|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
1 A-F (1552-1777)
2 G-L (1550-1795)
3 M-R, T, U-V (1547-1762)
4 S, W, Z (1527-1765)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
4-101 Stainberger Mattheus, Dr.iur., gegen Hans Caspar Diemer, Hegingen, wegen Nachstellungen (1580)
4-102 Stamber Dr. Wolfgang, aus dem Gefängnis zu Mindelheim entflohen, Fahndung (1593)
4-103 Stampa Johann Peter, Hofhandelsmann, gegen Ehrenreich von Schwendi, wegen Schulden (1606-1608)
4-104 Stampp Sebastian, Bürger zu Wien, Witwe und Verwandte, gegen dessen Totschläger Matthes Götz (1582)
4-105 Stark Hermann, Hofhandelsmann, gegen Peter Verck, wegen Schulden (1581)
4-106 Steger Petrus, aus Muezkh/Unterelsass, verletzt beim Bau der Jesuitenkirche in Mulzheim, Almosensammlung (1659)
4-107 Steinbach Johann von, gegen seine Schuldner (1639)
4-108 Stetter Jeremias, Anton Clem, Bürger zu Prag, und Susanna Pfann aus Nürnberg, gegen Melchior von Schena, wegen Schulden (1590)
4-109 Steyssle Hans Jakob, aus der Schweiz, wegen Übertritts zum Katholizismus aus seiner Heimat vertrieben, Wallfahrt nach Kö... (s.d. (sine dato))
4-110 Stipanchit Michael, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Benedikt Eghurali) (1600)
4-111 Stockinger Thomas, Reichshofkanzleidiener, mit Gütern derselben von Wien nach Regensburg (in simile Bartlme Liebl, Zimme... (1613)
4-112 Stommel Gotthardt, Bürger zu Köln, Einbringung von Schulden (1658)
4-113 Stommel, gegen Obristen Werners von Overlackers Erben, wegen Schulden (1640)
4-114 Strassburg, Domkapitel, Befehl zur Durchführung der verhängten Sequestration (1591)
4-115 Strasoldo Graf Karl, Obrist, Rekrutierung durch genannte Hauptleute im Gebiet genannter Reichsstände (1668)
4-117 Streifnick Paul, gefangen bei Stuhlweißenburg, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Bonifaziu... (1605)
4-118 Streit Niklas, Bürger zu Prag, Einbringung der Schulden (1589)
4-119 Sugitsch Mathias, aus Ducipolje, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Blasius Zukovitsch) (1599)
4-120 Sulz Graf Rudolf, gegen seine Untertanen in der Landgrafschaft Kleggau, Gehorsamsleistung (1601)
4-121 Syssat Lorenz, gefangen bei Sisseg, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Martin Pachetitsch) (1598)
4-122 Szabo Georg, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1598)
4-123 Szegedi Vinzenz, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Bendikt Taars, Benedikt Geongyessy, Pet... (1593)
4-124 Szeremy Georg, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Georg Thrininni), 1602, 1603 (1601-1603)
4-125 Szylachi Thomas, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1598)
4-126 Wagner Franz, Bürger und Handelsmann in Augsburg, gegen Balthasar König, Bürger zu Nürnberg, wegen Schulden (1590)
4-127 Wagner Sebastian, Bürger und Goldschmied zu Straßburg, wegen Abhaltung eines Glückshafens bei einem Schützenfest der Sta... (1592)
4-128 Wallachi Nicolaus, auf der Reise von der Walachei nach Polen gefangen, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangensch... (1598)
4-129 Waldt Hanns im, Bürger zu Wien, gegen den gewesenen Studenten Thomas Jöchlinger, wegen Schulden (1585)
4-130 Waldbott von Bassenheim Anton, Domkantor zu Mainz, gegen Reinhart von Hanxler (1605)
4-131 Waswary Laurentius, gefangen bei Erlau, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Martin Doichany,... (1599)
4-132 Wayda Gregor, gefangen bei Kopreinitz, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Hanns Püchl, Jose... (1607)
4-133 Weber Christian, derzeit zu Prag, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft für Hanns Christoph von Wolfsberg (1602)
4-134 Weber Georg, gefangen auf der Murinsel, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1604)
4-135 Wecke Hanns, Ausfolgung ihm auf der Elbe beschlagnahmter Waren an Hofkammerdiener Georg Eisvogel und Adam Tüpffer (1587)
4-136 Weickman Mathias, aus Ulm, Gläubiger Sebastian Matthess und Martin Neubronner, Bürger zu Ulm, und Konsorten (1572-1582)
4-137 Wiloequeau Christian, Bürger und Handelsmann zu Köln, gegen Hanns Nerhoff, Bürger und Handelsmann zu Prag, wegen Schulde... (1621)
4-138 Weinberger Barbara, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Margaretha Weinberger) (1634)
4-139 Weinman Fr. Angelus, Franziskanerklosters zu Speyer, Sammlung für Reparatur des baufälligen Klosters (in simile Augustin... (1629)
4-140 Weining Wilderich, Registratoramtsgehilfe bei der hinterlassenen Hofkammer zu Wien, gegen Gottfried Seyfried, Goldschmie... (1605)
4-141 Weiss Wolf, “Gutschimeister“ zu Wien, Pass für Besorgung der Kutschen für die kaiserliche Reise nach Augsburg aus Pressb... (1582-1598)
4-142 Weiss Friedrichs, gewesener Reichshofratstürhüters, Sohnes Gerhaben, gegen Paul Kumerer, wegen Schulden (1596)
4-143 Weissenau, Franziskanerinnenkloster Allerheiligenberg bei Weissenau, Sammlung zur Behebung der Kriegsschäden (1718-1723)
4-144 Welln Wenzel von, Bürger und Goldschmied zu Prag, gegen Theophylactus Töpfer, genannt von der Trauben, wegen Schulden (1582)
4-145 Wels, Minoritenkloster, Guardin Prothasius Herl, und Provinzial Bonaventura Abensperger, Sammlung für Wiederaufbau der a... (1749)
4-146 Werdeman Carl, kaiserlicher Diener, Einkauf von Salpeter und Pulver für den Türkenkrieg, allgemeiner Passbrief (1604-1605)
4-147 Werdemann, Verbot der Exekution dort aushaftender Schulden durch die Stadt Nürnberg (1608)
4-148 Werdemannische Erben (der verstorbenen Wilhelm und Alois Werdemann), gegen ihre Gläubiger, wegen Einigung (1606)
4-149 Werner Kaspar, gefangen bei Pest, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1604 (in simile Alexander Widma... (1593-1604)
4-150 Werner Hanns Christoph, Veteran, Sammlung von Almosen (1675)
4-151 Werthaller Simon, Kriegsblinder, Sammlung von Almosen, s.a. (Rvk. Königsegg) (s.d. (sine dato))
4-152 Wezler Thomas, Bürger zu Augsburg, gegen Philipp de Bock, wegen Ausfolgung ihm zu Venedig gesperrter Waren, weil eine vo... (1624)
4-153 Widman Andreas, gegen Juden Uriel Wolf, wegen seinem verstorbenen Vorfahren Thomas Strauß, Bürger zu Wien, geschuldeter ... (1580)
4-154 Wieth Lienhart, Bürger zu Augsburg, Ehefrau Elisabeth Heinlerin, gegen Wolfgang Schober aus Salzburg, wegen Rückerstattu... (1551)
4-155 Wiener Jakob von, gefangen bei Erlau, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1607 (in simile Hanns Hairaf... (1607)
4-156 Wildeck Christian, in kaiserlichem Auftrag an den Kurfürst von Sachsen entsandt, Steckbrief, weil er diesen Auftrag nich... (1607)
4-157 Wirsperg Hanns Adam von, Steckbrief (1578)
4-158 Wissbeck Thomas, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1664)
4-159 Witay Martin, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1605)
4-160 Wochyth Johann, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Stephan Malenich, Niklas Woln, 1596) (1595-1596)
4-161 Wodopiutz Hanns, Bürger zu Laibach, gegen Michel Mottschengradt, wegen Schulden (1590)
4-162 St. Wolfgang, Paulinereremitenkloster bei Ödenburg, Wiederaufbau (1632)
4-163 Wolny Adam, aus Bittschin/Schlesien, ausgeplündert bei der Unternehmung Erzherzog Maximilians in Polen, Unterstützung (1593)
4-164 Wanfiol Sebastian, Invalide, Sammlung von Almosen (1667)
4-165 Wopersnaw Joachim, gegen Herzog Christoph zu Mecklenburg, wegen des Fischrechtes auf dem Ketzersee und Gefangenahme sein... (1570)
4-166 Worms, Dominikanerinnen Maria Wiederaufbau ihres Klosters auf dem Andreasberg, Sammlung (1727)
4-167 Württemberg Herzog Friedrich, gegen die von seinem Hofe geflüchteten betrügerischen Alchimisten Georg Hanauer und Johan ... (1597)
4-168 Württemberg Herzog Ludwig, Kommissär zur Einziehung der Mindelheimischen Reichslehen, Aufforderung an Wolf Wilhelm von M... (1589)
4-169 Würzburg Bischof, gegen die Untertanen zu Gochsheim und Sendelfeld, Gehorsamsleitung (1637)
4-170 Wusanitsch Michael, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Jonas Togtini, Hanns Jakob Zeller, g... (1604)
4-171 Zängl Georg, aus Bayern, Augenarzt, Stein- und Bruchschneider, Berufsausübung (1660)
4-172 Zambianus Fr. Torquatus, und Fr. Josephus a Jesu, ord. Reformatorum s. Hieronymi, Sammlung des Lösegelds für 20 ihrer Or... (1622)
4-173 Zepkhovitsch Lucas, gefangen vor Wihitsch, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1597)
4-174 Zeckhel Jakob, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1593)
4-175 Zegedy Vinzenz, gefangen vor Sixa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1595)
4-176 Zeissler Hanns Wilhelm, gegen Elias Hutter, wegen Verkaufs gefälschten Schmucks (1584)
4-177 Zenasy Nicolaus, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Johann Komiathy) (1599)
4-178 Zickha Peter, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Niclas Rasowitz) (s.d. (sine dato))
4-179 Ziegenhorn Christoph, Münzmeister zu Halberstadt, gegen Jakob Götz, der ihm vom Kriegsfeldzahlamtsverwalter des Kaisers... (1630)
4-180 Ziegler Adam, gewesener Bürger und Handelsmann zu Nördlingen, Fahndung auf Antrag Zacharias Geizkoflers, wegen Schulden (1592)
4-181 Ziegler, Ehefrau Maria Stehlein, Fahndung wegen Schulden auf Antrag der geschädigten Bürgen, Dr. med. Peter Stehlein, St... (1593)
4-182 Ziller Caspar, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Georg Steyrer) (1603)
4-183 Zimmermann Mathias, bei St. Gotthard blessiert, Sammlung von Almosen (1667)
4-184 Zschönwitz von Libin Hanns, Bürger zu Königgrätz, Handelsmann, Freiheit von der Haftung für fremde Schulden (1597)
4-185 Zweck Adam, Invalider Maurer vom Prager Festungsbau, Pass nach Karlsbad oder in die Schweiz zur Wiedergewinnung seiner G... (s.d. (sine dato))
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|