Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
            • A Textilien und Stoffproben (A-001 - A-101) (1552.02.26-1900)
            • B Münzen, Medaillen und Münzvalvationen (B-001 - B-220) (1550-1916)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • B 35.45 Valvation in- und ausländischer Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1749-1754)
              • B 35.46 Abbildungen von Groschen und Kreuzermünzen, die ihren Wert behalten (1659)
              • B 36.1 Valvation französischer Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1757)
              • B 36.2 Valvation von 28 Goldmünzen (Dukaten, Doppien, Carolin d'or, etc.) aus den Erblanden, dem Reich, Frankreich, Holland, It... (1761.02)
              • B 36.3 Valvation von 162 verschiedenen Silbermünzen durch den Generalwardein des österreichischen Kreises (1761)
              • B 36.4 Valvation von 28 verschiedenen Goldmünzen durch den Generalwardein des bayrischen Kreises (1761.03)
              • B 36.5 Valvation von 162 verschiedenen Silbermünzen durch den Generalwardein des österreichischen Kreises (1761)
              • B 37.1 Valvation der alten österreichisch-lombardischen Kupfermünzen die in Illyrien noch kursieren (1814)
              • B 37.2 Zirkel- und Gewichtsrichtmünzen für neu auszuprägende österreichische Kupfermünzen (1816)
              • B 37.3 Valvation der Goldmünzen aus Neapel und der Gold- und Silbermünzen aus Parma (1819-1821)
              • B 37.4 Valvation der Gold- und Silbermünzen aus Neapel und der Silbermünzen aus Hessen (1819-1821)
              • B 37.5 Valvation der Gold-, Silber- und Kupfermünzen aus Ionien, Hessen und der Türkei (1821-1823)
              • B 37.6 Abbildung der k.k. österreichischen Gold-, Silber- und Kupfermünzen in Lombardo-Venetien (1822)
              • B 38 Münzabdrücke Kremnitz; Probeentwürfe von Dukaten und 20 Kreuzerstücken der Beamten Schmidshausen, König, Halbendienst un... (1775)
              • B 39 Bericht des Münzwardeins von Kremnitz nach Wien, dass aus Polen falsche 15 und 6 Kreuzermünzen nach Ungarn eingeschmugge... (1668)
              • B 40 Münzpatent mit Abbildung jener Guldiner, die neben der kaiserlichen Münze zu 60 Kreuzer angenommen werden dürfen (1692)
              • B 41 Münzpatent mit Abbildung jener Guldiner in Kurbayern, die zu geringhaltig und daher verboten sind (1694)
              • B 42 Die Ein- und Drei Kreuzer- Scheidemünzen aus Nagybanya sind schlecht ausgeprägt (1815)
              • B 43 Graf Starhembergs Kommissionsbericht über die ungarischen Bergstädte, wo Pest und Unruhen herrschen (1710.08.10)
              • B 44 Valvation der preußischen Frederic d`or durch das Wiener Münzamt (1767)
              • B 45 Valvation der gefälschten österreichischen Souverain d`or durch das Wiener Münzamt (1763.08.02)
              • B 46 Gefälschte Ducati aus Venedig (1797)
              • B 47 Patent über den Verruf preußischer und kurbrandenburgischer Gold- und Silbermünzen (1759.08.16)
              • B 48 Patent über den Verruf der fürstlich Anhalt-Bernburgischen Silbermünzen (1759.08.25)
              • B 49 Patent über den Verruf der herzoglich Sachsen-Hildburghausischen Silbermünzen (1759.11.03)
              • B 50 Untersuchung über unbekannte und zu leichte Souverain d`or aus Kaschau (1763)
              • B 51 Patent mit Warnung vor falschen Louis d´or, die in Böhmen kursieren (1760.08.28)
              • B 52 Patent über die Einführung der Kupferscheidemünzen in Tirol (1760.08.30)
              • B 53 Patent über die Einführung der Kupferscheidemünzen in den Erblanden (1760.09.27)
              • B 54 Bericht des Schemnitzer Oberkammergrafen (1774)
              • B 55 Patent über die Gültigkeit des Fürstlich Fuldaischen Guldiners in den österreichischen Erblanden (1763.04.09)
              • B 56 Valvation der hessischen 10 Kreuzermünzen durch das Wiener Münzamt (1763)
              • B 57 Valvation der Münzen des Fürstbistums Olmütz durch das Wiener Münzamt (1752)
              • B 58 Schemnitzer Hauptbergbericht (1772.04)
              • B 60 Verbot der Einfuhr von geringhaltigen ausländischen Silbermünzen (1687.06.30)
              • B 62 Verbot der geringhaltigen Silbermünzen des Grafen Gustav Ludwig Hohenlohe (1685.10.30)
              • B 63 Verbot der Einfuhr von geringhaltigen ausländischen Silbermünzen nach Kärnten (1687.03.12)
              • B 64 Falsche Souverain d´or aus Franken (1765.06.11)
              • B 65 Einführung der Kupferscheidemünzen im neuen Innviertel (1779)
              • B 66 Die Sammlung der alten Kupferscheidemünzen in Vorderösterreich ist einzustellen (1799)
              • B 67 Falschgeld in Tirol (1791)
              • B 68 Falschgeld in St. Peter in der Au (1799)
              • B 69 Falsche Goldmünzen die in Jedenspeigen bei Michael Schmidt und Johann Haan gefunden wurden (1799)
              • B 70 Unechter Kronentaler, den das Kammerzahlamt ausgegeben haben soll (1799)
              • B 71 Ein Unechtes 12 Kreuzerstück, dass Leopold Kern aus Grossenhein einlösen wollte (1798)
              • B 72 Unechter Kronentaler des Polizeivertrauten Grobois aus Wien, St. Ulrich (1798)
              • B 73 Zwei unechte 12 Kreuzerstücke aus Wien (1798)
              • B 74 Ein unechtes 12 Kreuzerstück aus Wien Leopoldstadt (1798)
              • B 75 Valvation von venezianischen Münzsorten (1798)
              • B 76 Valvation der Münzen der jungen französischen Republik (1799)
              • B 77 Unechter Kronentaler aus Wien Mariahilf (1798)
              • B 78 Valvation der Münzen der jungen französischen Republik (1799)
              • B 79 Zwei unechte Taler aus Wien Leopoldstadt (1800)
              • B 80 Unechte venezianische Ducati aus Pettau (1800)
              • B 81 Unechte Talermünzen aus Wien - Taborbrücke (1798)
              • B 82 Zwei unechte Kronentaler ("Aggio-Taler") aus Wien - St. Ulrich (1803)
              • B 83 Falscher Kronentaler aus Wien - Wieden (1801)
              • B 84 Falscher Kronentaler aus Wien (1801)
              • B 85 Valvation der napolitanischen Gold - und Silbermünzen mit der Abnbildung von Ferdinand I und der Jahreszahl 1818 (1820)
              • B 86 Falsche 20 Kreuzer-Stücke aus Preßburg (1820)
              • B 87 Valvation der napolitanischen Goldmünzen mit der Abnbildung von Ferdinand I und der Jahreszahl 1818 (1820)
              • B 88 Schmuckmünzen des Euler Bürgers Paul Popp - Er verkauft in Prag Phantasiemünzen als Galanteriewaren (1819)
              • B 89 Gefälschte österreichische und deutsche Münzen im Kanton St. Gallen (1819)
              • B 90 Gefälschte österreichische und deutsche Münzen im Kanton St. Gallen (1819)
              • B 91 Valvation von russischen Imperialen (1818)
              • B 92 Valvation von russischen Kupfermünzen (1818)
              • B 93 Valvation von verschiedenen Ragusaner Silbermünzen (1816)
              • B 94 Münzfälschung des illyrischen Bauers Georg Gradisch (1812)
              • B 95 Gefälschte kaiserliche 20-Kreuzerstücke in Bayern (1812)
              • B 96 Gefälschte Taler in Oberösterreich (1814)
              • B 97 Valvation von badischen und württembergischen Kronentalern (1815)
              • B 98 Valvation der in Illyrien kursierenden Silbermünzen (1815)
              • B 99 Valvation der preußischen 18 Kreuzermünze (1808)
              • B 100 Valvation der preußischen Taler (1808)
              • B 101 Neue Kupferscheidemünzen im Lombardo-Ventianischen Königreich (1822)
              • B 102 Neue ganze, halbe und viertel Lira-Münzen für das Lombardo-Venetianische Königreich (1822)
              • B 103 Levantiner Taler aus dem Münzamt Günzburg (1812)
              • B 104 Wochen-Protokoll des k.k. Haupt Müntz-Amts Wien (1771)
              • B 105 Valvation der bayerischen 20 Kreuzerstücke und der bayerischen Reichstaler (1771)
              • B 106 Falsches 20-Kreuzer-Stück aus Bruck an der Mur (1771)
              • B 107 Venezianische Münzen und Medaillen von 1688 bis 1812 (1839)
              • B 108 Entwürfe des Karlsburger Münzamts für August-Oktober 1824 (1824)
              • B 109 Die im Königreich Böhmen kursierenden geringwärtigen ausländischen Gold- und Silbermünzen (1621.09.18)
              • B 110 Geschichte der Reichsgulden (1836)
              • B 111 Falsche Kronentaler mit Mailänder Gepräge im Königreich Böhmen (1797)
              • B 112 Angebliche falsche 20-Kreuzerstücke in Breslau (1761)
              • B 113 Valvation der Pfalz-Bayrischen und der Markgräflich Brandenburgischen Taler (1778)
              • B 114 Valvation der Kur-Bayrischen Taler und halben Kopfstücke (1776)
              • B 115 Valvation der Württembergischen 1/8-Kopfstücke (1778)
              • B 116 Valvation der Augsburgischen Heller (1776)
              • B 117 Valvation der preußischen Frederic d'Or (1776)
              • B 118 Valvation der Frankfurter Kreuzer und Züricher Taler (1783)
              • B 119 Valvation der Pfalz-Bayrischen, Salzburgischen und Hohenzollerschen Taler und 20 Kreuzermünzen (1784)
              • B 120 Valvation der französischen Laubtaler (1786)
              • B 121 Valvation und Ausprägung der luxemburgischen Silbermünzen zu 3,6 und 12 Stüber (=Sol) (1790)
              • B 122 Neue österreichische Münzen mit dem Bild von Franz II. (1792)
              • B 123 Gefälschter französischer Laubtaler (1794)
              • B 124 Valvation der pfalzbayerischen 6 Kreuzerstücke (1803)
              • B 125 Ausprägung der halben Kreuzer in Hall (1804)
              • B 126 Export von Kupfer-Münzplättchen nach Frankreich (1773)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 88 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • C Varia (C-001 - C-137) (1550-1938)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl