|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
Militärmatriken (MMatr) (1618-1938)
Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
Feldakten (FA) (1323 - 1918)
Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
Leibgarden (LG) (1625-1918)
Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
Kartensammlung (1480 (ca.)-)
Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-)
K Allgemein
K I Balkan
K II Deutsches Reich
K III Frankreich
K IV Großbritannien, Irland
K V Italien
K VI Niederlande, Belgien, Luxemburg
K VII Österreich-Ungarn (1650 (ca.)-)
a Allgemein
b Innerösterreich, Illyrien, Steiermark, Istrien, Krain, Küstenland, Kärnten
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
50 gama Topographische Beschreibung von Steiermark (1806-1811)
51 E Steiermark, Flussbeschreibung (1806-1811)
52 E Innerösterreichs Landesbeschreibung (1806-1811)
53 F Steiermark, Straßenbeschreibungen (1807)
53-1 E Übersicht der in Steiermark bestimmten und stabilisierten Triangulierungspunkte (1819-1820)
53-1-20 F Der Stabile Kataster in der Steiermark (1975 (ca.))
53-2 E Übersicht der jährlichen Fortschritte der Detailvermessung in der Provinz Steiermark (1825)
53-3 E Beschaffenheit der Strassen, Eisenbahntrassen, schiffbaren Flüsse, eingetragen auf der Generalkarte des Herzogtums Steie... (s.d. (sine dato))
53-3-300 E Übersichtskarte der Bezirke und Katastralgemeinden von Steiermark (1856)
53-3-301 E Übersichtskarte der Fortschritte der Katastralvermessung in der Steiermark (1856)
53-3-900 E Übersicht der jährlichen Fortschritte der Vermessungsarbeiten in der Provinz Steiermark (1869)
53-3-901 E 3. Höhenausgleichsskelett von Steiermark des südlichen nicht reambulierten Teiles (1869 (ca.))
53-3-980 E Übersicht des Trigonometernetzes westlich und südlich des Grimming mit mehreren eingezeichneten Linien eines bereits erf... (1870 (ca.))
53-4 E Übersicht der jährlichen Fortschritte der Vermessung bei der Grundsteuerregelung in der Provinz Steiermark (1870-1877)
53-5 alpha Militärstatistische Übersicht von Steiermark (1877)
53-6 F Unterkunftsausweise zu dem Aufnahmsrayon der Mappierungsabteilung in Steiermark (1878)
53-15 F Historische Landeskommission für Steiermark (1895.03-1896.03)
53-18 alpha Nach Steiermark ! (1903)
53-19 alpha Nach Steiermark ! (1904)
53-20 E Übersichtskarte der trigonometrischen Punkte mit Höhendaten in der Provinz Steiermark (1910 (ca.))
53-21 F Rekognoszierungsbericht (1910-1913)
53-22 F Rekognoszierungsbericht (1909-1910)
53-23 F Rekognoszierungsbericht (s.d. (sine dato))
53-24 F Rekognoszierungsbericht (1909-1910)
53-25 F Rekognoszierungsbericht (1909-1910)
53-25-100 E Übersichtskarte der trigonometrischen Punkte mit Höhendaten in der Provinz Steiermark (1910 (ca.))
53-25-101 E Triangulierung der Punkte 1. bis 3. Ordnung Steiermark (1910 (ca.))
53-26 F Rekognoszierungsbericht (1912)
53-27 F Kaiserlich königliche Reichsstraßenrouten und Situierung der Ortschaften und Objekte in Steiermark (1913)
53-32 alpha Bäder, Kurorte, Sommerfrischen (1917)
53-40 Steiermärkisches Landesregierungsarchiv (1927)
53-44 alpha Sommerführer durch die Sommerfrischen, Heilbäder und Kurorte in Steiermark (1937 (ca.))
53-45 gama Ergebnisse der Bevölkerungsbestandsaufnahme in der Untersteiermark (1942.11.29)
53-45-1 alpha Die Untersteiermark. Eine Darstellung der bevölkerungspolitischen und wirtschaftlichen Grundlagen (1942)
53-47 beta Steiermark. Eine Landeskunde (1949)
53-48 alpha Die Weststeiermark (1949-1950)
53-50 alpha Führer durch die Steiermark (1950-1951)
53-52 alpha Das ist Steiermark. Das Land und seine Hauptstadt (1952)
53-60 alpha Steiermark (1958 (ca.))
53-62 alpha Steiermark (1960)
53-70 alpha Zur Methodik der historischen Demographie am Beispiel der Steiermark (1967)
53-70-1 beta Steirisches Weinbuch (1967)
53-72 beta Steiermark 1970 – 1984 (1985.10)
53-75 beta Umweltschutz - Rahmenplanung: Aichfeld - Murboden (1978)
53-80 alpha Die Oststeiermark (1981)
53-900 alpha, beta Kurort und Seebad Abbazia (1890)
53-905 alpha Abbazia: Die Perle der Adria (1926)
54 E Plan der Gegend und Stellungen von Adelsberg und Planina (1806-1811)
55 E Plan der Gegend und Stellungen bei Adelsberg und Planina (1806 (ca.)-1811 (ca.))
55-5 F Postojna Slovenija Jugoslavija (1970 (ca.))
55-10 alpha Die Alpen im Bezirke Aflenz in Steiermark (1910)
55-500 E Dissegno e riparazione dell'antichissima Città d' Aquileia per difendarla da nemici, il tutto fuori della medesima come ... (1735)
55-780 alpha Aquileia. Il Patriarcato. Guida Storica (1992.04)
56 E Photolithographische Kopie der Originalaufnahmssektion (1881)
57 E, F, alpha Detailbeschreibung eines verschanzten Postens auf dem Pötschen. Bemerkungen hiezu. Plan des verschanzten Postens auf den... (1826-1863)
57-5 alpha Bad Aussee. Ein Führer durch den Kurort (1948)
57-6 F Die Pfarrkirche von Bad Aussee (1970 (ca.))
57-8 F Echt. Ausseerland. Altaussee Bad Aussee Grundlsee (1990 (ca.))
57-12 alpha Berg im Drautal (1992)
57-20 F Das Lawinenunglück in Bleiberg (1959)
57-25 E Plan des Ortes Brioni (1875)
57-28 alpha Brioni (1911 (ca.))
57-29 alpha Führer durch Brioni (1913 (ca.))
57-31 E Bauverbotsrayon für das Wachhaus nördlich Canale (1906)
57-35 E Eggartenwirtschaft, Wechselwirtschaft (1873.01.02)
57-36 E Wirtschaftskarte des Steuerbezirkes Cilli (1873 (ca.))
57-40 alpha Das sechshundertjährige Jubiläum der Marienkirche in Cilli (1910.05.25)
57-45 F Collio a pedali (1994 (ca.))
57-50 E Cormons. Gerippeberichtigungen nach Fliegeraufnahmen (1916)
57-150 E Cormòns Città del Vino (1992 (ca.))
58 F Militärische Beschreibung des Drautales von Marburg bis Klagenfurt (1797)
59 F Rapport de la Recommaissance faite sur Marburg (1798)
60 E Aufnahme des Drautales vom Einfluss des Mühlbaches bei Mühlbach bis Stein (1806-1811)
61 E Stadt und Schloß Duino (1797)
62 E Plan der Gegend und des verschanzten Lagers bei Ehrenhausen (1806-1811)
62-200 F Notizen aus dem Schloß Duino bei Triest (2011.08.31)
63 E Plan des verschanzten Lagers bei Ehrenhausen (1806-1811)
63-10 F Beschreibung der Kirche in Ehrenhausen. Die Pfarre Ehrenhausen. Das Eggenbergische Mausoleum auf dem Schloßberg in Ehren... (1990 (ca.))
63-50 F Geschichtliches und Kunstgeschichtliches von unserer Pfarrkirche in Eibiswald (1980.12-1992.08)
63-100 alpha Eisenerz in der oberen Steiermark (1887 (ca.))
63-250 alpha Eisenkappel und Umgebung, die Ostkarawanken und die Sanntaler - Steiner - Alpen (1903)
64 E À la Vue-Aufnahme des Ennstales von Irdning bis Liezen, des Paltentales von Trieben bis zum Eintritte des Paltenflusses ... (1806)
64-10 E Lageplan des Kriegsgefangenenlagers bei Feldbach und Detachement bei Mühldorf (1916)
65 E Plan des Fellatales von Pontafel bis unterhalb Malborghett (1806-1811)
66 E Plan des Bergschlosses und der Gegend von Federaun (1806-1811)
64-02 E Ausführungsplan der militärischen Wasserleistung Feistritzquellen - Bahnhof Dornegg - Feistritz (1916 (ca.))
66-03 alpha Feldkirchen Kalsdorf Pfarr- und Kommunalgeschichte (1905)
66-04 E Originalaufnahmssektionsplan der Sperre Flitsch (1884)
66-1 E Festungssektionsplan der Sperre Flitsch (1883-1902)
66-2 E Tachymetrische Terrainaufnahme des Emplacements auf der Crawagna-Wiese bei der Flitscher Klause (1890)
66-3 E Tachymetrische Aufnahme des Fußsteiges zur Crawagna-Wiese (1890)
66-4 E Umgebung der Flitscher Klause (1897)
66-4'5 E Skizze über die ärarischen Besitzgrenzen der Sperre Flitsch. Skizzen über den Bauverbotsrayon der Sperre Flitsch (1901)
66-5 E Originalaufnahmssektionsplan der Sperre Flitsch (1904)
66-6 E Skizze des Geniematerialschuppens bei der Strassensperre Flitscher Klause (1904)
66-8 F Spezialbauantrag über die einleitenden Vorsorgen für die Durchführung des Blockhausbaues am Hange des großen Svinjak (1910)
66-9 F Spezialbauantrag über die Einleitungsarbeiten für den Bau des Werkes "Kal" am großen Svinjak (1911-1913)
66-9'5 E Ausrüstungsgeneralentwurf der Sperre Flitsch (1912-1914)
66-10 F Spezialbauantrag über die Einleitungsarbeiten für den Bau des Werkes "Kal" am großen Svinjak (1913)
66-11 E Übersichtsplan der optischen Verbindungen der Artilleriebeobachtungsposten mit den Sperrwerken des Forts Hensel, der Spe... (1913)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 381 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
c Böhmen
d Mähren, Schlesien
e Oberösterreich, Niederösterreich, Wien
f Salzburg
g Tirol, Vorarlberg
h Galizien, Bukowina
i Dalmatien
k Ungarn, Siebenbürgen
l Kroatien, Slawonien
m Bosnien-Herzegovina
K VIII Spanien, Portugal
K IX Rußland
K X Schweiz
K XI Skandinavien
K XII Afrika
K XIII Amerika
K XIV Asien
K XV Australien, Ozeanien
K XVI Nordpol
KXVII Südpol
K XVIII Geographen, Kartographen, Forschungsreisende
K XIX Europa
K XX Welt
Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
Triangulierungsunterlagen (1798-)
Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
Manuskripte (MS) (1400-)
Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)
|