|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
1 A-B
2 C-G
2-1 Cronbergische Reichslehen, für Maximilian Freiherr von Degenfeld, 1592/98 (1592-1598)
2-2 Cronbergische Reichslehen, für Graf Wolfgang von Öttingen und seine zwei Söhne, 1694 (1694)
2-3 Cronbergische Reichslehen, für Kurerzbischof von Mainz, um Kassierung der Exspektanz für Öttingen, 1698 (1698)
2-4 Dannersperg, Haus im Stifte Münster, für Freiherr Heinrich von Galen, 1674 (1674)
2-5 Degenbergische Reichslehen, für Herzoge in Baiern, 1559-1597 (1559-1597)
2-6 Dieboldische Lehen zu Mundelsheim, für die Vettern Heinrich und Georg Johann, 1559/60 (1559-1560)
2-7 Diepholz, Grafschaft, (auch Hoya und Lippe), für Herzoge von Braunschweig-Lüneburg, 1522-1577 (1522-1577)
2-8 Diepholz, Grafschaft, für Grafen zur Lippe, 1566-1712 (1566-1712)
2-9 Dörerisches Reichslehen, die Unterburg genannt, bei Nürnberg, für Grafen von Zinzendorff, 1685-1724 (1685-1724)
2-10 Dorfeldische Reichslehen, für den Rat und Präsidenten zu Hanau von Edelsheim, 1690 (1690)
2-11 Egerdach, so genannte 30 Tagwerke Wiese an der Wertach zwischen Pfersee und Leutershofen, für Joseph, Adrian Imhoff, kai... (1696)
2-12 Ehrnberg in Thüringen, für den kurmainzischen Residenten am Kaiserhof Christoph Gudenus, 1679 (1679)
2-13 Elsaas, Prechterische Reichslehen, für den Reichshofrat Dr. Konrad Hiltprand, 1639 (1639)
2-14 Elsass, einige Lehen, für Freiherr Johann Christoph von Greifen, 1689/90, 1705 (1689-1705)
2-15 Elsass, zu konfiszierende derzeit französische Güter, für den kaiserlicher Rat Jakob von Zolern, 1691 (1691)
2-16 Elsass, ein Reichslehen, für Freiherr Carl Jakob Ferdinand von Plittersdorff, 1691 (1691)
2-17 Engers und Kaiserswerth, zwei Zölle, für Graf Carl Ludwig von Sulz, 1599 (1599)
2-18 Erbach, österreichisches Lehen, für Graf Joachim Albert von Fürstenberg, 1614 (1614)
2-19 Eschnau Ludwigs Lehen, für Wolfgang Haller und Georg Knoden, 1559 (1559)
2-20 Falkenstein, Herrschaft und Schloss bei Donnersperg, für Graf Dominik Andreas von Kaunitz, 1703, 1720/21 (1703-1721)
2-21 Flachische Reichslehen, für den Geheimen Rat Baron Karl von Pfütschner, 1747 (1747)
2-22 Fleckensteinische Reichslehen, für Maria Magdalena, Markgräfin von Baden, 1659 (1659)
2-23 Fleckensteinische Reichslehen, für Reichshofratspräsidenten Graf Ernst von Öttingen, 1659, für Grafen von Öttingen, 1712 (1712)
2-24 Forstmeister zu Gelnhausensche Reichslehen, für Reichshofrat Johann Albrecht Portner von Thauren, 1677 (1677)
2-25 Frankfurt/Main, Propstei St. Bartholomäus, für Graf Hermann Adolf von Solms, Domherrn zu Köln (Cöln), 1560 (1560)
2-26 Fremersheim, Dorf, für den Kurfürsten von Trier, 1678 (1678)
2-27 Fridelsheim, pfälzisches Lehen, für kaiserlicher Kämmerer und Reichshofrat Johann von Rech, 1629 (1629)
2-28 Geissberg, Herrschaft, für Herzog Franz Julius von Sachsen-Lauenburg, 1627 (1627)
2-29 Geissberg, für Freiherr Johann Erwin von Greiffenklau, 1705, 1717 (1717)
2-30 Greut oder Reutlein, Dorf, für Marquard Franz von Eyb KInder, Bitte dessen Bruders, Bischof Johann Martin von Eichstätt,... (1698)
2-31 Goss Bernhardt, Bürger zu Strassburg, Reichslehen, für Kaiserlicher Rat, Sekretär und Hofkanzleitaxator Christoph Ungelt... (1565)
2-32 Greck von Kochendorffische Reichslehen, für den Hauptmann im Ritterschaftskanton Franken/Odenwald Reinhard von Gemmingen... (1749)
2-33 Grolandische Reichslehen bei Nürnberg, für Johann Martin von Meyenburg, 1716 (Rat und Postmeister zu Schaffhausen) (1716)
2-34 Grolandische Reichslehen, für Philipp Jakob und Jakob Gottfried Scheuerl von Defersdorff, 1711-1718 (1711-1718)
2-35 Gunthersberg und Hatzgenrode, zwei Flecken, für Graf Botho v. Stolberg, 1521 (1521)
3 H-K
4 L
5 M-O
6 P
7 R-S
8 T-Z
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|