|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2000 Einträge)
19540 Martin Rauter, Richter, Martin Aufner, Hans Ramsauer, Hans der Lauginger, Bürger zu Salzburg, geben als Gerhaben des Sig... (1412.01.07)
19541 Philipp Schauershaimer bezeugt, dass er mit Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen seiner Ansprüche zu dem Hof Eckenscha... (1412.01.10)
19542 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Jörg Derr seine väterlichen Lehen und Gülten zu Rauchenwarth, Schönabrunn, ... (1412.01.14)
19543 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Stephan dem Laher das von Winther dem Neydegger aufgesandte und dem Laher v... (1412.01.21)
19544 Wolfhart Judenspan verkauft Konrad Schürger zwei näher bezeichnete Höfe zu St. Thomas bei Friesach um 440 Dukaten. (1412.01.22)
*19545 Jörg Gutensteiner, Verweser des Wilhelm von Rabenstein in Krain, bezeugt, dass der Kartause Freudnitz der Zehent zu Ober... (1412.01.25)
19546 Hans Behem, Richter zu Eggenburg, Nikolaus Chlewber und dessen Bruder, Bürger zu Eggenburg, stiften für sich einen Jahrt... (1412.01.25)
19547 Der Jude Kysan, Sohn des Juden Hetschlein, verkauft für sich und seine genannten Verwandten dem Juden David, Sohn des Ju... (1412.01.25)
19548 Herzog Albrecht [V.] von Österreich bestätigt den Vertrag zwischen den Bürgern zu Krems und Stein betreffend die Salzfer... (1412.01.31)
19549 Mert Vukel urteilt anstatt des Friedrich von Fladnitz, Hauptmann in Steiermark, in der Auseinandersetzung zwischen Otto ... (1412.01.31)
19550 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verordnet, dass das Salz aus Hall und Schellenberg zu Stein niedergelegt werden soll... (1412.01.31)
*19551 Hansel Steiner bezeugt, dass er von seinem Oheim Jörg von Lamberg wegen der Ablösung eines Pfandsatzes auf dem Dorf Kars... (1412.02.02)
19552 Konrad Mamming, Bürger zu Meran, und sein Sohn Peter, Landrichter zu Meran, treten Erzbischof Eberhard von Salzburg vier... (1412.02.03)
19553 Hans von Teras, Pfarrer zu St. Andrä in Heckental, verkauft mit Zustimmung des Stephan von Niedersievering, Bergmeister ... (1412.02.06)
19554 Herzog Albrecht [V.] von Österreich bewilligt Heinrich Fronberger von Wolfharts testamentarische Verfügungen zu Gunsten ... (1412.02.11)
19555 Propst Wilhelm von Pernegg und die Priorin Margareth sowie der Konvent zu Pernegg verkaufen dem Frauenkloster Imbach zwe... (1412.02.13)
19556 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Engelhart Pfalkofer ein Lehen in der Herrschaft Drosendorf zu Gaissau in de... (1412.02.17)
19557 Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg bevollmächtigt Bischof Ulrich von Verdun mit Mechthild von Savoyen eine Heirat ... (1412.02.18)
19558 Steinwald von Fladnitz, Vizedom zu Leibnitz, schiebt Gertl Pewerl die Verleihung der Zehente bei Melagk zu Preingen, Sac... (1412.02.21)
19559 Ulrich der Schrampf reversiert Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, und dessen Frau Katharina von Duino (Dybei... (1412.02.23)
19560 Die Herzoge Ernst und Friedrich [IV.] von Österreich verbünden sich mit König Ladislaus von Polen und dessen Bruder Herz... (1412.02.24)
19561 Jörg Hayrla, Bürger zu Perchtoldsdorf, reversiert Berthold von Emersdorf, Kaplan im Deutschhaus zu Wien, über die lebens... (1412.02.24)
19562 Dorothea, Tochter des Eberhard von Kapellen und Frau des Hartneid von Liechtenstein, verkauft Kaspar von Starhemberg das... (1412.02.27)
19563 1) Wilbirg, Tochter des verstorbenen Eberhard von Kapellen und Frau des Jörg von Dachsberg, vermacht den Brüdern Kaspar ... (1412.03.02-1412.05.07)
19564 Nikolaus Müffel, Bürger zu Nürnberg, reversiert Herzog Albrecht [V.] von Österreich über die Verleihung des großen und k... (1412.03.04)
19565 Burggraf Johann zu Maidburg und Graf zu Hardegg überträgt seiner Frau Utelhild von Matsch zwei näher bezeichnete Weingär... (1412.03.07)
19566 Herzog Albrecht [V.] von Österreich befiehlt dem Richter zu Eggenburg die Holden des Stiftes Lilienfeld in den Dörfern R... (1412.03.09)
19567 Hans Asenheimer reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über seine Indienstnahme als Diener mit heutigem Tag. (1412.03.10)
19568 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Nikolas Scheurbeck ein Gut zu Heutal. (1412.03.10)
19569 Rupert Zändel sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg eine Schwaige zu Mosen in der Pfarre St. Johann, einen Hof genannt... (1412.03.11)
19570 Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, erlaubt als Lehenherr der Magdalena, Tochter des Chersperger, dass sie ih... (1412.03.11)
19571 Rupert Zändel sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg ein Gut auf dem Schelengasteig, genannt Öd im Gericht Radeck, das ... (1412.03.12)
19572 Bündnis zwischen König Ladislaus von Polen und seinem Bruder Herzog Alexander einer- und König Sigmund von Ungarn andere... (1412.03.15)
19573 Herzog Ernst von Österreich ratifiziert den zwischen Herzog Albrecht [V.] von Österreich und König Sigmund von Ungarn ge... (1412.03.15)
19574 Auszug aus einem Vergleich zwischen Kaiser Sigismund, König Ladislaus von Polen und Herzog Alexander von Litauen. (1412.03.15)
19575 Hans Schweinpeck reversiert Herzog Ernst von Österreich über die Verpfändung von Schloss und Stadt Bruck an der Leitha f... (1412.03.15)
19576 Herzog Albrecht [V.] von Österreich nimmt das Laurenzerinnenkloster zu Wien unter seinen Schutz und Schirm. (1412.03.17)
*19577 Leonhard Pöschl verkauft Erasmus Steiner eine Hube zu Leß um 16,5 Mark Schilling Venediger Münze. (1412.03.19)
19578 Hartneid von Pottendorf verleiht Hans Grewsnikger ein Haus in der Stadt Zwettl zu Burgrecht. (1412.03.22)
19579 Herzog Albrecht [V.] von Österreich bestätigt der Stadt Eggenburg alle Rechte, Freiheiten und Gewohnheiten. (1412.03.23)
*19580 Ulrich Schmied von Sachsenfeld verkauft Jakob von Zelesen drei Äcker um sechs Mark und 40 Pfennig. (1412.03.27)
19581 Herzog Albrecht [V.] von Österreich bestätigt, dass die Erben des Hartneid von Pottendorf die ihnen vermachten Lehen zu ... (1412.03.27)
19582 Jörg von Hannau bestätigt dem Juden Friedlein aus Graz unter genannten Bedingungen 13 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1412.03.28)
19583 Vinzenz von Straßburg reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über die Verleihung des Vizedomamtes zu Friesach. (1412.04.03)
19584 Erzbischof Eberhard von Salzburg verleiht Ulrich Schenk von Osterwitz die Lehen, die von Leon und Dietmar den Galein led... (1412.04.06)
19585 Hans Angerer, Pfarrer zu St. Veit im Pongau, und Konrad der Graf von Schernberg reversieren Dompropst Johann von Salzbur... (1412.04.07)
19586 Herzog Albrecht [V.] von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen dem Stift Lilienfeld und Weikart von Dürn... (1412.04.12)
19587 Diemut, Witwe des Peter, gesessen in der Liechtenlakchen unter dem Ötscher, und ihre Kinder übergeben der Kartause Gamin... (1412.04.17)
19588 Elsbeth, Witwe des Niklein im Freudental, die Kinder Jörg, Hans, Katharina und Kunigunde des Niklein aus erster Ehe und ... (1412.04.17)
19589 Heinrich Wertheimer zu Wertheim und seine Frau Dorothea verkaufen Hans Gallsperger, Pfleger zu Lichtentann, seine Mühle,... (1412.04.19)
19590 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Nikolaus Holzapfel dreieinhalb Pfund Geldes in dem Odertal, an dem Grewzz u... (1412.04.19)
19591 Herzog Anton von Lothringen und seine Frau Elisabeth, denen der König das Herzogtum Luxemburg und die Grafschaft Chiny e... (1412.04.22)
19592 Katharina Sulzpeck verkauft Andreas Rot einige Viertel großer und kleiner Zehente in der Pfarre Neunkirchen. (1412.04.23)
19593 Niklas von Stall sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zwei Äcker zu St. Martin zu Gunsten des Niklas Schuster zu Mirs... (1412.04.25)
19594 Agnes, Witwe des N. N., stiftet einen Jahrtag in der Kirche St. Stephan zu Eggenburg mit 100 Pfund Pfennig. (1412.04.25)
19595 Hans von Teuffenbach reversiert Herzog Ernst von Österreich über die Verleihung von Gütern steirischer Lehenschaft. (1412.04.26)
19596 Hans Dachpeck, Hans Birpaumer, Hofrichter zu Meissau, Jakob Grabmer, Wulfind Dachpeck, Ulrich Pottenbrunner und Ulrich C... (1412.04.26)
19597 Nikolaus Mündel, Richter in der Kapellen, und seine Frau Greta verpfänden der Propstei Eberndorf ihren Acker im Burgfrie... (1412.04.28)
19598 Die Gemeinschaft des Gerichts Kastelbell huldigt Herzog Friedrich [IV.] von Österreich, nachdem sie dessen Bevollmächtig... (1412.05.03)
19599 Das Stift Zwettl überlässt dem Pilgrim Drischler zu Wien zwei Weingärten zu Guntersdorf zur freien Disposition. (1412.05.06)
19600 Herzogin Beatrix von Österreich verleiht anstelle ihrer Brüder, der Burggrafen Johann und Friedrich von Nürnberg, dem Ka... (1412.05.07)
*19601 Herzog Ernst trägt Wilhelm von Rabenstein, Hauptmann in Krain, auf, das Verbog ergehen zu lassen, dass niemand in den Ge... (1412.05.08)
19602 Erzbischof Eberhard von Salzburg verleiht dem Wilhelm Waldecker eine Hube zu Fanning, ein Gut zu Günitsch, eine Schwaige... (1412.05.14)
19603 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht den Brüdern von Lutishoffen das Fahr an der Emenbrücke, Zehente und Gülte... (1412.05.16)
19604 Jakob der Venuss und seine Frau Gertraud verkaufen Ulrich Schenk von Osterwitz ein näher bezeichnetes Gut zu Wilbersdorf... (1412.05.17)
19605 Der Wiener Stadtrichter Wolfgang Purkhartsperger spricht dem Juden Jona, Sohn des [David] Steuss aus Wien, in seiner Sch... (1412.05.18)
19606 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Hans Dressidler und dessen Frau Margareth zwei Höfe zu Lanzenkirchen. (1412.05.18)
19607 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht Rudolf und Werlin den Weibeln das Haus und Gesäss zu Niedern Baden, genan... (1412.05.19)
19608 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht Klaus Zibel von Basel und dessen Bruderkindern vier Mark Gülten auf dem S... (1412.05.20)
19609 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich bestätigt dem Heinrich Kaufmann von Baden, die von Herzog Leopold [IV.] an dessen ... (1412.05.23)
19610 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Hans von Neydegg einen Hof zu Drostetten und einen dort gelegenen Teich. (1412.05.24)
19611 Christof Gräulich sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg fünf Joch Äcker und drei Mahd Wiesen im Gericht Stall zu Gunst... (1412.05.29)
19612 Die Stadt Neuenburg im Breisgau (am Rhein) huldigt Herzog Friedrich [IV.] von Österreich als eine Reichspfandschaft. (1412.05.31)
20025 Fehdebriefe an den von Kaiser Sigismund geächteten Herzog Friedrich IV. von Österreich (1415)
1437 Rechnungsheft des Hainburger Stadtrichters Peter Tannberger über den Bau der Küche sowie weiterer Baumaßnahmen auf der F... (1437)
1453 I 6 Bestätigung der sogenannten Österreichischen Freiheitsbriefe (Privilegium maius) durch Kaiser Friedrich III. (1453.01.06)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|