|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
17591 Ulrich Pruckner, Pfleger zu Puchheim, reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die Verleihung des Gutes Wagrain in... (1400.02.07)
17592 Abt Wernher in der Reichenau für die Grafen Friedrich, Konrad und Eberhard von Nellenburg. (1400.02.10)
17593 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verwandelt der Kartause Gaming jene Güter, die diese in den vergangenen 20 Jahren a... (1400.02.15)
17594 Pfalzgraf Ruprecht der Ältere, Herzog in Bayern, verbündet sich mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich. (1400.02.18)
17595 Hans Züngel quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1400.02.19)
17596 Graf Eberhard von Württemberg verbündet sich mit den Herzogen und Brüdern Leopold [IV.], Wilhelm, Ernst und Friedrich [I... (1400.02.19)
17597 Abt Jodok von Salmannsweiler bittet Erzbischof Gregor von Salzburg, er möge neue Anordnungen zum Nutzen des Klosters weg... (1400.02.20)
17598 Hans Schmidinger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzforderungen. (1400.02.24)
17599 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt Andreas Hager dessen lehenbaren Hof zu Leutschesprunn (Leitzersbrunn ?) mit... (1400.02.24)
*17600 Abt Nikolaus und der Konvent zu Obernburg entbinden Graf Hermann von Cilli von der Zahlung von jährlich 40 Gulden für Jö... (1400.02.25)
17601 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Andreas Hager einen lediggewordenen Weingarten im Mühlbach ob Spitz, genan... (1400.02.27)
17602 Erzbischof Gregor von Salzburg nimmt den Salzanteil des Klosters Salmannsweiler im Oberhof zu Hallein auf 12 Jahre gegen... (1400.03.12)
17603 Die Zechleute der Pfarre Unser Frau in Enzesbach reversieren Friedrich von Wallsee über den von ihm dort gestifteten Jah... (1400.03.15)
17604 Eberhard von Kapellen bestätigt die Verschreibung, die Stephan Schweinpeck seiner Frau Barbara, Tochter des Hans des Ren... (1400.03.17)
17605 Wilhelm von Näwndling verleiht Hans dem Teufel, Bürger zu Ottensheim, den Zehent auf dem oberen Hof zu Fräting in der Fe... (1400.03.20)
17606 Das Benediktinerkloster St. Lambrecht überlässt dem ständigen Vikar der inkorporierten Pfarrkirche zu Weißkirchen alle z... (1400.03.21)
*17607 Eckreich und seine Frau Agnes verkaufen Henslein von Rohats und dessen Brüdern Ulrich und Jörg eine Hube zu Tüplach um 3... (1400.03.24)
17608 Mertel, Sohn des verstorbenen Merklein von Peulik, verkauft Graf Friedrich von Ortenburg näher bezeichnete Güter samt Zu... (1400.03.28)
17609 Otto der Salburger quittiert den Grafen Heinrich [VI.] und Johann Meinhard von Görz über 32 Pfund guter Wiener Pfennig, ... (1400.03.29)
17610 Peter von Liebenberg versetzt dem Otto ab dem Greut eineinhalb Güter ob Reifnitz und ein Gut zu Frojach unter Reifnitz u... (1400.03.31)
17611 Schiedspruch zwischen Erzbischof Gregor von Salzburg und denen von Puchheim, zufolge dessen ihnen der Erzbischof für all... (1400.04.01)
17612 Agnes, Frau des Leopold des Weißen, verkauft ihrem Vater Konrad von Würzburg eine halbe Mühle unterhalb der Spitalsmühle... (1400.04.02)
17613 Herzog Wilhelm von Österreich sichert Friedrich von Flednitz und Gertraud, Tochter des Heinrich Snellmann, zu, dass das ... (1400.04.03)
17614 Sigmund von Starkenberg reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über den ihm verliehenen Hof zu Forst bei der Feste da... (1400.04.03)
17615 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht dem Sigmund von Starkenberg, dessen Frau Osanna und ihren Kindern die Salzburger... (1400.04.03)
17616 Hugo von Wehingen, Komtur zu St. Johann in der Kärntnerstraße zu Wien und in Unterlaa, verkauft Peter dem Strangen, Bürg... (1400.04.03)
17617 Die Herzoge Wilhelm und Leopold [IV.] von Österreich verlängern den zwischen ihnen wegen der Verwaltung ihrer Länder ges... (1400.04.04)
17618 Papst Bonifaz IX. bestätigt die Übereinkunft zwischen Bischof Johann von Gurk und Graf Hermann von Cilli, wonach der Bis... (1400.04.05)
17619 Papst Bonifaz IX. erteilt dem Laurenzerkloster in Wien einen 100tägigen Ablass. (1400.04.08)
*17620 Hans von Stegberg bezeugt, dass nach seinem Wissen auf den Gütern der Kartause Freudnitz kein Richter eine Gerichtsbarke... (1400.04.09)
*17621 Els Snepergerin versetzt Hans Emmerstorfer zwei Huben zu Särnowitz in der Pfarre Oberndorf und zu Igendorf in der Pfarre... (1400.04.11)
*17622 Hermann der Reczer verkauft den Brüdern Hensl, Ulrich und Jörg von Rohats ein Haus zu Rohats um sechs Pfund Wiener Pfenn... (1400.04.11)
17623 Leutold von Maissau verleiht Otto und Ortolf Widersperger elf Schilling zu Stegreichspach zu Lehen. (1400.04.20)
*17624 Ulrich Schrampf verkauft Graf Hermann von Cilli fünf näher bezeichnete Lehengüter auf dem Gebiet der Herrschaft Saldenho... (1400.04.21)
17625 Die Gebrüder Pankraz und Hans Speher senden zu Gunsten des Hans Köllerer das Truzchellehen auf dem Feuersang [Flachau], ... (1400.04.24)
17626 Herzog Wilhelm von Österreich schlägt dem Mix von Wachsenstein, Vizekapitän zu Triest, 1000 Gulden auf dessen Pfandsatz ... (1400.04.24)
17627 Hans, Sohn des Jörg Völlrer, Müller zu Treffen, verkauft der Kirche St. Jakob und Philipp zu Kestnigk fünf näher bezeich... (1400.04.28)
17628 Erzbischof Gregor von Salzburg führt die Feier des Festes von der Lanze des Herrn in der Salzburger Kirche ein und verle... (1400.04.29)
*17629 Patriarch Anton von Aquileja bestätigt den vom Kloster Michelstetten auf die Pfarrkirche St. Georg präsentierten Prieste... (1400.05.03)
17630 Herzog Gian Galeazzo Visconti von Mailand verbündet sich mit den Herzogen Wilhelm, Leopold [IV.], Ernst und Friedrich [I... (1400.05.04)
17631 Papst Bonifaz IX. erlaubt einem jeweiligen Abt von St. Salvator zu Millstatt die Kelche und andere Kirchenornamente für ... (1400.05.05)
17632 Rudolf Buler, habsburgischer Schultheiß zu Baden im Aargau, urteilt über eine Pfandbestellung des Hans Friburger an dess... (1400.05.05)
17633 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt Anna und Barbara von Auer die Belehnung mit der Feste Fragsburg (bei Mera... (1400.05.05)
17634 Herzog Leopold [IV.] von Österreich befiehlt dem Heinrich von Rottenburg, Hofmeister zu Tirol, Sigmund von Starkenberg, ... (1400.05.06)
17635 Dompropst Eberhard von Salzburg verleiht dem Ulrich Gäuknecht auf fünf Leiber ein Haus zu Salzburg im Kai samt Hofstatt. (1400.05.12)
*17636 Graf Hermann von Cilli verleiht auf Ansuchen der Gretel Retzerin dem Henslein, Bürger zu Rohats, und dessen Brüdern Ulri... (1400.05.12)
17637 Hugo von Goldegg vermacht in seinem Testament unter anderem dem Erzbischof Gregor von Salzburg alle Lehenschaft, Mannsch... (1400.05.22)
17638 Hans von Hardegg verkauft Heinrich dem Jüdel, Bürger zu Voitsberg, eine Hube an dem Chlettenberg bei dem Wartstein um si... (1400.05.22)
17639 Hans der Spiegler, Kellerschreiber von Herzog Albrecht [IV.] von Österreich, verkauft Nikolaus von Ybbs, derzeit Pfarrer... (1400.05.22)
17640 Ulrich Plumel, Bürger zu Hallein, verzichtet zu Gunsten von Hans Talheimer auf einen Schuldbrief und Garten vor dem nied... (1400.05.24)
17641 Ulrich Sambner stiftet eine gesungene Messe in der von ihm in der Pfarrkirche zu Ehren des heiligen Caesarius zu Salzbur... (1400.05.25)
17642 Bischof Friedrich zu Seckau gelobt dem Erzbischof Gregor von Salzburg mit Leib und Gut, Schlössern und Vermögen dienstba... (1400.05.25)
17643 Das Domkapitel zu Salzburg erlaubt dem Ulrich Sambner, eine Kapelle zu Ehren des heiligen Caesarius in der Pfarrkirche z... (1400.05.25)
17644 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Heinrich von Jedenspeigen (Ydungspeuger) seine väterlichen Lehen und einen... (1400.05.29)
17645 Das Kapitel von Preßburg bezeugt, dass Kaspar Cicus, Sohn des Nikolaus de Zauto, dem Johann Lyncher, Hauptmann von Forch... (1400.05.31)
17646 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht dem Albrecht von Ottenstein zwei halbe Zehente, einen hinter Alsse auf 18 ... (1400.05.31)
17647 Das Kloster Admont, welches sich ohne Vorwissen des Erzbischof Gregor von Salzburg an den Römischen Stuhl gewendet und v... (1400.06.01)
17648 Das Kloster Metten in Bayern verbrüdert sich mit dem Stift Millstatt. (1400.06.01)
*17649 Bischof Johann von Gurk verleiht Graf Hermann von Cilli und dessen Erben die Feste Reiheneck samt Zugehörde. (1400.06.04)
17650 Friedel Gruber und seine Freunde schwören den Herzogen von Österreich wegen der Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehd... (1400.06.10)
*17651 Patriarch Anton von Aquileja verleiht dem Priester Lorenz von Werd gemäß eines inserierten Privilegs von Papst Bonifaz I... (1400.06.13)
17652 Bischof Friedrich von Seckau verleiht dem Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, Zehentanteile am Selein in der Pfarre Voi... (1400.06.20)
17653 Niklas der Aigner von Aigen verkauft dem Gotteshaus zu Wydemspach (Wimsbach ?) eine Wiese unter der Salhinger Leiten. (1400.06.23)
17654 Margareth, Witwe des Andreas Massollter, verkauft dem Heinrich Wildenmanner ein Haus zu St. Veit in Kärnten um 70 Pfund ... (1400.06.25)
17655 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Stephan von Pestorff den Hof zu Fruelingen in der Pfarre Senging. (1400.06.27)
17656 Clement Rädler von Öd und seine Frau Agnes verkaufen dem Stift St. Pölten seinen Hof zu Saudorf in der Pfarre St. Margar... (1400.06.29)
17657 Hensel von Pupendorf vermacht seiner Frau Dorothea, Tochter des Hans Hummel, als Heiratgut und Widerlage 50 Pfund Wiener... (1400.06.29)
17658 Der Pfarrer von [Maria] Anzbach reversiert Friedrich von Wallsee über die Stiftung eines wöchentlichen Seelenamtes. (1400.07.08)
17659 Friedrich Pomukker, Burggraf zu Tyernstein, und dessen Frau verkaufen dem Nikolaus Schenk von Osterwitz, Hauptmann zu Fr... (1400.07.09)
17660 Graf Heinrich [VI.] von Görz verleiht Öttel Hornberger fünf genannte Güter bei Weißeneck. (1400.07.18)
17661 Pfarrer Gilg von Hürm, Chorherr zu St. Pölten, reversiert Eufemia, Witwe des Otto Wunberger, über die Stiftung eines Jah... (1400.07.19)
17662 Pilgrim von Kellerberg bestätigt seinem Oheim Friedrich Geblein zehn Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1400.07.24)
17663 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht seinem Bruder Herzog Ernst von Österreich alle vom jungen Stadecker ledig geworde... (1400.07.28)
17664 Gertraud, Witwe des Hans Schenk von Osterwitz und Tochter des Hartneid von Schärfenberg, verpfändet Nikolaus Schenk von ... (1400.07.30)
17665 Sieghart Äyster schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urfehde. (1400.08.02)
17666 Bruder Otto der Lembucher, derzeit Meister [des Johanniterordens] zu Mailberg, erlaubt, dass Hans Vaschang einen Weingar... (1400.08.03)
17667 Katharina Floit, Priorin des Klosters Maria Magdalena vor dem Schottentor zu Wien, gibt Konrad Burger ein Pfund Wiener P... (1400.08.13)
17668 Anna, Witwe des Erhard Flotzer zu Korneuburg, und ihre Kinder Wolfgang und Anna einigen sich mit Andreas Frostel von Klo... (1400.08.13)
17669 Genannte Leute aus Tulln verkaufen Agnes Hierzin, Klosterfrau zu Tulln, näher bezeichnete Grundstücke bei Tulln, die dam... (1400.08.14)
17670 Phebusino und Gottifredo della Torre bestätigen gegenüber den Grafen von Görz, dass das Schloss Varda coyosa auf Grund u... (1400.08.18)
17671 Erzbischof Johann von Mainz verkündet als Richter im Rat der Kurfürsten und Fürsten die entschiedene Absetzung des römis... (1400.08.20)
17672 Pfalzgraf Ruprecht reversiert den Kurfürsten und Erzbischöfen Johann von Mainz, Friedrich von Köln, und Wernher von Trie... (1400.08.20)
17673 Augustin von Silberberg quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1400.08.21)
*17674 König Wenzel verleiht Graf Hermann von Cilli und dessen männlichen Erben die nach dem Tod des Hans von Stadeck heimgefal... (1400.08.23)
17675 Herzog Leopold [IV.] von Österreich nimmt seinen Oheim Graf Walraff von Tierstein für sechs Jahre mit Schlössern, Landen... (1400.08.24)
17676 Oswald von Aßlabing erkennt in seinen Auseinandersetzungen mit Hans Waldecker um etliche Güter und Gülten Erzbischof Gre... (1400.08.27)
17677 Oswald von Aßlabing erkennt wegen seiner Forderungen an Ulrich Strasser und Mert von St. Michael Erzbischof Gregor von S... (1400.08.27)
17678 Ulrich Strasser erkennt wegen der Forderungen des Oswald von Aßlabing den Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrich... (1400.08.27)
17679 Hanns Waldecker erkennt in seinen Auseinandersetzungen mit Oswald von Aßlabing um etliche Güter und Gülten Erzbischof Gr... (1400.08.27)
17680 Walraff von Tierstein gelobt Herzog Leopold [IV.] von Österreich eidlich, ihm 6 Jahre lang im Krieg und Frieden mit sein... (1400.08.29)
*17681 Jörg von Lamberg verleiht dem Markeß, Bürger zu Krainburg, einen Zehent von zehn Huben zu Prazzel. (1400.08.30)
17682 Ulrich von Raut verkauft dem Ulrich Schweinpeck das Haus und den Sitz zu Obernberg in der Riedmark samt Zugehörde. (1400.09.01)
17683 Domdechant Heinrich zu Salzburg lädt als delegierter päpstlicher Richter, die Parteien in der Auseinandersetzung Peter W... (1400.09.02)
17684 Bischof Georg von Passau verleiht Hans Teufel, Bürger zu Ottensheim, Zehente in den Pfarren Gallneukirchen, Wartberg und... (1400.09.06)
*17685 Graf Hermann von Cilli, Hauptmann in Krain, nimmt die Kartause Freudnitz in seinen besonderen Schutz und eximiert diese ... (1400.09.06)
*17686 Graf Hermann von Cilli, Hauptmann in Krain, lässt der Kartause Freudnitz ein Vogtrecht auf zwei Huben im Dorf Suchadol n... (1400.09.06)
17687 Stephan Schweinpeck versichert Anna Schweinpeck, Tochter der verstorbenen Katharina Schweinpeck, und deren Kinder Lenzle... (1400.09.08)
17688 Anna, Witwe des Konrad Rigler, und ihre Kinder Lenzlein und Elsbeth übergeben dem Stephan Schweinpeck die von Katharina ... (1400.09.08)
17689 Dorothea, Frau des Paul Aygelspeck, trägt Rudolf von Wallsee ihren Hof zu dem Holz in der Pfarre Kirchstetten zu Lehen a... (1400.09.10)
17690 Friedrich Mitchreuch verschreibt sich gegenüber den Herzogen von Österreich wegen einer an Hänsel von Wisen zu leistende... (1400.09.12)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1557 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|