|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
1 A-B
2 C-D
2-1 Callon Jakob, Bürger und Handelsmann zu Köln, Privileg und Confirmatio Privilegii auf ein Kopfpulver, später auch auf ei... (1722-1729)
2-2 Cantelmo Johann von Marsilien aus Brabant, Schutzprivileg für die von ihm eingeführte Quintessenz “roris marini” (Rosmar... (1609)
2-3 Caspar Balthasar, aus Böhmen, Okulist, Chirurg, Bruchschneider und Wundarzt zu Wien, ärztliches Privileg und Renovatio P... (1628-1640)
2-4 Cavenagus Ambrosius Mediolanensis, Doktor der Künste und der Medizin, Confirmatio acquisitionis trium unciarum aquae Mar... (1536)
2-5 Christen Christian von Schmalkalden, Ansuchen um ein Privileg auf einen Balsam des Lebens und der Gnaden oder Tinctura U... (1658-1659)
2-6 Christian Wolf Jakob, Privileg auf die Pillulas Immanualis, Bürger und Handelsmann zu Nürnberg, für dessen Witwe Juliana... (1718-1778)
2-7 Cinus Petrus de, aus Regensburg, Privileg auf gesottene und gebrannte Wasser (1664)
2-8 Clauder Gabriel, Barbier, fürstlich bayrischer Leibmedikus zu Altenburg, Chemikus, Briefwechsel, die von ihm präparierte... (1679-1680)
2-9 Cleuselius Daniel Sigmund, Okulist und Wundarzt aus Hamburg, ärztliches Privileg (1729)
2-10 Coz Oswald Jakob, Bürger und Materialist zu Hirschau in der Oberpfalz, Privileg auf „arcanische Pillulen“ (1749)
2-11 Cramer Johann Georg, Doktor der Rechte auf der Akademie zu Leipzig, Privileg auf verschiedene Arzneien (Lebensbalsam, Le... (1732)
2-12 Cramerin Ursula, Witwe, Extensio Privilegii von Paul Schweigers, Bürger zu Nürnberg, medizinische Geheimrezepturen (Arca... (1731)
2-13 Craft, Johann von Crafftheim genannt Crato, Doktor der Arznei und der freien Künste, oberster Leibmedikus Maximilians II... (1564)
2-14 Crusius Johann Gottfried, Handelsmann in Dresden, Ansuchen eines Privilegs auf gewisse Pillen (abgelehnt) (1722-1726)
2-15 Dassi Jakob und Dicorte Johann zu Tolmezzo (Friaul), Privileg super pillulis magistralibus solutivis et panacea solari s... (1732)
2-16 Demueth Jakob, Arzt und Chemikus, ärztliches Privileg (1671)
2-17 Deuser Hans Valentin zu Nürnberg, zur Ausübung seines Berufes als Scharfrichter wegen nachlassendem Sehvermögen ungeeign... (1641)
2-18 Dietmann Johann Michael, Händler zu Wien, Privileg auf eine medizinische Panacer (solutiva) und Tinctura Bezoardica, Con... (1715-1725)
2-19 Dietrich Johann Christoph, zahnärztliches Privileg (1672)
2-20 Divora Johann Baptist, Materialist, Destillator und Chemikus zu München, Privileg auf einige Medikamente, unter anderem ... (1716-1730)
2-21 Döppe Johann Franz aus Ochsenfurt, Okulist, ärztliches Privileg (1699)
2-22 Dreissigacker Johann Georg, Bürger zu Olmütz, Okulist und Wundarzt, ärztliches Privileg (1718)
2-23 Dürich Johann Heinrich Gottfried von, Okulist, Stein- und Bruchschneider, Wundarzt, aus Amterdam, dann zu Lemförde (Hann... (1711-1723)
2-24 Duscher Johann, Zuckerbäcker zu Nürnberg, Privileg auf seinen schleimablösenden Brustzucker (1715)
3 E
4 F-G
5 H-J
6 K
7 L
8 M
9 N, O, P
10 R
11 S-Scha
12/13 Sche-Scho, Schr-Schw
14 Se-Sy
15 T, V, W, Z
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|