|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1000 Einträge)
18541 Herzog Wilhelm von Österreich nimmt die Schenkin, Äbtissin zu St. Clara zu Wien, und den ganzen Konvent dieses Klosters ... (1405.10.30)
18542 Peter der Roggendorfer, Bürger zu Eggenburg, verspricht den Testamentsexekutoren des Friedrich, Dechant zu Passau und Pf... (1405.11.06)
18543 Heinmann von Heydegg verspricht Wernlin Grünnenvels von Sissach jene vier Vierenzahl Geldes, die er mit Willen des Grafe... (1405.11.10)
18544 Wulfing, Sohn des Mix von Duino (Tibein), und seine Frau Katharina verpfänden ihrem Schwager Fritz von Raunach und desse... (1405.11.11)
18545 Herzog Ernst von Österreich überträgt Hinko von Ottau und Georg Rindscheid, seinen Kämmerern, und dem Nikolaus von der M... (1405.11.13)
18546 Markus, Sohn des verstorbenen Georg Goldschmied, verkauft an Heinrich Karlsperger, Domdechant zu Salzburg, zwei Pfund Pf... (1405.11.13)
18547 Katharina, Pertlein des Schusters Witwe, verkauft dem Heinrich Karlsperger, Chorherren und Dechant zu Salzburg, ein Pfun... (1405.11.13)
18548 Bischof Georg von Passau trägt dem Dekan in Krems auf, den Andreas von Perchtoldsdorf in den Besitz des erledigten Altar... (1405.11.13)
18549 Der Jude Abraham, Sohn des Salman Stoltz aus Wien, verkauft mit Handen der Grundherrin Schwester Anna Schenkin, Äbtissin... (1405.11.13)
18550 Ulrich Baumann, Bürger zu Aschach, bestätigt Ulrich Poden, Bürger zu Ottensheim, 42 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1405.11.13)
18551 Graf Johann Meinhard von Görz bestätigt seinem Bruder Graf Heinrich von Görz und dessen Frau Elsbeth 118 Dukaten über je... (1405.11.17)
18552 Thomas Trenbeck reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über die Verleihung der Pflege Raschenberg. (1405.11.19)
18553 Bischof Johann von Regensburg übergibt Friedrich von Wallsee die Vogtei über die Leute und Güter zu Pöchlarn. (1405.11.19)
18554 Erzbischof Berthold von Salzburg und Verweser des Bistums Freising einigt sich mit Herzog Ernst von Österreich dahingehe... (1405.11.20)
18555 Heinrich Frauenknecht und Alerich sowie Niklas Wagenknechten, die wegen Treueverletzung in Gefangenschaft gekommen sind,... (1405.11.20)
18556 Herzog Wilhelm von Österreich verpfändet den Brüdern Friedrich von Wallsee und Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der ... (1405.11.23)
18557 Die Brüder Pankraz und Konrad, Burggrafen von Lienz, versprechen Herzog Wilhelm von Österreich mit ihrer Feste zu Lueg a... (1405.11.24)
18558 Wolfgang von Polheim reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über seine Indienstnahme. (1405.11.29)
18559 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Hans Gerbestofer fünf Jauch Acker, genannt die Fürhäupt bei Altmannsdorf, und dab... (1405.11.30)
18560 Herzog Wilhelm von Österreich überträgt dem Zacharias Hadrer Feste und Stadt Eggenburg mit 150 Pfund Pfennig Burghut für... (1405.12.01)
18561 Hans Heß von der Obrechts und dessen Frau Anna schwören Graf Hans von Maidburg und den Herzogen von Österreich wegen sei... (1405.12.03)
18562 Wendel, Witwe des Michael Fuchs zu Gauderndorf, und ihr Schwiegersohn Martin Walther sowie dessen Frau Katharina stiften... (1405.12.04)
18563 Bischof Hartmann von Chur, die Stadt Chur sowie die Täler Bergell, Engadin und Oberhalbstein verbünden sich mit allen Ei... (1405.12.07)
18564 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt dem Jakob Matt, Bürger zu Laibach, dass dieser der Herzoginmutter Viridis um 200 G... (1405.12.09)
18565 Die Brüder Ulrich und Paul Wietinger, Bürger zu Hallein, verkaufen dem Michael Trayslein, Bürger zu Hallein, ihre Peunte... (1405.12.10)
18566 Die Herzoge Ernst, Wilhelm und Heinrich von Bayern schließen mit Erzbischof Eberhard von Salzburg ein Bündnis für die Da... (1405.12.13)
18567 Herzog Wilhelm von Österreich weist Reinprecht von Wallsee 58 Pfund Pfennig Burghut für die ihm pflegweise eingegebene F... (1405.12.13)
18568 Oswald von Fresach und seine Frau verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg und dessen Frau näher bezeichnete Leute und Güt... (1405.12.15)
18569 Christoph von Rappach reversiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über die Verpfändung der Herrschaft Wolkenstein. (1405.12.21)
18570 Schena, Witwe des Juden Mosche von Güns, und ihre Kinder Isaak und Mierl bestätigen dem Nikolaus hinter dem Kloster, Bür... (1405.12.25)
18571 Elsbeth, Tochter des Ulrich Ottenbeuger und Frau des Peter Hawzenbeuger, quittiert Graf Hermann von Cilli über 40 Pfund ... (1405.12.26)
18572 Quittungen und Diensturkunden für Erzbischof Eberhard von Neuhaus von Salzburg. (1406-1410)
*18573 Hans Pädein, Pfarrer in der Zirknitz, bezeugt, dass Bruder Konrad der Schaffer zu Freunitz einen Weingarten zu Gacznach ... (1406)
18574 Wolfgang von Humolczried, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie dem Juden Morlein aus Linz, dessen Frau und Erben... (1406.01.04)
18575 Jörg [Steinberger], Hofmeister von Absberg, und seine Frau Diemut erklären, dass sie dem Juden Jona [Steuss] aus Kloster... (1406.01.05)
18576 Ulrich Schrengell schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1406.01.08)
18577 Papst Innozenz VII. befiehlt dem Klerus der Stadt und des Sprengels von Salzburg, dass sie Erzbischof Eberhard von Salzb... (1406.01.13)
18578 Papst Innozenz VII. befiehlt den Suffraganen des Erzstiftes Salzburg, dass sie Erzbischof Eberhard von Salzburg Ehrerbie... (1406.01.13)
18579 Papst Innozenz VII. befiehlt den Salzburger Vasallen, dass sie Erzbischof Eberhard von Salzburg Ehrerbietung und Gehorsa... (1406.01.13)
18580 Papst Innozenz VII. widerruft das Verfahren seines Vorgängers Bonifaz IX., welcher den Bischof Berthold von Freising zum... (1406.01.13)
18581 Papst Innocenz VII. befiehlt den Bewohnern der Stadt Salzburg und des Sprengels von Salzburg, dass sie Erzbischof Eberha... (1406.01.13)
18582 Kardinalbischof Heinrich von Frascati quittiert als päpstlicher Kämmerer Erzbischof Eberhard von Salzburg über diverse Z... (1406.01.20)
18583 Barbara, Tochter des Kaplans Peter und Frau des Hans Panhalmer, Pfleger zu Lobenstein, quittiert Graf Hermann von Cilli ... (1406.01.25)
18584 Kaspar, Sohn des verstorbenen Fritzlein am Solrer zu Radenthein, verkauft seinem Vetter Niklein Slunt seinen näher bezei... (1406.01.27)
18584a Herzog Wilhelm von Österreich verspricht für sich und seinen minderjährigen Vetter Herzog Albrecht [V.] dem Zacharias Ha... (1406.02.01)
18585 Pfarrer Andreas zu Gars verspricht für sich und seine Nachfolger dem Kaplan zu St. Simon im Markt Gars jährlich fünf Pfu... (1406.02.02)
18586 Albrecht von Volkerstorf eignet Konrad Slomast und dessen Frau Dorothea zwei näher bezeichnete Güter zu St. Valentin und... (1406.02.02)
*18587 Heinrich von Czelbnik und seine Frau Diemut verkaufen ihrem Vetter Wolflein, Sohn des Ulrich von Trachtenberg, einen hal... (1406.02.03)
18588 Herzog [Leopold IV.] von Österreich ernennt Osanna, Witwe des verstorbenen Sigmund von Starkenberg, zum Vormund ihrer mi... (1406.02.06)
*18589 Peter von Märenberg vermacht Graf Hermann von Cilli dem Älteren für den Fall seines erbenlosen Todes alle Güter, die er ... (1406.02.09)
18590 Tristan von Ruspach versetzt seinem Schwager Jerglein dem Syemscher zwei Huben zu Grafenacker in der Pfarre Loser, und z... (1406.02.14)
18591 Wernhart von Maissau verkauft Heidenreich von Maissau sein Eigen zu Wulkendorf um 280 Pfund Wiener Pfennig. (1406.02.17)
18592 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erteilt der Stadt Rapperswil das Privileg, einen Schultheißen zu wählen und die geri... (1406.02.17)
18593 Konrad Schneider zu Eugenbach verkauft Heinrich Müllner zu Eugenbach seine Rechte an einem Gut, Haus, Hofstatt und Äcker... (1406.02.22)
18594 Das Domkapitel zu Passau bestätigt die Zuwendung eines 16. Teiles eines Zehents zu Eggenburg zur Stiftung eines Jahrtage... (1406.02.23)
18595 Die Brüder Herzog Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich bestätigen die Freiheiten der Landesherren, Ritter, S... (1406.02.24)
18596 Jörg Haiden, Türhüter von Herzog Leopold [IV.], einigt sich mit seinen Stiefkindern Hans Jüdel, dessen Frau Anna und des... (1406.03.03)
18597 Michael Möstel, Bürger zu St. Pölten, und sein Sohn Ulrich und Weikart von Hetzleinstorf verkaufen Herzogin Beatrix von ... (1406.03.04)
18598 König Sigmund von Ungarn nimmt Graf Heinrich von Görz in seinen Dienst als Rat, Familiare und "Commensale" mit einem Geh... (1406.03.06)
18599 Ennderl Bat und seine Frau Katharina verkaufen der Kartause Gaming ihr Gut "dacz Gündlein dem Raten" in der Pfarre Gamin... (1406.03.07)
*18600 Hans von Kosyack verkauft Graf Hermann von Cilli näher bezeichnete Huben zu Obernfeld, Nibitz bei St. Oswald, St. Marein... (1406.03.08)
18601 Wolfgang von Fryesing gelobt Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, sich unter Verpfändung all seiner Habe bis z... (1406.03.09)
18602 Die Brüder Kaspar und Gundaker von Starhemberg versprechen sich der Geschwister Adam und Preyde, Kinder des verstorbenen... (1406.03.10)
18603 Hans Jüdel, Bürger zu Voitsberg, verspricht seinem Stiefvater Jörg Haiden 500 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1406.03.13)
18604 Hans Jüdel, Bürger zu Voitsberg, verspricht seinen Schwager Niklas Vogel, der sich für ihn bei seinem Schwiegervater Jör... (1406.03.13)
*18605 Matthäus, Kaplan des Frauenstifts zu Nassenfuß, gelobt für sich und seine Nachfolger dem Hermann Ekensteiner und dessen ... (1406.03.14)
18606 Dompropst Johann von Salzburg verleiht dem Härtlein Assinger, seiner Frau und Erben den halben Zehent im Kuchltal am Adn... (1406.03.14)
18607 1) Graf Wilhelm von Montfort-Bregenz verbündet sich mit den Herzogen von Österreich gegen die Appenzeller und andere, wo... (1406.03.17-1406.03.18)
18608 Hans Puetzel, Stadtrichter zu Korneuburg, überantwortet dem Augustinerkloster zu Korneuburg den Garten des Urban Rorbeck... (1406.03.19)
18609 Die Brüder Herzoge Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich schlagen Hans Truchsess von Waldburg 6000 Gulden Rhe... (1406.03.20)
18610 Der Jude Friedel aus Wien, Schwiegersohn des Juden Merchlein aus Zell, verkauft Stephan, Dekan des Klosters zu St. Pölte... (1406.03.24)
18611 Joachim Anhanger zu Choppach verpfändet Assen Schonnauer, Pfleger zu Ort, seinen Hof zu Deisenham in der Pfarre Ottnang ... (1406.03.26)
18612 Heinrich Loher, derzeit Richter der Stadt St. Veit [in Kärnten], sowie weitere Genannte urteilen in der Auseinandersetzu... (1406.03.28)
*18613 König Siegmund von Ungarn bestätigt zwei inserierte Urkunden für Graf Hermann von Cilli aus dem Jahr 1399 betreffend die... (1406.03.29)
18614 Wolfgang von Duino, Sohn des Moschin, bestätigt Wolfhart Geussel 150 Gulden zu schulden. (1406.04.02)
18615 Chunz Süntlich an der hinteren Presse und seine Frau Christina verkaufen Peter Weichselpaumer zu Heiligenstadt und desse... (1406.04.04)
18616 Nikolaus, Sohn des verstorbenen Swarzhanns, und seine Frau Magdalena verkaufen dem Stift Millstatt für die Oblai ihre Wi... (1406.04.05)
18617 Bürgermeister, Räte und Bürger Stadt Wangen versichert den Brüdern Herzog Leopold [IV.] und Herzog Friedrich [IV.] von Ö... (1406.04.05)
18618 Hugo Fleck verkauft dem Abt von Millstatt eine Schwaige, genannt in der Tratten oberhalb von Millstatt um 60 gute Gulden... (1406.04.05)
18619 Hans, Kellner im Kloster St. Andrä an der Traisen, und sein Bruder Michael schwören Burggraf Johann von Maidburg und Gra... (1406.04.07)
*18620 Ostermann von Stein, Vizedom in Krain, verkauft Margareth, Witwe des Wilhelm von Stegberg, zwei Huben zu Pössenikch in d... (1406.04.07)
18621 Niklas Marschall sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten der Brüder Welzer eine Schwaige, Gut und Mühle zu Tu... (1406.04.12)
18622 Ulrich von Maissau, oberster Marschall in Österreich, verleiht Nikolaus von Mühlfeld Gülten und Güter zu Retz ("Rebspsz"... (1406.04.12)
18623 Niklas Mersler von Oberndorf und seine Frau Anna verkaufen dem Martin Wörgl, salzburgischer Amtmann zu Radstadt, seinen ... (1406.04.16)
18624 König Siegmund von Ungarn bestätigt dem Zisterzienserkloster zu Kedhel (Kethely, Borsmonostra) die 1359 bzw. 1393 erfolg... (1406.04.17)
18625 Die Brüder Thomas und Nikel Schram von Schönfeld sowie Hans Ludl von Kirchberg bürgen bei Burggraf Johann von Maidburg f... (1406.04.20)
18626 Bischof Georg von Passau appelliert beim päpstlichen Stuhl gegen die von Erzbischof Eberhard von Salzburg durchgeführten... (1406.04.20)
18627 Ulrich Sulverel, sein Sohn Christian und seine Enkel Hensel und Christl reversieren Margareth, Witwe des Otto des Hofbäc... (1406.04.21)
18628 Lukas auf der Grube und seine Geschwister Daniel und Adyatica teilen sich die Verlassenschaft ihrer Eltern Rudolf auf de... (1406.04.22)
18629 Nikel von Pfaffendorf, seine Frau Katharina und ihre Söhne Hensel und Jorig verkaufen dem Stift St. Paul im Lavanttal da... (1406.04.24)
18630 Stephel auf der Höch zu Trockendorf und seine Frau Katharina vermachen nach ihrem Tod der Pfarrkirche St. Stephan zu Egg... (1406.04.24)
18631 Friedrich von Wallsee bestätigt Nikolaus Krapf, Bürger zu Wien, 191 Pfund sieben Schilling Wiener Pfennig sowie zwei Lot... (1406.04.24)
18632 Christian Stöckel, Bürger zu Zwettl, verkauft Konrad Cherhaymer, Pfarrer zu Langenlois ("Leubs"), einen näher bezeichnet... (1406.04.24)
18633 Erzbischof Eberhard macht seinen Suffraganen vier inserierte päpstliche Bullen bekannt, ermahnt sie zum Gehorsam und ruf... (1406.04.30)
18634 Dorothea, Witwe des Härtlein Wernecker, versetzt Fritz von Raunach ihre Hube zu Durnpach (in der Herrschaft Duino) um 32... (1406.05.03)
18635 Engel Fuerer, Bürger zu Wiener Neustadt, und seine Frau Christina verpfänden dem Dominikanerkloster zu Wiener Neustadt i... (1406.05.04)
*18636 Graf Nikolaus von Veglia und Modrusch verbündet sich mit Graf Hermann von Cilli und Nikolaus von Gara, Palatin von Ungar... (1406.05.05)
18637 König Sigmund von Ungarn weist Johanna, Witwe von Herzog Albrecht [IV.] von Österreich, jährliche Renten in Höhe von 540... (1406.05.11)
18638 König Sigmund von Ungarn verbündet sich mit Johanna, Witwe von Herzog Albrecht [IV.] von Österreich gegen jedermann. (1406.05.11)
18639 Nikel Nökklar schwört Herzogin Beatrix von Österreich Urfehde. (1406.05.12)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 457 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|