Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
              • 1 A-B
              • 2 C-G
              • 3 H-K
              • 4 L
                • 4-1 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Referatsbogen über das Marchisat Tresquieti, die Walderodischen bzw. Flachisch... (1747)
                • 4-2 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Adler Anton, Rat und Hofsekretär Ferdinands I., 1532 (1532)
                • 4-3 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Arnoldins Mathias von Clarstein, Reichshofrats und Sekretäres, Erben, 1669 (1669)
                • 4-4 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Boineburg Freiherr Johann Christian, kurmainzischer geheimer Rat und Obermarsc... (1654)
                • 4-5 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Dietrichstein, Fürst Ferdinand, Obersthofmeister der Kaiserin, und Graf Gundac... (1677)
                • 4-6 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Furtenbach Gabriel von, kaiserlicher Rat, wegen verschwiegener Reichslehen, 17... (1713)
                • 4-7 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Gebhart Justus von, 1647 (1647)
                • 4-8 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Haller Wolfgang, kaiserlicher Rat, 1528 (1528)
                • 4-9 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Helffenstein Graf Ulrich, um 10.000 fl., 1531 (1531)
                • 4-10 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Helffenstein Graf Rudolf, um Konfirmation des vorstehenden, 1616 (1616)
                • 4-11 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Hohenstein Freiherr Johann von, Generaladjutant der Vereinigten Niederlande, 1... (1706)
                • 4-12 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Hompesch Graf Renier Vinzenz, General der Vereinigten Niederlande, 1706 (1706)
                • 4-13 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Lannoy Philippe de, 1575 (1575)
                • 4-14 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Lotichius Johann Peter, Historicus, 1674 (1674)
                • 4-15 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Metternich Freiherr Carl Hugo, um 30.000 Tl., 1711 (1711)
                • 4-16 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Metternich Witwe, um Konfirmation, 1716 (1716)
                • 4-17 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Mayer Marx von, Bayerischer. geheimer Feldkriegskanzlei-Direktor und Pfleger z... (1687)
                • 4-18 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Österreich, Erzherzog Sigmund Franz, um 40.000 fl., 1663 (1663)
                • 4-19 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Regensburg, Bischof und Domkapitel, 1635 (1635)
                • 4-20 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Richter Friedrich von Knüttelsheim, 1534 (1534)
                • 4-21 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter:
                • 4-22 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Rippur, Brüder Philipp Jakob Batt und Reinhard, 1574 (1574)
                • 4-23 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Rosenbach Johann Dietrich von, kurmainzischer Rat, 1636 (1636)
                • 4-24 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Rueff Christoph von, Feldmedicus, 1651 (1651)
                • 4-25 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Salm Graf Niklas, Ferdinands I. Rat und Kämmerer, 1533 (1533)
                • 4-26 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Schmidt Johann Baptist von, bair. Rat und geheimer Kammersekretär, um 2.000 fl... (1690)
                • 4-27 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Schwarzenberg Graf Adolf und Erben, kaiserlicher Feldmarschall, wegen Auszeich... (1599)
                • 4-28 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Schwarzenberg Fürst Johann Adolf, Reichshofratspräsident, wegen eines Lehens i... (1681)
                • 4-29 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Schwartz Hermann Gottfried von, Obrist, s.a. (1703 ff.) (1703)
                • 4-30 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Seckendoff Christoph Ludwig Freiherr von, 1762 (1762)
                • 4-31 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Stickingen, Brüder Hans und Franz Conrad, 1541 (1541)
                • 4-32 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Stein Freiherr Karl, um 10.000 fl., 1673 (1673)
                • 4-33 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Strupp von Gelnhausen Johann, Kanzler LGraf Ludwigs von Hessen, 1614 (1614)
                • 4-34 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Trier, Familie des Kurfürsten, wegen Kriegsverwüstungen, 1689 (1689)
                • 4-35 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Volckra Wolfgang, Ferdinands I. Rat und Obersthofmarschall, 1530 (1530)
                • 4-36 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Waldpott von Bassenheim Freiherr Rudolf Johann, 1717-1718 (1717-1718)
                • 4-37 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Wangens, O.Ph. von, 1625 (auch um Aufnahme seines jüngsten Bruders Leopold unt... (1625)
                • 4-38 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Welser Marx Christoph von, Oberrichter der Stadt Ulm, Kriegsrat und Oberforstm... (1710-1717)
                • 4-39 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Westernach Johann Eustachius von, 1600 (1600)
                • 4-40 Lehensexspektanzen auf unbestimmte Güter: Würzburg Bischof Johann Philipp, um 10.000 Tl., 1712 (1712)
                • 4-41 Landtscron, Burg, für Kurerzbischof von Mainz Damian Hartard, 1676 (1676)
                • 4-42 Landtscron, für Pfalzgrafen Wilhelm, 1683 (1683)
                • 4-43 Landschadische Reichslehen, für Reichshofrat Dr. Johann Philipp Bohn, 1653 (1653)
                • 4-44 Landtspergische Lehen, für das Domkapitel zu Strassburg, 1674 (1674)
                • 4-45 Langenfeld, Seckendorffisches Rittergut, für geheimen Rat Christoph Ludwig Frhn. von Sekcendorff, 1760 (1760)
                • 4-46 Leonrodtische Lehen, für Ritterschaft in Franken, Kanton Altmühl, 1700 (1700)
                • 4-47 Leonrodtische Reichslehen, für Stadt Nürnberg, 1699-1713 (1699-1713)
                • 4-48 Leuchtenberg, Landgrafschaft, für die Herzoge von Mecklenburg, 1502, 1582 (1502-1582)
                • 4-49 Leuchtenberg, Landgrafschaft, für Herzog Albrecht in Baiern, 1636/37 (1636-1637)
                • 4-50 Leuchtenbergische Reichslehen, für Kurbaiern, 1648 (1648)
                • 4-51 Limburg, Herrschaft, für Graf Wolf Dietrich von Castel, 1686 (1686)
                • 4-52 Limburg, Schenk von, Reichslehen, für König in Preußen, 1693-1714 (1693-1714)
                • 4-53 Limburg, Herrschaft Styrum, für Kurpfalz, 1777 (1777)
                • 4-54 Löwenhaupt, Grafen konfiszierte Güter, für Reichsvizekanzler Graf Leopold Wilhelm von Königsegg, 1675 (1675)
                • 4-55 Lübeck, Stadtsteuer, für den kaiserlicher Hauptmann Caspar von Frundsperg zu Mundelsheim, 1532 (1532)
                • 4-56 Lippe, Grafschaft, für Herzoge von Braunschweig-Lüneburg, 1515-1740 (1515-1740)
                • 4-57 Lupfische Reichslehen, für Graf Carl von Zollern auf 10.000 fl. daraus, 1601 (1601)
                • 4-58 Lupfische Reichslehen, für Carl von Liechtenstein von Nikolsburg, 1601-1615 (1601-1615)
              • 5 M-O
              • 6 P
              • 7 R-S
              • 8 T-Z
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl