|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 700 Einträge)
3648 König Albrecht I. erlaubt seinem lieben Freund Erzbischof Konrad von Salzburg, da er für seine Treue und Dienstbereitsch... (1307.10.17)
3649 Bischof Albert von Chiemsee an den Großpönitentiar des Papstes: Kraft Vollmacht Erzbischof Konrads von Salzburg habe er ... (1307.10.25)
3650 Margarethe, Witwe des Johannes von dem Ror, verkauft aus Not eine eigentümliche Gülte von zwei Pfund Wiener Pfennigen zu... (1307.11.07)
3651 Dietmar von Weisseneck reversiert dem Herzog Otto von Kärnten für eine bestimmt angegebene Anzahl von Verpfändungen (1307.11.10)
3652 Konrad von Schrankbaum bekennt, dass ihn Erzbischof Konrad von Salzburg um den Schaden, den ihm des Erzbischofs Leute im... (1307.11.11)
3653 Werner, Schwiegersohn des Sickingers, bestätigt, dass Erzbischof Konrad von Salzburg den ihm zustehenden Hof zu Rossessi... (1307.11.12)
3654 Ulrich Chaerigel bekennt, daß Erzbischof Konrad von Salzburg den halben Hof zu Rossessing von ihm geledigt habe. (1307.11.12)
3655 Herzog Otto von Kärnten verleiht dem Friedrich dem Schrampowmer alle von seinem Vater herrührende Lehen (1307.11.14)
3656 Otto von Goldegg bekennt, dass er vom Dompropst Friedrich von Salzburg und anderen sicheren Leuten überzeugt wurde, dass... (1307.11.22)
3657 Heinrich von Chassenperch bekennt, dass ihm Erzbischof Konrad von Salzburg durch seinen Kämmerer Leutwein die ihm schuld... (1307.11.23)
3658 Wilhelm von Stauffenegg bekennt, dass ihm Erzbischof Konrad von Salzburg die Behausung auf einer seiner zwischen dem Pas... (1307.11.23)
*3659 Papst Klemens V. erteilt dem Abte des Klosters Sittich den Auftrag, diejenigen, welche dem Hause Freudnitz Zehente, Eink... (1307.11.24)
*3660 Guarnierius de Ziglago schenkt dem Kloster Freudnitz zwei Weingärten, ein Stück Feld und einen Garten mit allen Ansprüch... (1307.11.28)
3661 Hadmar der Sunnberger von Raschenloch und seine Gattin vertauschen mit dem Dominikanerinnenkloster zu Tulln zwei Äcker z... (1307.11.30)
3662 Der Johanniterprior in Irland berichtet an Wilhelm, Johanniterprior von England, über den bei seinem Amtsantritt wahrgen... (1307.12.01)
3663 Ulrich von Eberstaine verkauft den Brüdern Niklas und Ulrich von St. Johann eine Hube auf dem Diehts unter der Wegscheid... (1307.12.03)
3664 Rainher von Eberstaine verkauft den Brüdern Niklas und Ulrich von St. Johann eine Hube auf dem Diehts unter der Wegschei... (1307.12.03)
3665 Erzbischof Konrad von Salzburg erlaubt der Gertrud, Tochter Ulrichs des Jüngeren von Campanif, die dem Erzbischof gehört... (1307.12.07)
3666 Herzog Otto von Kärnten verleiht dem Peter von Liebenberg und seinen Erben beiderlei Geschlechts drei Mansen genannt Tau... (1307.12.10)
3667 Herzog Otto von Kärnten verleiht dem Konrad von Auffenstein das Marschallamt in Kärnten samt der damit verbundenen Gerec... (1307.12.11)
3668 Heinrich von Görz-Tirol verpfändet Bartholomäus aus Cividale und dem Juden Isak aus Lienz Einkünfte, von denen ein Teil ... (1307.12.13)
3669 Herzog Otto von Kärnten verpfändet den Brüdern Ortolf und Mathias von St. Veit 17 Mark Geld in Kärnten auf dem Amt zu Re... (1307.12.21)
3670 Die Brüder Ortolf und Matthias von St. Veit bestätigen dem Herzog Otto von Kärnten den Erhalt von 100 Mark als Schadener... (1307.12.21)
3671 Aufsatz der Huldigung, welche der Bischof Johann zu Prag dem König Heinrich zu Böhmen und seiner Gemahlin Königin Anna u... (1308-1309)
3672 Ein unvollständiges altes Konzept einer Verbindung des Königs Heinrichs zu Böhmen mit dem Markgrafen von Meißen wegen ih... (1308 (ca.))
3673 Durich von Ladendorf bestätigt als Vormund des jüngsten Sohnes Ottos von dem Portsch den Verkauf des zu dem Hause Tronec... (1308)
3674 Rudolf, Herzog in Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, ermahnt König Heinrich von Böhmen den in seiner Gefangenschaft befindlich... (1308-1315)
3675 Verzeichnis der eigenen Leute, welche in die Gerichte von Winterthur und Frauenfeld zurückzurufen sind. (1308-)
3676 Bischof Bernhard von Passau bestätigt den Unterhalt für einen ständigen Vikar in der Pfarre zu Asparn, die der Bischof d... (1308.01.01)
3677 Abt Seifried und der Konvent von Altenburg beurkunden Hadmar von Sunnberg die Schenkung der St. Pankrazkirche von Aspern... (1308.01.01)
3678 Herzog Otto von Kärnten verleiht gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich von Böhmen Konrad von Auffenstein und seinen Erben... (1308.01.11)
3679 Konrad von Auffenstein: Pfandrevers über 520 Mark je für ein Mark zehn Berner Pfund enthalten, wie es der Herzog Otto vo... (1308.01.11)
3680 Konrad der Donner und Gundacker, Brüder von Werdenburg, erklären, dass sie Herzog Otto von Kärnten und König Heinrich vo... (1308.01.13)
3681 Eberhard von Cholutz (Kollnitz) bestätigt für sich und seine Erben den Empfang von 75 Mark Agleier Münze den Herzogen Ot... (1308.01.13)
3682 Die Brüder Ortlieb und Hans von Rosental verschreiben, dass sie dem Herzog Friedrich von Österreich, wenn sie wieder zu ... (1308.01.21)
3683 Seifried von Gallenberg verspricht samt seinen Erben, dem Herzog Otto zu Kärnten zu dienen. (1308.01.22)
3684 Der junge Galle verpflichtet sich gegenüber dem Herzog Otto von Kärnten über fünf Huben zu Greznikh, die ihm für zwanzig... (1308.01.22)
*3685 Papst Clemens IV. bestätigt den Kartäusern zu Freudental alle von seinen Vorfahren erteilte Freiheiten und Privilegien, ... (1308.01.31)
3686 Königin Elisabeth schenkt dem Klarissenkloster zu Wien 10 Fuder Salz zu Hallstatt (1308.02.02)
3687 Schwester Elisabeth, Äbtissin von St. Bernhard, bezeugt, dass Frau Gisela die Stuchstalerin 1 Pfund Geld zu Hard, das se... (1308.02.05)
3688 Friedrich von Reifnitz bestätigt Herzog Otto von Kärnten die Verpfändungen unter Beziehung auf die hierüber von Otto erh... (1308.02.05)
3689 Gottfried Fluschart und andere Bürger zu Waidhofen an der Ybbs verbürgen sich für Imbringe dem Richter gegenüber Bischof... (1308.02.18)
3690 Otto von Zinzendorf verzichtete gegenüber Bischof Emicho von Freising auf Friedrich von Ochsenbachs Kinder. (1308.02.20)
3691 Herzog Friedrich von Österreich verspricht, dass er samt seinen Brüdern den Grafen Heinrich von Görz und Tirol in Gnade ... (1308.03.05)
3692 Otto, Patriarch von Aquileja, bestätigt auf Bitten Dietmars von Greiffenfels hin, dass sich das von seinem Vorgänger Ber... (1308.03.14)
*3693 Eckhard der Trenner verkauft Freiherrn Ulrich Freien von Sanneck mehrere näher bezeichnete Huben mit allem Zugehörigen. (1308.03.14)
3694 Pfandrevers der Grafen Stephan, Johannes und Radislaus von Babanich auf Herzog Friedrich zu Österreich um den Turm zu Gr... (1308.03.15)
*3695 Heidenreich von Klagenfurt verkauft an Heinrich Pölan 2 Hufen zu Chuyach bei Krainburg zur Karnarkapelle bei Krainburg u... (1308.03.25)
3696 Graf Walter von Sternberg und seine Frau Gräfin Katharina bekennen, dass sie mit Zustimmung ihrer Kinder Ulrich und Walt... (1308.03.25)
3697 Herzog Otto von Kärnten überlässt Peter dem Trautson als rechtes Eigen die Vogtei auf zwei dem Kloster Wilten gehörigen ... (1308.04.16)
*3698 Niklas Kokrer verkauft eine halbe Hufe zu Lak an Hermann Unverricht, Bürger zu Krainburg, und verspricht, selber darauf ... (1308.04.17)
3699 Notariatsinstrument enthaltend eine Vollmacht von Herzog Otto von Kärnten auf seine Gewaltträger zur Bundeserneuerung mi... (1308.04.21-1308.04.25)
3700 Ulrich von Seunek bekennt, dass er das Haus Seunek, Osterwitz und Liebenstein Herzog Friedrich von Österreich mit allen ... (1308.04.22)
3701 Ulrich von Wallsee, Hauptmann und Truchsess in Steier, bekennt, dass Erzbischof Konrad von Salzburg den Zehent zu Hartbe... (1308.04.23)
3702 Heinrich von Hohenloch verspricht Seyfried von Chranchperg das Gut zu Absberg, neun Huben, zwei Hofstätten, das Urfahr u... (1308.04.28)
3703 Ottobonus, Patriarch von Aquileia, bestätigt infolge der vom Archidiakon Ulrich in Arinthen predigierten glaubwürdigen Z... (1308.05.01)
3704 Friedrich von Sünching bekennt, dass ihm Erzbischof Konrad von Salzburg die nach dem verstorbenen Reicher, Vizedom an de... (1308.05.02)
*3705 Vidimus über 46 Privilegien des Kartäuserordens von den Päpsten Alexander III., Lucius III., Urban III., Clemens III., C... (1308.05.08)
*3706 Patriarch Ottobonus zu Aquileia erlaubt Otto von Montpareis, die von den Herzögen in Kärnten der aquileischen Kirche vor... (1308.05.10)
3707 Kassierter Pfandbrief von Herzog Friedrich von Österreich auf Ulrich von Wallsee um 135 Mark Pfennig zu Übelpach auf dem... (1308.05.12)
3708 Wlunigus, Abt des Klosters Obernburg, bestätigt, dass die Streitigkeiten zwischen ihm und Graf Friedrich von Heunburg au... (1308.05.13)
3709 Graf Heinrich von Görz nimmt den in seine Ungnade gefallenen Hauch von Dewein unter genannten Bedingungen wieder in sein... (1308.05.20)
3710 Rudolf und Ludwig, Pfalzgrafen bei Rhein, für die Bürger von Neumarkt. (1308.05.23)
3711 Hadmar, Sohn Reinprechts von Schönwerch, gibt seiner Tochter Elisabeth im Kloster Imbach sein Eigen zu Hedreichs bei Pul... (1308.05.23)
3712 Elspet von Werd verkauft die Feste Seiterndorf und Gülten zu Prinzelndorf an Stephan von Maissau (1308.05.23)
3713 Leutold von Kuenring und seine Frau Agnes Gräfin von Asberg verkaufen an die Erben Ottos des Sigpech für 30 Pfund Wiener... (1308.05.27)
3714 Erzbischof Konrad von Salzburg vereinigt sich in Anbetracht der langjährigen Freundschaft mit dem Grafen Albrecht von Gö... (1308.06.02)
3715 Graf Albrecht von Görz Erzbischof Konrad von Salzburg vereinigt sich in Anbetracht der langjährigen Freundschaft mit dem... (1308.06.02)
3716 Herzog Stephan von Bayern bekennt, dass er mit Willen seines Bruders König Otto von Ungarn mit seinem Gevatter Erzbischo... (1308.06.07)
3717 Otto, König von Ungarn und Herzog von Bayern, und Stephan, Herzog von Bayern, geben Erzbischof Konrad die Tochter von Gr... (1308.06.09)
3718 Ortolf von Waltrek versetzt den Hof zu Lint Herrn Ulrich von Weidenholz um 30 Pfund Wiener Pfennig. (1308.06.12)
3719 Otto, Liebhard, Bernhard und Konrad, Gebrüder von Chaets, schenken dem Kloster Millstatt zu einem Seelgerät einen Mansus... (1308.06.15)
3720 Hartman, Meier von Windegg, verzichtet zugunsten Herzog Leopolds von Österreich und seiner Brüder auf alle seine Ansprüc... (1308.06.15)
3721 Elisabeth, Witwe von Konrad Werder von Malenberg, verkauft Herzog Friedrich von Österreich drei Pfund Wiener Pfennig zu ... (1308.06.24)
3722 Einigungs- und Theilungsurkunde zwischen dem Herzog Otto von Kärnten und dessen Vetter Graf Heinrich von Görz über die V... (1308.07.04)
3723 Urkunde von Graf Albrecht von Görz über seinen Vertrag mit Herzog Otto von Kärnten. (1308.07.06)
3724 Abt Engelbert, Prior Walchun und der Konvent von Admont an Pfarrer Otto von Hallein und seinen Zehentner Gerung in Arnsd... (1308.07.08)
3725 Herzog Otto von Kärnten erlaubt Heinrich von Thaur für seine Dienste eine Burg auf einem Hügel oder Berg bei der Burg Ma... (1308.07.13)
3726 Propst Eberhard und das Kapitel von Berchtesgaden gestatten dem Stift Raitenhaslach in ihrem Salzberg und Bergwerk in Ha... (1308.07.17)
3727 Pfarrer Fr(iedrich) von St. Kassian und Kanonikus der Alten Kapelle in Regensburg an Domherrn Ulrich genannt Montpreis: ... (1308.07.18)
3728 Wilhelm von Stauffenegg verkauft Erzbischof Konrad von Salzburg seine Vogtei auf den Gütern des Domkapitels, die er vom ... (1308.08.07)
3729 König Heinrich von Böhmen verträgt sich mit Herzog Friedrich von Österreich wegen des Königreichs Böhmen und der Markgra... (1308.08.14)
3730 König Heinrich von Böhmen vereinigt sich mit Herzog Friedrich von Österreich, wobei sich Friedrich gegen 45 Mark große P... (1308.08.14)
3731 Graf Johann de Stenniznak verzichtet auf alle seine Rechte und Ansprüche an die Grafschaften Görz und Tirol zugunsten de... (1308.08.16)
3732 Dompropst Friedrich von Salzburg, Dekan Weichard und das Domkapitel von Salzburg bestätigen (mit einigen Änderungen) die... (1308.09.03)
3733 Jakob von Thurn verzichtet auf die väterliche Erbschaft seiner Frau Kunigunde von Preising, welche die Herzöge Otto und ... (1308.09.07)
3734 Herzog Friedrich (der Schöne) von Österreich nimmt mit seiner Mutter der römischen Königin Elisabeth das nun nach einem ... (1308.09.07)
3735 Herzog Friedrich bewilligt dem Nonnenkloster Ybbs jährlich gewisse Mengen Wein, Hafer und Brot frei von Wasser- und Land... (1308.09.07)
3736 Herzog Friedrich bewilligt dem Nonnenkloster Ybbs den unentgeltlichen Bezug von Brennholz aus dem Wald bei Persenbeug fü... (1308.09.07)
3736 a Herzog Friedrich (der Schöne) von Österreich schenkt dem Dominikanerinnenkloster Ybbs die Pfarre und die Kirche Kirchbac... (1308.09.07)
*3737 Bischof Augustin von Zagreb ermuntert Herzog Heinrich von Slawonien seinen Vorsatz, eine neue Kartause zu stiften, einzu... (1308.09.09)
3738 Graf Albert von Görz überlässt seinem Bruder Graf Heinrich von Görz für 55 Mark Agleier Pfennige 15 Gereut in Gailtal ob... (1308.09.21)
*3739 Ambrosius Rapina und seine Ehefrau Marchisota geloben gegenüber dem Kloster Freudnitz, dass sie selbem wegen den Gütern ... (1308.09.30)
3740 Ulrich, genannt Sleymaul, Stazionarius (Mautner?) in Bozen, bestätigt im Namen des Purchard, genannt Wadeler, von Münche... (1308.09.30)
3741 Das Kapitel des Benediktinerklosters zu St. Veit in Bayern verkündet, dass es auf den Todfall seines Abtes Konrad den Ga... (1308.10.09)
3742 Jakob von Neukirchen gibt seine Zustimmung, dass Erzbischof Konrad von Salzburg Ottelin von Matrei eine Frist von Novemb... (1308.10.09)
3743 Abt Ulrich von Obernburg spricht die Grafen Ulrich, Friedrich und Hermann von Heunburg von allem Schaden los, die sie un... (1308.10.09)
3744 Herzog Otto von Kärnten gestattet in seinem und seines Bruders, König Heinrich von Böhmens Namen, Konrad von Auffenstein... (1308.10.15)
3745 Engelbrecht Neumeister, Peter Purger, Konrad Zweifer, Ekk, Seyfried Oerlaer, Jans Pfäffinger, Ott Zehentner, Fr(iedrich)... (1308.10.21)
3746 Aufsand- und Kaufurkunde von Hermann von Ladendorf gegenüber Herzog Friedrich von Österreich um fünf Joch Holz an dem Ra... (1308.11.01)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 13817 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|