Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
              • 1 A-B
              • 2 E
              • 3 F
              • 4 F, G, H, I, K, L, M, N, O, P
              • 5 P, R, S
                • 5-1 Pappenheim Maximilian, Consens zur Aufnahme von 50.000fl. auf seine Reichslehen (1608)
                • 5-2 Pappenheim Conrad, dass seine Tochter 4000fl. Auf den Bupfischen Lehen haben solle. (1583)
                • 5-3 Parsberg Brüder, Versicherung und Verschreibung von 14.000fl. auf die Herrschaft Parsberg (1630)
                • 5-4 Peuerl (Peuerlin) Barbara, Freimachung einiger Reichslehen (1661)
                • 5-5 Paumgartner Hans Georg und David, wegen Verkauf und Wiederlösung ererbter Güter (1565)
                • 5-6 Pellendorf Albrecht, Consens von 40.000fl. auf seine Pfälzischen Lehen aufzunehmen (1629)
                • 5-7 Pfalzgraf Otto Heinrich, dass er sein Land und Leute seinen Agnaten, oder wenn sie es nicht annahmen wollen anderen Stän... (1544)
                • 5-8 Pfalzgraf Leopold Ludwig, Hypothek und Vertrag (1677-1679)
                • 5-9 Pfierdt, Blasy von, zu Liebenstain, consensus (1540)
                • 5-10 Plettenberg Lehenhäuser Graf, Hypothek (1782-1785)
                • 5-11 Pocksteiner Leonhard, AmbergConsens von 10.000fl auf die Herrschaft Ehrenfels aufzunehmen (1558)
                • 5-12 Puchersche Erben und Albrecht Mehtl (Mechtl), Consens über den Verkauf des lehenbaren Hauses zu Nesselbach in Straßburg (1628)
                • 5-13 Rechberg Freiherr Maximilian, Hypothek (1789)
                • 5-14 Rechen Sebold, Consens, dass er seine Häuser, Stadel und Garten zu Nürnberg seiner künftigen Hausfrau um 300fl. an ihrem... (1521)
                • 5-15 Reischach Bilgerin, Consensus dass er seiner Söhne Hausfrauen um 4000fl. Auf das Schloss Vorder-Stoffel verweisen könne (1563)
                • 5-16 Rehlingen zu Knöringen Johann Raymund Franz, Consens ad 10.500fl. (1741)
                • 5-17 Rehlinger Hans Jakob, Consens auf sein Lehen 500fl aufzunehmen (1614)
                • 5-18 Reutner (Reuter), Brüder, Consens. Alienat. Eines alten Hofs in der Stadt Basel (1605)
                • 5-19 Rieckher Johann, Consens zum Verkauf von 6 Joch Äcker (1654)
                • 5-20 Rosenberger, Consens für Nutinger Lehen (1494)
                • 5-21 Rosenberger Hans, Consens wegen Verkauf der Güter
                • 5-22 Rau von Holzhausen Franz und Wilhelm, als Vormünder Rudolfs von Rau zu Holzhausen, wegen Hypothek (1802-1804)
                • 5-23 Salm Kyrburg, Fürst, wegen Consens zu Aufnahme eines Kapitals von 36.000fl. (1787)
                • 5-24 Salm-Reifferscheid und Vormundschaft pro alienationis der ihrem Pflegebefohlenen zugehörige in Flandern gelegenen Gütern (1779)
                • 5-25 Salm-Salm fürstliche Vormundschaft, Consens zur Aufnahme von 60.000fl holländisch, auf die Reichsherrschaft Anhalt, und ... (1787)
                • 5-26 Sulzbacher Augustin, wegen Verkauf seines Lehens (1551)
                • 5-27 Sachsen-Meiningen, Consens auf 100.000 Taler Anlehen auf die fürstlichen Reichslehen (1731)
                • 5-28 Savorgnan Hortensia, namens Maul, Aufhebung des Fideikommiss in Mantua (1710)
                • 5-29 Schade Johann Ludwig, Consens über Hypothek für die Zimmerhofer Güter (1728-1732)
                • 5-30 Schernagel Dietrich, wegen Verkauf seiner Mühle zu Ulm (1577)
                • 5-31 Schleicher Georg, wegen Aufnahme von 500fl. Auf seine Reichslehen (1578)
                • 5-32 Schmidt Stephan, wegen seiner auf das Reichslehen Thanhausen aufgenommenen 50.000fl. (1629)
                • 5-33 Schulenburg, Graf, Von der, Mathias Johann, wegen des auf das Haus Reinbeck versicherten Kapitals von 150.000 (1739)
                • 5-34 Schwarzburg, Grafen, Consens, das Amt Blankenburg um 32.000fl. zu versetzen (1569-1595)
                • 5-35 Schwarzburg Graf Albrecht, wegen Leibzuchtverschreibung auf seine Güter (1596)
                • 5-36 Schwarzburg Grafen, Brüder, wegen Hypothek der Grafschaft Schwarzburg (1579)
                • 5-37 Schwarzburg Graf Günther, Consens des Leibgedings auf das Schloss Blankenburg (1528)
                • 5-38 Schwarzburg, Grafen, Consens das Amt Schwarzburg auf 4 Jahre lang um 300.000fl zu versetzen (1560-1565)
                • 5-39 Schwarzburg Graf Günther, wegen Consens auf das Amt und Schloss Schwarzburg 10.000 Taler aufzunehmen (1566)
                • 5-40 Schwarzburg Graf Wilhelm, wegen Geldaufnahme auf die Reichslehen (1574)
                • 5-41 Solms Graf Phil. der Ältere, wegen Verkauf seiner Lehen (1608)
                • 5-42 Solms Rödelheim und von Waldeck zu Beiheim, Zertifikat, dass auf ihren sämtlichen der Solms-Asenheimischen Quart der Gra... (1801)
                • 5-43 Schrottenberg Lothar Karl Joseph, Consens für seine Hypothek von 25.000fl (1739)
                • 5-44 Schwäbisch-Wörth, Bürger und Rat, wegen Verkauf der Reichspflege Wörth (1736)
              • 6 St, T, U, V, W, Z
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl