Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
              • 1 A-B
              • 2 C-G
              • 3 H-K
              • 4 L
              • 5 M-O
              • 6 P
              • 7 R-S
                • 7-1 Rammelberg, Burgwerk, und Herrschaft und Schloss Warberg, für Kursachsen, 1638 (1638)
                • 7-2 Rappoltsteinische Lehen, für Albrecht Fugger, Graf zu Kirchberg, 1654 (1654)
                • 7-3 Rappoltsteinische Lehen, für den kurmainzischen Rat und Oberstmarschall Freiherr Johann Christian von Boineburg, um 12.0... (1656)
                • 7-4 Ratsamhausische Lehen, für Reichshofsekretär Andreas Erstenberger, 1573-1569 (1573-1596)
                • 7-5 Ratsamhausen zum Stein, Lehen, für kaiserlicher Rat Jakob von Zollern, 1691 (1691)
                • 7-6 Rau von Holzhausensche Lehen zu Dorheim, für Bischof Eberhart von Speyer, 1589 (1589)
                • 7-7 Reckische Reichslehen, für die Grafen von Eltz, 1782 (1782)
                • 7-8 Reichische Lehen, für Marx Gerstenberg, Sachsen-Weimarischen Kanzler, 1592 (1592)
                • 7-9 Reichserbritteramt, für Johann Christoph Freiherr von Preysing, 1620 (1620)
                • 7-10 Reischachische Reichslehen, für die Vettern Hanns Erhard und Christoph Hermann von Hornstein, 1620 (1620)
                • 7-11 Rieneck Graf Philipps Reichslehen, für Graf Philipp von Hanau, 1536 (1536)
                • 7-12 Rieter-Cornburgische Lehen, für Maximilian Konrad Dietz, Bambergischen Gesandten beim fränkischen Kreis, 1747 (1747)
                • 7-13 Rieter-Cornburgische Lehen, für Generalfeldmarschall Graf Friedrich Heinrich von Seckendorff, 1742 (1742)
                • 7-14 Rieter-Cornburgische Reichslehen, für Alberich Bauer von Heppenstein, Bambergischen Hofrat, 1731 (1731)
                • 7-15 Rieterische und Welserische Reichslehen (Kuchellehen zu Nürnberg), für Familie Kress von Kressenstein, 1713 (1713)
                • 7-16 Rieterische und Welserische Reichslehen (Kuchellehen zu Nürnberg), für Reichshofrat und Kämmerer Graf Wilhelm von Wurmbr... (1711)
                • 7-17 Ritterschaftliche Lehen, vazierende, für die Reichsritterschaft in Franken, 1688 (1688)
                • 7-18 Römhildische Lehen, für Grafen von Stolberg, 1574 (1574)
                • 7-19 Ror, Christoffels von, Lehen, für Heinrich von Traupitz, Rat und Pfleger zu Pfannberg, und Bernhard Stadler, 1507 (1507)
                • 7-20 Ratzenhausen von, Lehen im Elsass, für Hofzahlmeister Peter Hägkl, s.a. (Ende 16. Jh.) (1600)
                • 7-21 Sachsen und Henneberg, für Kursachsen, 1573-1715 (1573-1715)
                • 7-22 Sachsen-Lauenburg, für Herzog von Mecklenburg, 1651-1653 (1651-1653)
                • 7-23 Sachsen-Lauenburg, für Kursachsen, 1657-1660 (1657-1660)
                • 7-24 Schaumbergische Reichslehen, für Herzog Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen, 1728-1730 (1728-1730)
                • 7-25 Schaumbergische Reichslehen, für Reichskriegsratsvizepräsidenten Freiherr Gottfried von Heister, 1676 (1676)
                • 7-26 Schaunbergische Reichslehen, für römischen König Ferdinand I., 1548 (1548)
                • 7-27 Schellenbergische Lehen, für den Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler, 1599 (1599)
                • 7-28 Schlusselfelderische Reichslehen, für Reichshofsekretär und Referendar der lat. Expedition Luz Dolberg, 1700 (1700)
                • 7-29 Schombergische Güter zu Heisenheim, Bingen und Oberwesel, für den als Gesandten in Mainz tätigen oberösterreichischen Re... (1676)
                • 7-30 Schonburgische Reichslehen, für Freiherr von Wetzel, 1716 (1716)
                • 7-31 Söterische Reichslehen, für Reichsvizekanzler Freiherr Wilderich von Walderdorff und dessen Brüder, 1663, Bestätigung 17... (1663-1749)
                • 7-32 Söterische Lehen im Markgraftum Baden-Baden, für des Kurfürsten von Trier Bruders unmündige Söhne, Freiherr von Walderdo... (1765)
                • 7-33 Sperreuthische Reichslehen, für Stadt Nürnberg, 1708 (1708)
                • 7-34 Stockisches Reichslehen zur Neuenhof, für Gabriel von Furtenbach, 1713 (1713)
                • 7-35 Stauff-Ehrnfelsische Lehen, für Pfalzgrafen Philipp Ludwig und Wolfgang, 1578 (1578)
                • 7-36 Streittische Reichslehen, für Dr. Johann Adolf Krebs, 1634 (1634)
                • 7-37 Streitbergische Lehen in Franken, für kaiserlicher Rat Jakob von Zollern, 1687 (1687)
                • 7-38 Sulz Gfen. Reichslehen, für Obersthofmeister Fürst Ferdinand und Graf Gundacker von Dietrichstein zu gleichen Teilen, 16... (1672)
              • 8 T-Z
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl