            • 138 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Vermittlung zwischen den Inhaber von Tersat und den Bürgern von Fiume (1559.04.15)
            • 139 Instruktion für die (den) Überreiter des Handgrafenamtes zur Verhütung der Konterbande (1559.04.27)
            • 140 Instruktion für das Brückenamt am Tabor (1559.05.10)
            • 141 Instruktion für die Überreiter des Handgrafenamtes in Österreich ob und unter der Enns zur Verhütung der Konterbanden (1559.06.28)
            • 142 Instruktion für den königlichen Kommissär zur Bereitung der Straßen und Wege in Vorder-Österreich (1559.06.28)
            • 143 Instruktion für den königlichen Gesandten zur Erlangung der Bürgschaft der Städte Esslingen und Reutlingen auf ein Anleh... (1559.06.30)
            • 144 Instruktion für den Salzbereiter in Österreich ob der Enns (1559.12.09)
            • 145 Niederösterreichische Kammer-Ordnung Ergänzung (1560.04.17)
            • 146 Instruktion für die Einhebung des Ungeldes (Amtgeldes) in Wien (1560.04.23)
            • 147 Instruktion für die königlichen Kommissäre zur Ordnung der Wirtschaft des Klosters Klosterneuburg (1560.06.01)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 466 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl