Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
          • Adrian Nikolaus Freiherr von Barbier, Hofkammervizepräsident (Selekt) (1805-1822)
          • Adolf Beer (Sammlung Beeriana) (1550-1886)
          • Wilhelm Czech Edler von Rechtensee, Ministerialrat im Bundesminsiterium für Finanzen (Nachlass) (1868-1949)
          • Mathias Fassbender, Staats- und Konferenzrat (Sammlung) (1801-1806)
          • Claudius Ritter von Fuljod, Hofrat in der Hofkammer (Selekt) (1809-1823)
          • Franz Grillparzer, Archivdirektor (Selekt) (1814-1856)
          • Peter Anton Hillebrand Freiherr von Brandau, Hofkammervizepräsident (Sammlung) (1657 - 1765)
          • Ignatz Freiherr von Kempf, Hofrat in der Hofkammer (Sammlung) (1763)
          • Karl von Krauß und Philipp von Krauß (Sammlung) (1822-1879)
          • Anton Joseph Emanuel Ritter Krauß von Elislago, Hofrat (Nachlass in Kopie) (1797-1937)
          • Dr. Franz Kürschner, Archivdirektor (Nachlass) (1845.12.30-1888)
          • Josef Mesmer, Hofsekretär (Sammlung Collectanea Mesmeriana) (1703-1818)
          • Joseph Graf O’Donell und Alois Graf Ugarte (Selekt) (1805-1814)
          • Karl Graf Raigecourt, Feldmarschalleutnant (Sammlung) (1813 - 1820)
          • Christian Julius Schierl von Schierendorf, Hofkammerrat, (Sammlung Schirndorf) (1620-1739)
          • Johann Philipp Karl Graf Stadion-Warthausen, Finanzminister (Selekt) (1814 - 1817)
          • Joseph Graf Wallis, Hofkammerpräsident (Selekt) (1809-1852 (ca.))
            • 1 G.P. Akten (1810)
              • 1.1 Geldverlegenheit des Rates Genz (1810.08.15)
              • 1.2 Geldverlegenheit des Rates Genz (1810.11.10)
              • 1.3 Hofkammerbeamte Lederer, Dürfeld, Collin, Fritz, Fuljod, Menz, Mercy und Heyden (1810.08.18-1810.08.21)
              • 1.4 Beschuldigungen gegen den Direktor des Wasserbauamtes Freiherrn von Pacassi (1810.08.29)
              • 1.5 Saline Wieliczka (1810.08.28-1810.08.29)
              • 1.6 Saline Wieliczka (1810.08.31-1810.09.01)
              • 1.7 Bankhaus Eskeles (1810.08.31)
              • 1.8 Beschuldigungen gegen den Direktor des Wasserbauamtes Freiherrn von Pacassi (1810.01.14-1810.08.31)
              • 1.9 Verleihung der mittleren goldenen Zivil- Ehrenmedaille für Karl Neumann, Franz Nemethy und Josef Raab (1810.08.09-1810.09.02)
              • 1.10 Besetzung der Oberst-Burggrafenstelle in Böhmen (1810.09.08-1810.09.12)
              • 1.11 Äußerungen des Volkes über den Finanzzustand (1810.08.29-1810.09.06)
              • 1.12 Handelskonvention mit Frankreich (1810.09.05-1810.09.30)
              • 1.13 Bankhaus Eskeles (1810.10.02-1810.10.06)
              • 1.14 Äußerungen des Volkes über den Finanzzustand (1810.10.02-1810.10.06)
              • 1.15 Veräußerung der Klosterrealitäten (Staatsbankrott) (1810.10.05)
              • 1.16 Äußerungen des Volkes über den Finanzzustand (1810.10.07)
              • 1.17 Beschwerden gegen das Finanzsystem (1810.10.20-1810.11.09)
              • 1.18 Fristverlängerung der französischen Kontribution und Ausschreibung des ungarischen Landtages (1810.10.07-1810.10.30)
              • 1.19 Gegenwert für Bankozettel (1810.10.28-1810.12.06)
              • 1.20 Auszahlung der Kriegsschulden mittelst Obligationen (1810.11.07-1810.11.09)
              • 1.21 Bemerkungen über das Finanzwesen (1810.11.11)
              • 1.22 Handschreiben zum Vortrag vom 10. September 1810 (1810.11.13)
              • 1.23 Verhalten der Großhändler wegen des schlechten Kurses (1810.11.15-1810.11.16)
              • 1.24 Nichternennung des Hofrates Ignaz Almasy zum Vizepräsidenten der Hofkammer (1810.11.22-1810.11.27)
              • 1.25 Anonymer Finanzvorschlag (1810.11.22)
              • 1.26 Vortrag betreffend die Außerkurssetzung der Bankozettel, ein Anlehen von 1.200.000 fr. und eine Vorschrift für die illyr... (1810.11.28)
              • 1.27 Vortrag betreffend die Außerkurssetzung der Bankozettel, ein Anlehen von 1.200.000 fr. und eine Vorschrift für die illyr... (1810.11.30)
              • 1.28 Geldaufnahme aus dem Ausland (1810)
              • 1.29 Anonymer Finanzvorschlag (1810.12.03)
              • 1.30 Äußerung über die vier Vorträge der Polizeihofstelle (1810.12.03)
              • 1.31 Ansuchen der Großhändler von Wien (1810.11.19-1810.12.03)
              • 1.32 Konferenzprotokoll über den Kurs der Bankozettel (1810.11.30-1810.12.03)
              • 1.33 Konferenz über Finanzangelegenheiten (1810.12.14)
              • 1.34 Finanzvorschlag des Franzosen Garnier (1810.11.15-1810.12.18)
              • 1.35 Finanzvorschlag des Grafen Dietrichstein (1810.12.16-1810.12.22)
              • 1.36 Finanzvorschlag des Franzosen Garnier (1810.12.18-1810.12.19)
              • 1.37 Finanzvorschlag des Feldzeugmeisters Freiherr von Hiller (1810.12.22-1811.01.18)
              • 1.38 Ansprüche auf 69.180.335 fr. in Bankozettel der Einlösungs- und Tilgungsdeputation (1810.12.25)
              • 1.39 Tabakschwärzungen bei Reichel und Treitschke in Leipzig (1810.12.25)
              • 1.40 Tabakschwärzungen bei Reichel und Treitschke in Leipzig (1810.12.25)
              • 1.41 Belohnung für den Franzosen Garnier (1810.12.18-1810.12.26)
              • 1.42 Vorstellung der Krainer Stände betreffend die Stammvermögenssteuer (1810.12.29-1811.01.23)
              • 1.43 Versteigerung der Religionsfondsherrschaft Mieslitz (1810.12.30-1810.12.31)
              • 1.44 Finanzplan des Philipp Stahl (1810.12.30-1810.12.31)
              • 1.45 Frage betreffend in welcher Valuta die Bankozettel bei Kapitalsrückzahlungen angenommen werden sollen (1810.12.30-1811.01.01)
              • 1.46 Verleihung des Gutes St. Janos (1810.12.30-1811.02.20)
              • 1.47 Äußerung über den Bleieinlösungspreis der Schemnitzer Michael-Stollen-Gewerkschaft (1810.12.30-1811.01.23)
              • 1.48 Ansprüche auf 69.180.335 fr. in Bankozettel der Einlösungs- und Tilgungsdeputation (1810.12.31)
            • 2 G.P. Akten (1811)
            • 3 G.P. Akten (1811)
            • 4 Aktenstücke ohne Zahlen (1809-1811)
            • 5 Aktenstücke über die in Preßburg verhandelten Präsidialgegenstände (1811-1812)
            • 6 Varia (1764 (ca.)-1852 (ca.))
          • Dr. med. Georg Wimmer (Nachlass) (1843 - 1891)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl