|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Adrian Nikolaus Freiherr von Barbier, Hofkammervizepräsident (Selekt) (1805-1822)
Adolf Beer (Sammlung Beeriana) (1550-1886)
Wilhelm Czech Edler von Rechtensee, Ministerialrat im Bundesminsiterium für Finanzen (Nachlass) (1868-1949)
Mathias Fassbender, Staats- und Konferenzrat (Sammlung) (1801-1806)
Claudius Ritter von Fuljod, Hofrat in der Hofkammer (Selekt) (1809-1823)
Franz Grillparzer, Archivdirektor (Selekt) (1814-1856)
Peter Anton Hillebrand Freiherr von Brandau, Hofkammervizepräsident (Sammlung) (1657 - 1765)
Ignatz Freiherr von Kempf, Hofrat in der Hofkammer (Sammlung) (1763)
Karl von Krauß und Philipp von Krauß (Sammlung) (1822-1879)
Anton Joseph Emanuel Ritter Krauß von Elislago, Hofrat (Nachlass in Kopie) (1797-1937)
Dr. Franz Kürschner, Archivdirektor (Nachlass) (1845.12.30-1888)
Josef Mesmer, Hofsekretär (Sammlung Collectanea Mesmeriana) (1703-1818)
Joseph Graf O’Donell und Alois Graf Ugarte (Selekt) (1805-1814)
Karl Graf Raigecourt, Feldmarschalleutnant (Sammlung) (1813 - 1820)
Christian Julius Schierl von Schierendorf, Hofkammerrat, (Sammlung Schirndorf) (1620-1739)
Johann Philipp Karl Graf Stadion-Warthausen, Finanzminister (Selekt) (1814 - 1817)
Joseph Graf Wallis, Hofkammerpräsident (Selekt) (1809-1852 (ca.))
1 G.P. Akten (1810)
2 G.P. Akten (1811)
3 G.P. Akten (1811)
3.12 Anweisung an Papier und Kupfergeld für die Länderchefs (1811)
3.13 Anweisung an Papier und Kupfergeld für die Länderchefs (1811.02.18-1811.02.21)
3.14 Kundmachung des neuen Finanzpatentes in Ungarn (1811.02.20)
3.15 Kundmachung des neuen Finanzpatentes in Mähren und Schlesien (1811.02.22-1811.02.27)
3.16 Geldanweisungen für die verschiedenen Kriegskassen (1811.02.24-1811.02.25)
3.17 Erhöhung der Frachtgebühren (1811.02.25-1811.02.27)
3.18 Kundmachung des neuen Finanzpatentes in Böhmen (1811.02.22-1811.02.27)
3.19 Geldvorschüsse für das böhmische Militär (1811.02.23-1811.02.27)
3.20 Empfangsbestätigung des Landespräsidenten von Oberösterreich über die erhaltenen Depeschen (1811.02.26-1811.03.02)
3.21 Allerhöchstes Handschreiben an Wallis über ein geheimes Interzept (1811.03.03)
3.22 Empfangsschein des Oberösterreichischen Landespräsidenten über die erhaltenen Patente und Verordnungen (1811.03.04)
3.23 Kassa-Instruktion betreffend Berrichtigung der Besoldungen und Pensionen bei den ungarischen und banatischen Kameral- un... (1811.03.05-1811.03.08)
3.24 Expeditionen an die fremden Wechselhäuser bezüglich des Interessenbezuges von der ausländichen Schuld (1811.03.09)
3.25 Betreffend die Taggelder der Diurnisten bei der ungarischen Hofkammer (1811.03.06-1811.03.10)
3.26 Neubemessung der Taxen (1811.03.06-1811.03.10)
3.27 Expeditionen an die fremden Wechselhäuser bezüglich des Interessenbezuges von der ausländichen Schuld (1811.03.09-1811.03.14)
3.28 Expetitionen wegen der Banco-Lotterie-Kapitalien (1811.03.11-1811.03.15)
3.29 Neubemessung der Taxen (1811.03.06-1811.03.10)
3.30 Verkauf der geistlichen Güter (1810.09.16-1811.03.11)
3.31 Umschreibung der öffentlichen Obligationen (1811.03.11)
3.32 Umschreibung der öffentlichen Obligationen (1811.03.11-1811.03.12)
3.33 Verkauf der geistlichen Güter (1811.03.12)
3.34 Remunerationen für das Personal der Buchdruckerei (1811.03.12-1811.03.27)
3.35 Unterstützung für die Komitate mit Bancozettel und Kupfergeld desgleichen in Betreff der Privat Verbindlichkeiten, Schul... (1811.03.12)
3.36 Vergütung der Reisekosten für den Kassaoffizier Josef Legat (1811.03.02-1811.03.03)
3.37 Präsidialerinnerung an die Hofkammer, dass wegen des neuen Finanzsystems keine Anträge auf Remunerationen gestellt werde... (1811.03.15)
3.38 Bestellungsart der an das Handlungshaus Frege in Leipzig eingelangten Depesche (1811.03.14)
3.39 Auswirkungen auf das neue Finanzpatent (1811.03.18)
3.40 Johann Rothauer, Rechnungsführer im Baczer Komitat, betreffend das neue Finanzpatent (1811.03.22-1811.04.02)
3.41 Zufriedenheit des Kaisers über die Geheimhaltung der Finanzmaßregeln (1811.03.15-1811.04.12)
3.42 Verruf der 6 Kreuzerstücke unter dem Volk von Siebenbürgen (1811.04.15)
3.43 Gerüchte über eine Modifizierung des neuen Finanzpatents (1811.04.15-1811.04.18)
3.44 Gründung eines Amortisationsfonds in Galizien (1811.04.26)
3.45 Verruf der 6 Kreuzerstücke unter dem Volk von Siebenbürgen (1811.04.15)
3.46 Vorlesungen betreffend das neue Finanzpatent (1811)
3.47 Äußerung Bethlens über das neue Finanzpatent (1811)
3.48 Kaiserliche Anforderung der allerhöchsten Handschriften (in Kopie) bezüglich das neue Finanzpatent (1811.04.26-1811.05.24)
3.49 Fleischbeitrag für das Militär (1811.06.10)
3.50 Vortrag über die Stempelung der Bankozettel (1811.06.18)
3.51 Absage Metternichs über eine Teilnahme bei der Konferenz (1811.06.19)
3.52 Zeitungsberichte bezüglich das Agiowesen (1811.06.20-1811.07.01)
4 Aktenstücke ohne Zahlen (1809-1811)
5 Aktenstücke über die in Preßburg verhandelten Präsidialgegenstände (1811-1812)
6 Varia (1764 (ca.)-1852 (ca.))
Dr. med. Georg Wimmer (Nachlass) (1843 - 1891)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|