Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
            • 17991 Der Jude Aron aus Voitsberg verkauft Hans Kofflacher, Bürger zu Voitsberg, ein näher bezeichnetes Haus samt Hof zu Voits... (1402.08.17)
            • 17992 Friedrich Heberler, Bürger zu Voitsberg, verkauft Heinrich Jüdel von Voitsberg zwei näher bezeichnete Äcker um 27 Pfund ... (1402.08.18)
            • 17993 Papst Bonifaz IX. befiehlt den Bischöfen zu Chiemsee und Freising jenen weltlichen Personen, die Bischof Georg von Passa... (1402.08.18)
            • 17994 Peter Laer schwört Rudolf von Wallsee Urfehde, der ihn wegen vorgeblich ausgesprochenen Drohungen vor Gericht gestellt h... (1402.08.19)
            • 17995 Bischof Georg von Passau bestätigt, dass Mert und Wilhelm von Frodnacher mit seiner Zustimmung die zwei Güter zu Eyrungs... (1402.08.23)
            • 17996 Gundaker von Tannberg und Mert Angrer versichern den Brüdern von Wallsee und Starhemberg die Festen Neuhaus und Steuff o... (1402.08.30)
            • 17997 König Ruprecht bevollmächtigt Graf Hugo von Werdenberg, Landvogt in Schwaben, dass er den Reichsstädten am Bodensee und ... (1402.08.30)
            • 17998 Prior Dietrich und der Konvent des Dominikanerklosters zu Wien reversieren Hans Plesperger und dessen Frau Margareth übe... (1402.08.30)
            • 17999 Papst Bonifaz IX. erlaubt den Frauen im Kloster Valduna bei Feldkirch die Klarissenregel annehmen zu dürfen und erteilt ... (1402.08.31)
            • 18000 Bischof Berthold von Freising, Rudolf von Wallsee und Friedrich von Stubenberg befehlen Rudolf Angerfelder und N. Moosbr... (1402.09.03)
            • 18001 Ursula, Peter Reutenbergers Witwe, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg. (1402.09.08)
            • 18002 Papst Bonifaz IX. bestätigt die von ihm zu Zeiten des Erzbischofs Pilgrim von Salzburg geschehene Inkorporation des Stif... (1402.09.12)
            • 18003 Vidimus der Bulle Papst Bonifaz IX., wodurch er die Inkorporation des Stiftes Berchtesgaden zur erzbischöflichen Mensa v... (1402.09.12)
            • 18004 Bischof Friedrich von Seckau verleiht Nikolaus Schenk von Osterwitz den Zehenthof bei Eibiswald zu Lehen. (1402.09.14)
            • 18005 Nikolaus Schenk von Osterwitz reversiert Bischof Friedrich von Seckau über die ihm auf Lebenszeit überlassenen Zinse von... (1402.09.14)
            • *18006 Andreas, Sohn des verstorbenen Witken von Stein, verkauft den Klosterfrauen zu Minkendorf eine Hube auf St. Ulrichs Berg... (1402.09.14)
            • 18007 König Sigismund von Ungarn setzt Herzog Albrecht [IV.] von Österreich zu seinem Nachfolger in Ungarn ein. (1402.09.14)
            • 18008 König Sigmund von Ungarn vermacht Herzog Albrecht [IV.] von Österreich für den Fall seines Todes ohne Hinterlassung männ... (1402.09.14)
            • 18009 Dietmar der Geler vermacht den Herzogen Wilhelm und Ernst von Österreich die Feste Offenburg sowie die Feste und Behausu... (1402.09.17)
            • 18010 König Sigismund von Ungarn setzt Herzog Albrecht [IV.] von Österreich zu seinem Nachfolger in Ungarn ein. (1402.09.17-1402.09.18)
            • 18011 König Sigmund von Ungarn weist Herzog Albrecht [IV.] von Österreich als seinem Stellvertreter jährlich 12.000 Dukaten un... (1402.09.17-1402.09.18)
            • 18012 1) Herzog Wilhelm von Österreich befiehlt allen Pflegern und Richtern in Tirol die Eigen- und Zinsleute des Hochstifts B... (1402.09.20-1403.08.11)
            • 18013 Herzog Wilhelm von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Erzbischof Gregor zu Salzburg und Bischof Fried... (1402.09.20)
            • 18014 Die Brüder Herzoge Wilhelm, Leopold [IV.], Friedrich [IV.] und Ernst von Österreich treffen eine Vereinbarung bezüglich ... (1402.09.20)
            • 18015 Die ungarischen Stände sanktionieren die Verfügung König Sigismunds von Ungarn zu Gunsten Herzog Albrechts [IV.] von Öst... (1402.09.21)
            • 18016 Hans Prenner, Bürger zu Enns, und seine Frau Afra verkaufen Hans auf der Öben und dessen Frau Geislein ein näher bezeich... (1402.09.21)
            • 18017 König Sigmund von Ungarn befiehlt den Ständen und Landesinsassen von Ungarn, dass sie während seiner Abwesenheit Herzog ... (1402.09.23)
            • 18018 König Sigmund von Ungarn erklärt sein Vermächtnis für seinen Vetter Markgraf Jobst von Mähren wegen dessen Nachfolge in ... (1402.09.29)
            • 18019 Martin Rauter, Bürger zu Salzburg, und seine Frau Ehrentraud verkaufen Diethard Waginger, Bürger zu Salzburg, ein Haus u... (1402.09.29)
            • 18020 Kunigunde, Witwe des Hans Bäcker von Radendorf, überlässt dem Kloster Ebersberg ihren Weingarten zu Radendorf genannt de... (1402.09.29)
            • *18021 Fritz der Naimhoffer, Richter zu Krainburg, und seine Frau Gretel verkaufen dem Frauenkloster Michelstetten eine Hube zu... (1402.10)
            • 18022 Gebhard Aschacher, Örtel Moser, Hans Rebel und Lorenz Lamprechtshauser quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über S... (1402.10.07)
            • 18023 Härtel Lampotinger, Gottfried Zukschwert, Christendl Weidacher, Kinzel Weidacher und Seydel von Ussdorff quittieren Erzb... (1402.10.07)
            • 18024 Der ungarische Palatin Dietrich Bubek de Pelseuch urteilt in einer Auseinandersetzung zwischen Nikolaus de Gara und Joha... (1402.10.07)
            • 18025 Chunz von Rettenberg, derzeit Schaffer zu Piber, bestätigt Konrad, Vikar des St. Nikolausaltars in der Michaelskirche zu... (1402.10.09)
            • 18026 Jörg von Dachsberg vermacht seinem Vetter Ulrich von Dachsberg die Festen Wolfgersdorf und Pillichdorf für den Fall sein... (1402.10.13)
            • *18027 Nikolaus Preschl, Bürger zu Radkersburg, bestätigt Graf Hermann von Cilli 32 Pfund guter Wiener Pfennig zu schulden. (1402.10.13)
            • *18028 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz das Privileg seines Vaters Herzog Albrecht [III.] ... (1402.10.15)
            • 18029 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Reinprecht von Wallsee die Festen Puchheim, Stubenberg, Prugendorf und die... (1402.10.25)
            • 18030 Heinrich Putenfelder, Albrecht Parnpichler und Rappold Aushaymer quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über die Ents... (1402.10.25)
            • 18031 Reinel Werthaimer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.10.26)
            • 18032 Die Brüder Leopold und Berthold von Wehingen versprechen den Herren von Wallsee zu Diensten zu stehen. (1402.10.26)
            • *18033 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt der Kartause Freudnitz zu den zwei Fischern auf der Laibach, die ihr bereits sein ... (1402.10.27)
            • 18034 Sigmund von Schlandersberg reversiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über die ihm übertragene Pflege und Feste zu F... (1402.10.27)
            • 18035 Hans von Pottendorf verleiht Eberhard und Hans den Grewsnickern ein näher bezeichnetes Haus zu Zwettl. (1402.10.27)
            • 18036 Hans der Holnecker verkauft N. Jüdel zu Voitsberg eine Hube zu Öd unter dem Eck und einige andere Güter zu Obdach. (1402.10.28)
            • 18037 König Sigmund von Ungarn verpfändet Herzog Albrecht [IV.] von Österreich die Dreißigstämter zu Preßburg, Kerpfenburg und... (1402.10.31)
            • 18038 Elsbeth Schachner, Frau des Jörg Hager auf dem Steinfeld, erklärt gegenüber der Kartause Gaming, dass der verlorene Morg... (1402.11.01)
            • 18039 Herzog Leopold [IV.] von Österreich reversiert den Grafen Albrecht dem Jüngeren, Rudolf und Hugo von Werdenberg-Heiligen... (1402.11.03)
            • 18040 Herzog Leopold [IV.] von Österreich reversiert den Grafen Rudolf und Hugo von Werdenberg-Heiligenberg über die Verpfändu... (1402.11.03)
            • 18041 Konrad Schappraun von Memming zediert an Erhard Getschel, Bürger zu Pettau, einen Schuldschein über 320 Gulden und verpf... (1402.11.03)
            • 18042 Otto Grans quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.11.04)
            • 18043 Hans Wurnberger schwört den Herzogen von Österreich und denen von Wallsee, weil er durch Vermittlung der Herzogin Beatri... (1402.11.13)
            • 18044 Hans Mattseer und sein Sohn Hertel quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen für ... (1402.11.14)
            • 18045 Oswald Mautner von Katzenberg quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.11.14)
            • 18046 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt dem Erlakloster die wörtlich inserierte Bestätigung eines bestätigten Pri... (1402.11.15)
            • 18047 Nikolaus der Chlueg, Bürger zu Tulln, und seine Frau Anna verkaufen dem Hans Charnauff ein Haus auf dem Milchmarkt zu Tu... (1402.11.15)
            • 18048 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt dem Erlakloster eine inserierte Urkunde König Rudolfs I. dd. Wien 17.06.1... (1402.11.15)
            • 18049 Hans Truchseß verkauft dem Domkapitel zu Salzburg den Hof Aigen und das Lehen dabei, welches ehemals eine Mühle gewesen ... (1402.11.16)
            • 18050 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt das Vermächtnis des verstorbenen Ulrich Schuster von Hinderleiten für dessen Fra... (1402.11.18)
            • 18051 König Wenzel bevollmächtigt König Sigmund von Ungarn sowie die Herzoge Wilhelm, Albrecht [IV.] und Ernst von Österreich,... (1402.11.20)
            • 18052 Jörg am Bach zu Kellerberg verzichtet zu Gunsten von Hilprand dem Öder auf seinen Erbteil an einigen Äckern und Wiesen, ... (1402.11.20)
            • 18053 Leonhard, Sohn des Pilzlein Fassziehers von Linz, schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, wegen seiner Ge... (1402.11.24)
            • 18054 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt Ulrich von Dachsberg dessen Frau, einer geborenen von Wallsee, 4075 Pfund Wiener P... (1402.11.26)
            • 18055 Die Brüder Burkhard und Wilhelm von Rabenstein erkennen Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter in ihren Ausei... (1402.11.29)
            • 18056 Hans Hund erkennte Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen mit Burkhard und Wil... (1402.11.29)
            • 18057 Heinrich der Schwarz an der Straße verkauft der Kartause Gaming eine Gülte von einem Pfund Pfennig von seinem halben Hof... (1402.11.30)
            • 18058 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Hans Heschk von Walpersbach einen Hof zu Erlach, den er von seinem Vater g... (1402.11.30)
            • 18059 Hans Stainacher quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg. (1402.12.04)
            • 18060 Konrad Voll, Bürger zu Hallein, verkauft dem Konrad Niederhofer sein Gehölz in der Albm am Ruthengereut, Achtersberg, Fu... (1402.12.04)
            • 18061 Hensel der Schneider zu Swanns schwört den Herzogen von Österreich und denen von Wallsee anlässlich seiner Entlassung au... (1402.12.08)
            • 18062 Peter Angerfelder, Stadtrichter zu Wien, verkauft dem Juden Jona aus Wien einen Weingarten zu Klosterneuburg um 13,5 Pfu... (1402.12.13)
            • 18063 Augustin von Silberberg und seine Frau verkaufen Nikolaus Schenk von Osterwitz, Hauptmann zu Friesach, und dessen Frau g... (1402.12.13)
            • 18064 Hans Teufel und seine Frau Elsbeth sowie Nikolaus Teufel und dessen Frau Agnes verkaufen Herzog Albrecht [IV.] von Öster... (1402.12.15)
            • 18065 Andrä Woppinger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.12.17)
            • 18066 Stefan Ebser quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg. (1402.12.18)
            • 18067 Hartneid Aschacher verkauft an Erzbischof Gregor von Salzburg ein Gut im Moos, genannt Rudholzen. (1402.12.20)
            • 18068 Jörg Fraunberger quittiert Erzbischof Gregor über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.12.29)
            • 18069 Albrecht Scheller kompromittiert wegen aller von Gamaret Weissenecker hinterlassenen Geldschulden auf Erzbischof Gregor ... (1403.01.08)
            • *18070 Jörg Schrabaß verkauft der Kartause Pletriach das Dorf Wraschau in der Pfarre Gurkfeld mit Fischweide und Forst sowie we... (1403)
            • 18071 Verschiedene Quittungen und Verzichtsurkunden von Dienern und anderen Personen für Erzbischof Eberhard von Neuhaus von S... (1402-1405)
            • 18072 Reinprecht von Wallsee bevollmächtigt Walter von Seuseneck und Andre Hertensperger in seinem Prozess mit Hans Ebersdorfe... (1403.01.03)
            • 18073 Jörg Paumgartinger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schadenersatz- und Zehrungszahlungen. (1403.01.07)
            • 18074 Rupert Zandel, Bürger zu Salzburg, verkauft Erzbischof Gregor von Salzburg verkauft Teil an dem Gut zu Wörth in Rauris. (1403.01.11)
            • 18075 Die Grafen Albrecht, Rudolf und Hugo von Werdenberg verzichten zu Gunsten von Herzog Leopold [IV.] von Österreich auf di... (1403.01.12)
            • 18076 Graf Hugo von Montfort sendet Erzbischof Gregor von Salzburg einige gesiegelte Briefe in Lehenangelegenheiten und andere... (1403.01.13)
            • 18077 Herzog Leopold [IV.] von Österreich nimmt Osanna, Witwe des Sigmund von Starkenberg, und ihre Kinder mit all ihrem Hab u... (1403.01.15)
            • 18078 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt das Vermächtnis des Jörg von Dachsberg, wodurch dieser für den Fall seine... (1403.01.16)
            • 18079 Herzog Leopold [IV.] von Österreich versetzt den Brüdern Heinrich und Johann den Linsen, Bürgern zu Feldkirch, für ein D... (1403.01.20)
            • 18080 Herzog Leopold [IV.] von Österreich befiehlt Johann von Mengen, Pfarrer auf Tisens und Schreiber des Hofmeisters, dass e... (1403.01.21)
            • 18081 Peter Zistel, Bürger zu Klosterneuburg, bestätigt dem Juden Jona aus Wien 13,5 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1403.01.22)
            • 18082 Friedrich von Wallsee, Landmarschall in Österreich, bestätigt Konrad Puschinger und Reinhard von Friesing schadlos zu ha... (1403.01.24)
            • 18083 Bernhard Reuter verkauft Erzbischof Gregor von Salzburg einen Teil aus den freieigenen Gütern zu Scharding und Hofheim i... (1403.02.01)
            • 18084 Die Witwe Margarethe Schalchendorferin und Mass die Schönbergerin reversieren Erzbischof Gregor und dem Domkapitel von S... (1403.02.02)
            • 18085 Ulrich P. zu Wien verkauft Nikolaus Drawch und dessen Frau Kunigunde einen Weingarten am Rennweg vor dem Stubentor zu Wi... (1403.02.03)
            • 18086 Hans der Posch verkauft Prior und Konvent der Kartause Gaming vier Pfund jährliche Gülte auf Gütern in der Pfarre St. Le... (1403.02.06)
            • 18087 Eberhard von Kapellen eignet der Pfarrkirche zu Schwertberg einen Zehent von zwei Äckern auf dem Mutterhof in der Pfarre... (1403.02.07)
            • 18088 Markgraf Jobst von Mähren bestätigt Nikel Pillung von St. Gilgenberg 1317 Schock und 20 Groschen Prager Pfennig zu schul... (1403.02.07)
            • 18089 Kunigunde, Witwe des Nikolaus Fragner, übergibt ihrer Tochter Margareth und deren Mann Ulrich von Pergarn ihr Haus zu Yb... (1403.02.09)
            • 18090 Heinrich Gessler reversiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über die lebenslange Verschreibung der Feste Rheinfelden... (1403.02.09)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1007 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl