|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
1 A-F (1552-1777)
2 G-L (1550-1795)
3 M-R, T, U-V (1547-1762)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
3-101 Paumann Hanns, aus Klingen/Bayern, Invalide, Almosensammlung (in simile Georg Schitenberger, Martin Kleer) (1630)
3-102 Paumgarttner Lorenz, kaiserlicher Tappesier, Transport kaiserlicher Tapezereiter nach Regensburg (1590)
3-103 Paur Ruprecht, Invalide, Almosensammlung (1620)
3-104 Peckh Hanns Jakob, Furier der Kaiserin, als Quartiermacher für ihre Reise von Speyer nach Prag, 1570 (in simile Friedric... (1570)
3-105 Pels Edward, und Söhne, Hofhandelsleute, Geleit zu den Messen in Frankfurt, Leipzig etc. (1589)
3-106 Perger Georg, Taxator bei der böhmischen Hofkanzlei, gegen Nicolaus Blachius, wegen Unterschlagung in Brünn (1597)
3-107 Periel Matthias, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1601)
3-108 Pestaluz Johann Baptista, Stephan und Lazar, Handelsleute in Wien, gegen Caspar und Rueland von Cassello, in Frankfurt, ... (1639)
3-109 Petrosino Bello, Hofhandelsmann, Wenzelav Burian, Bürger und Gastgeb zu Jungbunzlau, Michel Schramel, Weinschenk, gegen ... (1591)
3-110 Pätzing Peter, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1598)
3-111 Pexenfelderin Rosina, gegen Hieronymus Vollen, wegen Schulden (1634)
3-112 Pfab Georg, aus Graz, Blinder, Almosensammlung (1659)
3-113 Pfalzgrafen August und Johann Friedrich, Untertanen zu Sulzbach, Barckstein, Weyden, Floß etc., Aufforderung zum Gehorsa... (1627-1628)
3-114 Pfeffer Zacharias, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1607)
3-115 Pfeifferin Anna Maria, gefangen zu Kanischa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1686)
3-116 Pfeilberg Hanns Ruepp und Anselmus de Boot, Dr. med., in kaiserlicher Auftrag von Prag in die Steiermark (1604)
3-117 Pfündtner Simon, in Candia belessierter Feldwebel, Almosensammlung (1674)
3-118 Pforzheim Stadt, für Veranstaltung eines Glückshafens bei ihrem Hauptschiessen (1584)
3-119 Philippinus Petrus Paulus, Handelsmann aus Bergamo, gegen Angelius Barthassa, wegen Schulden (1567)
3-120 Philippolis Eustachius, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1593)
3-121 Piasseinsky Anna, Witwe, aus Neisse, Sammlung des Lösegelds aus tartarischer Gefangenschaft für sich u. ihre Verwwandten (1659)
3-122 Piermont Ferdinand, als Quartiermeister für die Reise der Kaiserin Maria nach Spanien (1581)
3-123 Pilsen, Franziskanerkloster, zerstört durch den Mansfelder, Sammlung für den Wiederaufbau (1628)
3-124 Pinnighaim Susanna von, Witwe, durch das Mansfeld. Kriegsvolk überfallen und ausgeraubt, wobei ihr Mann erschlagen wurde... (1624)
3-125 Pittel Jakob der Ältere, Bürger und Goldschmied zu Augsburg, gegen Caspar von Schönberg, wegen Schulden (1591)
3-126 Pitti Antonio Girolamo, und Mario Albertinelli, Gläubiger, wegen Einbringung der Schulden von deren Erben (1595)
3-127 Plato Jakob, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1601 (in simile Stephan Egregi, Petrus Hormach) (1601)
3-128 Plech Wolf Jakob, Bürger zu Amberg, wegen Abhaltung eines Glückshafens bei verschiedenen Messen und Märkten (1593)
3-129 Plödt Mercurius, aus Annaberg, gegen Hietterodt, Bürger zu Nürnberg, wegen Schulden (1581)
3-130 Plomann Hanns, gefangen bei Erlau, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1604)
3-131 Pogner Sebastian, Bürger und Handelsmann zu Nürnberg, gegen seine ehemaligen Kompagnons Albert Seeger aus Nürnberg und J... (1626)
3-132 Pogar Franciscus, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1604)
3-133 Polen, König Sigmund, Werbung deutscher Truppen (1616)
3-134 Polen, erwählter König Maximilian (Erzherzog), Werbung deutscher Truppen (durch den Stadthauptmann zu Wien, Engelhard Ku... (1587)
3-135 Portia Graf Johann Silvius, Werbung im Gebiet genannter Reichsstände (1668)
3-136 Post zwischen Augsburg und Rheinhausen, Visitation zwecks Abstellung der Missstände (1585)
3-137 Potier Michael, “Philosophus Hermeticus“, gegen seine Schüler, wegen Nichtwahrung der Geheimnisse seiner Lehren (1631)
3-138 Prag, Kloster zum Hl., Kreuz, Sammlung durch P. Michael Paul Neigonsky (1660)
3-139 Predigerorden, Generalvikar, Visitation, 1585 (1567) (1585)
3-140 Predigerorden, Konvent zu Regensburg, Sammlung von 6.000 fl., die sie der Stadt für ihre Kirche bezahlen sollen (1626)
3-141 Presslin Christoph, um Verleihung des dem verstorbenen Caspar Hälln, Bürger zu Aichach/Bayern, verliehenen Glückshafens (1582)
3-142 Prieffner Andreas, Invalide, Almosensammlung (1676)
3-143 Prösel Blasius, Hofschnürmacher, Patent zum Besuch der Märkte zu Linz und Leipzig (1602)
3-144 Prünn Hanns, gewesener Einspänniger, Heimreise nach Fulda (1668)
3-145 Prussel Jakob, Bürger zu Nürnberg, und Christoph Reymann, Bürger zu Ausgburg, Verleihung eines Glückshafens (1582)
3-146 Puech Georg, von der Clausen, wegen Bestrafung des Totschlägers seines Vetters Hanns Molda (1563)
3-147 Pügel Johann, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1593 (in simile Andreas Horvath) (1593)
3-148 Pueher Georg, Buchbindergeselle, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1660)
3-149 Pukantzer Daniel, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft , s.a. (s.d. (sine dato))
3-150 Pysky Michael, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Benedikt Pazmany, Michaels Zolthay, Johan... (1596)
3-151 Rabenhaubt von Sucha Wilhelm, wegen Totschlag seines Bruders durch Jakob Esch aus Reichstatt in Prag (1593)
3-152 Rabenhaupt, gegen Zacharias Mültz von Waldaw, wegen Schulden (1586)
3-153 Ragatz Hanns, Hofhandelsmann, gegen seine Schuldner in Österreich (1573)
3-154 Ranndorfer Jorg, aus “Newstatt“, wegen Hoffreiheit und Ungeldbefreiung für sein der Verpflegung der Hofbediensteten dien... (1550)
3-155 Ratzeburg, Propst, Dechant und Kapitel, gegen den Landsknechthauptmann Hans Detlef von Hildesheim, der im Auftrage Herzo... (1576-1577)
3-156 Rau von Holtzhausen Jobst, Eigentumserben, Amtleute und Untertanen, wegen Übergabe der von diesem besessenen Reichslehen... (1607)
3-157 Ray Peter, gefangen von ungarischen Rebellen bei Steinamanger, Sammlung des Lösegelds (1606)
3-158 Rebenick Hans, Hofhandelsmann, gegen Gottfried Seyfried, gewesener Bürger und Goldschmied zu Wien, und Frau Anna, wegen ... (1605)
3-159 Rebenick, Passbrief (1594)
3-160 Rechberger Wolf, von der Obernburg, gegen Jakob Gruener, wegen Kaufs eines Hofes zu Leobendorf bei Kreuzenstein (1566)
3-161 Redemptionis captivorum familia, Priester Petrus Talavera und Lucas de sora, Almosensammlung (1628)
3-162 Rehlinger Raimund, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1594)
3-163 Reichshandwerksordnung (1731)
3-164 Reichskrieg gegen Frankreich und Sardininen/Savoyen (2 verschiedene Patente, in je 2 Stücken) (1734)
3-165 Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler, etc., wegen Antizipation der vom Reichstag bewiligten Türkenhilfe (1598)
3-166 Reichsritterschaft in Schwaben, wegen Leistung der ausständigen Kontributionen (von genannten Orten, 2 St.) (1632)
3-167 Reimblsfeld Hans Georg, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1669, Almosensammlung (1669-1674)
3-168 Reck Freiherr Johann von, Reichshofrat, Vollmacht als Kommissär gegen Viktor von dem Stockh, gewesener Münzmeister Graf ... (1625)
3-169 Reppitsch Heironymus, Bürger zu Torgau, Geleit zum Recht (1547)
3-170 Resch Caspar, gefangen bei Stuhlweißenburg, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1602)
3-171 Resch Kilian, Invalide, Almosensammlung (1630-1640)
3-172 Reskofski Christoph, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1603)
3-173 Reskofska Sophie, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1601)
3-174 Revial Philipp, Bürger und Handelsmann zu Augsburg, Schutz vor den Gläubigern Johann von Coln und Jakob Anton Cavetal au... (1624)
3-175 Rhein, gegen die den Verkehr bei Köln und Rolandseck sperrenden armierten Schiffe (1580)
3-176 Rhenewolff Peter, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1601)
3-177 Richter Georg Sigmund, Wallffahrt nach Rom etc., s.a. (1678) (1678)
3-178 Riedl Matheus, Schwarzfärber zu Mattighofen, wegen Anerkennung als Meister durch die Schwarzfärber zu Braunau (1588)
3-179 Riedl Sebastian, Invalide, Almosensammlung (1637)
3-180 Rieger Hanns, kaiserlicher Futtermeister, wegen Vorbereitung kaiserlicher “Schiffungen“ (1582)
3-181 Riss Lamel, Hofjude, Pass für Reise Frankfurt/M. (Wien) (1627)
3-182 Rocka Michael, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1600 (in simile Nicolaus Nicolaus Doctoritsch, Geor... (1600)
3-183 Römer Elias, gegen Gottfried Seyfried, Goldschmied zu Wien, wegen Schulden (1605)
3-184 Römer Caspar, gefangen bei Kanischa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1602)
3-185 Roggaw Joachim, Handelsmann aus Danzig, wegen Bezahlung seines Anteils an den Waffen, die sein ehemaliger Kompagnon, Hei... (1637)
3-186 Rohrheim Samuel Achatius von, Sammlung wegen Zerstörung seines Schlosses bei Bernwald (in simile Michael Köllin, Bürger ... (1637)
3-187 Roll Georg, Bürger zu Augsburg, Patent für Glückshafen (1583-1587)
3-188 Rorarius Dr.iur. David, pfalzgräflicher Kanzler, wegen der Georg Freund von Wertheim von den Niederlanden zustehenden En... (1594)
3-189 Rost Hans von, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1597)
3-190 Rott Conrad, wegen Wiedererlangung von 60 für den König von Portugal geworbenen Trabanten, die mit dem Handgeld bei Eins... (1576)
3-191 Rottermundt Hanns Jakob, Tanzmeister, wegen Barbietung seiner Tanz- und Artistenvorführungen (1640-1641)
3-192 Rubanin Maria, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft für ihren bei St. Gotthard gefangen Sohn, s.a. (s.d. (sine dato))
3-193 Rubein Freiherr Peter von, aus Britannien, mit seiner Frau zum Katholizismus zurückgekehrt, Almosensammlung (1660)
3-194 Rücker Thomas, gegen Valentin Michel, Bürger zu Augsburg, wegen zu Unrecht angemaßter Erfindung eines Glockenwerks (1580)
3-195 Ruschinski von Ruschen Johann Christoph, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1630)
3-196 Russo Stanislaus, aus Podolien, von den Tartaren gefangen, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1627)
3-197 Ruttich Hanns, gegen den Fuhrmann Mathes Alen aus Frankfurt/O., wegen Unterschlagung eines nach Lübeck bestimmten Pakets... (1603)
3-198 Rybisch Gottfried von, der Jüngere, Obrist, gegen seinen ehemaligen Regt.-Schultheiss, Benedikt Ott aus Nürnberg (1607)
3-199 Rymelin Johann, lic.iur., Oberschultheiss zu Rossheim, gegen Räuber im Elsass, Dachsteinerische Gesellschaft genannt (1599)
3-200 Tangerloen Caspar, Erben, und Jakob Hasbarth, Handelsleute aus Hamburg, gegen Hans Simens, Handeslmann in Hamburg, wegen... (1638)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4 S, W, Z (1527-1765)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|